Brushless-Umbau beim Nano cpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Beretta
    Member
    • 20.11.2008
    • 428
    • Silvio

    #46
    AW: Blade Nano CP X - Brushless

    Hallo Walter!
    Wer hat denn da gejammert!? Nee, hast schon recht, der Aufwand ist schon recht groß. Aber machbar und lohnt sich meiner Meinung nach. Da ich mit den Einstellungen des Reglers noch etwas experimentieren will, hab ich mir so'nen Programmierstick bestellt. Sag mal kann ich den Regler auch proggen während er mit allen Anschlüssen an Board und Motor hängt!? Ich muss mich was BLHeli betrifft noch etwas einlesen.

    Gruß Silvio

    Kommentar

    • donaldsneffe
      Senior Member
      • 01.04.2011
      • 3878
      • Walter
      • Wien - Donauinsel

      #47
      AW: Blade Nano CP X - Brushless

      Hi,

      Zitat von Beretta Beitrag anzeigen
      Sag mal kann ich den Regler auch proggen während er mit allen Anschlüssen an Board und Motor hängt!? Ich muss mich was BLHeli betrifft noch etwas einlesen.
      ja, klar - und mit Geräten wie der Robbe Box brauchst du dann nichtmal mehr einen Computer dazu um die Werte umzuprogrammieren.

      Gruß,

      Walter

      Kommentar

      • dogy
        dogy

        #48
        AW: Blade Nano CP X - Brushless

        Hallo Walter,

        vielen Dank! na dann muss ich mir doch am montag gleich das "wilde" set bestellen.... evtl bau ich trotzdem mal den hp05 rein falls ich ihn in den Rahmen bekomme. heut muss er ersmal standard in der halle herhalten.

        Gruß jörg

        Kommentar

        • Beretta
          Member
          • 20.11.2008
          • 428
          • Silvio

          #49
          AW: Blade Nano CP X - Brushless

          Danke Dir Walter!
          Mal sehn ob ich über die Reglereinstellungen noch etwas rausholen kann. Ich hab den 13500er HP03s mit 'nem 8er Ritzel und unter 85% Gasgeraden passiert nicht viel, das kommt mir etwas spanisch.
          Wenn ich 'n 7er fliegen würde, welches ja meistens mit angeboten wird, würde warscheinlich garnichts passieren , bei 85%.
          Naja, ab Mitte nächster Woche bin ich schlauer. Die Möglichkeiten bei BLHeli sind ja recht umfangreich. Ich muß mich da erstmal durchwurschteln. Das hab ich vorhin ganz vergessen: Beim proggen braucht der Regler 'ne zusätzliche Spannungsversorgung, unabhängig von dem was aus dem Stick kommt, richtig!?
          Hab von Deinem Hybriden gelesen (CM05/HP03). Interessant, hab auch noch 2 CM05 hier liegen (sind die 11000kV).
          Gruß Silvio

          Kommentar

          • donaldsneffe
            Senior Member
            • 01.04.2011
            • 3878
            • Walter
            • Wien - Donauinsel

            #50
            AW: Blade Nano CP X - Brushless

            Hi,
            beim Flashen solltet ihr andere Leute fragen und nicht mich - ich hab mich ja selbst lange genug dagegen gewehrt (weil meine Konverter-ESCs und meine alten, von Steffen Skaug um den Jahreswechsel geflashten HK 5A Heckregler ja perfekt funktionierten) und kenn mich immer noch nicht wirklich aus.
            Der Nano hat mich dann halt dazu getrieben - und meine alten (Atmel - also mit der Software nicht flashbaren) ESCs und die Konverter von TheSteve, Zaunkönig, Achim liegen jetzt wohl für immer auf Halde.

            Aber ja, man braucht ne Spannungsversorgung für den ESC.
            Wenn der ESC an den Heli angeschlossen ist, einfach den Heli bepowern (und das ist die Sache, wo ich mit mit dem angeschlossenen Motor nicht sicher bin/war: Wenn der Motor jetzt auch an den ESC angestöpselt ist und ich den Akku an den Heli anschließe, kann es sein, dass der Motor - dann natürlich mit Rotor - nen "Hüpfer" macht, etc. ? Das war/ist der Grund, warum ich einfach den Motor vorher immer abstecke; habs anders noch nicht probiert).

