etwas weiter unten ist das auch auf deutsch geschrieben. ich hoffe das ist das was du suchst.
Danke Mario,
das probiere ich auf jeden Fall heute mal aus.
Was sind denn eure Gyro Gain Werte ?
Bin gerade bei 78%, was dann schon recht heftig wäre wenn 50 % der default Wert ist.
Allerdings sah es so aus dass in einer anderen Tabelle in der Anleitung der default 75 % ist, dann wäre ich ja noch in einem realistischen Rahmen.
Oxy4max,P380,Goblin 570 Sport, Specter 700v1(8s),Goblin Black Thunder Sport
Sagt mal, ich bräuchte 2 Servo Oberteile bzw. Chassioberteile da mir die Halterungslaschen abgebrochen sind.
Muss ich mir jetzt 2 neue Servos für insges. EUR 36,- kaufen?
Einzeln gibt es die ja scheinbar nicht oder weiss jemand zufällig welche Alternativen passen könnten?
mit Gyro Gain meinst du die Werte für die Heckempfindlichkeit in der Funke?!
Für meine DX8 sind da 75% default, ich fliege aber leicht reduziert (72,5% bzw. 70%).
VG
Hendrik
Ja, meine die Heckempfindlichkeit, dann scheinen ja 50 % auf jeden Fall Quatsch zu sein.
War jetzt schon ein paar Akkus fliegen, langsam gewöhnt man sich an einander, Leistung ist auf jeden Fall ausreichend !
Oxy4max,P380,Goblin 570 Sport, Specter 700v1(8s),Goblin Black Thunder Sport
Sagt mal, ich bräuchte 2 Servo Oberteile bzw. Chassioberteile da mir die Halterungslaschen abgebrochen sind.
Muss ich mir jetzt 2 neue Servos für insges. EUR 36,- kaufen?
Einzeln gibt es die ja scheinbar nicht oder weiss jemand zufällig welche Alternativen passen könnten?
das probiere ich auf jeden Fall heute mal aus.
Was sind denn eure Gyro Gain Werte ?
Bin gerade bei 78%, was dann schon recht heftig wäre wenn 50 % der default Wert ist.
Allerdings sah es so aus dass in einer anderen Tabelle in der Anleitung der default 75 % ist, dann wäre ich ja noch in einem realistischen Rahmen.
Nicht vergessen laut, Beschreibung sind die Werte je nach Umgebungstemperatur anzupassen!
D.h. Halle und Freiland nicht unbedingt gleich!
So ergeben sich für jeden andere Werte die jeder selber testen muss.
Der Kreiselwert war bei meiner DX9 in dem von der HH Homepage heruntergeladenen 180 CFX-Setup bei 75%. Damit hat das Heck ab und zu gewackelt. Ich bin jetzt auf 65% heruntergegangen, seither ist Ruhe (Aussentemperatur 12 Grad).
Lt HH sollte man zuerst die Kreiselwerte veraendern, bevor man im Advanced Setup herumstellt.
Ich hab heute mal meine Blattlagerwelle ausgebaut, weil ich gemerkt habe das die Blattanlenkungen hackelig laufen. Alles neu eingefettet und wieder zusammen gebaut. Wenn ich jetzt die Schrauben der Blattlagerwelle anziehe, lassen sie sich nur noch schwer bewegen.
Wie habt ihr die die Schrauben angezogen? Fest oder nur so fest bis es sich noch gerade leicht dreht. Bei meinen anderen Helis ziehe ich die Schrauben immer fest und der Blatthalter lässt sich immer noch leicht bewegen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar