Blade 180 CFX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Aspro
    Aspro

    #2356
    AW: Blade 180 CFX

    Zitat von TheKiter Beitrag anzeigen
    Noch mal zurück zum Einlernen der Gaswege beim Talon. Ich kenne das von 120HV auch, war mühselig, besonders mit einem AR7200BX am 550er. Beim 180er ging das nach ßnderung der Gaswege auf -100/+110 (gemäß neuer Anleitung bzw. Addendum von HH) problemlos und das ist hier so sicher noch nie berichtet worden.
    Wenn du willst kann ich die originale Einstellungsfile für den CC Talon 15 Posten.
    Brauchst es dan nur mit dem Castle Link oder über das Field Link. einspielen.

    Kommentar

    • TheKiter
      Senior Member
      • 06.12.2010
      • 1695
      • Frank
      • Duisburg

      #2357
      AW: Blade 180 CFX

      Zitat von Aspro Beitrag anzeigen
      Wenn du willst kann ich die originale Einstellungsfile für den CC Talon 15 Posten.
      Brauchst es dan nur mit dem Castle Link oder über das Field Link. einspielen.
      Ich glaube, da hast du was falsch verstanden, ICH hatte und habe keine Probleme mit dem Talon 15. Ich hab, wie geschrieben, meine Gaswege nach Anleitung eingestellt und mein Regler hat ganz normal initialisiert. Ich habe nur einen Kommentar zu einer Anfrage abgegeben, mit der Anmerkung, dass ich beim Blade 550X schon auch meine Probleme mit dem Einlernen der Gaswege hatte (da MUSS man das machen!), weil das AR7200 gar nicht erst initialisiert, wenn nicht Gas-Min anliegt, aber genau das will man ja erst einstellen (tricky und hier OT). Der Fragende hat eben genau nach dieser Anleitung (allgemein für CC-Regler) versucht sein Problem, dass der Regler nicht initialisert in den Griff zu bekommen.
      Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
      FSC Duisburg Rheinhausen

      Kommentar

      • TheKiter
        Senior Member
        • 06.12.2010
        • 1695
        • Frank
        • Duisburg

        #2358
        AW: Blade 180 CFX

        Zitat von Luftquirl Beitrag anzeigen
        Gibts denn irgendwo eine schöne Anleitung zum Bau einer Heckwelle mit Rutschkupplung? Hab heute meine 2. geschafft und würde gerne eine mit doppeltem Lager gleich umbauen bevor ich sie "kaputtfliege". Danke schonmal falls jemand helfen kann.
        Die Suche nach "Rutschkupplung" nur in diesem Thread bringt 9 Ergebnisse (ok, jetzt 10), da sollte man mal hinschauen, außerdem noch mindestens 1 Link ins Nachbaruniversum.
        Im Prinzip muss man ja "nur" die Welle trennen und über eine Steckverbindung wieder zusammenfügen, als "Mitnehmer" entweder dünner Spritschlauch oder auch Schrumpfschlauch oder es funktioniert ( wie hier schon mal geschrieben) komplett über die Reibung der Steckverbindung.

        Ob ich das allerdings machen würde angesichts der doch erheblichen Drehzahl auf der Welle? Weiß ich noch nicht, bei mir sind erst 2 Wellen durch, und da immer nur ein Kupplungsteil bricht kann man sich aus zwei kaputten auch wieder eine ganze basteln. Macht also etwa 2,50€/Welle, der Wechsel dauert ja nicht mal 15 Sekunden.
        Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
        FSC Duisburg Rheinhausen

        Kommentar

        • Luftquirl
          Member
          • 10.12.2014
          • 470
          • Tommy

          #2359
          AW: Blade 180 CFX

          Die anderen Beiträge hatte ich schon gelesen, konnte aber nicht viel damit anfangen. Es enthält ja nur einer eine "Anleitung" aber die ist nicht mal halbvollständig (für mich). Bei helifreak hab ich nur n Video als Funktionsbeweis und die Aufforderung zur PN für ne Anleitung gefunden. Bin dort aber nicht registriert.

          Was die Kosten angeht ist das schon richtig. Ich würde allerdings ungern wieder die Originalwellen verbauen, weil ich damit immer Vibrationen am Heck habe. Die mit zwei Lagern solln da ja besser sein. Kosten dann deutlich mehr. Andererseits - wenn die Rutschkupplungslösung so aussieht wie beschrieben, gibts garantiert auch Unwuchten. Dann kann ich auch die günstigen Originalwellen nehmen und im Fall der Fälle kaputtfliegen...

          Kommentar

          • helimax11
            helimax11

            #2360
            AW: Blade 180 CFX

            Wenn mal die original Welle kaputt geht hast du auch gleich ein 2. Kugellager zum verbauen über!


            Hätte gerne gewusst welche Seite der Welle meist bricht , hinten oder vorne?


            TheKiter hat schon recht, bei 2,50€ rechnet sich der Umbau kaum und schon gar nicht eine "Tuning"Welle
            für über 20,-€, zumal ein 2. Lager früher oder später aus besagtem Grund sowieso übrig sein wird.

            Man kann aber auf jeden Fall die original Welle testhalber zerschneiden und wenn es nicht passt aus den Endstücken und einer 3mm Carbonstange wieder eine " original " Welle erstellen.
            Verstehe sowieso nicht warum diese aus Metall ist, Carbon ist wenigstens immer gerade.

