Blade 130 S

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AndreasM
    Member
    • 04.01.2019
    • 312
    • Andreas
    • Lübeck / Ratzeburg und Umgebung

    #481
    AW: Blade 130 S

    Was heißt denn "wie ein Stein vom Himmel"?

    - Ging der Motor aus und die Servos liefen nicht mehr?
    - Lief der Motor weiter und der Heli war nur nicht steuerbar?

    Im Prinzip würden mir 3 Dinge einfallen.

    1) Sender-Empfänger Verbindung verloren und vor der Wiederherstellung war der Heli schon am Boden. Mal einen Range-Test machen. Soll aber ja manchmal passieren, gerade bei 2,4 Ghz Störeinflüssen (sagen besondern gerne die Nicht-Spektrum Piloten). 8m ist natürlich schon hart. Aber mit Störungen kann auch ein kompletter "Hold" oder zumindest mehrere "Loss" auftreten.
    2) ein Servomotor ist während des Flugs hochgerutscht - ist mir auch schon passiert. Und dann beim Aufschlag wieder reingerutscht?? (ziemlicher Zufall, könnte aber sein...). Würde aber heißen, dass der Motor noch weiterlief.
    3) Die Akku-Stecker haben einen Wackelkontakt. Dadurch war die Spannung kurzzeitig weg und der Empfänger startete neu. Ich habe sowieso die Steckverbinder auf XT30 umgebaut.

    Wenn das Zahnrad einen weg hat, dürfte die Blattlagerwelle auch nicht mehr gerade sein. Müsstest mal den Blattlauf anschauen.

    Ansonsten: Blöd, aber ist ja nur ein 130S und da halten sich die Schäden in Grenzen. Also froh sein, dass das nicht mit einem hochwertigeren Modell passiert ist. Und dann einfach mal im Auge behalten.
    Zuletzt geändert von AndreasM; 12.08.2019, 20:49.

    Kommentar

    • TheFox
      Gelöscht
      • 28.10.2016
      • 7876
      • Peter
      • Ingolstadt/Bayern

      #482
      AW: Blade 130 S

      Hier fliegt mein 130S im (noch unlackierten) Rumpf spazieren. Und er fliegt ganz sicher weiter als 8 oder 10 Meter...Die Reichweite wird nicht das Problem sein.

      Im Schwebeflug in ca. 5m Höhe fiel der Heli plötzlich wie ein Stein vom Himmel.
      Mal langsam: Solange der Rotor dreht, und positiv Pitch ansteht, fällt der nicht vom Himmel. Also: Was ist davor passiert? Motor Drehzahl gesunken? Aus?
      Das Hauptzahnrad hat Schäden - das spricht gegen einen stehenden Motor.

      Kommentar

      • guru58
        Member
        • 22.08.2018
        • 75
        • Stefan
        • Aflenz/Steiermark

        #483
        AW: Blade 130 S

        Also Reichweitenproblem kann ich mir nicht vorstellen...

        Das der Akku einen Kontaktfehler hat glaub ich auch kaum, da bei einer kurzen Stromunterbrechung ja eine Neuinitialisierung machen würde und ich dann das Piepen gehört hätte.

        Ich bin leider noch in den Anfängen meiner Heli-Laufbahn und war etwas erschrocken als er runter geknallt ist.

        Als er nach unten sackte gab ich voll Pitch jedoch zeigte die keine Wirkung...

        Daher wäre mir die Servotheorie am wahrscheinlichsten...

        Die Nase des Helis wurde nach den ersten 2-3 Meter vom Dach des Spielturms meines Sohnes "aufgefangen" und fiel anschließend noch ca. 3m in den daneben stehend Strauch.

