Brushless-Umbau beim Nano cpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • papads
    Senior Member
    • 07.01.2012
    • 5575
    • Werner
    • Koblenz

    #406
    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

    Hi,

    mhhmm... auf dem Produktfoto von den Ersatzwellen fehlt doch die Kerbe für den Sicherungsring, dort wo die Verjüngung beginnt, oder sehe ich das falsch?

    hier gibt es 7er Ritzel mit 1mm Bohrung Modul 0,3

    Gruß
    Werner

    Kommentar

    • reinschman
      Junior Member
      • 08.03.2011
      • 15
      • Ulf

      #407
      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

      Hi Werner,

      das siehst du falsch. aber die Kerbe für den Sicherungring erkennt man doch eigentlich auf dem Bild .
      Edit: aber nicht da wo die verjünung beginnt ;-)

      Diese braucht man aber auch nur bei dem HP03T, dort hab ich auch einen Sicherungsring.
      Aber zumidest bei meinem HP03SE, hab ich gar keinen Sicherungsring, ich bräuchte die Kerbe gar nicht, da der Schaft ja mit der Glocke verklebt wird.
      Meinen Motor hatte ich schon so bekommen, ohne Sicherungsring d.h ich kann die Glocke incl. Schaft/Welle einfach nach oben abziehen, hab halt nur die Sicherung durch die Magnete.
      Dachte mir auch erst, ist das denn richtig so aber denn fand ich das in einem Nachbaruniversum : Micro Au?enl?ufer - Welle/Laufk?fig l?sst sich trennen vom K?rper

      Edit 2: also sind es die selben Ritzel wie beim mcpx, von der Modulgröße her, abhängig natürlich wom Wellendurchmesser,
      da ich gerade auf arbeit bin kann ich selbst nicht nachschauen und hatte es auch noch nicht versucht.


      Grüße Ulf
      Zuletzt geändert von reinschman; 08.02.2013, 15:47.

      Kommentar

      • papads
        Senior Member
        • 07.01.2012
        • 5575
        • Werner
        • Koblenz

        #408
        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

        Zitat von reinschman Beitrag anzeigen
        also sind es die selben Ritzel wie beim mcpx, von der Modulgröße
        ja, der MCPX hat ebenfalls 0,3er Modul.

        Gruß
        Werner

        Kommentar

        • PatrickS
          Flugschule rotor-service
          • 02.08.2009
          • 1381
          • Patrick
          • Wien

          #409
          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

          Zitat von reinschman Beitrag anzeigen
          Hallo zusammen,

          an der Motorwelle lag es leider auch nicht .

          Die hab ich gewechselt und kämpfe immer noch mit heftigen Drehzahleinbrüchen, die unter Vollpitch denn sogar zur Abschaltung führen. Bin mittlerweile echt am verzweifeln .
          K.A. mehr was noch sein könnte, Regler schließe ich aus da ich zwei habe und bei beiden das selbe Problem ist.
          Hab auch mal die Zuleitung vom Akku zum Regler gegen ein dickeres Kabel vom mcpx getauscht um nicht die dünne Originllitze zu nehmen.
          Aber auch das half nix.
          Das seltsame ist das das Setup ja schonmal wunderbar lief .
          Ist auch nicht so das es der erste BL-Umbau ist hab ein V1mcpx mit HP06V2 und dem Hawk 12000kV heckmotor, welcher wunderbar fliegt, aber fürs Wohnzimmer bei weitem nicht mehr geeignet ist.
          Und einen V1mcpx mit HP05S und 7mm Heck, welcher auch Bombe geht.

          Den nano hab ich wieder auf O-Zustand zurückgebaut und keinerlei Probleme.
          Fliegt absolut top, von daher schließe ich auch irgndwelche mechanischen Ursachen aus, das es ja mit Bürste klappt.

          Aber nu hab ich extra 2 Regler den Motor den Tuningrahmen usw für den BL Umbau angeschafft nun würde ich es halt auch gern nutzen.
          Werde mir wohl nochmal nen Motor kaufen müssen, ist das einzige was es noch sein kann.
          Schon wieder nen 40er weg,

          Grüße Ulf
          Ich hab die letzten Tage nicht mitgelesen, aber hast du das LVC schon rausgelöstet?

