Blade 130 S

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Oxigen
    Gelöscht
    • 26.01.2013
    • 1193
    • Stephan
    • Oberhausen

    #331
    AW: Blade 130 S

    Zitat von racing Grandpa Beitrag anzeigen
    Frohe Weihnachten zusammen,
    ich hab von meiner Holden zu Weihnachten einen 130s geschenkt bekommen. Die Begeisterung ist groß , die Suche nach einer Downloaddatei 130s für meine DX6 bringt mich zum verzweifeln. Ich bin halt schon längere Zeit aus der ßbung. Hat jemand einen
    Link für mich?
    Weihnachtliche Grüße
    Helmut
    Eigentlich hat @47110815 schon recht, aber wenn du keine Lust dazu hast dann klick mal auf den Link.

    Kommentar

    • racing Grandpa
      Member
      • 03.09.2011
      • 56
      • Helmut

      #332
      AW: Blade 130 S

      Danke euch beiden.
      Das selbstprogrammieren hab ich gestern abend schon probiert. Da hab ich zwar alles soweit hin bekommen, aber den Mischer konnte ich einfach nicht setzen.
      Ich hab ja geschrieben ich muss mich erst mal wieder in die Materie einarbeiten,
      und der Drang den 130s in die Luft zu kriegen ist doch sehr stark.
      Grüßle
      Helmut

      Kommentar

      • 47110815
        Senior Member
        • 30.07.2014
        • 4427
        • Thomas
        • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

        #333
        AW: Blade 130 S

        Dann gute Flüge und Landungen.

        Kommentar

        • Joh
          Joh
          Senior Member
          • 28.07.2018
          • 2739
          • Johannes
          • Vogelsbergkreis

          #334
          AW: Blade 130 S



          Oh, da war ich wohl zu langsam
          Logo 550 SE || Gobin RAW 420

          Kommentar

          • Oldojumi
            Member
            • 04.02.2012
            • 219
            • Olaf
            • MFV Bad Sobernheim

            #335
            AW: Blade 130 S

            Zitat von elvio3 Beitrag anzeigen
            Noch eine Frage. Das Heck hat bei mir heute extrem gependelt. Kann dies am Heckrotor liegen? Ist ein neuer Blade 130s und das erste Mal heute mit ihm geflogen.
            Habt ihr das auch schon mal gehabt?
            Habe gestern in großer Erwartung auch meinen 130 S erhalten und in der Werkstatt die ersten Schwebeversuche gestartet. Die Enttäuschung war schon groß, da die Heckperformance nicht mal den legendären Heckpendler, den mCPX BL toppen kann. Also er toppt sie schon - aber im negativen Sinn. Ich hab noch zwei von den kleinen, die das wesentlich besser machen.
            Sowohl das Ansprechverhalten, die Drehrate und das Abstoppen bzw. das Einrasten sind rechts und links völlig unterschiedlich.
            Ich habe den 130 S in zwei Setups getestet:
            Einmal die original HH-Version mit den verschiedenen Stabi-Modes + Panikfunktion und einmal als Kopie meines 130X (ist übrigens in all diesen Belangen zu Heck- und TS-Verhalten der beste Blade-Heli den ich jemals hatte). Habe für den 130S nur die Expowerte auf 0 gesetzt und über den Mischer den Panikschalter eingerichtet, der auch notwendig ist, um in das erweiterte Einstellmenü zu gelangen.
            Beim HH-Setup fängt das Heck sogar im Agility-Mode an schnell zu pendeln bzw. zu zucken.
            Im 130X-Setup ist das nicht der Fall !?? Obwohl in beiden Setup fürs Heck - auch im erw. Modus -dieselben Parameter eingestellt sind.

            Werd ihn gleich mal in der Halle testen und dann entscheiden was ich mache. Ganz zurück geben oder umtauschen.
            Was meint ihr?
            -Besteht beim Umtausch die Chance auf eine funktionierendes Heck?
            -Hat jemand einen 130 S dessen Heck so richtig gut aus der Schachtel auch bei leichtem 3D (Funnel - alle Richtungen + kombiniert, Snake 8er, Rainbow, Tic Toc) funktioniert?

            Kommentar

            • HeliNewBee
              Member
              • 30.01.2015
              • 353
              • Josef

              #336
              AW: Blade 130 S

              3D-Performance kann ich jetzt nicht sagen, aber mein Heck liegt absolut perfekt ohne jegliches Pendeln, Zittern oder so. und rastet auch aus einer schnelle Pirouette sauber ein sowohl links als auch rechts raum. und das aus der Schachtel heraus mit dem original Setup von HH

              Kommentar

              • TheFox
                Gelöscht
                • 28.10.2016
                • 7876
                • Peter
                • Ingolstadt/Bayern

                #337
                AW: Blade 130 S

                Meines auch. (Aber ich fliege kein 3D).
                Hast Du denn im flotten Rundflug und beim Gieren und Stoppen auf der Stelle das Problem auch? Oder beim starken Pitchen aus dem Schweben? Dann umtauschen! Das muss zumindest sauber gehen. Ob 3D- Figuren gehen, kann ich nicht beurteilen.

