Brushless-Umbau beim Nano cpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Huberschrauber
    Member
    • 13.04.2012
    • 61
    • Volker
    • Ã?berall in HH Rissen

    #781
    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

    Zitat von Huberschrauber Beitrag anzeigen
    HILFE!!!

    ...

    Was kann das sein? Den Stock-Heckmotor habe ich eben schon gewechselt, keine ßnderung...!

    Wer weiß Rat? Danke!

    Gruß, Volker

    Ach ja, manchmal hat er auch Probleme mit dem Anlaufen, dreht einfach nicht los. Obwohl alles leichtgängig ist...
    Blade Nano / MCPX V1 "Hughes 500" / MCPX V2
    Früher: Schlüter Mini-Boy / Heim Star Ranger

    Kommentar

    • papads
      Senior Member
      • 07.01.2012
      • 5575
      • Werner
      • Koblenz

      #782
      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

      Zitat von Huberschrauber Beitrag anzeigen
      Ach ja, manchmal hat er auch Probleme mit dem Anlaufen, dreht einfach nicht los. Obwohl alles leichtgängig ist...
      Hallo,
      Kontrolliere mal die Lötstellen vom Motor.

      Gruß
      Werner

      Kommentar

      • Clarion Power
        Senior Member
        • 29.10.2012
        • 1972
        • Mirko
        • Mittelhessen

        #783
        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

        Schlechte Akkus?

        Ich hab auch noch mal ne Frage: Warum läuft der Motor immer erst beim zweiten mal an wenn man den TH Schalter umlegt? Beim ersten mal piepst er und beim 2ten mal Umschalten dreht er hoch.

        Kommentar

        • donaldsneffe
          Senior Member
          • 01.04.2011
          • 3878
          • Walter
          • Wien - Donauinsel

          #784
          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

          Hi,

          Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigen
          Ich hab auch noch mal ne Frage: Warum läuft der Motor immer erst beim zweiten mal an wenn man den TH Schalter umlegt? Beim ersten mal piepst er und beim 2ten mal Umschalten dreht er hoch.
          Du musst doch den ESC zuerst initiallisieren!

          Das gehört so - entweder (bei einer Gaskurve, die irgendwo auf 0 ist - was bei BL hoffentlich die wenigsten fliegen) Throttle 0, binden, Throttle geben zum Initiallisieren, Throttle 0.

          Oder (besser - bei zwei Gas"geraden" oder V-Kurven ohne 0) eben Throttle Hold beim Binden, dann kurz TH aus zum Initiallisieren des (der bei Doppel BL) ESC, TH wieder ein, TH wieder aus und fliegen.

          Gruß,

          Walter

          Kommentar

          • Clarion Power
            Senior Member
            • 29.10.2012
            • 1972
            • Mirko
            • Mittelhessen

            #785
            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

            Ja so mache ich es: Dx6i an und TH ziehen. Dann den Akku dran und warten bis der Nano sich initialisiert hat. Dann kurz den TH aus und sofort wieder an. Und wenn ich dann losfliegen will TH aus und der Nano geht ab wie Schmitts Katz.
            (Hab natürlich eine Gasgerade in beiden Modi)

            Seit dem Umbau liegt der Nano auch viel ruhiger in der Luft. Ich habe auch kein Heckpendeln mehr. Flips usw. gehen viel viel besser und machen noch mehr Spaß.

            Nur schade, dass ich jetzt meine Miniaviation Akkus nicht mehr nehmen kann. Die geben nach 2 min den Geist auf. Mit den originalen E-Flite fliege ich 3:30-4min im Schwebeflug.

            Kommentar

            • donaldsneffe
              Senior Member
              • 01.04.2011
              • 3878
              • Walter
              • Wien - Donauinsel

              #786
              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

              Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigen
              Ja so mache ich es
              *

              Na dann war ja eh alles ok und richtig, oder?


              Gruß,

              Walter

              Kommentar

              • ETS
                ETS

                #787
                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                Hallo,
                hat vielleicht jemand zu viele Transistoren (DMN2041, DMP2035) bei sich rumliegen? Ich würde meine Mild-ESC gerne damit "aufrüsten"

                Kommentar

                • wachtel
                  Member
                  • 26.04.2012
                  • 373
                  • Konrad

                  #788
                  AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                  Ich hab auch noch mal ne Frage: Warum läuft der Motor immer erst beim zweiten mal an wenn man den TH Schalter umlegt? Beim ersten mal piepst er und beim 2ten mal Umschalten dreht er hoch.
                  Die Frage ist berechtigt. Das ESC bei meinem "wild kit" verhält sich genauso,
                  während das ESC des "Nanoheli kits" schon beim ersten "TH aus" losläuft.
                  Wird wohl an der Programmierung liegen...damit kenne ich mich nicht aus.
                  Mit der Zeit habe ich mich daran gewöhnt, da beide Helis sehr gut fliegen.

