Blade 180 CFX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TR2N
    Senior Member
    • 29.12.2009
    • 1894
    • Nico
    • Lüneburg

    #2071
    AW: Blade 180 CFX

    Sollte man Pitch bei einem Flybarless-System nicht immer über den Servoweg begrenzen?
    Links in der Signatur sind nicht gestattet

    Kommentar

    • parkplatzflieger
      Senior Member
      • 18.03.2012
      • 8994
      • Torsten
      • FMBG Schifferstadt-Assenheim

      #2072
      AW: Blade 180 CFX

      Zitat von TR2N Beitrag anzeigen
      Sollte man Pitch bei einem Flybarless-System nicht immer über den Servoweg begrenzen?
      Warum? Damit wirkt es sich auf alle Flugphasen aus. Das macht IMHO
      keinen Sinn und man muss immer daran denken, dass man am
      Servoweg rummanipuliert hat. Zumindest ich vergesse das gelegentlich.
      Die Pitchkurven hab ich öfter im Blick.

      Wenn überhaupt, kann man Pitch noch direkt am fbl-System begrenzen.
      Das würde ich vllt. beim Beast machen, ob das beim fbl des 180cfx
      geht und sinnvoll ist, weiss ich nicht.
      Torsten
      Voodoo 600, Logo 600SX
      Spektrum, Spirit, Heli X

      Kommentar

      • Bocanegra
        Member
        • 04.09.2012
        • 553
        • Dominik

        #2073
        AW: Blade 180 CFX

        Zitat von Magic-Herb Beitrag anzeigen
        Servus!

        Das FBL , das ich bekommen habe, habe ich (noch) nicht in den T-shrink eingebaut, da 2 Taumelscheibenservos falschrum laufen und ich erst "Servoreverser" benötige, dann werde ich das FBl aber sicher im T-shrink testen (und natürlich hier auch berichten).

        Viele Grüße

        Magic-Herb
        Mich würde noch interessieren, wo du die Stecker für den AR6335 her hast, also die Servostecker, sind ja anscheinend 1.5 Micro JST.

        Kommentar

        • soundmaster
          Senior Member
          • 29.07.2012
          • 3784
          • Otis

          #2074
          AW: Blade 180 CFX

          Zitat von TR2N Beitrag anzeigen
          Sollte man Pitch bei einem Flybarless-System nicht immer über den Servoweg begrenzen?
          Also beim MCPx brushed muss man damals Pitch mit Travel Adjust (=Servo Weg) auf 75% begrenzen. Denke das wird beim 180cfx ähnlich sein.

          Kommentar

          • Magic-Herb
            Member
            • 13.02.2006
            • 508
            • Markus
            • Hengersberg im schönen Niederbayern

            #2075
            AW: Blade 180 CFX

            Zitat von Bocanegra Beitrag anzeigen
            Mich würde noch interessieren, wo du die Stecker für den AR6335 her hast, also die Servostecker, sind ja anscheinend 1.5 Micro JST.
            Servus!
            Die Stecker sind wohl wirklich nur schwer zu kriegen, im thread hier hat aber jemand eine Bezugsquelle in den USA gelinkt, ich finde es aber leider "auf die Schnelle" nicht.
            Ich selber habe Stecker, die waren an Servos für den 130-er, die ich bei Hobbyking bestellt habe dran. Ich hab sie damals, als ich einen 130-er mit Rotaryservos aufbebaut habe, nicht weggeschmissen, hatte wohl schon eine Ahnung...

            Viele Grüße

            Magic-Herb

            Kommentar

            • Nanofan
              Senior Member
              • 11.12.2013
              • 1080
              • Berthold

              #2076
              AW: Blade 180 CFX

              Wie viele von den Steckern braucht ihr denn
              Ja - die müssen umgepolt werden - ist aber kein Problem - Lasche anheben, Pin mit dem Kabel raus - und auf dem anderen Steckplatz wieder rein'

              Hab grad gesehen - beiden 180CFX Servos ist Minus auch in der Mitte - macht man normalerweise nicht so :-(
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Nanofan; 11.12.2014, 19:23.

