Blade 130 S

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AndreasM
    Member
    • 04.01.2019
    • 312
    • Andreas
    • Lübeck / Ratzeburg und Umgebung

    #436
    AW: Blade 130 S

    Ich habe dafür dieses Klebeband hier:

    "tesa Powerbond Ultra Strong Montageband / Doppelseitiges Klebeband für eine besonders starke und dauerhafte Befestigung ohne Bohren / 5 m x 19 mm"
    (einfach mal suchen)

    Davon schneide ich dann die Stücken passend ab.

    Beim Wiedereinbau des Empfängers schiebe ich den nicht ganz so weit rein wie vorher. Der steht dann hinten ca. 5 mm über. So bekommt man sehr einfach die Stecker beim nächsten Umbau raus- und wieder reingesteckt - ohne den Empfänger zu entfernen. Dem Schwerpunkt macht das nichts bzw. ein Effekt war nicht feststellbar. (Empfänger ist ja sehr leicht)

    Der Stecker, welcher nur an der Verlängerung oben an der Buchse angeschlossen ist, kann bei diesem Schritt wegoptimiert werden. Der ist nur im Weg und hat wenig Sinn. Also gleich das ganze Kabel entfernen.

    Kommentar

    • AndreasM
      Member
      • 04.01.2019
      • 312
      • Andreas
      • Lübeck / Ratzeburg und Umgebung

      #437
      AW: Blade 130 S

      Nicht nur die Spindel sollte man sichern. Das ist richtig und äussert sich in "schlechterem" Flugverhalten, wenn die Spindel zu viel Spiel bekommt.

      Viel wichtiger ist aber m.E. das Sichern des Servomotors. Der rutscht nämlich gerne mal raus - der Absturz ist dann unausweichlich. Hier kann durch einen Tropfen Sekundenkleber ein Verrutschen verhindert werden.

      Kommentar

      • TheFox
        Gelöscht
        • 28.10.2016
        • 7876
        • Peter
        • Ingolstadt/Bayern

        #438
        AW: Blade 130 S

        Den hatte ich vergessen. Ist fast noch wichtiger. Den Motor zuvor entfetten, sonst platzt der SK beim nächsten harten Aufsetzen einfach ab.

        Kommentar

        • unclejoe
          Member
          • 03.12.2017
          • 217
          • Joachim
          • Nördlicher Flachgau / Raum Bürmoos

          #439
          AW: Blade 130 S

          Zitat von AndreasM Beitrag anzeigen
          Der Stecker, welcher nur an der Verlängerung oben an der Buchse angeschlossen ist, kann bei diesem Schritt wegoptimiert werden. Der ist nur im Weg und hat wenig Sinn. Also gleich das ganze Kabel entfernen.
          Meinst du die 'Bindebuchse' samt Kabel das zum FBL führt?

          Sollte man das besser außen verlegen? Denn wenn man es ganz weglässt und mal neu binden muss, ist wieder das Problem mit dem Anschließen da, weil es in die 2. Reihe gehört. :dknow:

          Falls jemand das nicht machen möchte habe ich noch die Idee, vor dem ausfädeln um die Schleife ein Kabel/Faden/Kabelbinder dran zu machen um das Kabel später wieder zurück zu ziehen. Sonst wird's später zum 'Gfriesa' schneiden. Mir so ergangen.


          DX8 G2, Nano S2, OMP M1, 230S V2, XLPower 550

          Kommentar

          • heli_schrat
            Member
            • 07.12.2017
            • 302
            • Martin
            • MFC Nürnberger Land

            #440
            AW: Blade 130 S

            Danke Euch allen für die vielen Tipps! :-)

            Also Servo Motor sichern steht auch oben auf der Liste. Ich denke, dass das mit hineingespielt hat. Im kaputten Servo sitzt der Motor auf jeden Fall spürbar zu weit oben.

            Müsste noch irgendwo etwas Isopropanol oder sowas haben... baut Ihr den Motor dann komplett aus zum Entfetten oder reicht es aus Eurer Erfahrung den "sichtbaren" Teil des Motors zu entfetten?

            Die Sache mit dem 5mm herausstehen lassen vom Empfänger werde ich auch versuchen, weil so ist es schon echt eine Fummelei.

            Kommentar

            • TheFox
              Gelöscht
              • 28.10.2016
              • 7876
              • Peter
              • Ingolstadt/Bayern

              #441
              AW: Blade 130 S

              Ich bau den Motor dafür nicht aus, ziehe ihn aber in Richtung Kabel raus soweit es geht. Dann mit einem Wattestäbchen und z. B. Isopropanol abtupfen, und wenn er trocken ist, an seinen Platz. Vorsichtig mit flüssigem SK an den Halteringen verkleben, das läuft von selbst in die Spalte rein.

