Blade 180 CFX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pedrostein
    Member
    • 05.03.2011
    • 189
    • Peter

    #2281
    AW: Blade 180 CFX

    Hi Jungs (und Maedels),

    ich bin gestern mit meinem Blade 180, ohne ein einziges Tuningteil, bei Windstaerke 5 und -6 Grad geflogen. Es ist absolut unglaublich, wie gut der kleine Heli den Wind wegsteckt. Liegt seelenruhig in der Luft, Fahrstuhl- auf und abs wie beim (BL)MCPX bei 3 bft gibt es kaum.

    Die einzigen Dinge, die ich getan habe, ist den Gyrowert zu reduzieren, ausserdem bin ich gestern mit 100% Gas geflogen statt wie mit normal 75%.

    Allein eine Landung auf der 30x40 cm grossen schneefreien Flaeche,, die ich zum Starten freigeschaufelt hatte, habe ich wegen des Windes nicht hinbekommen, daher liess ich den Heli aus 40cm Hoehe mit Motor aus in den Schnee plumpsen. Danach hatte ich Angst, dass der Empfaenger nass wird und bin erst mal heimgefahren, um den Heli zu trocknen.

    Absolut geniales Teil!
    mCPX, BL-mCPX, BL-mCPX2, 180 CFX, 450X V2, Logo 400, URAV85HD, Realflight 9.5, DX9

    Kommentar

    • BOcnc
      Senior Member
      • 14.06.2010
      • 1139
      • Werner

      #2282
      AW: Blade 180 CFX

      Zitat von Pedrostein Beitrag anzeigen
      Liegt seelenruhig in der Luft
      Zitat von Pedrostein Beitrag anzeigen
      Allein eine Landung auf der 30x40 cm grossen schneefreien Flaeche,, die ich zum Starten freigeschaufelt hatte, habe ich wegen des Windes nicht hinbekommen
      Verstehe ich nicht
      Ich habe nicht genug Geld um billig einzukaufen.

      Kommentar

      • Pedrostein
        Member
        • 05.03.2011
        • 189
        • Peter

        #2283
        AW: Blade 180 CFX

        Zitat von BOcnc Beitrag anzeigen
        Verstehe ich nicht
        Weil Du offenbar gut landen kannst und ich nicht Auf einem Handtuch kann ich auch bei Windstille nicht landen, das mit dem Wind war eine Ausrede.

        Ich bin schon froh, dass ich dem Heli bisher noch keine Schraube gekruemmt habe.
        Zuletzt geändert von Pedrostein; 02.01.2015, 10:05.
        mCPX, BL-mCPX, BL-mCPX2, 180 CFX, 450X V2, Logo 400, URAV85HD, Realflight 9.5, DX9

        Kommentar

        • BOcnc
          Senior Member
          • 14.06.2010
          • 1139
          • Werner

          #2284
          AW: Blade 180 CFX

          War natürlich nicht so ganz erst gemeint. Aber wenn der so ruhig ist.

          Gut laden kann ich nur mit dem großen.
          Ich habe nicht genug Geld um billig einzukaufen.

          Kommentar

          • Campi3
            Senior Member
            • 04.05.2011
            • 5082
            • Mario
            • Paderborn/Borchen

            #2285
            AW: Blade 180 CFX

            Zitat von Pedrostein Beitrag anzeigen
            Weil Du offenbar gut landen kannst und ich nicht Auf einem Handtuch kann ich auch bei Windstille nicht landen, das mit dem Wind war eine Ausrede.

            Ich bin schon froh, dass ich dem Heli bisher noch keine Schraube gekruemmt habe.

            vom was für einen handtuch reden wir denn ? klappt es evtl mit einem saunahandtuch ?

            Kommentar

            • Schnappi
              Schnappi

              #2286
              AW: Blade 180 CFX

              Ich versuchs nochmal.
              macht eine alu taumelscheibe sinn, Erfahrungen? Und wenn ja welche ist zu empfehlen?

              Kommentar

              • Magic-Herb
                Member
                • 13.02.2006
                • 508
                • Markus
                • Hengersberg im schönen Niederbayern

                #2287
                AW: Blade 180 CFX

                Servus!

