Blade 180 CFX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bonsai
    bonsai

    #1891
    AW: Blade 180 CFX

    Zitat von Magic-Herb Beitrag anzeigen
    Servus!

    Ich suche die passenden Servostecker für den Empfänger des 180 CFX, am besten als Adapterkabel für normale JR-Stecker. Kann mir da jemand einen Tipp geben, wie die Stecker heißen, besser noch, wo ich passende Adapter herbekomme? ( Ich wollte eventuell mal andere Servos testen)



    Danke!



    Magic-Herb

    Es sind zh Micro jst 1,5mm sehr schwer zu kriegen.

    Adapterstecker gibt es meines Wissens nach nicht mal bei den amys.....
    Ich habe es genau anders rum gemacht und musste dabei + und - tauschen.

    ImageUploadedByTapatalk1416868440.296222.jpg

    Kommentar

    • STC...
      Member
      • 25.04.2012
      • 392
      • Stefan
      • Losheim am See

      #1892
      AW: Blade 180 CFX

      Zitat von DernetteMann1982 Beitrag anzeigen
      Hallo Leute!

      Ich habe so gut wie alles gelesen hier, glaube aber nichts zu alternativen Fuken gelesen zu haben...

      Kann man die Werte auch mit einer Futaba und Spektrum Modul ändern oder geht das nur über die Spektrum-Telemetriesender?
      Ich nutze eine T14SG und ein DM8 Modul.

      Gruß Holger
      Hallo,
      ich benutze eine T10 mit DM8 Modul, funktioniert problemlos.
      Gruß Stefan

      Kommentar

      • DernetteMann1982
        Henseleit
        Teampilot
        • 07.11.2007
        • 4208
        • Holger
        • MFSV Haiger-Allendorf

        #1893
        AW: Blade 180 CFX

        Hallo Stefan!

        Auch die Werte abspeichern vom FBL?
        T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

        Kommentar

        • STC...
          Member
          • 25.04.2012
          • 392
          • Stefan
          • Losheim am See

          #1894
          AW: Blade 180 CFX

          Zitat von DernetteMann1982 Beitrag anzeigen
          Hallo Stefan!

          Auch die Werte abspeichern vom FBL?
          ja funktioniert, aber wie bei den Spektrum Sendern auch muss zum dauerhaften speichern (nach abklemmen des Akkus) das Firmware Update aufgespielt werden.
          Gruß Stefan

          Kommentar

          • Flowmo
            Flowmo

            #1895
            AW: Blade 180 CFX

            Zitat von TR2N Beitrag anzeigen
            Gibt es hier eigentlich jemanden, der auch schon die Alu Taumelscheibe montiert hat? Ich halte den Ausschnitt oben für sehr eng bemessen, vermutlich weiß auch nur HH selber, warum der fast eckig ist...
            Ich muss das mal bei Gelegenheit noch mal kontrollieren, ob die Bohrung bei kompletten Ausschlaegen irgendwo an der Welle aneckt.
            Habe meine Alutaummelscheibe gerade angeschaut. Der Ausschnitt ist zwar knapp, berührt aber bei allen maximal möglichen Servo Ausschlägen nicht die Welle. Von demher sehe ich kein Problem.

            Kommentar

            • simski
              Member
              • 10.01.2010
              • 37
              • Simon
              • Berlin

              #1896
              AW: Blade 180 CFX

              Der Haubenausschnitt sollte dank der optimierten TS-Servo Anordnung immer passen. Die garantiert letztlich,dass bei 0 Pitch (Servohörner rechter Winkel) die maximal Annäherung an die Haube erreicht wird. Also wenn es da passt, sollte es immer passen.

              Oder sehe ich das falsch?

              Simon
              DX6, Blade mCP X V2, Blade Nano CP X, Blade 180 CFX, Mini-Titan E360

              Kommentar

              • Bocanegra
                Member
                • 04.09.2012
                • 553
                • Dominik

                #1897
                AW: Blade 180 CFX

                Zitat von Magic-Herb Beitrag anzeigen
                Servus!
                Ich suche die passenden Servostecker für den Empfänger des 180 CFX, am besten als Adapterkabel für normale JR-Stecker.

                Magic-Herb
                Hat das 180cfx FBL andere Servobuchsen als der 130X oder sind die identisch?

                Kommentar

                • bonsai
                  bonsai

                  #1898
                  AW: Blade 180 CFX

                  Zitat von Bocanegra Beitrag anzeigen
                  Hat das 180cfx FBL andere Servobuchsen als der 130X oder sind die identisch?

                  Sind andere. Micro jst 1.25 beim 130er und 1.5 beim 180er

                  Kommentar

                  • B0tt0mline
                    B0tt0mline

                    #1899
                    AW: Blade 180 CFX

                    Hallo,

                    Könnt Ihr mir bitte sagen wie lange die Standardlänge von den Servogestängen ist?

                    Ich habe da dran geschraubt und habe die TS jetzt mit dem Update versucht gerade zu stellen....

                    Vielen Dank,

                    Alex

                    Kommentar

                    • chrisbry
                      chrisbry

                      #1900
                      AW: Blade 180 CFX

                      Zitat von DernetteMann1982 Beitrag anzeigen
                      Hallo Leute!

                      Ich habe so gut wie alles gelesen hier, glaube aber nichts zu alternativen Fuken gelesen zu haben...

