Brushless-Umbau beim Nano cpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ETS
    ETS

    #421
    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

    Hallo tasaslowfly,
    Zitat von tasaslowfly Beitrag anzeigen
    ...zum regler von berthold: funzt super in der speziell geflashten version, mit der software für den mcpx ist der nano unfliegbar bzw. saugt strom ohne ende. mit der neuen software habe ich gestern zum spaß mal einen 190 er miniaviation bis zum lvc im schwebeflug 7:31 min gequält. da müßten im zappelmodus ca. 3 min drinsitzen. wetter iss ja nicht prickeln zum ausprobieren...grüße tasa
    p.s habe den 13500 motor verbaut mit dem 7 er ritzel, um weiter mit den 190 - er miniaviation fliegen zu können
    der 16500 motor braucht zwingend 300 - er akkus -> die kiste wird mindestens 35 g schwer oder + brushless heck dann 37 / 38 g
    ich schaffe mit Mild Kit und 190er Miniaviation gerade mal 4:00 min. Einem neuen Miniaviation 190mAh Akku (max. 10 Ladezyklen) geht nach 3:50 min. Schweben, ein Paar 360° Pirouetten links/ rechts und etwas im Zimmer Hin- & Herfliegen die Puste aus. Kann das ein sterbender Heckmotor (zu hohe Stromaufnahme), zu wenig HZR-Spiel oder ein schlechtes Batteriekabel sein? Verglichen mit den Original-E-flite 150mAh Akkus gibt´s kaum Mehrflugzeit, die schaffen auch beide 4:00 min. :dknow:

    Kommentar

    • tasaslowfly
      Gelöscht
      • 24.06.2007
      • 410
      • tasa-andreas
      • wohn/flugort osnabrück

      #422
      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

      hi ronny,

      ich fliege mit meinen , inzwischen fast rund geblähten 190 -er miniaviation immer noch ca. 3 min 3 Deeee in der halle und draußen (brusttaschengewärmte akkus). lvc ist ausgeknippst und die kontakte am boardstecker sind schon mehrmals von mir geradegebogen worden. dort saß bei mir ein grund für vorzeitigen flugabbruch. fliege inzwischen nur noch meinen gestretchten nano mit walkera mini - cp blätter und langem mcpx heck.

      drehzahl ist allerdings schon deutlich geringer als mit neuen akkus und zwei, drei akkus sind schon ziemlich platt.


      deeeeeemnächst sind dann mylipo in planung, aber die minis werden bis zum bitteren ende gequält..

      falls du deinen lvc nicht ausgeschaltet hast, ich würde ihn ausknippsen.

      die 7:31 wurden ja nur durch akkuquälen erreicht. 4 min erscheint mir allerdings auch etwas zu kurz, für die beschriebenen flugweise.

      also:

      kontakte überprüfen !
      einfach einen neuen heckmotor ausprobieren
      wenn du kein 9 -er ritzel sondern 7 -er oder 8 - er ritzel fliegst, müßte das ritzelspiel eigentlich passen.

      grüße

      tasa

      Kommentar

      • UR9000
        Member
        • 26.05.2007
        • 258
        • Uwe
        • Sielenbach, Laimering, Gronau/Westf.

        #423
        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

        Hallo,

        so habe meinen Nano jetzt auch fertig mit dem AD Mild-Set. Komme mit den neuen 175er Mylipo auch nur 3:15, bei 3:30 kommt LVC bei ganz wenig Gezappel. Mit den 205er Mylipo
        gehen Flips und PP noch bei 5:00, Gesamtflugzeit damit dann bei 6:00 Minuten.

        Mit den 205er dreht er akkustisch auch höher und zieht alles irgendwie besser durch.

        Gefühlsmassig geht ein neuer Stockmotor m.M. nach besser. Vielleicht täusche ich mich auch, weil ich seit zwei Tagen den MCPX BL ebenfalls im Einsatz habe. Zwischen den beiden liegen
        echt Welten :-)))

        Meine Einstellungen mit der DX8 sind Regler 90% und Pitch 90%. Macht ein anderes Ritzel
        eventuell sinn. Das Heck steht super und rastet richtig ein mit dem Heck-Stockmotor.

        Gruß Uwe
        T-Rex 700 DFC/ OMP M1/ T-Rex 450 DFC/ T-Rex 150 DFC/ Devil 380/ Spektrum iX12

        Kommentar

        • ETS
          ETS

          #424
          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

          Hallo tasa,
          besten Dank für deine Antwort. Was mich etwas verwundert ist die Tatsache, dass die 150mAh E-flite faktisch so lange halten (weniger Gewicht, aber auch weniger Kapazität als die Miniaviation) wie die 190er Miniaviation. Einer der Miniaviation ist wahrscheinlich Schrott, sonst dürfte der nicht nach 3:50 Krabbelgruppenflug derart einbrechen (= LVC) und mich zur Landung (bei 3:50) nötigen) (Deswegen wollte ich jetzt eigentlich nicht gleich eine Mail an Miniaviation schicken, so toll sind die Akkus dann aber doch nicht, und die Turnigies (160mAh, ohne Nano) sind nach ca. 2:00 total platt (LVC)

          Kommentar

          • tasaslowfly
            Gelöscht
            • 24.06.2007
            • 410
            • tasa-andreas
            • wohn/flugort osnabrück

            #425
            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

            hi ronny,

            ich denke, daß boris seine akkus kapazitätstechnisch am ehrlichsten deklariert.
            vom gewicht ausgehend
            => 190 miniaviation ca. = 170-er mylipo, die 205 mylipo sind ja deutlich schwerer.

            und von 150 mah orginal zu 170(190) ist ja nicht wirklich viel mehr kapa. drin.

            grüße

            tasa

            noch ein letztes mal LVC mußte ich sowohl bei meinen mcpx V2 als auch bei meinen nano entfernen. mit LVC war´s einfach sch....