        Da die Rotorblätter deutliche "Häckselspuren" von den Blättern des Strauchs haben vermute ich das der Motor noch drehte als er darin "landete"

        Liebe Grüße und danke für eure Antworten
        Stefan

        Kommentar

        • TheFox
          Gelöscht
          • 28.10.2016
          • 7876
          • Peter
          • Ingolstadt/Bayern

          #484
          AW: Blade 130 S

          Der leichte 130S fällt selbst wenn man den Motor abschaltet nicht wie ein Stein. (kann jeder gerne in 50cm Höhe probieren).
          Ich halte es für möglich, dass Du etwas ans negative Pitch gekommen bist. Hast Du die Pitchkurve für Flugzustand N (da ist der stabilisierte, in dem Du wohl unterwegs warst) von 0 bis 100? Die könntest Du für den Anfang auch bei 37, 42,50,75,100 einstellen. Da hast Du nur wenig negativ Pitch, und der Heli geht nicht wie ein Stein runter, wenn Du da mal versehentlich in den neg. Pitchbereich kommst.

          Aus eigener Erfahrung, weiß man oft nicht nach einem Vorfall nicht genau was passiert ist. Aber wenn der Motor im Flug ausgeht, das bleibt in Erinnerung. Es ist schlagartig sehr still....

          Mehr kann ich leider auch nicht dazu sagen....
          Zuletzt geändert von TheFox; 13.08.2019, 15:59.

          Kommentar

          • AndreasM
            Member
            • 04.01.2019
            • 312
            • Andreas
            • Lübeck / Ratzeburg und Umgebung

            #485
            AW: Blade 130 S

            Naja, Du schreibst ja, dass Du am Anfang Deiner Heli Laufbahn stehst.

            Und jeder Pilot kennt das Gefühl nach einem Absturz genau zu wissen, dass irgendetwas am Heli, am Sender oder an der Funkstrecke kaputt gewesen sein muss.

            Nach einer Nacht und etwas selbstkritischem In-sich-gehen kommt dann aber auch oft heraus, dass die Defekte am Heli eher die Folge waren und der "Fehler" an den Knüppeln zog.

            Ich möchte Dir ja nichts unterstellen - und ich habe in den ersten Jahren oft repariert, seeehr oft -, aber die Möglichkeit, dass vorher alles heil war besteht auch in dem Fall.

            Daher ist der Tipp von TheFox gar nicht schlecht, dass der maximale negative Pitch durch die entsprechende Kurve "entschärft wird". Im Manual des Blade wird das auch bei den Sendersettings für den "NORM" Modus aufgeführt. Das könntest Du in die anderen Modi übernehmen oder noch mehr abflachen, bis Du ganz sicher geworden bist.

            Eine andere Möglichkeit wären noch seltsame (falsche!) Servostellungen für das Fail-Safe. Das greift, wenn der Empfang weg ist. Aber ob das bei diesen Empfängern mit der Firmware aktiviert ist, weiß ich grad nicht. Der AR6335 im Plane Modus hat Fail-Safes, aber ob die Version für den 130S das auch hat? Das könntest Du aber ausprobieren: Den Heli laufen lassen - FESTHALTEN. Dann den Sender aus. Jetzt sollte der Motor anhalten und die Servostellungen entweder: a) so bleiben wie sie sind oder b) in die Neutralstellung gehen.
            Wenn jetzt der Pitch voll nach unten geht und evtl. sogar der Motor weiterläuft, dann hättest Du zumindest einen großen technischen Fehler gefunden.

            Oder - fiel mir grad ein - es war ein Insektenschaden. Eine große Hummel z.B. könnte den Heli schon aus dem Takt bringen - aber wie ein Stein vom Himmel fällt der dann auch nicht...
            Zuletzt geändert von AndreasM; 13.08.2019, 20:17.

            Kommentar

            • AndreasM
              Member
              • 04.01.2019
              • 312
              • Andreas
              • Lübeck / Ratzeburg und Umgebung

              #486
              AW: Blade 130 S

              Noch zu meinem Punkt mit den Fail-Safes:

              Hast Du den Sender selber gebunden?
              Waren dabei die Knüppel in der Mitte?
              Oder hast Du den Gas-Knüppel nach ganz unten gezogen gehabt, damit das Gas aus ist?

              Dann könnte ein falscher Fail-Safe Wert für den Pitch-Kanal gespeichert worden sein.

              Ich binde meine Helis immer in Neutral-Stellung. Gas Aus dann per Throttle Hold und nicht mit Gasknüppel runter.

