Es gibt aus meiner Sicht, aber zwei völlig verschiedene Motivationen, den LVC zu programmieren:
1. Jemand fliegt nach Timer und programmiert den LVC sehr niedrig (z.B. 3,0V), um im Notfall (z.B. Timer vergessen) ein spontanes Abschalten der Platine zu verhindern. Hier muss der LVC sehr empfindlich sein und ohne Verzögerung auslösen.
2. Jemand fliegt nach LVC und programmiert diesen sehr hoch (z.B. 3,5V). Hier sollte der LVC keinesfalls bei jedem Pitch Pump anspringen, sondern am besten erst, wenn die Spannung für 2 Sekunden unter den Schwellenwert abfällt. Die Platine braucht hierbei nicht geschützt werden, weil die LVC Grenze weit genug entfernt liegt.
Ich selbst bin lange Zeit mir meiner DX6i in Variante 2 nach LVC geflogen, weil die DX6i leider keinen Throttle-gebundenen Timer hat. Bei jedem Crash hat man dann komplett die ßbersicht verloren. Außerdem sind in Variante 2 die Akkus danach perfekt auf Lagerspannung entladen. Bei Variante 1 sind alle unterschiedlich entladen (je nach Flugdynamik).
Hier trotzdem zwei Fotos:
Kommentar