Blade 180 CFX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Campi3
    Senior Member
    • 04.05.2011
    • 5082
    • Mario
    • Paderborn/Borchen

    #1756
    AW: Blade 180 CFX

    @LX6

    wo stellst du denn diese kreiselwerte ein ? also nur mal so aus interesse, ich werd meinen 180cfx erstmal nicht verändern, der fliegt doch ganz schick out of the box.

    Kommentar

    • tbataar
      Member
      • 04.06.2008
      • 959
      • Michael

      #1757
      AW: Blade 180 CFX

      vieleichz den falschen Mode die Werte eingestellt???

      Kommentar

      • LX6
        LX6
        Member
        • 10.07.2012
        • 431
        • Manfred

        #1758
        AW: Blade 180 CFX

        Und das scheint das Problem. Aus der Box fällt meiner von einer Ohnmacht in die nächste. Alle Werte auf 100 hat mit meinem Verständnis von Fliegen nichts zu tun.

        Wie einstellen ? Beide Knüppel nach rechts unten in die Ecke, mit Drehrad nach rechts, bis die Einstellwerte angezeigt werden.

        Im Vergleich dazu beide Knüppel nach außen, um die Servos einzustellen.


        Gruß


        LX6

        Kommentar

        • Flowmo
          Flowmo

          #1759
          AW: Blade 180 CFX

          Zitat von nichtgedacht Beitrag anzeigen
          Hat mich auch sehr gewundert, dass diese Info hier allgemein Konsens zu sein scheint. Woher stammt die eigentlich?
          Ganz einfach: Aus den Test der ganzen User hier und auf helifreak.com. Ich habe es ebenfalls ausprobiert, das speichern geht er seit dem letzten Firmware Update. Glaub es oder lass es sein.

          Auf Helifreak kannst Du übrigens die ganze Geschichte nachlesen. Ein User hat dort extra seinen 180 zu Blade gesendet zur Fehleranalyse, kurz drauf kam dann das Update. Blade selbst konnte es erstmal nicht nachvollziehen, da die ganzen Vorserienmodellen das Problem nicht hatten.

          Kommentar

          • Nanofan
            Senior Member
            • 11.12.2013
            • 1128
            • Berthold

            #1760
            AW: Blade 180 CFX

            kann ich bestätigen - Update gemacht - ging problemlos mit dem Kabel (SPMA3065)
            Speichert auch alles wie es erwartet wird
            Habe den P-Gain Wert etwas runter gesetzt auf 85% - klappte auch problemlos.

            Kommentar

            • Ilasor
              Member
              • 26.12.2011
              • 736
              • Daniel
              • Saarland

              #1761
              AW: Blade 180 CFX

              Zitat von nichtgedacht Beitrag anzeigen
              Hat mich auch sehr gewundert, dass diese Info hier allgemein Konsens zu sein scheint. Woher stammt die eigentlich?
              Blade hat zugegeben, dass das Speichern nicht funktioniert und genau daher das Firmwareupdate rausgebracht, das den Fehler behebt. Noch offizieller geht es nicht...

              Zitat von LX6 Beitrag anzeigen
              Also ich gehe davon aus, dass der Kunde wohl für dumm gehalten wird.
              Es scheint viel mehr so, als ist diese Info beim (deutschen) Support einfach noch nicht angekommen. Das ist leider der gängige Fall, das informierte Kunden mehr wissen als die Supportleute. Ist aber auch klar, woher sollen die das wissen, wenn sie nicht intern explizit schon darauf hingewiesen wurden?

              Ich bin nach wie vor der Meinung, dass das ein Fall für die Gewährleistung/Garantie ist, weil er beworbene Merkmale nicht erfüllt. Aber dann muss man das dem Support wohl erstmal erklären... manchmal sind hier wenige präzise Worte aber auch am hilfreichsten.

              Kommentar

              • PMO
                PMO
                Senior Member
                • 04.07.2009
                • 2252
                • paul

                #1762
                AW: Blade 180 CFX

                Zitat von Nanofan Beitrag anzeigen
                Habe den P-Gain Wert etwas runter gesetzt auf 85% - klappte auch problemlos.
                Könnte jemand erklären wofür die einzelnen werte Stehen??

                Ich hätte gerne meinen 180 Knackiger. was muss ich verstellen

                gruß

                Kommentar

                • Magic-Herb
                  Member
                  • 13.02.2006
                  • 508
                  • Markus
                  • Hengersberg im schönen Niederbayern

                  #1763
                  AW: Blade 180 CFX

                  Servus!