          Wenn ja probier vorher nen neuen Akku....
          rotor-service - Aufbau|Reparatur|Einstellarbeiten|Flugschule - Hallenfliegen

          Kommentar

          • farbenzwerg
            farbenzwerg

            #410
            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

            Zitat von PatrickS Beitrag anzeigen
            Ich hab die letzten Tage nicht mitgelesen,
            Na dann wirds mal wieder Zeit für ein neues Video von dir, mit dem Nano natürlich LG Carsten

            Kommentar

            • reinschman
              Junior Member
              • 08.03.2011
              • 15
              • Ulf

              #411
              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

              Zitat von PatrickS Beitrag anzeigen
              Ich hab die letzten Tage nicht mitgelesen, aber hast du das LVC schon rausgelöstet?

              Wenn ja probier vorher nen neuen Akku....
              das LVC ist noch nicht rausgelötet, wäre Super wenn da jemad mal ein eindeutiges Bild für mich hätte, woch ich was rauslöte bzw ne Brücke setze.
              Das Bild bei Nanoheli, find ich nicht ganz eindeutig, SORRY.

              Die Akkus sind teilweise neu.

              Grüße Ulf

              Kommentar

              • papads
                Senior Member
                • 07.01.2012
                • 5575
                • Werner
                • Koblenz

                #412
                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                Zitat von reinschman Beitrag anzeigen
                wäre Super wenn da jemad mal ein eindeutiges Bild für mich hätte
                Hi Ulf,
                guckst du hier!

                Gruß
                Werner

                Kommentar

                • Monocopter
                  Monocopter

                  #413
                  AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                  Zitat von papads Beitrag anzeigen
                  Hast du bereits auf dem Board den Lötpunkt vom Signal kontrolliert?
                  Falls ja, mal den Original Bürstenmotor anschließen und schauen wie der sich verhält!
                  So kannst du herausfinden ob es vom Board kommt oder vom ESC bzw. BL-Motor

                  Gruß Werner
                  Als ich das Bürstenheck anschließe, ging gar nix mehr, den Heck-BL ESC hab ich aber da noch dran.
                  Mittlerweile ist durch einen Kurzschluß der Main-ESC abgetaucht, also habe ich ihn getauscht, und auch das 3in1 Board getauscht.

                  Ergebnis: Die Kiste kommt jetzt zwar wieder in die Luft, macht aber die gleichen Probleme wie schon von mir auf S. 36 beschrieben: Im Schwebeflug nach wenigen Sekunden unvermitteltes schnelles Rotieren, teilweise um 180, 360 oder noch mehr Grad, danach geht es für ein paar Sekunden normal,stabil weiter, dann wieder das massive Ausbrechen. Also ein kurzer Leistungsabfall am Heck.
                  Jetzt hab ich also den Main- ESC, aus anderen Gründen den Main-Motor, und die Hauptplatine gewechselt. Zwischenzeitlich neben den Kbdd Blättern auch am Heckrotor auch wieder die originalen. Jetzt fällt mir nur noch der Tail- ESc ein.
                  Wird ein teures Vergnügen.
                  An den Kabeln scheint es auch nicht zu liegen, hier hatte ich auch schon rumgewackelt und neu gelötet. Außerdem wäre dann das Problem nicht nur für den Bruchteil einer Sekunde aktiv, das Drehen/rotieren geht ja blitzschnell.

                  Oder hat noch einer eine Idee woran das liegen könnte ?
                  Bin für alle Vorschläge dankbar, vor allem welche, bei denen ich nicht noch mehr an diese SMD Platine löten muß, das raubt mir den letzten Nerv.

                  Kommentar

                  • PatrickS
                    Flugschule rotor-service
                    • 02.08.2009
                    • 1381
                    • Patrick
                    • Wien

                    #414
                    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                    Zitat von papads Beitrag anzeigen
                    Hi Ulf,
                    guckst du hier!

                    Gruß
                    Werner
                    Genau, ich hatte die Variante ohne Brücke, nur mit rauslöten gemacht.
                    Anhand dessen was du so erzählst kann man sich denken dass es wahrscheinlich am LVC liegt... sag bescheid wenn dann alles passt
                    rotor-service - Aufbau|Reparatur|Einstellarbeiten|Flugschule - Hallenfliegen

                    Kommentar

                    • reinschman
                      Junior Member
                      • 08.03.2011
                      • 15
                      • Ulf