                Der Hubi fliegt damit nicht besser, die Originaltaumelscheibe funktioniert (zumindest bei mir) genauso gut.
                Ich habe mir die Alu-TS von Blade geholt, Probleme habe ich damit keine aber auch keinerlei Unterschiede feststellen können. Mein Tipp: Laß die Plaste drin und tausch allenfalls dann, wenn diese mal irgendwann Spiel haben sollte.

                Viele Grüße

                Magic-Herb
                Zitat von Schnappi Beitrag anzeigen
                Ich versuchs nochmal.
                macht eine alu taumelscheibe sinn, Erfahrungen? Und wenn ja welche ist zu empfehlen?

                Kommentar

                • DMKOE
                  Member
                  • 27.09.2002
                  • 594
                  • Jochen

                  #2288
                  AW: Blade 180 CFX

                  Zitat von Magic-Herb Beitrag anzeigen
                  Laß die Plaste drin und tausch allenfalls dann, wenn diese mal irgendwann Spiel haben sollte.
                  ... sehe ich auch so. Zumal ja das FBL ja fast unmerklich evtl. Differenzen durch Ungenauigkeiten/Spiel in den Anlenkungen bereits ausbügelt.

                  Mir würden jetzt ad hoc keine Tuningteile einfallen, die das Flugverhalten des 180er zum Positiven ändern könnten... außer vielleicht Gewichtsveringerung, aber das wird durch Aluteile schwer möglich sein.

                  MfG
                  Jochen

                  Kommentar

                  • Wupperflyer
                    Member
                    • 03.10.2006
                    • 408
                    • Wolfram

                    #2289
                    AW: Blade 180 CFX

                    Moin,
                    ich hätte da gerne mal eine Frage, da ich ein Problem bei meinem 180er nicht wegbekomme. Seit Anfang an ist beim Fliegen ein recht starkes Wobbeln auf der Taumelscheibe. Ist vollkommen unabhängig vom Wind, Drehzahl oder Einstellungen des Stabis.
                    Habe schon testweise mal die Alu-TS montiert, keinerlei ßnderung, wobei ich auch bei der Plaste-TS kein Spiel in den Anlenkungen habe. Wellen sind alle gerade, Blätter gewuchtet.
                    Ich habe im Moment keine weitere Idee mehr, das einzige was mir noch aufgefallen ist, das wenn der Motor alleine läuft, also HRW raus, merkt man im Chassis hochfrequente Schwingungen.
                    Bei dem 180er eines Kollegen fühlt sich das allerdings genauso an und er hat das Problem nicht.
                    Jemand noch eine Idee, woran das liegen könnte?
                    Gruß? aus Wuppertal,
                    Wolfram

                    Kommentar

                    • Luftquirl
                      Member
                      • 10.12.2014
                      • 470
                      • Tommy

                      #2290
                      AW: Blade 180 CFX

                      Wie wuchtet ihr denn die Blätter?

                      Kommentar

                      • Campi3
                        Senior Member
                        • 04.05.2011
                        • 5082
                        • Mario
                        • Paderborn/Borchen

                        #2291
                        AW: Blade 180 CFX

                        Zitat von Wupperflyer Beitrag anzeigen
                        Moin,
                        ich hätte da gerne mal eine Frage, da ich ein Problem bei meinem 180er nicht wegbekomme. Seit Anfang an ist beim Fliegen ein recht starkes Wobbeln auf der Taumelscheibe. Ist vollkommen unabhängig vom Wind, Drehzahl oder Einstellungen des Stabis.
                        Habe schon testweise mal die Alu-TS montiert, keinerlei ßnderung, wobei ich auch bei der Plaste-TS kein Spiel in den Anlenkungen habe. Wellen sind alle gerade, Blätter gewuchtet.
                        Ich habe im Moment keine weitere Idee mehr, das einzige was mir noch aufgefallen ist, das wenn der Motor alleine läuft, also HRW raus, merkt man im Chassis hochfrequente Schwingungen.
                        Bei dem 180er eines Kollegen fühlt sich das allerdings genauso an und er hat das Problem nicht.
                        Jemand noch eine Idee, woran das liegen könnte?
                        ich hab das wobbeln bei mir mit silikonschlauch abstellen können. hab genau wie damals beim 130x einfach passende stücke abgeschnitten und auf sämtliche kugelköpfe montiert. da wobbelt jetzt garnichts mehr, das teil liegt absolut sauber in der luft. bis auf mein heck, das ist noch nicht so wie ich es gerne hätte. es schwingt beim stoppen immer noch kurz nach.