            Und was mich fast zum Wahnsinn getrieben hat und mir wahrscheinlich auch ein paar ESCs gekostet hat:
            Es ist ganz wichtig (zumindest bei der Robbe Box, die ich verwende), den ESC schon mit Spannung zu versorgen BEVOR man ihn an das Flash-Tool (bei mir Robbe Box; ob es bei nem normalen USB Flash-Stick auch so ist, weiß ich nicht) steckt bzw. mit dem Flash-Tool verbindet.
            Wenn man das nicht macht, sondern Computer - Flashtool - ESC und dann erst den Akku an den ESC steckt (bzw. Heli bepowert, wenn ESC im Heli), dann erkennt die Software den ESC nicht.
            Das steht sicher auch irgendwo in den Manuals.
            Da ich aber Betriebsanleitungen bzw. Manuals prinzipiell nicht oder kaum lese (und den Mega-Thread bei Helifreak natürlich auch nicht jedesmal durchforste), sondern die Sachen intelligenterweise immer gleich ausprobiere und mich erst wenn ich Probleme habe bzw. etwas kaputt gemacht habe stufenweise so weit es sein muss in die Materie lese (bzw. hier dann lieber Achim/4712 mit meinen blöden Fragen quäle, die eh irgendwo in den Manuals beantwortet sind), hab ich ein paar der Micro-ESCs mehrere Male wieder abgesteckt, alle Lötungen und Verbindungen kontrolliert, Kabel ab- und wieder angelötet, etc. --- und so dann auch einige Lötpads zerstört und die ESCs immer mehr in Richtung meiner Schachtel "kaputt" gebracht, ein paar dann sogar drin versenken müssen.

            Ich nehm aber an, dass dem Großteil von Euch, deutsche Gründlichkeit und schweizer Präzision angenommen, dieses Problem fremd sein wird, da ihr die Manuals natürlich zuerst mal tagelang studiert und lernt, bevor Ihr Euch an die Materie wagt.
            Falls dem aber nicht so ist und doch etwas österreichische "Sch... drauf"-Mentalität in Euren Adern fließen sollte:
            Checkt das mal wenn die Software den ESC (nicht den Stick/die Box) nicht erkennt, das könnte ein Grund dafür sein


            Gruß,

            Walter

            Kommentar

            • Beretta
              Member
              • 20.11.2008
              • 428
              • Silvio

              #51
              AW: Blade Nano CP X - Brushless

              Danke Dir für die ausführliche Antwort!
              Ich bin dann wohl doch eher jemand der sich vohrher Informiert und 'n bischen liest. Was aber nicht bedeutet, das ich mir nicht auch oft genug die Haare raufe, welche zugegebenermaßen im Alter etwas spärlicher geworden sind.

              Gruß Silvio

              Kommentar

              • marix
                marix

                #52
                AW: Blade Nano CP X - Brushless

                Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
                österreichische "Sch... drauf"-Mentalität
                Oder auch ß-Ei-Effekt genannt!
                (Denn welcher ganze Kerl liest die Aufbauanleitung eines ß-Ei.....zumindest nicht im "Ersten Schritt").

                Kommentar

                • Magic-Herb
                  Member
                  • 13.02.2006
                  • 508
                  • Markus
                  • Hengersberg im schönen Niederbayern

                  #53
                  AW: Blade Nano CP X - Brushless

                  Hallo!
                  Hat eigentlich hier schon irgendwer die Umbausets von Astroid - "mild und/oder wild set" bekommen, eingebaut und getestet?
                  Es soll ja diese Woche wieder welche zu kaufen geben, mich würden aber schon noch ein paar Erfahrungen interessieren, bevor ich eines kaufe...

                  Meine Fragen:

                  1. Wie aufwendig ist der Einbau, insbesondere die ßnderung am Chassis?
                  2. Muß man die Elektronik löten oder nur stecken?
                  3. Wie ist "der Kraftzuwachs" bei beiden Motoren?
                  4. Und natürlich: Welches Set ist sinnvoller?

                  Ach ja, ich habe mehrere MCPXe im Einsatz, alle sind auf Brushlesshauptmotoren umgerüstet. Mit dem Nano werde ich nicht so echt warm, mir gefällt zwar, dass er bei Flips etc., anders als der Stock-MCPX, nicht wegdreht, die Leistung des Motors finde ich allerdings nur "sehr mäßig".

                  Danke für Erfahrungen mit dem Umbausets und Viele Grüße!