                  Hier mein Tipp:

                  Hast Du versucht, dies direkt mit dem Service von HH abzuklären?
                  Der Technikservice ist gut erreichbar, auch lassen sich Probleme oft einfach und zielführend am Telefon dort klären (ich habe erst gestern mit HH telefoniert, mir wurde freundlich und kompetent geholfen).

                  Der Post im Forum hilft hier meiner Meinung nach gar nix, da Firmen hier nicht mitlesen.

                  Viele Grüße

                  Magic-Herb

                  Zitat von TheKiter Beitrag anzeigen
                  Hier mal die "tolle" Antwort zu meiner obigen Anfrage:

                  Hallo Herr M.,
                  für das Abspeichern derServo-Mitten-Einstellung bitte den Kanal 7 (AUX2) der mit dem Bindetaster belegt reversieren, dann klappt es auch.
                  Eine Registrierung des Empfängers ist nicht notwendig.

                  mit freundlichen Grüßen / best regards

                  Horizon Hobby GmbH


                  Ich weiß noch gar nicht, wie ich darauf reagieren soll, Tips erwünscht

                  Meine bisherigen ßberlegungen und Gedanken:
                  - wollen die mich für blöd verkaufen?
                  - kennen die ihre eigenen Macken (immer noch) nicht?
                  - sind WIR alle zu blöd?

                  Kommentar

                  • Revo
                    Member
                    • 25.10.2013
                    • 63
                    • Jens
                    • Dresden

                    #1764
                    AW: Blade 180 CFX

                    Zitat von LX6 Beitrag anzeigen
                    Bin scheinbar der einzige hier, der mit dem wibbeligen 180er nicht wirklich zurecht kam. Hier die Kreisel-Werte für ein entspanntes Fliegen. 60 - 140 - 60 - 140 ( von oben nach unten ).
                    Nein, da bist du nicht der einzige, denn ich reihe mich da mal mit ein.
                    Es wird überall geschrieben, dass der Nano CPX ein Giftzwerg ist... Was ist dann der 180 CFX? Habe den schon mit 80% D/R und 30% Expo auf der TS etwas ruhiger gestellt, aber entspanntes Fliegen ist (noch) nicht drin. Für was stehen die Kreiselwerte 60 - 140 - 60 - 140? Lassen sich die ßnderungen ohne FW-Update abspeichern oder gibts da das gleiche Prob wie mit den Servomitten?

                    VG Jens
                    Sender: DX7s
                    Helis: Nano CPX, MQX, 180 CFX, Protos 500
                    SIM: Heli-X

                    Kommentar

                    • Nanofan
                      Senior Member
                      • 11.12.2013
                      • 1128
                      • Berthold

                      #1765
                      AW: Blade 180 CFX

                      @PMO - ev. hilft dir das?

                      - A = cyclic P gain (hier bin ich runter auf 85%, wegen Wobbeln im schnellen Vorwärtsflug))
                      - B = cyclic I gain
                      - L = cyclic D gain
                      - R = cyclic response (über 100 wird die Reaktion auf eine zyklische Knüppelbwegung noch schneller)

                      P-Gain verändert die Stärke des Ausschlags der Taumelscheibe proportional zum Neigungswinkel des Helis, ist der P-Wert zu gering, kann der Heli keine stabile Fluglage halten, ist er zu hoch fängt der Heli an zu schwingen.

                      I-Gain ist der Wert, der benötigt wird um die ursprünglich Stelle wieder einzunehmen bzw. zu halten, sozusagen ein Zeitspeicher der Regelung.
                      Je höher der Wert um so schneller wird die Regelung versuchen die ursprüngliche Position wieder einzunehmen.
                      Erhöhen des Wertes führt zu einem stabileren Verhalten gegen äußerliche Einflüsse. Bei zu hohen Werten wird der Heli auch wieder schwingen

                      Der D-Wert ist für schnelle Korrekturen notwendig, wenn der P-Regler gestört wird durch z.B. Wind wird er erst viel zu langsam darauf reagieren, dafür springt der D-Regler ein, er reagiert auf ßnderungen der Sensordaten je schneller sich die Sensordaten verändern, um so stärker greift der D Regler ein.
                      Ist der D-Wert zu gering, reagiert das Modell bei schnellen ßnderungen nicht. Ist der D-Wert zu hoch, fängt der Heli auch an sehr schnell zu schwingen

                      Kommentar

                      • LX6
                        LX6
                        Member
                        • 10.07.2012
                        • 431
                        • Manfred

                        #1766
                        AW: Blade 180 CFX

                        Hallo Revo,


                        das Update brauchst Du zum Speichern der Werte. Du kannst jedoch nach dem Anstecken des Akkus die Werte ändern und testen.