              Kommentar

              • Oldojumi
                Member
                • 04.02.2012
                • 219
                • Olaf
                • MFV Bad Sobernheim

                #442
                AW: Blade 130 S

                Ich habe alle Servomotoren mit einem Tropfen aus der Heißklebepistole gesichert. Hält Vibrationen stand, sowie auch bisher allen harten Landungen und kleineren Crashs.
                Außerdem ist es bei Bedarf einfacher zu entfernen als Sekundenkleber.

                Kommentar

                • AndreasM
                  Member
                  • 04.01.2019
                  • 312
                  • Andreas
                  • Lübeck / Ratzeburg und Umgebung

                  #443
                  AW: Blade 130 S

                  Zitat von unclejoe Beitrag anzeigen
                  Meinst du die 'Bindebuchse' samt Kabel das zum FBL führt?

                  Sollte man das besser außen verlegen? Denn wenn man es ganz weglässt und mal neu binden muss, ist wieder das Problem mit dem Anschließen da, weil es in die 2. Reihe gehört. :dknow:

                  Falls jemand das nicht machen möchte habe ich noch die Idee, vor dem ausfädeln um die Schleife ein Kabel/Faden/Kabelbinder dran zu machen um das Kabel später wieder zurück zu ziehen. Sonst wird's später zum 'Gfriesa' schneiden. Mir so ergangen.
                  Ja, ich meinte das Bindekabel. Denn das wird ja nur zum Binden genutzt. Firmwareupdates gibt es aktuell nicht und Einstellungen kann man damit nicht tätigen.
                  Da man den Bindevorgang nur einmal machen muss, ist danach das Bindekabel unwichtig. Es sei denn, man wechselt ständig den Sender.
                  Das tue ich aber nicht und wenn, ist der Aufwand das Kabel anzuklemmen wesentlich geringer, als jedesmal bei Heckreparaturen das Kabel mit durchzuziehen und vor allem darauf zu achten, dass nichts schleift.

                  Aktuelle Reparaturen am Heck bei mir und gegenübergestellt die Bindevorgänge:

                  Bindevorgänge: 2x (1x initial + 1x zur Einkreisung eines Fehlers)
                  Reparatur Heck-Motoraufnahme/Vertical Fin: ca. 4x
                  Neues Heckrohr: ca 3 x
                  Neue Servos: ca. 6x

                  Da also die Bindevorgänge weniger sind als die anderen Arbeiten am Heckbereich, stört das Kabel also bei mir mehr, als das es nützt.
                  Und da - wie beschrieben - der Empfänger bei mir 5 mm hinten raus steht, kann ich das Kabel bei Bedarf von hinten mit der Pinzette auch reinstecken. Klappt auch gut, bereits einmal gemacht.

                  Falls die Statistik der Bindehäufigkeit zu der Anzahl der Heck-Reparaturen anders ausfällt, kann man das Kabel natürlich dran lassen.
                  Ansonsten empfinde ich es als Behinderung und habe es daher entfernt.

                  Kommentar

                  • AndreasM
                    Member
                    • 04.01.2019
                    • 312
                    • Andreas
                    • Lübeck / Ratzeburg und Umgebung

                    #444
                    AW: Blade 130 S

                    Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
                    Ich bau den Motor dafür nicht aus, ziehe ihn aber in Richtung Kabel raus soweit es geht. Dann mit einem Wattestäbchen und z. B. Isopropanol abtupfen, und wenn er trocken ist, an seinen Platz. Vorsichtig mit flüssigem SK an den Halteringen verkleben, das läuft von selbst in die Spalte rein.
                    Und vor allem ist in den Halteringen ein Spalt, durch den ein "zuviel" an Sekundenkleber durchläuft.
                    Hier läuft man also Gefahr, dass der Sekundenkleber bis zur Welle unten durchläuft. Also aufpassen und sparsam verwenden.

                    Kommentar

                    • TheFox
                      Gelöscht
                      • 28.10.2016
                      • 7876
                      • Peter
                      • Ingolstadt/Bayern

                      #445
                      AW: Blade 130 S

                      Reparatur Heck-Motoraufnahme/Vertical Fin: ca. 4x
                      Bei mir, drei Mal. Beim dritten Mal hab ich das Tuning Teil von Rakonheli verbaut. Mir schien es, als würde das Originalteil unverhältnismäßig leicht brechen. Seither ist es nicht mehr gebrochen.

                      Kommentar

                      • heli_schrat
                        Member
                        • 07.12.2017
                        • 302
                        • Martin
                        • MFC Nürnberger Land

                        #446
                        AW: Blade 130 S

                        Danke nochmals Euch allen für die Hilfe! :-)

                        Heli fliegt wieder, heute erster Test gewesen. Auf dem Ersatzservo sah es übrigens so aus als ob sie wekrseitig schon einen ganz ganz kleinen Tropfen Sekundenkleber o.ä. auf den Motor gegeben hätten!? Hab aber vorsichtshalber noch einen Tropfen Heißkleber dazugepackt weil das echt ein blöder Absturzgrund wäre. Empfänger steht jetzt auch ein wenig weiter hinten raus um bei Bedarf besser ein Servo wechseln zu können ohne alles auseinanderzufummeln.

