Blade 180 CFX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rookie_KS
    Senior Member
    • 26.03.2014
    • 1554
    • Hendrik

    #1981
    AW: Servogetriebe

    Zitat von murmas Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    falls jemand günstige Servogetriebe benötigt, ich habe 9 Stck. abzugeben. Die sind leider erst jetzt gekommen, der Heli ist aber schon weg.

    Bei Interesse:
    Servogetriebe f�r Blade 180CFX
    Dumme Frage: die verlinkten Servogetriebe sind doch für Walkera, z.B. für den V120D02S.

    Wer hat das probiert: Passen denn die Servogetriebe für den Walkera überhaupt in das Servo vom 180CFX ???

    VG

    Hendrik

    Kommentar

    • flysilent
      Member
      • 13.06.2006
      • 213
      • Roland

      #1982
      AW: Blade 180 CFX

      Hallo, hat schon jemand von euch einen abgerissenen Jesus-bolt aus dem Alu Zentralstück geholt. Leider schaut die Schraube nicht weit genug raus auf der anderen Seite dass man ihn greifen könnte. Aufbohren geht eigentlich auch nicht wirklich, da das Material rund um den Stahlschrauben so weich ist.. Was mir noch einfällt wäre Hitze und leichte Gewalt von der abgerissenen Seite. Wird aber wahrscheinlich das Gewinde beleidigen
      - Diabolo - Voodoo - Logo - Goblin - EXO - OXY
      - FrSKY Horus X12S

      Kommentar

      • nrisc
        nrisc

        #1983
        AW: Servogetriebe

        Zitat von Rookie_KS Beitrag anzeigen
        Dumme Frage: die verlinkten Servogetriebe sind doch für Walkera, z.B. für den V120D02S.

        Wer hat das probiert: Passen denn die Servogetriebe für den Walkera überhaupt in das Servo vom 180CFX ???

        VG

        Hendrik
        Passen leider nicht, hatte hier schonmal jemand probiert...

        Kommentar

        • bonsai
          bonsai

          #1984
          AW: Blade 180 CFX

          Sollen passen, nur das Kopfstück wo die Schraube rein kommt passt nicht

          Kommentar

          • nrisc
            nrisc

            #1985
            AW: Blade 180 CFX

            Zitat von bonsai Beitrag anzeigen
            Sollen passen, nur das Kopfstück wo die Schraube rein kommt passt nicht
            Ja, so war es...aber das kopfstück ist halt meist als erstes hinüber :-)

            Kommentar

            • sk0807
              Member
              • 23.10.2013
              • 418
              • Stefan
              • GroÃ?raum Stuttgart

              #1986
              AW: Blade 180 CFX

              Hallo zusammen,

              werde morgen meinen 180er auf der Post abholen. Ist gestern bei meinem Händler angekommen und wurde jetzt verschickt. Müsste also aus der aktuellen Produktion sein.

              Weis jemand, ob die "neuen 180er" schon ab Werk die Updates bzw. den überarbeiteten Softwarestand drau haben?

              Danke und VG
              Stefan

              Kommentar

              • Bocanegra
                Member
                • 04.09.2012
                • 553
                • Dominik

                #1987
                AW: Blade 180 CFX

                Zitat von Magic-Herb Beitrag anzeigen
                Servus!
                Ich habe heute mal das Update aufgespielt, funktioniert alles bestens.
                Man kann übrigens auch einen "normalen" ar 6335 für Flächenflugzeuge nehmen, registrieren, das "hubiupdate" aufspielen und Voila, schon hat man ein FBL.

                Viele Grüße

                Magic-Herb
                Ist das amtlich das man aus jedem ar 6335 ein FBL System für den Heli machen kann?
                Hast du den ar jetzt etwa in deinem Shrink verbaut?

                Kommentar

                • soundmaster
                  Senior Member
                  • 29.07.2012
                  • 3784
                  • Otis

                  #1988
                  AW: Blade 180 CFX

                  Wollte mal fragen wie sich der 180 cfx bei mässigem Wind im Vergleich zum mCPx BL macht. Den MCpx haut es ganz schon rauf und runter. Ist aber vermutlich beim CFx nicht viel anders oder?

