Brushless-Umbau beim Nano cpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • donaldsneffe
    Senior Member
    • 01.04.2011
    • 3878
    • Walter
    • Wien - Donauinsel

    #16
    AW: Blade Nano CP X - Brushless

    Hallo,
    mein BL Nano mit Supermicro 3.5 A (getauschte Fets) und Turnigy 1015 IR hat ja leider gar keine Power gehabt.
    Motor kaputt? Hab die Kabel neu anlöten müssen (im Innteren des Motors), weil beim Quetschen in den modifizierten Nano Rahmen gebrochen.
    Aber er lief ja so anscheinend perfekt...
    Keine Ahnung, vielleicht war es auch der ESC, da hatte ich auch nen Lötstelle für das Akkukabel gebrochen.

    Jedenfalls hab ich mir gestern Früh endlich bei Astroid Designs die Sachen zum Modifizieren des Stock Rahmens bestellt, um meinen HP03s einbauen zu können.
    Aber die Sachen sind leider immer noch nicht da...

    Und da ich es sowieso probieren wollte und das ganze mit dem Turnigy 1220 IR im mCP x so fantastisch funktioniert, hab ich es heute Abend mit dem Nano gemacht:

    Meinen ersten (den ersten?) 2 s Nano

    Ich weiß, dumm, nicht notwendig, pervertiert den Nano, gegen den Sinn des Nanos (leicht, beinahe unzerstörbar, ...).
    Aber was soll's - probieren geht über studieren.

    Und:
    Es klappt, es ist der Hammer - das Ding (immer noch Nano).

    Ich hab den Turnigy 1015 IR mit 7-z Ritzel im umgebauten Rahmen gelassen; bei HK schreiben Käufer, dass sie den problemlos mit 2s verwenden.
    Als ESC nahm ich einen RC Timer 6A 2s - der ist kleiner als der Turnigy Plush 10A (den ich im mCP x hab).
    Power für Board und Heckmotor nahm ich wieder vom BEC des ESC.

    Als Akkus nahm ich - mit 130x/UMX Steckern - Zippy 240 20c (aus ganz alten Zellen selbst gemacht - aber zu kurze Flugzeit für den 130x) und Lipolice 200 mAh 20c; beide Akkus wiegen 12.1 g mit Steckern und Kabeln.
    Hab an den Nano CPx 2s ein Frank Lachmund Nano TDR Landegestell gemacht, da passen die Akkus super rein.
    Das Nano TDR Canopy wollt ich dann doch nicht riskieren - vielleicht später.

    Anfangs hatte ich wieder Motor-Startprobleme; hab mich dann mit BL-Heli etwas rumgespielt, und bin mit folgenden Einstellungen zum Erfolg gekommen:



    Bin aber ziemlicher Neuling beim BL-Heli Einstellen und für Tipps dankbar!


    Dann lief der 2s Nano jedenfalls.
    Bin 5 Akkus im Zimmer geflogen.
    Der Heli ist der Hammer, vergleichbar mit meinen stärksten mCP x; ich war ganz hin und weg.
    Unglaubliche Power - aber ich konnte im Zimmer leider nicht richtig Drehzahl messen, mein Turnigy Tacho funktioniert nur bei hellem Sonnenlicht wirklich; maß im Zimmer Werte zwischen 7000 + x (wahrscheinlich ungefähr richtig, so hörte er sich an) bis über 11000 U/min (sicher falsch).

    Das absolut beste und unglaublich für mich:
    Der Stock-Heckmotor (sogar grad mal wieder mit Stock-Heckrotor und nicht KBDD) hält absolut perfekt, wirklich perfekt.
    Hauptmotor und ESC werden ziemlich heiß, wie erwartet (aber der Inrunner des 130x wird ja auch so heiß, und das macht nichts laut Horizon).
    Aber der Heckmotor, der wird noch heißer.
    Ich hätte wohl ein paar Pausen zwischen den Flügen einlegen sollen; ging aber grad wegen meiner Begeisterung nicht. So brennt der Heckmotor sicher bald durch.
    Flugzeit war etwas über 4 min mit den (alten) Zippy 240 und 5 - 5 1/2 min mit den Lipolice.

    Wer auch etwas Sinnloses machen will, das aber großen Spass macht:
    Macht es nach !!!




    Zippy 2s 240 im Frank Lachmund TDR Landegestell.





    Lipolice 200




    RC Timer (RCX) 6A ESC; Power für Board und Heckmotor wird über das BEC des ESC genommen.





