Blade 180 CFX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • brachie
    Member
    • 15.11.2012
    • 548
    • Alexander
    • Jena / Altenweddingen bei Magdeburg

    #2476
    AW: Blade 180 CFX

    Die CFK HRW hab ich mir am WE selber gebaut. Einfach nen 4mm Vollcarbon-Stab ablängen und die Original-HRW als Vorlage für die Bohrungen nehmen.

    5g weniger ist echt mal ne Hausnummer!

    Kommentar

    • soundmaster
      Senior Member
      • 29.07.2012
      • 3784
      • Otis

      #2477
      AW: Blade 180 CFX

      Zitat von brachie Beitrag anzeigen
      Die CFK HRW hab ich mir am WE selber gebaut. Einfach nen 4mm Vollcarbon-Stab ablängen und die Original-HRW als Vorlage für die Bohrungen nehmen.

      5g weniger ist echt mal ne Hausnummer!
      Musst aber echt extrem präzise Bohren sonst gibts Probleme oder?

      Kommentar

      • brachie
        Member
        • 15.11.2012
        • 548
        • Alexander
        • Jena / Altenweddingen bei Magdeburg

        #2478
        AW: Blade 180 CFX

        Zitat von soundmaster Beitrag anzeigen
        Musst aber echt extrem präzise Bohren sonst gibts Probleme oder?
        Naja, die kleinen Toleranzen im vertikalen Spiel der HRW kann man durch Verschieben des (selbstgebastelten) Stellrings ausgleichen, der sich dann über dem oberen Lager auf der HRW befindet. Die Original-HRW hat dort ja eine Verdickung. Da ich gerade keinen 4mm Stellring hatte, habe ich einfach nen kleinen Ring Schrumpfschlauch genommen und diesen an die richtige Stelle auf die HRW geschoben und festgeklebt.

        Viele Grüße,

        Alexander

        Kommentar

        • hueyride
          hueyride

          #2479
          AW: Blade 180 CFX

          Hi, wollte mal mein 4-Blatt 180er vorstellen. Muss nur noch die Hauptrotorwelle oben 1mm abschleifen, dann ist er flugbereit.
          Ich finde das steht ihm gut







          Grüße Manni

          Kommentar

          • hueyride
            hueyride

            #2480
            AW: Blade 180 CFX

            weiß jemand wo ich einen 4-Blatt Heckrotorkopf in der größe bekomme

            Kommentar

            • Rapti
              Senior Member
              • 16.02.2011
              • 2302
              • Ivor
              • Zürich / Schweiz

              #2481
              AW: Blade 180 CFX

              So seit heute auch im Besitz der 180er....

              Morgen wird eingeflogen.
              Die Heckfinne muss noch grün gespritzt werden.

              Goblin 700 Comp - Brain - T8FG
              Logo 550SX - Brain - IISI
              A-10 im Bau

              Kommentar

              • nichtgedacht
                Member
                • 24.08.2011
                • 331
                • Dieter

                #2482
                AW: Blade 180 CFX

                Zitat von hueyride Beitrag anzeigen
                Hi, wollte mal mein 4-Blatt 180er vorstellen. Muss nur noch die Hauptrotorwelle oben 1mm abschleifen, dann ist er flugbereit.
                Ich finde das steht ihm gut
                Hi

                eine interessante Möglichkeit das Gerät relativ zur tragenden Fläche leichter zu machen ohne es größer werden zu lassen.

                Ich nehme an, dass du das Motorritzel dafür etwas kleiner gewählt hast?

                Berichte auf jeden Fall weiter, wenn es in der Luft war.

                Gruß
                Dieter
                Wenn man wirklich gar keine Ahnung hat, einfach mal Brille aufsetzen.

                Kommentar

                • saeimen
                  Member
                  • 24.02.2014
                  • 145
                  • simon
                  • Schweiz