                Kommentar

                • HeliNewBee
                  Member
                  • 30.01.2015
                  • 353
                  • Josef

                  #338
                  AW: Blade 130 S

                  grundsätzlich muss man wissen dass es bei HH offenbar keine Endkontrolle gibt. Das wäre sehr teuer und das Geld spart man sich (HH ist ein extrem profitorientiertes US-Unternehmen). Die verlassen sich drauf, dass mangelhafte Ware beim Endkunde auffällt und von diesem reklamiert wird. Das ist für die erheblich billiger. Das erklärt auch warum es so viele Reklamationen gibt und warum HH relativ kulant mit solchen Fällen umgeht. Die ärgern sich nicht lange raum sondern tauschen aus - fertig. Das ist zumindest meine Erfahrung.

                  Kommentar

                  • Oldojumi
                    Member
                    • 04.02.2012
                    • 219
                    • Olaf
                    • MFV Bad Sobernheim

                    #339
                    AW: Blade 130 S

                    So, Hallentest fürs Erste beendet! Mit gemischtem Ergebnis:

                    Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
                    Hast Du denn im flotten Rundflug und beim Gieren und Stoppen auf der Stelle das Problem auch? Oder beim starken Pitchen aus dem Schweben?
                    Also bei normalen Rundflug fällt es kaum auf, auch Flipp über Nick + Roll funktioniert noch ganz gut. Am schlimmsten ist es beim Gieren und Stoppen der Piros im Schwebeflug und bei Funnels gegen das Drehmoment.
                    Pitchen aus Schweben und evtl. mal ein Rainbow werde ich morgen mal noch testen.
                    Habe meine Akkus mit allen möglichen Einstellflügen mit geänderten PID-Werten verbraten. Mit Werten von 150 - 200 hatte ich den Eindruck, dass sich hierdurch so gut wie nichts ändert. Nur bei I mit wenig als 100 wurde es deutlich schlimmer.
                    Den besten Effekt habe ich durch extremes Verbiegen der Expowerte -15 / +30 erreicht, was aber ja auch nicht Sinn der Sache ist. Damit habe ich jetzt aber ein halbwegs gleiches Steuergefühl/Ansprechverhalten links und rechts.

                    Gruß und vielen Dank an alle.

                    Kommentar

                    • unclejoe
                      Member
                      • 03.12.2017
                      • 217
                      • Joachim
                      • Nördlicher Flachgau / Raum Bürmoos

                      #340
                      AW: Blade 130 S

                      Zitat von Oldojumi Beitrag anzeigen
                      Sowohl das Ansprechverhalten, die Drehrate und das Abstoppen bzw. das Einrasten sind rechts und links völlig unterschiedlich.
                      Bei mir ist das leider auch so. Ist nach ein paar geflogenen Akkus zwar besser geworden aber nicht zufriedenstellend. In der Halle ist es mir zuerst nicht aufgefallen da nur langsame Achten geflogen. War dann bei Schönwetter noch mal draußen, voller Freude schnelle Achten, in den Linkskurven hat sich dann das Heck extrem aufgeschwungen (ca. 90 Grad). Wollte das noch weiter beobachten und da wars schon zu spät. Absturz. Rollservo und Zahnrad kaputt. Habs repariert.

                      Heute wieder in der Halle, hab mal die Heckempfindlichkeit auf 110 erhöht, das Abstoppen und Einrasten passt aber überhaupt nicht. Zumindest bei schnellem Gieren um 90 Grad. Was soll man da machen? Bin auch enttäuscht. Zurückgeben nach einem Absturz? Wie siehts da aus, ist das machbar? Oder besser probieren das Heck einzustellen. Kennt sich da wer gut aus? Wäre dankbar.

                      Vg


                      DX8 G2, Nano S2, OMP M1, 230S V2, XLPower 550

                      Kommentar

                      • TheFox
                        Gelöscht
                        • 28.10.2016
                        • 7876
                        • Peter
                        • Ingolstadt/Bayern

                        #341
                        AW: Blade 130 S

                        Mit dem Einstellen der Gains hab ich schon etwas Erfahrung. Mir ist durch die Beschreibung aber nicht klar, was genau passiert.
                        In schneller Linkskurve heißt mit dem Drehmoment. Aufgeschwungen: der Heckmotor nimmt in der Linkskurve die Drehzahl zurück. Setzt er dann plötzlich ein und dreht das Heck zu weit? Oder beginnt der Heli nach der Linkskurve zu Pendeln?
                        Ist der Effekt schlagartig da, oder schleicht er sich ein?