              Kommentar

              • TheFox
                Gelöscht
                • 28.10.2016
                • 7876
                • Peter
                • Ingolstadt/Bayern

                #487
                AW: Blade 130 S

                Der AR6335 im Plane Modus hat Fail-Safes, aber ob die Version für den 130S das auch hat?
                Ja. Failsafe ist die Stellung in welcher der Heli gebunden wurde. Da dies aber sehr sicher mit Motor aus geschehen ist, und der Motor ja wohl an war, ist es nicht sehr wahrscheinlich dass der Heli in den Failsafe gegangen ist.
                Auch den Lowlevel-Cutoff hab ich nicht in Verdacht, da der 130S sehr sanft und ganz allmählich die Drehzahl reduziert.

                Nach einer Nacht und etwas selbstkritischem In-sich-gehen kommt dann aber auch oft heraus, dass die Defekte am Heli eher die Folge waren und der "Fehler" an den Knüppeln zog.
                Das ist so leider schon richtig. Ich hab am Sonntag Morgen meine MD520 Notar mit hoher Geschwindigkeit im Tiefflug in den Acker geflogen. Ich war überzeugt, dass der Heli die Steilkurve nach rechts nicht so geflogen hat, wie ich gesteuert hab. Den Roll-Befehl nach rechts hat er zwar umgesetzt, meine ich...den Gier-Befehl auch, ich hab den NOTAR noch fauchen gehört. Aber er zog nicht wie gewohnt nach oben. Mit diesem Eindruck hab ich die Teile aus dem Feld gesammelt, und bin heimgefahren.

                Zuhause hab ich bemerkt, dass die linke Kufe fehlt. Also nochmal rausgefahren und gesucht. Ich hab sie gefunden, sie steckte im Acker, darum ist sie abgebrochen. Die rechte Kufe ist aber heil. Demnach ist der Heli in der tiefgeflogenen Rechtskurve mit der linken Kufe aufgeschlagen. Das beweist: Ich hab Gier links gesteuert. Vermutlich weil der Heli auf mich zukam. Der Lastwechsel von Schräglage Rechts nach Links hat mich 50cm Höhe gekostet - 50cm die ich nicht zur Verfügung hatte. Am Heli lag es nicht...

                Kommentar

                • AndreasM
                  Member
                  • 04.01.2019
                  • 312
                  • Andreas
                  • Lübeck / Ratzeburg und Umgebung

                  #488
                  AW: Blade 130 S

                  Nun ja: Mit dem Failsafe hast Du im Prinzip recht. Nur war es meine Intention, alle Möglichkeiten mal "herauszukramen". Da ich nicht weiß, wie Stefan fliegt, wie hoch es genau war, etc. - dachte ich mir folgendes: Heli ist in 1 m Höhe über dem Kindergerüst. Verbindung bricht ab - warum ist erstmal egal. Durch falsche Failsafe Settings geht der Heli mit Vollpitch runter und fast gleichzeitig der Motor aus. Da nun die Höhe sehr gering ist bis zum Aufschlag in das Kindergerüst, könnte der Motor noch ein wenig drehen und das Zahnrad beschädigen.

                  Ist ja nur eine Theorie.

                  Und zu Deinen weiteren Ausführung: Ja, solche blöden Sachen passieren. Mal sehen, was Stefan zu den Möglichkeiten sagt (Pitchkurve + Fail-Safe)

                  Kommentar

                  • guru58
                    Member
                    • 22.08.2018
                    • 75
                    • Stefan
                    • Aflenz/Steiermark

                    #489
                    AW: Blade 130 S

                    Zitat von AndreasM Beitrag anzeigen
                    Nun ja: Mit dem Failsafe hast Du im Prinzip recht. Nur war es meine Intention, alle Möglichkeiten mal "herauszukramen". Da ich nicht weiß, wie Stefan fliegt, wie hoch es genau war, etc. - dachte ich mir folgendes: Heli ist in 1 m Höhe über dem Kindergerüst. Verbindung bricht ab - warum ist erstmal egal. Durch falsche Failsafe Settings geht der Heli mit Vollpitch runter und fast gleichzeitig der Motor aus. Da nun die Höhe sehr gering ist bis zum Aufschlag in das Kindergerüst, könnte der Motor noch ein wenig drehen und das Zahnrad beschädigen.