                  Kommentar

                  • paxos
                    paxos

                    #1989
                    AW: Blade 180 CFX

                    Kann mir jemand sagen was bei Dual Rate für die DX6i einstellen muss? Im manual steht dazu nämlich gar nix... ?

                    Kommentar

                    • soundmaster
                      Senior Member
                      • 29.07.2012
                      • 3784
                      • Otis

                      #1990
                      AW: Blade 180 CFX

                      Zitat von paxos Beitrag anzeigen
                      Kann mir jemand sagen was bei Dual Rate für die DX6i einstellen muss? Im manual steht dazu nämlich gar nix... ?
                      Nimm die Einstellungen von DX6/DX7s/DX8/DX9/DX18 auf der nächsten Seite.

                      Kommentar

                      • Rookie_KS
                        Senior Member
                        • 26.03.2014
                        • 1554
                        • Hendrik

                        #1991
                        AW: Blade 180 CFX

                        Zitat von paxos Beitrag anzeigen
                        Kann mir jemand sagen was bei Dual Rate für die DX6i einstellen muss? Im manual steht dazu nämlich gar nix... ?
                        Wie Soundmaster schon schreibt: DR ist ja im Manual mit 100% und 85% angegeben, jeweils mit 0% Expo. Ich persönlich fliege ihn mit 85% DR und 20% Expo. Das ist für mich persönlich optimal.

                        VG

                        Hendrik

                        Kommentar

                        • Magic-Herb
                          Member
                          • 13.02.2006
                          • 508
                          • Markus
                          • Hengersberg im schönen Niederbayern

                          #1992
                          AW: Blade 180 CFX

                          Zitat von Bocanegra Beitrag anzeigen
                          Ist das amtlich das man aus jedem ar 6335 ein FBL System für den Heli machen kann?
                          Hast du den ar jetzt etwa in deinem Shrink verbaut?
                          Servus!
                          Was "amtlich" ist, kann ich nicht sagen, da ich kein Amt bin.
                          Ein Fliegerkollege von mir, der hier nicht im Forum agiert, hat mir gesagt, es geht, er hat es probiert. Auf eine Nachfrage von mir bei HH wurde mir dies auch bestätigt, man kann laut deren Aussage jeden ar 6335 updaten und dann als FBL für den 180-er verwenden, auch dort wurde es probiert.
                          Ich selber wollte es dann versuchen, habe dann aber ein FBL aus einem 180-er günstig bekommen, so dass ich es dann doch nicht gemacht habe.
                          Das FBL , das ich bekommen habe, habe ich (noch) nicht in den T-shrink eingebaut, da 2 Taumelscheibenservos falschrum laufen und ich erst "Servoreverser" benötige, dann werde ich das FBl aber sicher im T-shrink testen (und natürlich hier auch berichten).

                          Viele Grüße

                          Magic-Herb
                          Zuletzt geändert von Magic-Herb; 03.12.2014, 16:10.

                          Kommentar

                          • LX6
                            LX6
                            Member
                            • 10.07.2012
                            • 431
                            • Manfred

                            #1993
                            AW: Blade 180 CFX

                            Hallo,


                            ich denke inzwischen, dass die Dualrate und Expowerte von der verwendeten Software abhängig sind.

                            Aus der Verpackung heraus war der 180er für mich nicht zu fliegen. Der fiel von einer Ohnmacht in die nächste. Ob das nur bei meinen beiden so war, kann ich nicht beurteilen.

                            Nach dem ersten Update konnte man wenigstens über den Sender die Kreiselwerte einstellen und speichern und so kam ich nach den entsprechenden Einstellungen dem Handling von meinen 130er schon recht nahe. Einzig bleibt hier zu erwähnen, dass in der Anleitung die Richtungen für die Einstellungen falsch angegeben waren.

                            Und jetzt mit dem zweiten Update wurde der Empfänger / die Kreisel nach meiner Meinung derart entschärft, dass der 180er mit den vorgegebenen 100er Werten super zu fliegen ist. Kein Vergleich mehr zu dem/meinem Lieferzustand. Zu erwähnen ist jetzt, dass die in der Anleitung angegebenen Richtungen der Einstellungen stimmen, wurden also offenbar mit dem aktuellen Update gedreht. Wenn also jemand vorher Minus-Werte eingegeben hatte, muss er jetzt Plus-Werte eingeben, um den Stand von vorher zu erreichen.