                        Kommentar

                        • Aspro
                          Aspro

                          #2292
                          AW: Blade 180 CFX

                          Zitat von nichtgedacht Beitrag anzeigen
                          Hi

                          ich kann wirklich nicht verstehen, dass man das Gerät noch schwerer machen will.
                          Alles was das Ding leichter macht ist sinnvolles Tuning.

                          Hohle Hauptwelle, dünnere Seitenteile, Heckrohr aus Carbon, Bodenplatte und Akkufläche löchern usw., oder gleich Stretch auf 250er Größe. Solche Sachen würden mir gefallen, aber doch keine schwere Haube aus GFK .

                          Ich höre schon das Klagen über Flugzeiten von nur noch 2Min wenn erst mal alles aus Eisen ist.

                          Gruß
                          Dieter
                          Also Dieter,
                          dein Einwand von wegen: mehr gewicht = mehr Leistungsverbrauch ist natürlich richtig!

                          Da ich aber (noch) kein 3D Crack bin sondern nur Rudflug und ein bischen "Kunstflug" fliege und bei mir bisher die 2. Drehzahl (75%) genügt ist das glaub ich nicht so ein Ding!
                          Mit Originalhaube und Landegestell hab ich gut 4:10 min. fliegen können bei einer Restladung um 22-26%.
                          D.h. ich fliege für die meisten von euch wie ein Sternsinger auf Valium

                          Sollte ich mal in den Bereiche kommen wo jedes Gramm zählt kann ich ja immer noch die Originalen Teile wieder dran bauen, ist ja kein Aufwand!
                          Und in der Halle fliege ich sowieso oft ohne Haube.

                          Lg

                          Gerhard

                          Kommentar

                          • Aspro
                            Aspro

                            #2293
                            AW: Blade 180 CFX

                            Zitat von Luftquirl Beitrag anzeigen
                            Wie wuchtet ihr denn die Blätter?
                            Ich montiere alle Blätter ab, stecke den akku an, und kontroliere bei verschiedenen Drehzahlen ob vibrationen da sind.
                            Wenn nicht geb ich erst die Heckblätter drauf und das selbe wieder. Wenn vib´s auftreten mit durchsichtigem Tixo erst auf einem, wenn es nicht besser wird, auf dem anderen Heckblatt so lange rum probieren bis keine vib´s mehr da sind!
                            Wenn das erledigt ist das selbe Spiel mit den Hauptrotorblättern!

                            Es gibt ziemlich sicher einfachere Methoden, die kenn ich aber leider nicht.
                            Mit einer Rotorblattwuchtwaage hab ich es nich so gut hin gebracht!

                            Kommentar

                            • Luftquirl
                              Member
                              • 10.12.2014
                              • 470
                              • Tommy

                              #2294
                              AW: Blade 180 CFX

                              Aaah okay, trail and error. Dann werd ich das auch mal so machen. Danke.

                              Ich hab mit der DX6i jetzt übrigens 95% Gyro und er hält das Heck endlich ohne Pendelei bei hohen Pitchwerten.

                              Kommentar

                              • DMKOE
                                Member
                                • 27.09.2002
                                • 594
                                • Jochen

                                #2295
                                AW: Blade 180 CFX

                                Zitat von Wupperflyer Beitrag anzeigen
                                Ich habe im Moment keine weitere Idee mehr, das einzige was mir noch aufgefallen ist, das wenn der Motor alleine läuft, also HRW raus, merkt man im Chassis hochfrequente Schwingungen.
                                öhm.. der Motor vielleicht? Klar der Motor! Kann man auch wuchten, zumindest ansatzweise.
                                Einfach mal alle 90° an der Glocke eine Markierung mit einem Faserstift anbringen und abwechselnd in jedes der vier Felder einen Streifen Klebeband anbringen. Dann sieht man schon, wo Vibrationen schwächer oder Stärker werden.
                                Ist jetzt nicht unbedingt Jedermanns Sache, da geraume Zeit dranzusitzen, aber die einige Möglichkeit.
                                Abgesehen von dieser Maßnahme habe ich den Kabelbinder um den Empfänger weggelassen und ein stärkeres Doppelklebeband verwendet. Damit diese, wenn auch geringeren Vibrationen nicht ganz so stark auf das FBL einwirken können.

                                MfG
                                Jochen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X