                  Gruss

                  Konrad

                  Kommentar

                  • Onkel Opa
                    Member
                    • 01.11.2012
                    • 748
                    • Uwe
                    • GM

                    #789
                    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                    Zitat von wachtel Beitrag anzeigen
                    Die Frage ist berechtigt. Das ESC bei meinem "wild kit" verhält sich genauso,
                    während das ESC des "Nanoheli kits" schon beim ersten "TH aus" losläuft.
                    Ich habe es noch nicht probiert, aber es gibt in BLHeli den Menüpunkt "Startup Method"
                    mit den Parametern "Stepped" und "Direct", wäre doch eine plausible Erklärung.

                    BLHeli XP-3A.jpg
                    nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9

                    Kommentar

                    • Clarion Power
                      Senior Member
                      • 29.10.2012
                      • 1972
                      • Mirko
                      • Mittelhessen

                      #790
                      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                      Habe das Mild Kit von AD und mein Heck hält nicht. Wenn ich Pitch gebe geht das Heck fast 45 Grad nach rechts. Akkus sind die 205er Mylipo. Liegt das daran, dass ich nur auf 68% Gasgerade fliege? Ist die einzige Lösung der Arm Mode?
                      Zuletzt geändert von Clarion Power; 15.04.2013, 21:11.

                      Kommentar

                      • MikroHeliPilot
                        Member
                        • 23.06.2010
                        • 30
                        • Bernd

                        #791
                        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                        Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigen
                        Habe das Mild Kit von AD und mein Heck hält nicht. Wenn ich Pitch gebe geht das Heck fast 45 Grad nach rechts. Akkus sind die 205er Mylipo. Liegt das daran, dass ich nur auf 68% Gasgerade fliege? Ist die einzige Lösung der Arm Mode?
                        Du könntest es auch mit Setup Mode versuchen

                        Spaß beiseite. Probier's doch einfach aus (also Arm oder Setup mit V-Throttle), dann weisst Du es.

                        Gruß,
                        Bernd

                        Kommentar

                        • Clarion Power
                          Senior Member
                          • 29.10.2012
                          • 1972
                          • Mirko
                          • Mittelhessen

                          #792
                          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                          Habe leider keinen Stick, deswegen geht nicht einfach "ausprobieren"

                          Kommentar

                          • helibilly
                            OMP/KDS Support
                            • 31.01.2013
                            • 3550
                            • Guido
                            • Hannover

                            #793
                            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                            Hi,
                            bin jetzt auch am überlegen ob ich umrüste,
                            von hkrc gibt es ja die 6A und die 10A Variante,
                            welche sollte man nehmen?
                            vg
                            Guido

                            Kommentar

                            • Mythos
                              Member
                              • 12.02.2013
                              • 454
                              • Oliver
                              • Bremen

                              #794
                              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                              Zitat von helibilly Beitrag anzeigen
                              Hi,
                              bin jetzt auch am überlegen ob ich umrüste,
                              von hkrc gibt es ja die 6A und die 10A Variante,
                              welche sollte man nehmen?
                              Also bei den geringen Strömen (insbesondere vom Mild-Kit) reicht wohl der XP-3A aus (gibt es mehrere Postings zu dem Thema). Außerdem hat der XP-3A von Werk aus wohl recht gute Mosfets verbaut. Und vom Gewicht und von den Abmessungen ist er eigentlich auch am attraktivsten.

                              Gibt es günstig z.B. hier ...

                              HobbyKing XP 3A 1S 0.7g Brushless Speed Controller

                              Und als Buddypreis ...

                              HobbyKing XP 3A 1S 0.7g Brushless Speed Controller in Hobbyking
                              Zuletzt geändert von Mythos; 16.04.2013, 20:56.

                              Kommentar

                              • Hallodrius
                                Senior Member
                                • 07.10.2011
                                • 1327
                                • Anselm
                                • Wiesbaden

                                #795
                                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                                Ich vermute dass die 6A-Version DICKE ausreichen wird.
                                ßberlege mal, bei 10A würdest du einen 200mAh Akku mit 50C entladen.
                                Einen 150mAh sogar mit 66C.

                                Wer die 10A braucht, fährt auch einen Smart mit 500PS

                                Gruß Anselm
                                Devo 8s / DX6i
                                Blade 300x / MQX / NQX
                                Protos 500 / MiniProtos

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X