                  Magic-Herb

                  Kommentar

                  • donaldsneffe
                    Senior Member
                    • 01.04.2011
                    • 3878
                    • Walter
                    • Wien - Donauinsel

                    #54
                    AW: Blade Nano CP X - Brushless

                    Hallo Herb,
                    hier wohl nicht (ich hab nur die Bodenplatten bestellt und auch schon bekommen, keine Motoren und ESCs - am Freitag bekommen, am ersten Tag an dem verfügbar bestellt, und da es zu Euch nach D mit der Post immer wegen Zoll länger dauert, würd mich wundern, wenn schon Jemand das Set erhalten hat).
                    Aber bei Helifreak gibt es schon zahlreiche Berichte, die durch die Bank positiv sind (ganz wenige Probleme):
                    HeliFreak
                    Brushless Nano Cpx. Post your setup and discussion thread. - HeliFreak
                    Astroid Designs Mild Brushless Kit Battery Thurst Test - HeliFreak

                    Gruß,

                    Walter

                    Kommentar

                    • ETS
                      ETS

                      #55
                      AW: Blade Nano CP X - Brushless

                      Hallo,
                      sollte man den USB Blheli flashing stick (AD, derzeit nicht verfügbar) gleich mitbestellen oder ist Dylans "Flash" (geflashte ESC im BL Kit) für den "Ottonormalflieger" ausreichend?

                      Kommentar

                      • donaldsneffe
                        Senior Member
                        • 01.04.2011
                        • 3878
                        • Walter
                        • Wien - Donauinsel

                        #56
                        AW: Blade Nano CP X - Brushless

                        Hi,

                        Zitat von ETS Beitrag anzeigen
                        oder ist Dylans "Flash" (geflashte ESC im BL Kit) für den "Ottonormalflieger" ausreichend?
                        ich würd sagen, nicht nur ausreichend sondern perfekt eingestellt

                        Gruß,

                        Walter

                        Kommentar

                        • marix
                          marix

                          #57
                          AW: Blade Nano CP X - Brushless

                          Kannst damit die Software updaten, was jedoch in den Anfängen, als die Software noch nicht so ausgereift war, von größerer Relevanz war.
                          Habe meinen bei AD geflashten Regler bislang nicht upgedatet (oder geupdatet....oder ganz anders?).

                          Gruß
                          Marco

                          Kommentar

                          • freakystylez
                            Senior Member
                            • 09.08.2011
                            • 9332
                            • Stefan
                            • Mal hier,... mal da... :)

                            #58
                            AW: Blade Nano CP X - Brushless

                            Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
                            Es ist ganz wichtig (zumindest bei der Robbe Box, die ich verwende), den ESC schon mit Spannung zu versorgen BEVOR man ihn an das Flash-Tool (bei mir Robbe Box; ob es bei nem normalen USB Flash-Stick auch so ist, weiß ich nicht) steckt bzw. mit dem Flash-Tool verbindet.
                            Vorneweg: Ich benutze den Toolstick zum flashen! bei mir war es egal, ob erst Lipo oder erst TS angeschlossen wurde! Hab im eingebauten Zustand auch nie nen Motorstecker abgesteckt. Dann müssten diejenigen, die den Motor direkt angelötet haben ja öfters mal ablöten!
                            Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                            Kommentar

                            • donaldsneffe
                              Senior Member
                              • 01.04.2011
                              • 3878
                              • Walter
                              • Wien - Donauinsel

                              #59
                              AW: Blade Nano CP X - Brushless

                              Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
                              Vorneweg: Ich benutze den Toolstick zum flashen! bei mir war es egal, ob erst Lipo oder erst TS angeschlossen wurde! Hab im eingebauten Zustand auch nie nen Motorstecker abgesteckt. Dann müssten diejenigen, die den Motor direkt angelötet haben ja öfters mal ablöten!
                              Irgendwie scheint das nur bei mir ein Problem sein, soll laut Achim/4712 (Entwickler der Robbe Box) eigentlich nicht so sein.

                              Gruß,

                              Walter

                              Kommentar

                              • meute
                                Senior Member
                                • 06.10.2009
                                • 1146
                                • Matthias

                                #60
                                AW: Blade Nano CP X - Brushless

                                Hallo,

                                Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
                                Achim/4712 (Entwickler der Robbe Box)
                                Echt? Der Entwickler?


                                Gruß
                                meute
                                Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
                                FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X