Gasweg richtig progammiert?
Blade 180 CFX
Einklappen
X
-
Jochen B. -
AW: Blade 180 CFX
HiZitat von Rexphil Beitrag anzeigenHallo,
Ich habe folgendes Problem seit dem Ich den AR 6335 auf Version 1.53 programmiert habe, geht den Castle Regler nicht mehr. Die rote Led blinkt schnell. Ich habe alle mögliche Knüppel Kombination und Servowege versucht irgendwie initialisiert den Regler nicht mehr. BEC ist in Ordnung da der AR6335 initialisiert.
Habt Ich eine Idee woran es liegen könnte ?
Im Monitor siehst du bei Throttle Hold -100?
Schon mal mit -110 bei Travel Adjust für Throttle Low versucht?
Wenn du das schon durch hast, ein Servo von Zyklisch am Throttle Ausgang anschließen.
Wenn das Servo im Vergleich mit einem anderen Servos bei gleicher Monitoranzeige gleich weit läuft ist der Talon kaputt.
Gruß
DieterWenn man wirklich gar keine Ahnung hat, einfach mal Brille aufsetzen.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 180 CFX
rtfmZitat von rexphil Beitrag anzeigenknüppel vollgas
akku anschließen
aber dann passiert nichts, keinen ton.....Wenn man wirklich gar keine Ahnung hat, einfach mal Brille aufsetzen.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 180 CFX
Ich habe gerade wie folgt versucht aber weiterhin ohne Erfolg !
Justieren der Endpunkte für Throttle:
Dazu wird zunächst die Gaskurve im Sender als "Diagonale" Gaskurve eingestellt (0, 25, 50, 75, 100%). Danach werden die Endpunkte für den Gaskanal auf etwa 30% eingestellt. Nun wird der Gashebel auf Vollgasposition gebracht und der Antriebsakku angesteckt (OHNE ROTORBLßTTER!!!). Der Regler wird nun nicht initialisieren, da der Regler keinen Nullpunkt erkennt! Nun wird der Endpunkt für die Vollgasposition von 30% langsam in Richtung 100% (manchmal noch höher) verändert, und zwar so lange, bis ein Piepton aus dem Regler das Erkennen dieses Endpunktes signalisiert. Diesen Wert dann so belassen. Dann wird der Gashebel in die Gas-Nullstellung gebracht und nun der Endpunkt für diese Position des Gashebels, ebenfalls von 30% schrittweise in Richtung 100% erhöht, bis wiederum ein Piepton aus dem Regler das Erkennen dieses Endpunktes signalisiert. Danach wird der Regler sich "scharf" stellen! Achtung!! Wird der Gashebel bewegt, dann läuft der Motor an. Danach noch einmal den Antriebsakku abziehen und die Settings sind nun gespeichert im Regler. Die Gaskurve kann danach wieder beliebig geändert werden.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 180 CFX
HiZitat von Rexphil Beitrag anzeigenIch habe gerade wie folgt versucht aber weiterhin ohne Erfolg !
Justieren der Endpunkte für Throttle:
Dazu wird zunächst die Gaskurve im Sender als "Diagonale" Gaskurve eingestellt (0, 25, 50, 75, 100%). Danach werden die Endpunkte für den Gaskanal auf etwa 30% eingestellt. Nun wird der Gashebel auf Vollgasposition gebracht und der Antriebsakku angesteckt (OHNE ROTORBLßTTER!!!). Der Regler wird nun nicht initialisieren, da der Regler keinen Nullpunkt erkennt! Nun wird der Endpunkt für die Vollgasposition von 30% langsam in Richtung 100% (manchmal noch höher) verändert, und zwar so lange, bis ein Piepton aus dem Regler das Erkennen dieses Endpunktes signalisiert. Diesen Wert dann so belassen. Dann wird der Gashebel in die Gas-Nullstellung gebracht und nun der Endpunkt für diese Position des Gashebels, ebenfalls von 30% schrittweise in Richtung 100% erhöht, bis wiederum ein Piepton aus dem Regler das Erkennen dieses Endpunktes signalisiert. Danach wird der Regler sich "scharf" stellen! Achtung!! Wird der Gashebel bewegt, dann läuft der Motor an. Danach noch einmal den Antriebsakku abziehen und die Settings sind nun gespeichert im Regler. Die Gaskurve kann danach wieder beliebig geändert werden.
Ich kenne diesbezüglich nur diese drei Dokumente von Castle Creations:
Stick Programmierung, keine Möglichkeit die Impulslängen einzulernen:
Einlernen der Impulslängen mit Castle Link Software:
Einstellen Governor Mode "Set RPM" aka "fixed" mit Castle Link Software wie
schon im Auslieferzustand seitens Horizon Hobby eingestellt:
Wo kann man denn das von dir angewendete Verfahren nachlesen?