    Der Turnigy 1015 Inrunner läuft auch auf 2s - eingequetscht in den modifiziertem Stock Rahmen.






    Gewicht ohne Akku mit Stock Canopy, 2 mm Heckstab, Frank Lachmund Landegestell (und - nicht verwendet, aber noch am Board - original Akku-Anschlusskabel) ca. 32.5 g.




    Mit Akku - ganz schön schwer, 44.6 g - aber 2s



    Dumm, ich weiß - aber lustig


    Gruß,

    Walter

    Kommentar

    • freakystylez
      Senior Member
      • 09.08.2011
      • 9332
      • Stefan
      • Mal hier,... mal da... :)

      #17
      AW: Blade Nano CP X - Brushless

      Fehlen da noch Bilder?!
      Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

      Kommentar

      • Joshuas
        Member
        • 21.01.2012
        • 417
        • Bernd
        • Steinheim/Vinsebeck - Ostwestfalen

        #18
        AW: Blade Nano CP X - Brushless

        Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
        Wer auch etwas Sinnloses machen will, das aber großen Spass macht:
        Macht es nach !!!
        Nein danke, das ist mir zu viel Verschleiss für den kleinen.
        Warte lieber noch etwas auf mein bestelltes "Nano CP X Wild brushless kit".
        Das sollte mehr als genug für den kleinen sein!

        P.S. Gönne Dir den Spaß aber, und hätte gerne das Grinsen in Deinem Gesicht gesehen, bei dem ersten Flügen.

        ciao, Bernd

        Kommentar

        • donaldsneffe
          Senior Member
          • 01.04.2011
          • 3878
          • Walter
          • Wien - Donauinsel

          #19
          AW: Blade Nano CP X - Brushless

          Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
          Fehlen da noch Bilder?!
          Eigentlich nicht - ich hab sie allerdings auf Helifreak hochgeladen.
          Falls das nicht geht* (Ich kann sie sehen):



          Meine Einstellungen






          Zippy 2s 240 im Frank Lachmund TDR Landegestell.




          [IMG]Lipolice 200[/IMG]





          RC Timer (RCX) 6A ESC; Power für Board und Heckmotor wird über das BEC des ESC genommen.




          [IMG]Der Turnigy 1015 Inrunner läuft auch auf 2s - eingequetscht in den modifiziertem Stock Rahmen.[/IMG]



          Gewicht ohne Akku mit Stock Canopy, 2 mm Heckstab, Frank Lachmund Landegestell (und - nicht verwendet, aber noch am Board - original Akku-Anschlusskabel) ca. 32.5 g.






          Mit Akku - ganz schön schwer, 44.6 g - aber 2s


          Hoffe, man kann die Bilder jetzt sehen; Post kann ich ja leider nicht mehr editieren.

          Gruß,

          Walter
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von donaldsneffe; 31.10.2012, 08:43.

          Kommentar

          • donaldsneffe
            Senior Member
            • 01.04.2011
            • 3878
            • Walter
            • Wien - Donauinsel

            #20
            AW: Blade Nano CP X - Brushless

            Hi,

            Zitat von Joshuas Beitrag anzeigen
            Warte lieber noch etwas auf mein bestelltes "Nano CP X Wild brushless kit".
            Das sollte mehr als genug für den kleinen sein!

            ist laut Dylan ja auch schon "zu viel"

            Ich mach mir nen BL Nano mit dem HP03s 13500, den ich hier liegen hab und der nur noch auf die Teile von AstroidDesigns wartet.

            Gruß,

            Walter

            Kommentar

            • freakystylez
              Senior Member
              • 09.08.2011
              • 9332
              • Stefan
              • Mal hier,... mal da... :)

              #21
              AW: Blade Nano CP X - Brushless

              Ne, konnte sie nicht sehen. Im neuen Post schon.

              Danke!
              Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

              Kommentar

              • juniorfuzzi
                Senior Member
                • 15.12.2011
                • 1203
                • Timm

                #22
                AW: Blade Nano CP X - Brushless

                Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
                Hi,




                ist laut Dylan ja auch schon "zu viel"

                Ich mach mir nen BL Nano mit dem HP03s 13500, den ich hier liegen hab und der nur noch auf die Teile von AstroidDesigns wartet.

                Gruß,

                Walter

                Dylan ist auch mit dem 06 zufrieden im mCPx - der ist auch extrem kraftvoll, dabei harmonisch.
                Die anderen sachen darüber werden immer agressiv bissig.

                Ich überlege ja, HP05S oder sogar nen HP06-2S im Nano?

                Kommentar

                • Diablol
                  Senior Member
                  • 03.11.2011
                  • 4430
                  • Mathias
                  • Aalen & Iffezheim

                  #23
                  AW: Blade Nano CP X - Brushless

                  Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
                  Wer auch etwas Sinnloses machen will, das aber großen Spass macht:
                  Ist nicht das ganze Leben sinnloser Spaß?!

                  Aber gute Arbeit!
                  "Because I was Inverted" - Maverick -

                  Kommentar

                  • A6er
                    Senior Member
                    • 30.11.2010
                    • 3648
                    • Rüdiger
                    • Mal hier mal da

                    #24
                    AW: Blade Nano CP X - Brushless

                    Schade.
                    Wollte mir gerade das Set bei Astroids bestellen.
                    Ist aber sold out
                    Blade Nano S2
                    Blade MCPX BL2
                    DX18

                    Kommentar

                    • Joshuas
                      Member
                      • 21.01.2012
                      • 417
                      • Bernd
                      • Steinheim/Vinsebeck - Ostwestfalen

                      #25
                      AW: Blade Nano CP X - Brushless

                      Zitat von A6er Beitrag anzeigen
                      Schade.
                      Wollte mir gerade das Set bei Astroids bestellen.
                      Ist aber sold out
                      Dann nim doch das "Nano CP X Wild brushless kit" und reduziere die Gaskurve!

                      Kommentar

                      • donaldsneffe
                        Senior Member
                        • 01.04.2011
                        • 3878
                        • Walter
                        • Wien - Donauinsel

                        #26
                        AW: Blade Nano CP X - Brushless

                        Zitat von A6er Beitrag anzeigen
                        Schade.
                        Wollte mir gerade das Set bei Astroids bestellen.
                        Ist aber sold out
                        Das war lustig - die Leute haben ja wochenlang darauf gewartet;
                        sie haben sich automatisch benachrichtigen lassen und die Sets hat Dylan in Rekordzeit verkauft.
                        60 Mild-Sets innerhalb weniger Stunden - ausverkauft.
                        Die Wild-Sets sollen auch aus sein, aber derzeit noch auf seiner HP.

                        100 Sets an einem Tag verkauft, schreibt Dylan - unglaublich.

                        Die neuen Sets sollen schon auf dem Weg sein (die Komponenten - der "kleine" HP03s angepasst für den Nano; ist ja auch ausverkauft inzwischen).


                        War ja wie warten auf das neue Eifoun (das mir total egal ist ).

                        Gruß,

                        Walter

                        Kommentar

                        • donaldsneffe
                          Senior Member
                          • 01.04.2011
                          • 3878
                          • Walter
                          • Wien - Donauinsel

                          #27
                          AW: Blade Nano CP X - Brushless

                          Hallo,
                          nachdem ich die Bodenplatten von Astroid noch nicht bekommen hab (eh klar ), hab ich mir die Woche einen -normalen- brushless Nano gebaut.

                          Am schwierigsten war wieder mal die Rahmen-Modifikation.

                          Ich habe einen normalen HP03s 13500 genommen, bei dem ich die Achse gegen eine Ersatzachse für den Hawk 12000 kv Heckmotor
                          Der modifizierte Rahmen












                          HP03s 13500 kv mit Hawk 12000 Achse und 7-Zahn-Ritzel.






                          Der modifizerte Rahmen wiegt 2.25 g.















                          Gruß,

                          Walter
                          Zuletzt geändert von donaldsneffe; 04.11.2012, 22:56.

                          Kommentar

                          • marix
                            marix

                            #28
                            AW: Blade Nano CP X - Brushless

                            Werden die Fets beim xp-3a auch, wie beim MCPX, ausgetauscht bzw. gedoppelt?

                            Kommentar

                            • donaldsneffe
                              Senior Member
                              • 01.04.2011
                              • 3878
                              • Walter
                              • Wien - Donauinsel

                              #29
                              AW: Blade Nano CP X - Brushless

                              Zitat von marix Beitrag anzeigen
                              Werden die Fets beim xp-3a auch, wie beim MCPX, ausgetauscht bzw. gedoppelt?
                              Hi,
                              ja, hier ist ja nicht so ein starker Motor drauf, da hab ich sie nur getauscht (@Freak: soooo leicht war das nicht ).

                              Gruß,

                              Walter

                              Kommentar

                              • marix
                                marix

                                #30
                                AW: Blade Nano CP X - Brushless

                                Gegen die Fets, welche beim MCPX-Regler benutzt werden?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X