Blade 180 CFX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nanofan
    Senior Member
    • 11.12.2013
    • 1090
    • Berthold

    #1906
    AW: Blade 180 CFX

    Zählst du auch zu den anonymen Helischraubern

    Kommentar

    • Beretta
      Member
      • 20.11.2008
      • 428
      • Silvio

      #1907
      AW: Blade 180 CFX

      Hallo!
      Hier mal ein Foto der ersten Stellprobe des Heckservos am Rohr. Da ich den Kleinen mit einem gestrippten Graupner GR-18 fliegen will und dieser im Chassis nicht den nötigen Platz hat musste das Heckservo weichen. Bleibt abzuwarten, wie ich da mit dem Schwerpunkt hinkomme.
      Die Servohalter sind vom T-Rex 250. Das Heckrohr hab ich dazu mit Schrumpfschlauch aufgedickt, da der Rex ein 8,5er Rohr hat.
      Gruß Silvio
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Campi3
        Senior Member
        • 04.05.2011
        • 5082
        • Mario
        • Paderborn/Borchen

        #1908
        AW: Blade 180 CFX

        Zitat von Beretta Beitrag anzeigen
        Hallo!
        Hier mal ein Foto der ersten Stellprobe des Heckservos am Rohr. Da ich den Kleinen mit einem gestrippten Graupner GR-18 fliegen will und dieser im Chassis nicht den nötigen Platz hat musste das Heckservo weichen. Bleibt abzuwarten, wie ich da mit dem Schwerpunkt hinkomme.
        Die Servohalter sind vom T-Rex 250. Das Heckrohr hab ich dazu mit Schrumpfschlauch aufgedickt, da der Rex ein 8,5er Rohr hat.
        Gruß Silvio
        das sieht ja garnicht so toll aus, oder ?

        Kommentar

        • Beretta
          Member
          • 20.11.2008
          • 428
          • Silvio

          #1909
          AW: Blade 180 CFX

          Das mag sein, aber irgendwo muss es ja hin. Im originalzustand ist es auch nicht gerade 'n optischer Leckerbissen.
          Gruß Silvio

          Kommentar

          • helimax11
            helimax11

            #1910
            AW: Blade 180 CFX

            Gibt es Indikatoren um zu erkennen ob es sich um einen 180 cfx erster Generation
            Oder die update Version handelt?

            QNr?
            Optisch?
            Verpackung.
            Handbuch usw?

            Kommentar

            • nichtgedacht
              Member
              • 24.08.2011
              • 331
              • Dieter

              #1911
              AW: Blade 180 CFX

              Zitat von TheKiter Beitrag anzeigen
              Den Regler hab ich auch mal ausgelesen und die Drehzahlen etwas geändert. Außerdem Lipo-Cutoff auf 3,2V/Zelle erhöht, 3.0 V erscheinen mir zu niedrig.

              Mein "Absturz-Lipo" hatte noch 23%, dann war es wohl doch ein Steuerfehler, ich glaube nicht, dass der dann schon runterregelt (gefühlt kam ich nicht mehr schnell genug hoch).
              Hi

              Ich denke, dass 2,8V die bessere Wahl wäre.

              Da ist der Innenwiderstand des Akkupacks und ein ßbergangswiderstand in der Steckverbindung zwischen der Akkuspannung (EMK) und dem was der Regler sieht, während er einige Ampere fließen lässt.

              Gruß
              Dieter
              Zuletzt geändert von nichtgedacht; 26.11.2014, 19:57. Grund: Typo
              Wenn man wirklich gar keine Ahnung hat, einfach mal Brille aufsetzen.

              Kommentar

              • Magic-Herb
                Member
                • 13.02.2006
                • 508
                • Markus
                • Hengersberg im schönen Niederbayern

                #1912
                AW: Blade 180 CFX

                Servus!
                Was für ein Kabel braucht man eigentlich, um den Regler umprogrammieren zu können?
                Wo gibt es die Software dafür?

                Danke!