                        Gieren und Stoppen im Schwebeflug: stoppt er nicht sauber, oder stoppt er und "schlägt zurück"?

                        Kommentar

                        • unclejoe
                          Member
                          • 03.12.2017
                          • 217
                          • Joachim
                          • Nördlicher Flachgau / Raum Bürmoos

                          #342
                          AW: Blade 130 S

                          In der Linkskurve dreht sich das Heck viel zu weit nach rechts und korrigiert dann wieder zurück usw. Das setzt schlagartig ein. Es Pendelt in der Kurve, geradeaus fliegt er gut.

                          Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
                          Gieren und Stoppen im Schwebeflug: stoppt er nicht sauber, oder stoppt er und "schlägt zurück"?
                          Er stoppt und schlägt zurück. Heck nach re. schlecht, nach li. ist es gut.

                          Vielleicht hast du ja mehrere Möglichkeiten zum Probieren parat Fox.

                          Schönen Abend, bis Morgen.


                          DX8 G2, Nano S2, OMP M1, 230S V2, XLPower 550

                          Kommentar

                          • TheFox
                            Gelöscht
                            • 28.10.2016
                            • 7876
                            • Peter
                            • Ingolstadt/Bayern

                            #343
                            AW: Blade 130 S

                            Der P-Parameter ist dafür zuständig, was an Abweichung toleriert wird. Wenn z. B. P-Gain zu klein ist, lässt die Steuerung das Heck weit driften, und versucht es dann plötzlich abzufangen. Das wäre mein erster Ansatz.

                            Der I-Parameter ist dafür zuständig, wie stark eingegriffen wird. Wenns nicht am zu geringen P-Gain liegt, ist I vermutlich zu hoch. Der Heli reagiert zu stark.

                            Der D-Parameter ist dafür zuständig, wenn beim schnellen Gieren hart abgestoppt wird schlagartig einzugreifen. Wenn der Heli zurückschlägt, ist der D-Parameter zu hoch.

                            Immer nur einen Parameter auf einmal verstellen. Um den Wert 5, dann nochmal 5, wenn man merkt es geht in die richtige Richtung langsam den Idealwert erfliegen.
                            Bevor man am nächsten Parameter einstellt, sollte man sich klar werden ob die bisherigen Einstellungen eine Verbesserung gebracht haben. Wenn nicht, wieder mit Werkseinstellung am nächsten Parameter ansetzen.

                            Ich setzte voraus, ihr habt die Welle, die Nabe und den Heckrotor geprüft, und alles läuft sauber und rund. Wenn da eine Unwucht drin ist, muss die erst beseitigt werden.

                            Mein 130S flog aus dem Karton heraus sauber. Meine 230er auch. Aber ich hab auch gebrauchte 230S gekauft, und hab am Heck alles Mögliche, vom Mehrblatt über Fenestron bis zum Notar montiert. Danach musste zumeist das Heck eingestellt werden, so hab ich etwas ßbung damit.

                            Kommentar

                            • unclejoe
                              Member
                              • 03.12.2017
                              • 217
                              • Joachim
                              • Nördlicher Flachgau / Raum Bürmoos

                              #344
                              AW: Blade 130 S

                              Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
                              Mein 130S flog aus dem Karton heraus sauber.
                              Meiner leider nicht und der vom Oldojumi auch nicht.

                              Danke für deine ausführlichen Erklärungen. Werde das beim nächsten mal machen und berichten.

                              @Oldojumi

                              Vielleicht kannst auch du noch deine Erfahrungen u. Einstellungen bezüglich Heck hier einstellen.

                              Vg


                              DX8 G2, Nano S2, OMP M1, 230S V2, XLPower 550

                              Kommentar

                              • Rolf1
                                Member
                                • 25.07.2018
                                • 165
                                • Rolf

                                #345
                                AW: Blade 130 S

                                Hallo,

                                ich habe heute meinen 130S erhalten und die ersten beiden Flüge mit ihm gemacht. Wie bei allen Blades hat er kurz dem Anheben (ziemlich heftig) die Neigung nach rechts zu kippen, die mir vom 230S (da ist sie auch vorhanden aber beherrschbar) und dem 270 Fusion (für mich nicht zu beherrschen) bekannt ist. Ich habe die linken Kufen 3mm unterfüttert, dass er leicht nach rechts geneigt ist und jetzt ist die Kippneigung fast vollständig weg. Er fliegt sich ähnlich gut wie der 230S, das Heck steht vollkommen ruhig. Ich bin begeistert. Nachteil ist nur, dass unter der Haube wenig Platz für Akkus ist. Der vorgesehene Akku ist schlicht viel zu klein und bei der Hecklastigkeit auch zu leicht.

                                Ciao Rolf

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X