                        Bei den Testflügen ist mir auch wieder ein Effekt aufgefallen, den ich vorher schon hatte: Das Heck hält zwar an sich, aber es schwingt/pendelt immer wieder einmal zwischendurch etwas seltsam hin und her wie wenn z.B. evtl. das FBL einen kurzen Moment nicht genau trifft und einen falschen Impuls gibt aufs Heck. Auch bekannt und jemand eine gute Idee? Danke!

                        Kommentar

                        • unclejoe
                          Member
                          • 03.12.2017
                          • 217
                          • Joachim
                          • Nördlicher Flachgau / Raum Bürmoos

                          #447
                          AW: Blade 130 S

                          Servus,

                          bei meinen ist es ähnlich. Es tritt meistens auf wenn ich durch die Kurven schleiche od. nicht sauber fliege, also schräg daherkomme. Ebenso bei Wind. Auch nicht bei jeden Akku. Am besten fliegt er mit Vollgas, und wenn ich ihn durch die Achten prügle.

                          Habe alles optimiert was mir irgendwie möglich ist: Einstellung der TS, Schwerpunkt u. die Parameter. Ich schreibe dir hier mal meine Gain Einstellungen auf, falls du sie testen möchtest.

                          1: 110%
                          2: 110%
                          5: 110%
                          6: 108% (Event. auch 105 probieren)
                          7: 105%

                          alles andere wie Original. Vielleicht fällt anderen Kollegen ja noch mehr ein. :dknow:

                          Gruß Joachim


                          DX8 G2, Nano S2, OMP M1, 230S V2, XLPower 550

                          Kommentar

                          • TheFox
                            Gelöscht
                            • 28.10.2016
                            • 7876
                            • Peter
                            • Ingolstadt/Bayern

                            #448
                            AW: Blade 130 S

                            Das Heck hält zwar an sich, aber es schwingt/pendelt immer wieder einmal zwischendurch etwas seltsam hin und her wie wenn z.B. evtl. das FBL einen kurzen Moment nicht genau trifft und einen falschen Impuls gibt aufs Heck. Auch bekannt und jemand eine gute Idee?
                            bei meinen ist es ähnlich. Es tritt meistens auf wenn ich durch die Kurven schleiche od. nicht sauber fliege, also schräg daherkomme. Ebenso bei Wind. Auch nicht bei jeden Akku. Am besten fliegt er mit Vollgas, und wenn ich ihn durch die Achten prügle.
                            Habt Ihr dabei eine niedrige Kopfdrehzahl? Ich bin der Meinung, die Standard-Werte des Heck-Gain sind für hohe Drehzahl optimal. Bei geringeren Drehzahlen reagiert das Heck über. Die Sache mit dem "Vollgas durch die Achten" kann ich bestätigen.
                            ßber die Gain-Einstellungen hab ich das nicht zufriedenstellend hinbekommen. Darum hab ich den Heckrotor angepasst - die Blätter schmäler zugeschnitten. (Nicht kürzer!)

                            Damit fliegt er im Rundflug mit einer 80% Gasgeraden sehr sauber, auch beim "Schleichen". Der Rakonheli Dreiblatt-Hauptrotor dürfte dank dem höheren Drehmoment den selben Effekt erzielen, da der Heckrotor mehr Gegenmoment aufbauen kann. Ich würde das gerne ausprobieren, aber die anderen Projekte....
                            Irgendwann mal.

                            Kommentar

                            • unclejoe
                              Member
                              • 03.12.2017
                              • 217
                              • Joachim
                              • Nördlicher Flachgau / Raum Bürmoos

                              #449
                              AW: Blade 130 S

                              Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
                              Habt Ihr dabei eine niedrige Kopfdrehzahl?
                              Ich fliege immer mit einer 90% Gasgeraden.

                              Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
                              Darum hab ich den Heckrotor angepasst - die Blätter schmäler zugeschnitten.
                              Hört sich interessant an. Könntest du kurz erklären warum das besser ist? Schmälere Blätter = weniger Druck oder täusche ich mich da? Vielleicht kannst du ja ein Bild einstellen.


                              DX8 G2, Nano S2, OMP M1, 230S V2, XLPower 550

                              Kommentar

                              • TheFox
                                Gelöscht
                                • 28.10.2016
                                • 7876
                                • Peter
                                • Ingolstadt/Bayern

                                #450
                                AW: Blade 130 S

                                Ja, weniger Druck. Hier die Bilder dazu. Im Vergleich ist der Heckrotor vom Tuner Microheli auf den Bildern, das Original ist ähnlich.
                                IMG_20190531_214809~2.jpg IMG_20190531_214828~2.jpg IMG_20190531_215013~2.jpg IMG_20190531_215053~2.jpg

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X