            Kommentar

            • Hocki
              Hocki

              #426
              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

              Hey,

              will meinen Nano auch auf BL umbauen und habe mir dieses Set bestellt:

              Jetzt ist das ja ein anderer Regler als der von Oversky oder? Passt dann der Flasher trotzdem noch?

              Kommentar

              • papads
                Senior Member
                • 07.01.2012
                • 5575
                • Werner
                • Koblenz

                #427
                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                Zitat von Hocki Beitrag anzeigen
                Jetzt ist das ja ein anderer Regler als der von Oversky oder? Passt dann der Flasher trotzdem noch?
                Hallo,
                der Regler ist ein Mi-BLC060, der wird zumindest mal nicht in der ESCs supported List by BLHeli geführt.

                Gruß
                Werner

                Kommentar

                • Hocki
                  Hocki

                  #428
                  AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                  Danke Werner

                  habe jetzt hier mal quer gelesen aber beim überfliegen leider nichts gefunden.

                  Welches Heck nehmt ihr für euren umgebauten BL Nano?
                  6mm oder 7mm Heckmotor? Langes oder kurzes Heck?

                  Kommentar

                  • papads
                    Senior Member
                    • 07.01.2012
                    • 5575
                    • Werner
                    • Koblenz

                    #429
                    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                    Hallo,
                    ich benutze das Stockheck mit Vollcarbon-Stab in Stocklänge.
                    Hält bei mir bestens. Sollte auch mit dem 13500kv Motor keine Probleme machen.

                    Gruß
                    Werner

                    Kommentar

                    • Onkel Opa
                      Member
                      • 01.11.2012
                      • 748
                      • Uwe
                      • GM

                      #430
                      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                      Astroid-Designs kann übrigens gerade mal wieder liefern, sowohl das Mild- als
                      auch das Wild-Kid
                      nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9

                      Kommentar

                      • Huberschrauber
                        Member
                        • 13.04.2012
                        • 61
                        • Volker
                        • Ã?berall in HH Rissen

                        #431
                        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                        Hallo,

                        hat jemand dieses Set schon probiert:

                        HKRC 6A Brushlees ESC + Motor for Blade Nano CPX + Main Frame Kit - Plug & Play | eBay

                        Beim MCPX gehen die Sets ja prima. Finde den Nano motormässig eigentlich ok, aber Brushless läuft ja doch irgendwie schöner.
                        Er sollte für mich wohnzimmertauglich bleiben, also nicht zu viel Leistung. Das Original-Heck würde ich auch gerne weiter nutzen.

                        Ob das eine Option ist?

                        Gruß, Volker
                        Blade Nano / MCPX V1 "Hughes 500" / MCPX V2
                        Früher: Schlüter Mini-Boy / Heim Star Ranger

                        Kommentar

                        • ZoTTeL72
                          Member
                          • 06.05.2012
                          • 85
                          • Florian
                          • Wildflieger im Taunus

                          #432
                          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                          Jeep. gerade letzte Woche eingebaut.
                          geht prima in Kombination mit den 205er MyLipos. und. mit booster natürlich auch.
                          als Rahmen habe ich den Tuning Rahmen aus dem rc-Himmel. wenn ich dazu komme poste ich morgen mal ein paar Bilder dazu.
                          alles in allem ein sehr lohnender Kauf.

                          Gruss flo

                          Kommentar

                          • ZoTTeL72
                            Member
                            • 06.05.2012
                            • 85
                            • Florian
                            • Wildflieger im Taunus

                            #433
                            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                            Hallo und doppeltes Sorry.

                            einmal für die nicht hoch geladenen Fotos. Hatte am WE aber keine Zeit dafür.

                            und nochmal dafür das ich das Set nicht genau angeschaut habe.
                            ich habe bei mir das "ohne" Frame-Kit verbaut. das hier!

                            Das einbauen ist aber wirklich kein großer Akt. Musste lediglich den Einsatz für den Stockmotor anpassen. ...war echt einfach.

                            Ich gelobe Besserung und werde am nächsten WE (wenn ich wieder zuhause bin) Bilder hochladen.

                            Gruß und so
                            Flo

                            Kommentar

                            • Heliot1977
                              Member
                              • 17.08.2012
                              • 671
                              • Thorsten
                              • Eichenzell

                              #434
                              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                              @Zottel: Ist der originale Heckmotor am Start? Oder hast nen anderen drin?

                              Kommentar

                              • ZoTTeL72
                                Member
                                • 06.05.2012
                                • 85
                                • Florian
                                • Wildflieger im Taunus

                                #435
                                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                                Zitat von Heliot1977 Beitrag anzeigen
                                @Zottel: Ist der originale Heckmotor am Start? Oder hast nen anderen drin?

                                Ist der Originale. Der hält auch wunderbar.
                                Hab zwar auch einen 7mm Motor dazu bestellt. (inkl. Halterung)
                                Das war aber eigentlich nur weil er so herrlich günstig war.
                                ....dachte mir falls der originale mal abraucht hab ich einen als Ersatz rumliegen.

                                gruß
                                flo

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X