                Magic-Herb

                Kommentar

                • helimax11
                  helimax11

                  #1913
                  AW: Blade 180 CFX

                  Lesen lesen lesen

                  Lesen kommt vor fragen,

                  Kommentar

                  • Beretta
                    Member
                    • 20.11.2008
                    • 428
                    • Silvio

                    #1914
                    AW: Blade 180 CFX

                    Hey Markus!
                    Google mal nach Castle Link. Das Kabel kostet ca. 24€ die Software kannst Du auf der Homepage von Castle Creations (den Hersteller des ESC) runterladen.
                    Gruß Silvio

                    Kommentar

                    • Nanofan
                      Senior Member
                      • 11.12.2013
                      • 1090
                      • Berthold

                      #1915
                      AW: Blade 180 CFX

                      Dafür braucht man das Castle Link USB Programming Kit (Nicht das V-Kabel, Castle Link Quick connect) und natürlich wieder zusätzlich einen Adapter für den 180 - oder man lötet sich einen Adapter am Heli - dann kann man direkt auf den USB Programmer mit den JR/Futaba - Servosteckern

                      Software gibt es bei Castle direkt.
                      Aber Achtung - den Regler kann man bodenlos verstellen
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • STC...
                        Member
                        • 25.04.2012
                        • 394
                        • Stefan
                        • Losheim am See

                        #1916
                        AW: Blade 180 CFX

                        Hallo Leute,
                        seit heute steht ein neues Update für den 180er zum Download bereit, V 1.53, hab aber noch nirgens gelesen was geändert wurde.
                        Gruß Stefan

                        Kommentar

                        • nrisc
                          nrisc

                          #1917
                          AW: Blade 180 CFX

                          Zitat von STC... Beitrag anzeigen
                          Hallo Leute,
                          seit heute steht ein neues Update für den 180er zum Download bereit, V 1.53, hab aber noch nirgens gelesen was geändert wurde.
                          Fix für das heckzucken ist angeblich drin und mehr einstellungsmöglichkeiten, z.b. gains für das heck und beim servo centering wird nun auch das telemtrie display verwendet. Ausserdem bleibt der heckservo im centering menu bei mittenstellung stehen und die menüs sind nun auch mit dx6/6i verwendbar... klingt ja geil-muss ich am we glatt mal wieder fliegen gehen...

                          Kommentar

                          • TheKiter
                            Senior Member
                            • 06.12.2010
                            • 1695
                            • Frank
                            • Duisburg

                            #1918
                            AW: Blade 180 CFX

                            Woher hast du diese Infos? Ich kenne im Moment nur ein Statement von Brian James auf Helifreak, das habe ich da so nicht alles rausgelesen.

                            Zum Tail Kick: Ich hatte den out-of-the-box auch, ist mir aber bei den letzten (10) Akkus nicht mehr aufgefallen, ich glaube nicht, dass das ein elektronisches Problem ist. Hat hier jemand gleiche Erfahrungen gemacht?

                            Es wäre auch mal an der Zeit, dass HH mal nachvollziehbare Hinweise veröffentlicht, was welche Einstellungen in den Gain-Werten verändert. Ist ja schön, dass man die verstellen und speichern kann, man kann den Heli aber sicher mit falschen Einstellungen auch unfliegbar machen.

                            Meiner hat im Moment Ruhepause, ich warte noch auf neue Heckwellen. Der Umbau auf Metallgetriebe (Lynx) ist schon recht fummelig, ich musste die Welle für den Poti-Pin etwas kürzen, sonst wäre da Spiel zum unteren Zahnrad gewesen. Aber jetzt laufen die gut. Im Gegensatz zu den eingabuten Getrieben, wo ich an den Servo-Mitten nichts ändern musste, waren diese nun leicht unterschiedlich, das ich jetzt einstellen konnte (und auch speichern).
                            Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
                            FSC Duisburg Rheinhausen

                            Kommentar

                            • Ilasor
                              Member
                              • 26.12.2011
                              • 736
                              • Daniel
                              • Saarland

                              #1919
                              AW: Blade 180 CFX

                              Den ersten Stimmen der englischsprachigen Kollegen nach scheint das Update das Heckzucken auch in der Praxis wirklich zu beheben Klingt schonmal sehr gut.

                              Zitat von TheKiter Beitrag anzeigen
                              ich glaube nicht, dass das ein elektronisches Problem ist.
                              Nein, es ist ein Softwareproblem^^

                              Kommentar

                              • Ollibaer63
                                Member
                                • 21.06.2012
                                • 53
                                • Oliver
                                • Hamburg

                                #1920
                                AW: Blade 180 CFX

                                Hallo, vielleicht kann mir einer von Euch erklären wie ich die verbogene Heckwelle herausbekomme? Wird die mit etwas Gewalt herausgeschlagen, oder gibt es einen besonderen Trick?
                                Gruß Olli
                                Logo 550se Goblin 380 , T-Rex 550, Oxy3, Blade 180 CFX
                                Spektrum DX18, VBarControl

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X