              Kommentar

              • dxnemesis
                dxnemesis

                #2077
                AW: Blade 180 CFX

                Hi Leute,
                ist es möglich mit dem Castle Creation USB Kabel einfach den AR6335 zu updaten? Hab kein Bock mir da noch für 20€ son Kabel zusätzlich zu kaufen... Vom Stecker passt es ja, oder hab ich das Falsch im Kopf. Spricht da was dagegen?

                Kommentar

                • Sealord
                  Member
                  • 23.12.2012
                  • 869
                  • Clemens

                  #2078
                  AW: Blade 180 CFX

                  Es geht einfach nicht damit! Das spricht dagegen!
                  TDR; Chronos; Logo 550SX Nachtflug; 180CFX; mCPx BL Nachtflug (Incrediblades); DX9

                  Kommentar

                  • glange
                    Senior Member
                    • 01.10.2011
                    • 3180
                    • Gerolf
                    • Bremer Umland

                    #2079
                    AW: Blade 180 CFX

                    Zitat von dxnemesis Beitrag anzeigen
                    Hi Leute,
                    ist es möglich mit dem Castle Creation USB Kabel einfach den AR6335 zu updaten? Hab kein Bock mir da noch für 20€ son Kabel zusätzlich zu kaufen... Vom Stecker passt es ja, oder hab ich das Falsch im Kopf. Spricht da was dagegen?
                    RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - [180CFX] Blade 180 CFX

                    RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - [180CFX] Blade 180 CFX

                    helimanie.de *

                    Kommentar

                    • arminrc
                      Member
                      • 24.04.2013
                      • 407
                      • Armin
                      • Süd Odenwald

                      #2080
                      AW: Blade 180 CFX

                      Kann ich mit der Castle Link Software den Gouverner Mode abstellen?
                      Ich würde die Drehzahlen gerne selbst wählen.

                      Gruß
                      Armin
                      Omnihobby M2 Evo, Infinity IF18-II, Infinity IF15,

                      Kommentar

                      • PlaSmiC
                        Member
                        • 22.03.2013
                        • 22
                        • Stefan

                        #2081
                        AW: Blade 180 CFX

                        Das tust Du doch sowieso. Der Gov hält/regelt ja nur die Drehzahl abhängig der Last/Pitch nach um die Drehzahl zu halten. Aber natürlich kannst Du den Gov auch ganz ausschalten.

                        Kommentar

                        • Sealord
                          Member
                          • 23.12.2012
                          • 869
                          • Clemens

                          #2082
                          AW: Blade 180 CFX

                          Wozu abschalten. Einfach mit dem Castle Link auf Gov High umschalten und schon hat man nen "normalen" Governor Mode!
                          TDR; Chronos; Logo 550SX Nachtflug; 180CFX; mCPx BL Nachtflug (Incrediblades); DX9

                          Kommentar

                          • soundmaster
                            Senior Member
                            • 29.07.2012
                            • 3784
                            • Otis

                            #2083
                            AW: Blade 180 CFX

                            Zitat von Sealord Beitrag anzeigen
                            Wozu abschalten. Einfach mit dem Castle Link auf Gov High umschalten und schon hat man nen "normalen" Governor Mode!
                            Was ist der Unterschied zwischen den beiden Governor Modes?

                            Kommentar

                            • Sealord
                              Member
                              • 23.12.2012
                              • 869
                              • Clemens

                              #2084
                              AW: Blade 180 CFX

                              Es gibt sogar 4 Modes. Nen ganz einfachen Governor Mode; Low und High Governor, je nach Drehzahl des Motors, beim 180er High; Governor mit 3 festen Drehzahlen wie im Auslieferungszustand
                              TDR; Chronos; Logo 550SX Nachtflug; 180CFX; mCPx BL Nachtflug (Incrediblades); DX9

                              Kommentar

                              • arminrc
                                Member
                                • 24.04.2013
                                • 407
                                • Armin
                                • Süd Odenwald

                                #2085
                                AW: Blade 180 CFX

                                Es gibt aber auch einen normalen Steller Mode?
                                Habe leider noch kein Kabel, deshalb frage ich.

                                Gruß
                                Armin
                                Omnihobby M2 Evo, Infinity IF18-II, Infinity IF15,

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X