                    Ist ja nur eine Theorie.

                    Und zu Deinen weiteren Ausführung: Ja, solche blöden Sachen passieren. Mal sehen, was Stefan zu den Möglichkeiten sagt (Pitchkurve + Fail-Safe)

                    Diese Theorie wäre schon möglich. Hab sicher nicht mit Knüppelmitte gebunden.

                    Das ich aus versehen neg. Pitch gegeben habe glaub ich nicht. So wie der runter gedonnert ist hätte ich den Knüppel ganz nach unten reißen müssen...

                    Zu 100% sicher werde ich es wohl nie erfahren. Dachte nur vl hatte schon einmal jemand das selbe Problem.

                    Ersatzteile liegen seit gestern zu Hause. Werde die einbauen und danach seh ich ja was in Zukunft noch alles auf mich zukommt.

                    Kommentar

                    • AndreasM
                      Member
                      • 04.01.2019
                      • 312
                      • Andreas
                      • Lübeck / Ratzeburg und Umgebung

                      #490
                      AW: Blade 130 S

                      Hast Du denn mal probiert, während des laufenden Betriebs den Sender auszuschalten?
                      Dann siehst Du ja, in welche Fail-Safe Positionen die Servos laufen.
                      Wenn die Servos dann ganz unten sind, ist der "Verdächtige" zumindest näher ins Visier gerückt. (nämlich der Empfangsausfall + Fail-Safe)

                      Kommentar

                      • guru58
                        Member
                        • 22.08.2018
                        • 75
                        • Stefan
                        • Aflenz/Steiermark

                        #491
                        AW: Blade 130 S

                        Zitat von AndreasM Beitrag anzeigen
                        Hast Du denn mal probiert, während des laufenden Betriebs den Sender auszuschalten?
                        Dann siehst Du ja, in welche Fail-Safe Positionen die Servos laufen.
                        Wenn die Servos dann ganz unten sind, ist der "Verdächtige" zumindest näher ins Visier gerückt. (nämlich der Empfangsausfall + Fail-Safe)
                        Werde ich ausprobieren sobald ich dazu komme Danke für den Tipp.

                        Lg Stefan

                        Kommentar

                        • guru58
                          Member
                          • 22.08.2018
                          • 75
                          • Stefan
                          • Aflenz/Steiermark

                          #492
                          AW: Blade 130 S

                          Hab gestern das neue HZR eingebaut und den Fail-Safe überprüft, leider musste ich feststellen, dass auch ein TS-Servo einen Fehler hat.

                          Das Servo arbeitet zwar, jedoch nicht korrekt. Wenn ich Pitch gebe bewegt es sich erst garnicht und schnellt dann auf einmal 1cm nach oben. Hab jetzt mal ein neues bestellt und werde das dann noch austauschen...

                          Bin von der Crash-Resistenz doch ein wenig enttäuscht da so viele schrieben er hält so viel aus...

                          Kommentar

                          • AndreasM
                            Member
                            • 04.01.2019
                            • 312
                            • Andreas
                            • Lübeck / Ratzeburg und Umgebung

                            #493
                            AW: Blade 130 S

                            Natürlich kommen da Schäden auf, wenn man den Heli mit voll negativ Pitch (so war doch der Stand?) in den Boden rammt.

                            Zum ßben gehört auch, dass man Throttle Hold/Cut zieht, bevor der Heli aufschlägt - dann bleibt zumindest das HZR noch meistens ganz.

                            Aber irgendwas ist dann dennoch krumm.