Gruß
DieterWenn man wirklich gar keine Ahnung hat, einfach mal Brille aufsetzen.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 180 CFX
es gibt eine Video von Castle creation mit dieses Verfahren.
- Top
Kommentar
-
Aspro
AW: Blade 180 CFX
Ich hab mal ne frage!
Wie soll der Regler die Einstellungen verlieren wenn du das fbl Updatest?
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 180 CFX
Ok, dem gezeigten Film entspricht laut Castle Creation der zweite Link von mir.
Text "Setting up fixed endpoints" Film "Castle Quick Tip- Throttle Calibration.wmv"
Ich gebe ja zu, dass die Dokumentation von Castle Creation der letzte Dreck und fast so schlimm wie die von Horizon Hobby ist, aber was hat dieses Setup mit deiner Ausgangsfrage zu tun? Man wird weder im Film noch im Text darüber aufgeklärt ob für dieses Setup ein Castle Link Adapter benötigt wird. Im Text gibt es ein Aufklappmenü für "Trottle Type" mit Wert "fixed Endpoints". Der Regler ist aber von Horizon auf "Trottle Type" "Governor" eingestellt, siehe einige Postings zurück.
Gruß
DieterWenn man wirklich gar keine Ahnung hat, einfach mal Brille aufsetzen.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 180 CFX
es sollte keine Verbindung geben aber ging es nach nicht mehr....Zitat von Aspro Beitrag anzeigenIch hab mal ne frage!
Wie soll der Regler die Einstellungen verlieren wenn du das fbl Updatest?
Philippe
- Top
Kommentar
-
Heckrohr
Hi
Nachdem ich schon so lange mitlese und auch schreibe wollte ich heute auch mal den 180er fliegen.
Leider hat sich immer wieder das Heckgehäuse gelöst und war nach jedem Flug leicht verdrehbar. Aber nicht nur das..
Das Rohr war dabei ganz nach vorne geschoben und ließ sich wegem dem Schlitz und der Aufnahme auch kein Bischen drehen.
Entsprechend der eingelegten Stange war auch das Heckgehäuse verdreht am Rohr.
Gruß
DieterWenn man wirklich gar keine Ahnung hat, einfach mal Brille aufsetzen.
- Top
Kommentar
-
Aspro
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 180 CFX
Bei einem meiner 180er steht der Heckrotor genauso schief. Die Befestigungslöcher sind falsch gebohrt. Macht sich beim Fliegen aber nicht bemerkbar. Musst den Heli nur gerade absetzen, damit die Heckblätter nicht den Boden berühren.
Alternativ den Schlitz im Heckrohr vorne oben auffeilen. Dann Heck einstellen und die Klemmung vorne anziehen. So bekommst Du das Heck auch gerade.
Hatte das Heckrohr = 2 Stück als Ersatzteil bestellt. Beide Heckrohre waren genauso schräg gebohrt. Ist schon eine Frechheit, was HH hier für einen Mist verkauft, der eigentlich in den Altmetall-Container gehört. Aber man ist inzwischen hart im Nehmen, sonst wäre man ja nur noch am reklamieren.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 180 CFX
Nein, da sitzt es bombenfest. Aber ...Zitat von Aspro Beitrag anzeigenSoll heißen das Heckrohr hat sich in der Aufnahme vom Hauptrahmen verdreht?
1. Das Heckrohr ist Ausschuß der die Qualitätskontrolle passiert hat,
weil der Schitz vorne zu den Bohrungen hinten sehr stark verdreht angebracht wurde.
2. Die Anformung der Finne hat Luft in der großen Bohrung hinten und die Schraube, die eigentlich nur im Kunststoff vom Heckgehäuse festgezogen wird findet keinen Halt in der kleinen Bohrung. Dort wird zwar von der Blechschraube Gewinde reingedrückt, aber das hält in dem dünnen Blech nur eine Montage. Wenn man es im Kunststoff zweimal festzieht ist es im Blech schon überdreht.
So ist das Heckgehäuse weder vom Einen noch vom Anderen gegen verdrehen fixiert.
Gruß
DieterWenn man wirklich gar keine Ahnung hat, einfach mal Brille aufsetzen.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 180 CFX
Hallo, ich habe Geld dafür ausgegeben. Wenn die bei 100000 Stück ihre Maschinen falsch eingestellt haben ist das noch lange kein Grund mir den Ausschuß anzudrehen.Zitat von LX6 Beitrag anzeigenBei einem meiner 180er steht der Heckrotor genauso schief. Die Befestigungslöcher sind falsch gebohrt. Macht sich beim Fliegen aber nicht bemerkbar....
"Beim Fliegen nicht bemerkbar" unterschreibe ich auch nicht. Sicher ist das subtil aber nicht unmerkbar.
PS Ich habe Horizon Hobby die Fotos gemailt. Mal sehen was die dazu sagen.
Gruß
DieterWenn man wirklich gar keine Ahnung hat, einfach mal Brille aufsetzen.
- Top
Kommentar

Kommentar