Bei der Governor Einstellung der BL Regler muss man sich zwischen TX/ARM/SETUP entscheiden. Mit SETUP kann man eine konstante Drehzahl programmieren, hier kann man mit der im 3in1 Board integrierten Heckbeimischung (Throttle V-Kurve) machen was man möchte, weil alle Throttle Werte über 20% vom Regler ignoriert werden.
Interessant wird es mit TX und ARM. Hier kann man sich entscheiden, ob man die Flexibilität der Geschwindigkeitsregelung während des Fluges braucht (TX Mode) und dafür bereit ist, die flexible Heckbeimischung aufzugeben *oder* ob man lieber im ARM Modus die Geschwindigkeit beim Initialisieren einmal vorgibt, dafür aber je nach Heckleistung/-länge die Beimischung über eine Throttle V-Kurve im F1/Stunt Modus der Funke fein einstellen kann. Letzteres ermöglicht ein genaues Feinjustieren des Hecks in Abhängigkeit der Hauptmotorleistung.
Mit anderen Worten man kann nur im ARM oder SETUP Modus das Stock Heck für einen leistungsfähigen BL Motor optimieren, damit es besser hält. In jedem Fall ist eine Gasgerade in diesen Modis für F1/Stunt Modus nicht zweckmäßig. Das *kann* zu einem stabilen Heck führen, wäre aber eher Zufall und gilt dann meistens bei anderen Regleröffnungen nicht mehr.
Im TX Modus hat man leider nur die Mögichkeit die Heckstabilität über verschiedene Regler Zieldrehzahlen in Kombination mit der Pitch Kurve und der Delta Kompensationsintensität in BLHeli zu optimieren. Prinzipiell kann man so auch das Heck optimieren, das ist aber viel schwieriger umzusetzen und man beeinflusst mit jeder ßnderung auch das Ansprechverhalten und die Leistungsentfaltung des Hauptmotors.
Auf Basis der Funktionsweise ist für mich persönlich der ARM Modus besser, weil ich die Hektik des Nano für mich ausreichend über Dual/Rate einstellen kann. Wenn es also mal ruhiger werden muss, dann nehm ich Dual/Rate rein und empfinde es eigentlich sogar angenehm, wenn die reine Pitchleistung vergleichsweise hoch bleibt. Wenn ich weniger Leistung habe möchte (um z.B. das Schadensbild an Möbeln zu reduzieren), dann arme ich halt zu Beginn auf einen niedrigeren Drehzahwert.
Man kann den TX Modus natürlich auch (wie Donaldsneffe es macht) mit zwei verschiedenen Gasgeraden fliegen. Hier ist der Vorteil, dass man quasi einen Performance und einen Economy Modus hat, der während des Fliegens umgeschaltet werden kann und der sich unmittelbar auf die Flugzeit (Akkubelastung) auswirken müsste. Wenn man also Fluglagen trainiert und 5 Minuten durch die gegen schweben möchte, dann hält natürlich eine 65% Regleröffnung spürbar länger als eine 75% ßffnung, weil die Kopfdrehzahl entsprechend niedriger ist.
PS: Diese Informationen sind übrigends im Wesentlichen eine Zusammenfassung von der unten verlinkten Diskussion im Nachbarforum, bei der sich auch der Entwickler von BLHeli rege beteiligt hat.
Blade Nano CPX Brushless Umbau - CP-Microhelis: T-Rex 250, Walkera,... - RCLine Modellbau Forum





Kommentar