                            Allerdings empfehle ich, nach dem Update bei den Einstellungen wieder von den 100er Werten auszugehen. Der Unterschied vorher/nachher war bei mir im Flugverhalten extrem groß.


                            Gruß


                            LX6

                            Kommentar

                            • Rookie_KS
                              Senior Member
                              • 26.03.2014
                              • 1554
                              • Hendrik

                              #1994
                              AW: Blade 180 CFX

                              Zitat von LX6 Beitrag anzeigen
                              Hallo,


                              ich denke inzwischen, dass die Dualrate und Expowerte von der verwendeten Software abhängig sind.

                              Aus der Verpackung heraus war der 180er für mich nicht zu fliegen. Der fiel von einer Ohnmacht in die nächste. Ob das nur bei meinen beiden so war, kann ich nicht beurteilen.

                              Nach dem ersten Update konnte man wenigstens über den Sender die Kreiselwerte einstellen und speichern und so kam ich nach den entsprechenden Einstellungen dem Handling von meinen 130er schon recht nahe. Einzig bleibt hier zu erwähnen, dass in der Anleitung die Richtungen für die Einstellungen falsch angegeben waren.

                              Und jetzt mit dem zweiten Update wurde der Empfänger / die Kreisel nach meiner Meinung derart entschärft, dass der 180er mit den vorgegebenen 100er Werten super zu fliegen ist. Kein Vergleich mehr zu dem/meinem Lieferzustand. Zu erwähnen ist jetzt, dass die in der Anleitung angegebenen Richtungen der Einstellungen stimmen, wurden also offenbar mit dem aktuellen Update gedreht. Wenn also jemand vorher Minus-Werte eingegeben hatte, muss er jetzt Plus-Werte eingeben, um den Stand von vorher zu erreichen.

                              Allerdings empfehle ich, nach dem Update bei den Einstellungen wieder von den 100er Werten auszugehen. Der Unterschied vorher/nachher war bei mir im Flugverhalten extrem groß.


                              Gruß


                              LX6
                              Mist, hoffentlich habe ich da keinen Fehler gemacht! Ich habe nämlich gestern Abend das aktuelle Update aufgespielt (1.53) und war aber mit dem Auslieferungszustand (ich hatte einen der allerersten 180er) extrem zufrieden!!!

                              Heute hat es hier geschneit, morgen werde ich aber auf jeden Fall mal testen. Ich hoffe aber, dass der Unterschied nicht so groß ist, wie LX6 beschreibt.

                              VG

                              Hendrik

                              Kommentar

                              • Rookie_KS
                                Senior Member
                                • 26.03.2014
                                • 1554
                                • Hendrik

                                #1995
                                AW: Blade 180 CFX

                                Zitat von LX6 Beitrag anzeigen
                                Einzig bleibt hier zu erwähnen, dass in der Anleitung die Richtungen für die Einstellungen falsch angegeben waren.

                                Und jetzt mit dem zweiten Update wurde der Empfänger / die Kreisel nach meiner Meinung derart entschärft, dass der 180er mit den vorgegebenen 100er Werten super zu fliegen ist. Kein Vergleich mehr zu dem/meinem Lieferzustand. Zu erwähnen ist jetzt, dass die in der Anleitung angegebenen Richtungen der Einstellungen stimmen, wurden also offenbar mit dem aktuellen Update gedreht. Wenn also jemand vorher Minus-Werte eingegeben hatte, muss er jetzt Plus-Werte eingeben, um den Stand von vorher zu erreichen.

                                Allerdings empfehle ich, nach dem Update bei den Einstellungen wieder von den 100er Werten auszugehen. Der Unterschied vorher/nachher war bei mir im Flugverhalten extrem groß.


                                Gruß


                                LX6
                                Ich musste es jetzt mehrfach lesen, aber mit "100er Werten" meinst du nicht die DR Werte sondern die Einstellungen im Talon, richtig?!?

                                VG

                                Hendrik

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X