                            Das mit den Servos kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Wenn die Servos vorher vollkommen rund liefen und jetzt mit so einer Verzögerung, dann lassen die sich meist reparieren.
                            Denn entweder ist :
                            - ein Steinchen im Zahnrad => Steinchen entfernen
                            - ein Zahnrad schief auf der Welle - lässt sich oft gerade wieder raufschieben
                            - ein Zahnrad runtergerutsch, dadurch Spiel auf der Welle => Zahnrad wiede raufschieben und evtl. mit einem Minitröpchen Klebstoff fixieren
                            - Schmutz im Gehäuse, also zwischen den "Federbeinen" und der Platine => Mechanik aufschrauben, vorsichtig reinigen + Kontaktspray => Fertig
                            - die Spindle oben ist abgedreht - aber das passiert nicht einfach so, sondern kündigt sich an.

                            Ganz defekt ist das meist nur, wenn die Widerstandsschicht des Potis auf der Platine durch lange Benutzung defekt ist oder wenn ein Stein (oder Druckluft) in das Gehäuse gekkommen ist und die Federbeinchen irreparabel verbogen hat.
                            Aber das ist eher selten und ersterer Fall tritt nicht einfach nach einem Absturz auf, sondern kündigt sich durch Zittern über längere Zeit an. Verschleiß halt...

                            Also im Normalfall sollte man mittels Draufschauen und sorgsamen Auseinander - und Zusammbauen das Servo wieder zu laufen bekommen. Kontaktspray besorgen.
                            (ich hatte zuerst auch mal 3 neue Servos gekauft und dann in einer ruhigen Minute alle anderen Servos, vermeintlich defekt, wieder zur vollen Funktion wieder hergestellt. Wir sind doch Modellbauer...)

                            Falls Du aber bei jeder Kleinigkeit in den Boden einschlagen möchtest, dann wäre entweder die Nutzung eines Simulators oder des Blade Nano S2 sinnvoll. Der hält nochmal eine Menge mehr aus und Du kannst dort sehr günstig ohne viel Reparaturen üben.

                            Der 130S geht eben kaputt - logisch. Wie jeder andere Heli auch. Vor allem wenn der Motor läuft.
                            Nur kosten die Teile halt sehr wenig. Das ist der Vorteil.

                            Der 130S bietet aber keinen Schutz gegen mehrfaches Einschlagen auf dem Boden mit laufendem Motor. Und Reparieren gehört einfach dazu - auch das musst geübt sein
                            Zuletzt geändert von AndreasM; 18.08.2019, 13:40.

                            Kommentar

                            • guru58
                              Member
                              • 22.08.2018
                              • 75
                              • Stefan
                              • Aflenz/Steiermark

                              #494
                              AW: Blade 130 S

                              Ich habe überhaupt kein Problem mit Reparaturen. Immerhin lerne ich so auch gleich wieder einiges über den Heli

                              Das mit dem Servo kommt mir auch komisch vor...konnte weder Steinchen noch Schmutz vorfinden. Aber es scheint so als ob das Servo irgendwo hakt. Werde es mit dem neuen versuchen. Wenn das selbe Problem besteht bin ich ratlos.

                              Dann kann ich das alte ja einmal zerlegen und überprüfen.

                              Kommentar

                              • AndreasM
                                Member
                                • 04.01.2019
                                • 312
                                • Andreas
                                • Lübeck / Ratzeburg und Umgebung

                                #495
                                AW: Blade 130 S

                                Zitat von guru58 Beitrag anzeigen
                                Ich habe überhaupt kein Problem mit Reparaturen. Immerhin lerne ich so auch gleich wieder einiges über den Heli

                                Das mit dem Servo kommt mir auch komisch vor...konnte weder Steinchen noch Schmutz vorfinden. Aber es scheint so als ob das Servo irgendwo hakt. Werde es mit dem neuen versuchen. Wenn das selbe Problem besteht bin ich ratlos.

                                Dann kann ich das alte ja einmal zerlegen und überprüfen.
                                Einfach die Mechanik vom Servo mal abschrauben. Sind 4 kleine Schräubchen.
                                Dann die Leiterbahn (Poti-Kontakte) vorsichtig mit Kontaktspray und Wattestäbchen abwischen. Die Federbeinchen kontrollieren und vorsichtig zusammenbauen.

                                Das geht meist ganz einfach - da springen einem keine Teile entgegen. Eben einfach nur auf die beiden Kabel und die Federbeinchen achten, dass die nicht verbiegen.

                                Du schaffst das

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X