                      #415
                      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                      Guten Morgen zusammen,

                      ich hab mich für die Variante, Widerstand auslöten entschieden, damit ist es ein wenig besser geworden, aber immer noch nicht so wie es war.
                      Wenn ich in BLHeliSetup den LowVoltage Limiter ausmache denn gehts.
                      Allerdings sicherlich zu lasten meiner Akkus.
                      für die mcpx akkus hab ich zwar die mehrfachladekabel für´s "richtige" Ladegerät,
                      aber für die kleinen vom nano nicht.
                      Die lade ich über das 4fach Celectra, somit seh ich jetzt heute nicht wie weit die runter sind, nen Multimeter hab ich nicht hier.
                      Trotzalledem, ging es ja schon mal wunderbar, ohne LVC zu überbrücken und der Low Volatge L konnte ich auch auf 3,2 stehen lassen.
                      Seltsam, da alles getauscht wurde bis auf den Motor, werde ich mir denn nochmal einen bestellen, um auch die letzte Komponente zu testen.
                      Auch mit ohne LVC und den Limiter auf aus, fliegt er besser mit Bürste als mit BL.
                      Wie gesagt es war auch schonmal andersrum, so wie es eigentlich sein sollte.

                      Grüße Ulf

                      Kommentar

                      • papads
                        Senior Member
                        • 07.01.2012
                        • 5575
                        • Werner
                        • Koblenz

                        #416
                        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                        Ein echt sehr merkwürdiges Verhalten.
                        Hast du mal überprüft ob evtl. die Glocke nach oben wandert?
                        (hast ja kein Sicherungsring am Motor, wenn die Motorachse und Rotorwelle nicht exakt parallel verlaufen, kann sich die Glocke während des Betriebes verschieben)
                        Dazu den Heli in der Hand mit Solldrehzahl laufen lassen und verschiedene Pitchwinkel testen.
                        Mir scheint aus irgendwelchen Gründen hat dein Motor einen höheren Strombedarf als früher.

                        Gruß
                        Werner

                        Kommentar

                        • PatrickS
                          Flugschule rotor-service
                          • 02.08.2009
                          • 1381
                          • Patrick
                          • Wien

                          #417
                          Brushless-Umbau beim Nano cpx

                          Ich glaube die Akkus sind kaputt, lvc vom Regler habe ich auf 3 Volt.


                          Sent from my iPhone.

                          Gruß
                          Patrick
                          rotor-service - Aufbau|Reparatur|Einstellarbeiten|Flugschule - Hallenfliegen

                          Kommentar

                          • reinschman
                            Junior Member
                            • 08.03.2011
                            • 15
                            • Ulf

                            #418
                            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                            Zitat von papads Beitrag anzeigen
                            Hast du mal überprüft ob evtl. die Glocke nach oben wandert?
                            Die Glocke bleibt in jeder Lage in ihrer Position. Kann ihn auch auf den Kopf legen, die Glocke bleibt unverändert.

                            Zitat von PatrickS Beitrag anzeigen
                            Ich glaube die Akkus sind kaputt, lvc vom Regler habe ich auf 3 Volt.
                            hmm möglich wärs, aber was hat alle 10 Akkus auf einmal geschrottet, es sind 6 MyLipos dabei die keine 20Zyklen drauf haben.

                            Ich vermute auch das mein Motor zuviel Strom zieht, hab jetzt einen neuen bestellt und werde abwarten, bis er da ist.
                            Bin denn heute mal jedes Akku mit Büstenmotor geflogen und das klappt wunderbar, so lang der Bürstenmotor keine Leistung verliert, ist er für meine Freundin und Wohnzimmer auch viel angenehmer um Flips im WZ zu üben.

                            Grüße Ulf

                            Kommentar

                            • Boris M-K
                              mylipo.de
                              Onlineshop
                              • 22.02.2011
                              • 462
                              • Boris
                              • Grasberg/Bremen

                              #419
                              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                              Zitat von PatrickS Beitrag anzeigen
                              lvc vom Regler habe ich auf 3 Volt.
                              Ich glaube nicht, daß das gut für Deine Akkus ist - egal welcher Hersteller.

                              Kommentar

                              • PatrickS
                                Flugschule rotor-service
                                • 02.08.2009
                                • 1381
                                • Patrick
                                • Wien

                                #420
                                Brushless-Umbau beim Nano cpx

                                Handhabe ich aber schon immer so, bis zum abregeln fliege ich selten und nach dem Flug hat eine Zelle 3,7 Volt.

                                Mit der Lebensdauer meiner Akkus bin ich zufrieden, auch meine 14s 4500 mah hielten 300 Zyklen


                                Sent from my iPhone.

                                Gruß
                                Patrick
                                rotor-service - Aufbau|Reparatur|Einstellarbeiten|Flugschule - Hallenfliegen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X