                        Bei den Werten 1 und 3 ist runter stabiler und bei 2 und 4 musst Du höher gehen.

                        Sind allerdings beim nächsten Akku wieder weg.


                        Gruß


                        LX6
                        Zuletzt geändert von LX6; 20.11.2014, 10:32.

                        Kommentar

                        • TheKiter
                          Senior Member
                          • 06.12.2010
                          • 1695
                          • Frank
                          • Duisburg

                          #1767
                          AW: Blade 180 CFX

                          Zitat von Magic-Herb Beitrag anzeigen
                          Der Post im Forum hilft hier meiner Meinung nach gar nix, da Firmen hier nicht mitlesen.
                          Das war ja auch nicht an HH gerichtet sondern sollte "für euch" zur Information sein. Die Antwort bestätigt die Aussage hier im Forum, dass der deutsche Support von dem Problem wohl noch gar nichts mitbekommen hat (was ich dann sehr merkwürdig finden würde).

                          Ist (für mich) auch eher akademischer Natur, meine Servomitten stimmen in etwa, an die Einstellungen im AS3X wage ich mich ohne Anleitung und Beschreibung (oder konkrete Erfahrungen anderer) im Moment noch nicht ran. Ich wollte eigentlich nur wissen, wie HH mit den aufgedeckten Problemen umgeht, weil ICH eigentlich nicht gewillt bin, mir ein Kabel zur Behebung der Probleme des Herstellers zu kaufen.
                          Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
                          FSC Duisburg Rheinhausen

                          Kommentar

                          • HP0408
                            HP0408

                            #1768
                            AW: Blade 180 CFX

                            Zitat von LX6 Beitrag anzeigen
                            Bei den Werten 1 und 3 ist runter stabiler und bei 2 und 4 musst Du höher gehen.
                            Bist du da sicher? Ich hatte es so verstanden, das ich mit dem Wert 4 runter muß wenn ich ihn etwas entschärfen möchte.(Responce Reaktion)
                            Blade 180 CFX einstellen, Tipps und Tricks zum Hidden Menue | Der RC Heli Blog für alle

                            Kommentar

                            • LX6
                              LX6
                              Member
                              • 10.07.2012
                              • 431
                              • Manfred

                              #1769
                              AW: Blade 180 CFX

                              Ja, bin mir sicher. Habe bei jedem Punkt beide Richtungen getestet.

                              Bin derzeit bei 140. 160 war noch gemütlicher.

                              Du kannst das auch ohne Update für den aktuellen Akku selbst testen. Lass alle Werte auf 100 und spiel mit dem Wert 4.


                              Gruß


                              LX6

                              Kommentar

                              • Flowmo
                                Flowmo

                                #1770
                                AW: Blade 180 CFX

                                Zur Alutaummelscheibe und den CFK Blättern habe ich mir jetzt noch das Heckgehäuse und die Blatthalter gekauft.

                                Die Blatthalter machen soweit einen guten Eindruck. Was mir nicht gefällt ist die Kreuzschlitzschraube. Lässt sich aber wegen der Senkkopfschraube nicht anders realisieren.

                                Das Heckgehäuse ist echt schon gefertigt. Die Antriebswelle ist übrigens doppelt gelagert (auch beim original). Sehr gut ist die zusätzliche Schrauben zu klemmen. Das behebt auch das "Problem", wenn man das Heckrohr 1-2mm hin und herschieben kann.

                                Bin beide Teile noch nicht geflogen. Denke aber auch nicht, dass sich das Flugverhalten dadurch ändert. Ist halt nur BlingBling. Steht dem 180er aber ausgezeichnet.

                                Btw. habe ich mir noch Gummis auf alle Kugelköpfe gemacht. Zusammen mit der Alutaummelscheibe habe ich nun absolut kein spürbares Spiel mehr im Rotorkopf.








                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von Gast; 20.11.2014, 13:09.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X