                  #2483
                  AW: Blade 180 CFX

                  Hallo zusammen

                  So, dann will ich au mal meine Erfahrungen los werden.
                  Habe jetzt mal alles durchgelesen hier und mir den Kleinen auch geholt.
                  Am Abend vor dem ersten Flug noch alles sauber eingestellt, gebunden, alles einwandfrei.
                  Dann gings am nächsten Tag an den Erstflug.
                  Zuerst hatte ich mächtig Probleme, zu binden. Schliesslich hat es dann wieder geklappt mit dem Bind-Stecker und neuem Senderplatz.(sollte ja nur einmalig nötig sein).
                  Trotzdem wird dann nur gebunden, wenn ich die Knüppel an der Funke bewege und es geht sehr lange. (Ich meine das auch hier mal in diesem Beitrag gelesen zu haben.) Dauert immer weit über 10 sek.
                  Dann 4 Lipos gemächlich geflogen, ein paar Loopings und Flips. Macht echt Spass der Kleine. Ich brauch mehr Lipos!!! :-) 85 Gyro sind aber deutlich besser als 50.
                  Bin hauptsächlich mit 75% und auch noch etwas mit 25% Gas geflogen.
                  Dann ein paar andere Modelle bewegt und zum Schluss wollte ich noch den letzten Lipo mit dem 180er fliegen.
                  Wieder erneut grosse Probleme mit binden, wieder das ganze Theater mit dem Bind-Stecker und Knüppelgerühre. Nach etlichen Versuchen habe ich es hinbekommen.
                  Beim Vorab-Check bemerkte ich den Totalausfall des Heckservos. Also Aku wieder ab und angesteckt. Das Heckservos war zum Glück wieder da.
                  Allerdings stand die Taumelscheibe komplett schief, keine Chance den Heli so zu starten. Nochmals Aku rein und raus und besonders geachtet, dass der Heli gerade steht.
                  Taumelscheibe immer noch schräg. Dann trotzdem ein Startversuch, Heli kippt nach 2 Sek beim Hochdrehen zur Seiten. Abheben nicht möglich. (War ja klar...)

                  Ich habe noch keine Modifikationen vorgenommen. Nur etwas Dryfluid aufs Heckgetriebe und Fett auf die Taumelscheibe.

                  Ich denke, da habe ich wohl eine Montagsversion erwischt. Heil geht nun zurück und Ersatz folgt. Mein Händler ist zum Glück auch sehr hilfsbereit und Ersatz war kein Thema. Freu mich schon wieder au den neuen.

                  Nochmals die Frage, habt ihr das alle auch mit dem Knüppelgerühre beim binden?

                  Gruess Simon
                  Gaui X3, Mikado Logo 500
                  PZ T-28 Trojan, F4F Wildcat, Easyglider Pro
                  DX6

                  Kommentar

                  • LX6
                    LX6
                    Member
                    • 10.07.2012
                    • 431
                    • Manfred

                    #2484
                    AW: Blade 180 CFX

                    Hallo Simon,


                    meine beiden 180er binden wie alle meine kleinen Blades einfach auf Knopfdruck beim Einschalten.

                    Ich habe noch nie "in den Knüppel rühren müssen".


                    Gruß


                    LX6

                    Kommentar

                    • Rookie_KS
                      Senior Member
                      • 26.03.2014
                      • 1554
                      • Hendrik

                      #2485
                      AW: Blade 180 CFX

                      Zitat von LX6 Beitrag anzeigen
                      Hallo Simon,


                      meine beiden 180er binden wie alle meine kleinen Blades einfach auf Knopfdruck beim Einschalten.

                      Ich habe noch nie "in den Knüppel rühren müssen".
                      Sehe ich ganz genauso!

                      Ich hatte schon viele Micros von Blade, und vor meiner DX8 hatte ich eine DX6i. Aber ich musste beim Binden noch nie in irgend einer Weise "rühren" - auch wenn man manchmal Gegenteiliges in den Foren liest. Anstellen + Bindeknopf = fertig!

                      VG

                      Hendrik

                      Kommentar

                      • Quasar
                        Quasar

                        #2486
                        AW: Blade 180 CFX

                        Diese Erfahrung habe ich bei meinen Blades auch noch nicht machen müssen.
                        Mein erster 180er ging auch an den Händler zurück, er zuckte während des Fluges auf allen Achsen.
                        Der zweite ist in Ordnung gewesen.

                        Berichte doch mal bitte, ob Du mit dem Ersatzheli mehr Glück hast.

                        Kommentar

                        • tiepel
                          Senior Member
                          • 30.07.2011
                          • 2260
                          • Reimumd

                          #2487
                          AW: Blade 180 CFX

                          Zitat von saeimen Beitrag anzeigen
                          Dann ein paar andere Modelle bewegt und zum Schluss wollte ich noch den letzten Lipo mit dem 180er fliegen.
                          Wieder erneut grosse Probleme mit binden, wieder das ganze Theater mit dem Bind-Stecker und Knüppelgerühre. Nach etlichen Versuchen habe ich es hinbekommen.
                          Hi,
                          nur zum Verständnis:
                          Hat der Heli die Bindung zur Funke verloren, oder bindest Du jedesmal den Heli wenn Du ihn neu startest?
                          Gruss Reimund