            Falls es jemand interessiert, ich stelle bei meinen kleinen Helis, nano cpx 130x und 180 cfx, bei HOLD in Pitch durchgehend 50% ein, somit sehe ich sofort ob 0° anliegt und ob die Servostellungen noch stimmen.
            Die Gefahr für die Servos beim Absturz ( Hold gezogen) und beim Transport verringert sich dadurch auch noch.
            Zuletzt geändert von Gast; 06.01.2015, 05:31.

            Kommentar

            • Helitrex
              Member
              • 20.06.2014
              • 294
              • Christian
              • Schwabach/Mfr.

              #2361
              AW: Blade 180 CFX

              Zitat von Rheobus Beitrag anzeigen
              ich fliege den 180er mit der Graupner MZ24 und Spektrum 6 Kanal Full Range Modul, funktioniert einwandfrei aber ich musste trotzdem ich sonst sehr direkte Einstellungen fliege auf unter 90% Dualrate runter, ansonsten Einstellungen wie mit jedem Spektrum Sender, fliegt sich klasse der Kleene, nur etwas laut ist er...
              @Rheobus, ich habe auch die MZ24 und ein Full Range Modul, wie ist das mit dem Binden beim 180cfx? Beim 130X muss ich öfter neu Binden.
              Goblin 700 Competition - Oxy 2 FE Strech - Vbar Control Custom Line

              Kommentar

              • Modellflieger
                Member
                • 02.01.2015
                • 28
                • Markus

                #2362
                AW: Blade 180 CFX

                Wenn wir schon beim thema Heckwelle sind meine hat gestern in der luft Zahnweh bekommen.
                Zum glück konnt ich den noch runterholen ohne crash.
                Jetzt muss ich wohl ne zwangspause einlegen und kann nicht mal was dafür.
                Beim suchen nach ner ersatzwelle war ich wohl nicht der einzigste.
                Die ist nämlich fast überall ausverkauft.
                gruß Markus

                Kommentar

                • Luftquirl
                  Member
                  • 10.12.2014
                  • 470
                  • Tommy

                  #2363
                  AW: Blade 180 CFX

                  Zitat von helimax11 Beitrag anzeigen
                  Wenn mal die original Welle kaputt geht hast du auch gleich ein 2. Kugellager zum verbauen über!
                  Ihr habt mich überzeugt - ich fliege mit den Standardwellen weiter Hab gestern allerdings vergeblich versucht, das Lager von der zerbrochenen Welle abzubekommen. Das saß so fest, dass es beim Abziehen beschädigt wurde. Aber immerhin konnte ich aus zwei defekten Wellen eine brauchbare machen.

                  Bei mir ist es bisher sowohl vorne als auch hinten gebrochen. Beim ersten mal hats aber das ganze Heck zerlegt, das zählt daher ehr nicht

                  Kommentar

                  • helimax11
                    helimax11

                    #2364
                    AW: Blade 180 CFX

                    Ich hab die Welle borher gut erhitzt und danach hab ICH den Schlüssel vom Helikoffer genommen.
                    Dieser hatte zufällige am Griffstück ein Loch welches genau der Wellenstärke entsprach und damit hab
                    das Lager von der Welle geschoben.

                    Somit einfach erklärt,
                    etwas nehmen das gegen das Innenteil des Lagers drückt und somit dieses nicht zerlegt.

                    Kommentar

                    • TheKiter
                      Senior Member
                      • 06.12.2010
                      • 1695
                      • Frank
                      • Duisburg

                      #2365
                      AW: Blade 180 CFX

                      Zitat von Modellflieger Beitrag anzeigen
                      Die ist nämlich fast überall ausverkauft.
                      Deshalb hab ich gleich beim ersten Schaden 3x2 Stück geordert
                      Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
                      FSC Duisburg Rheinhausen

                      Kommentar

                      • Luftquirl
                        Member
                        • 10.12.2014
                        • 470
                        • Tommy

                        #2366
                        AW: Blade 180 CFX

                        @ helimax

                        Danke... werd das bei der nächsten auch mal ausprobieren Bringts was ein zweites Lager zu verbauen?

                        Kommentar

                        • Jochen B.
                          Jochen B.

                          #2367
                          AW: Blade 180 CFX

                          Also ich hatte beim 130er immer ßrger mit der Carbon Heckwelle. Die hat es immer sehr schnell gebröselt, weil die das Verdrehen nicht so gut ab können. Und das passiert ja schnell, wenn man mit den Heckblättern man wo dran kommt. Mit der Metallwelle war dann wieder Ruhe.

                          Jochen

                          Kommentar

                          • Schnappi
                            Schnappi

                            #2368
                            AW: Blade 180 CFX

                            So sieht meiner momentan aus, es kommen noch orange heckblätter dran.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • soundmaster
                              Senior Member
                              • 29.07.2012
                              • 3784
                              • Otis

                              #2369
                              AW: Blade 180 CFX

                              Zitat von Schnappi Beitrag anzeigen
                              So sieht meiner momentan aus, es kommen noch orange heckblätter dran.
                              Das nenne ich mal gut Sichtbar.

                              Kommentar

                              • Schnappi
                                Schnappi

                                #2370
                                AW: Blade 180 CFX

                                Zitat von soundmaster Beitrag anzeigen
                                Das nenne ich mal gut Sichtbar.
                                Noch nicht im flug getestet aber ich denke auch.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X