                      Kann man die Werte auch mit einer Futaba und Spektrum Modul ändern oder geht das nur über die Spektrum-Telemetriesender?
                      Ich nutze eine T14SG und ein DM8 Modul.

                      Gruß Holger
                      funktioniert mit der t8fg und alten t10 modul

                      Kommentar

                      • meute
                        Senior Member
                        • 06.10.2009
                        • 1146
                        • Matthias

                        #1901
                        AW: Blade 180 CFX

                        Hallo,

                        Zitat von bonsai Beitrag anzeigen
                        Es sind zh Micro jst 1,5mm sehr schwer zu kriegen.
                        [ATTACH]205361[/ATTACH]
                        Mein Haus-und-Hof-Stecker-Händler hat solche.
                        Micro JST-ZH 1.5 3-Pin


                        Gruß
                        meute
                        Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
                        FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

                        Kommentar

                        • B0tt0mline
                          B0tt0mline

                          #1902
                          AW: Blade 180 CFX

                          Zitat von B0tt0mline Beitrag anzeigen
                          Hallo,

                          Könnt Ihr mir bitte sagen wie lange die Standardlänge von den Servogestängen ist?

                          Ich habe da dran geschraubt und habe die TS jetzt mit dem Update versucht gerade zu stellen....

                          Vielen Dank,

                          Alex
                          Bzw. kann es sein, dass das Gestänge vom Nickservo länger ist als die zwei anderen?

                          Kommentar

                          • nichtgedacht
                            Member
                            • 24.08.2011
                            • 331
                            • Dieter

                            #1903
                            AW: Blade 180 CFX

                            Zitat von B0tt0mline Beitrag anzeigen
                            Bzw. kann es sein, dass das Gestänge vom Nickservo länger ist als die zwei anderen?
                            Hi

                            Diese Einstellungen ergeben sich doch alle aus einem planvollen Vorgehen.

                            1. Die Servohebel auf 90 Grad bringen mit dem Setup der Platine.
                            2. Trimmungen auf Null, Pitchkurve symmetrisch, Schubknüppel in der Mitte.
                            3. Blätter auf Null bei Schubknüppel in der Mitte und Taumescheibe horizontal.

                            Wegen der fixen Längen der Steuerstangen an den Blatthalten ergeben sich aus 3. dabei die Längen der Steuerstangen an den Servos zwangsläufig. Diese werden wegen der Anordnung der Servos wohl gleichlang sein.

                            Gruß
                            Dieter
                            Wenn man wirklich gar keine Ahnung hat, einfach mal Brille aufsetzen.

                            Kommentar

                            • B0tt0mline
                              B0tt0mline

                              #1904
                              AW: Blade 180 CFX

                              Zitat von nichtgedacht Beitrag anzeigen
                              Hi

                              Diese Einstellungen ergeben sich doch alle aus einem planvollen Vorgehen.

                              1. Die Servohebel auf 90 Grad bringen mit dem Setup der Platine.
                              2. Trimmungen auf Null, Pitchkurve symmetrisch, Schubknüppel in der Mitte.
                              3. Blätter auf Null bei Schubknüppel in der Mitte und Taumescheibe horizontal.

                              Wegen der fixen Längen der Steuerstangen an den Blatthalten ergeben sich aus 3. dabei die Längen der Steuerstangen an den Servos zwangsläufig. Diese werden wegen der Anordnung der Servos wohl gleichlang sein.

                              Gruß
                              Dieter
                              Danke, genauso habe ich es ja auch gemacht

                              Ich wollte nur eine "Ausgangslage", hat aber nun auch so funktioniert...

                              Kommentar

                              • TheKiter
                                Senior Member
                                • 06.12.2010
                                • 1695
                                • Frank
                                • Duisburg

                                #1905
                                AW: Blade 180 CFX

                                So, mein Zubehör (Update-Kabel) und meine Ersatzteile sind gekommen (Getriebe), ich hoffe ich bringe das alles zusammen .
                                Update ist drauf, das ging ja wirklich einfach. Den Regler hab ich auch mal ausgelesen und die Drehzahlen etwas geändert. Außerdem Lipo-Cutoff auf 3,2V/Zelle erhöht, 3.0 V erscheinen mir zu niedrig.

                                Mein "Absturz-Lipo" hatte noch 23%, dann war es wohl doch ein Steuerfehler, ich glaube nicht, dass der dann schon runterregelt (gefühlt kam ich nicht mehr schnell genug hoch).

                                Die Servos habe ich bereits gelöst und eines auch schon aufgemacht, es sind wohl doch alle drei Getriebe betroffen. Zum Ausbau des vorderen Servos muss man ja noch die Akku-Ablage abbauen, aber sonst geht das eigentlich ganz gut.

                                Natürlich ist auch die TT betroffen, einseitig ist da der Anschluss gebrochen, natürlich habe ich keinen Ersatz. Das mittlere Lager der TT ist m. E. von unterirdischer Qualität, das knarzt schon jetzt gewaltig (ca. 15 Akus).

                                Zum Anschluss des Castle-Link hab ich das Reglerkabel zum Empfänger zerschnitten und eine normale Servo-Stecker-Kupplung dazwischengebaut, so brauche ich kein Adapterkabel und kann es jederzeit von außen anschließen.

                                So, werde jetzt mal die Getriebe tauschen und dann alles neu einstellen, mal sehen, was ich bis um 16:30 schaffe, da kommt meine Holde nach Hause
                                Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
                                FSC Duisburg Rheinhausen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X