                          Kommentar

                          • PatrickS
                            Flugschule rotor-service
                            • 02.08.2009
                            • 1381
                            • Patrick
                            • Wien

                            #2488
                            AW: Blade 180 CFX

                            Zitat von saeimen Beitrag anzeigen
                            Hallo zusammen

                            So, dann will ich au mal meine Erfahrungen los werden.
                            Habe jetzt mal alles durchgelesen hier und mir den Kleinen auch geholt.
                            Am Abend vor dem ersten Flug noch alles sauber eingestellt, gebunden, alles einwandfrei.
                            Dann gings am nächsten Tag an den Erstflug.
                            Zuerst hatte ich mächtig Probleme, zu binden. Schliesslich hat es dann wieder geklappt mit dem Bind-Stecker und neuem Senderplatz.(sollte ja nur einmalig nötig sein).
                            Trotzdem wird dann nur gebunden, wenn ich die Knüppel an der Funke bewege und es geht sehr lange. (Ich meine das auch hier mal in diesem Beitrag gelesen zu haben.) Dauert immer weit über 10 sek.
                            Dann 4 Lipos gemächlich geflogen, ein paar Loopings und Flips. Macht echt Spass der Kleine. Ich brauch mehr Lipos!!! :-) 85 Gyro sind aber deutlich besser als 50.
                            Bin hauptsächlich mit 75% und auch noch etwas mit 25% Gas geflogen.
                            Dann ein paar andere Modelle bewegt und zum Schluss wollte ich noch den letzten Lipo mit dem 180er fliegen.
                            Wieder erneut grosse Probleme mit binden, wieder das ganze Theater mit dem Bind-Stecker und Knüppelgerühre. Nach etlichen Versuchen habe ich es hinbekommen.
                            Beim Vorab-Check bemerkte ich den Totalausfall des Heckservos. Also Aku wieder ab und angesteckt. Das Heckservos war zum Glück wieder da.
                            Allerdings stand die Taumelscheibe komplett schief, keine Chance den Heli so zu starten. Nochmals Aku rein und raus und besonders geachtet, dass der Heli gerade steht.
                            Taumelscheibe immer noch schräg. Dann trotzdem ein Startversuch, Heli kippt nach 2 Sek beim Hochdrehen zur Seiten. Abheben nicht möglich. (War ja klar...)

                            Ich habe noch keine Modifikationen vorgenommen. Nur etwas Dryfluid aufs Heckgetriebe und Fett auf die Taumelscheibe.

                            Ich denke, da habe ich wohl eine Montagsversion erwischt. Heil geht nun zurück und Ersatz folgt. Mein Händler ist zum Glück auch sehr hilfsbereit und Ersatz war kein Thema. Freu mich schon wieder au den neuen.

                            Nochmals die Frage, habt ihr das alle auch mit dem Knüppelgerühre beim binden?

                            Gruess Simon
                            Sender kalibrieren kann helfen.
                            rotor-service - Aufbau|Reparatur|Einstellarbeiten|Flugschule - Hallenfliegen

                            Kommentar

                            • Rapti
                              Senior Member
                              • 16.02.2011
                              • 2302
                              • Ivor
                              • Zürich / Schweiz

                              #2489
                              AW: Blade 180 CFX

                              Simon, welche Werte hast du für die Servowege und Gaskurve? Ich hatte das auch, als ich die DX6 nach dem Manual eingestellt hatte. Da steht für den Gasweg low 130% und high 100%.
                              Dies ist aber falsch. Auf YouTube hat einer den Tipp gegeben low 100% und high 110%.
                              Dann gings bei mir sofort.
                              Goblin 700 Comp - Brain - T8FG
                              Logo 550SX - Brain - IISI
                              A-10 im Bau

                              Kommentar

                              • vorlautboy
                                vorlautboy

                                #2490
                                AW: Blade 180 CFX

                                Zitat von saeimen Beitrag anzeigen
                                v

                                Nochmals die Frage, habt ihr das alle auch mit dem Knüppelgerühre beim binden?

                                Gruess Simon
                                Nee bei mir isses jetzt das erste mal ca 15flügen so. Regler piepst beim anstecken und blinkt dann nur noch. Led am fbl leuchtet für 3sek auf und und geht wieder aus habs noch nicht mit allen sticks und rührerei probiert aber neu binden war ohne erfolg.

                                Jetzt steht er erstmal. Und ich hab das ganze auch horizon geschildert. Mal sehen was da kommt...

                                LG

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X