mal wieder eine spannende Frage... hat jemand anders das Problem auch? Mir ist vor ein - zwei Monaten im Flug beim Blade 130 S ein Heckrotor abhanden gekommen. Zum Glück über einer schönen weichen Wiese. Hatte mich schon sehr gewundert, aber einfach getauscht.
Vor kurzem hatte ich den aktuellen Heckrotor am Heli angeschaut und der hatte größere Risse wie im Bild unten zu sehen. Also vorsichtshalber getauscht. Und was soll ich sagen: Der neue zeigt nach fünf Flügen wieder ganz leichte Anfänge von Rissen.
Habe gerade neongelbe Microheli - Heckrotoren. Die gehen schon stramm drauf. Die Schraube knalle ich jetzt nicht unglaublich fest. Und nachdem ich inzwischen so halbwegs gut fliege, habe ich auch keine Bodenberührung mehr gehabt mit dem Heckrotor.
Jemand ähnliche Erfahrung? Sind ggf. die Blade original aus einem weicheren und elastischerem Kunstoff oder ggf. minimal größeres Loch und daher weniger Spannung auf dem Material!?
Schick das Bild zu Microheli, bei mir haben sie immer prompt reagiert.
Wenn es Qualitätsprobleme sind, dann senden die auch ohne Probleme einen direkten Ersatz.
Sind ggf. die Blade original aus einem weicheren und elastischerem Kunstoff oder ggf. minimal größeres Loch und daher weniger Spannung auf dem Material!?
Ich hab die von Microheli in weiß geflogen. (einfach nur weil sie sofort lieferbar waren, und die Originale gerade nicht). Bei mir waren sie nicht besser und nicht schlechter als die Originale. Im Flug waren alle positiven und negativen Eigenschaften genau gleich mit denen der Blade-Heckrotoren. Beim Ansetzen auf ein Hindernis waren sie genauso schnell gebrochen wie die von Blade. Aber im Zweifel würde ich immer die Originale kaufen.
Schick das Bild zu Microheli, bei mir haben sie immer prompt reagiert.
Wenn es Qualitätsprobleme sind, dann senden die auch ohne Probleme einen direkten Ersatz.
Das kann ich bestätigen. Da sind die sehr freundlich und sehr fix. Leider ist der Ersatz genau das Selbe wie das Teil davor - und in meinem Fall absolut unbrauchbar.
Also ich habe eher die Erfahrung gemacht, dass die original Heckrotorblätter etwas härter sind und leicht (ab)brechen. Ich habe auch die MicroHeli drauf, in orange, und gute Erfahrungen gemacht. Sie sind etwas elastischer halten schon mal den ein oder anderen Feindkontakt aus. Dein Fehlerbild kann ich bisher so nicht bestätigen.
Dies trifft aber nur so auf die vom 130S zu. Beim mCPX-BL (hier ist übrigens einer neuer im Startloch) sind die original die bessere Wahl, besser noch die KBDD. Gibt es aber leider nicht für den 130S. Von MH gibt es aber auch welche aus Carbon, die sehr gut sein sollen. Hab sie zwar auch, aber noch nicht ausprobiert.
Dann scheint es auf die Farbe anzukommen, die weißen waren nicht elastischer als die von Blade. Die Carbon-Teile sollen viel steifer sein, und mehr Druck bringen. Aber auch zu stärkerer Erwärmung des Heckmotors führen, so wurde berichtet.
Da ich bei meinen Experimenten mit Scale-Heckrotoren für den 130S und 230S schon Motoren (und ESC) vernichtet hab, kann ich das durchaus glauben. Ist aber auch von Drehzahl, Flugstil und Akku abhängig.
Also ganz im Ernst. Ich habe wirklich den Eindruck, dass das so ist. Wollte das auch schon erwähnen, habe es aber wegen möglichen Shitstorm bleiben lassen.
Bei meinem mCPX-BL habe ich mit den original orangenen von Balde den Eindruck, dass die gefühlt ewig halten und kaum klein zu kriegen sind. Die bekommen höchstens mal eine Delle oder ne Beule, die man mit etwas Geschick wieder weg bekommt. Reißen oder gar Brechen ist wirklich die Ausnahme.
Ggf. könnte die Sache mit der Farbe ja auch daran hängen, dass einfach manche Chargen irgend eine kleine Toleranz haben und/oder sie weniger verkauft werden und irgendwo länger liegen und das nicht immer gut tut!?
Bei den Blade original hatte ich übrigens das Gefühl, dass es mir die relativ schnell zerlegt hat. Aber halt richtig zerlegt weil ich irgendeine mehr oder minder leichte Bodenberührung hatte und den Heli noch schlechter unter Kontrolle hatte.
Aber egal. Werde auf jeden Fall reklamieren und sehen was passiert, danke und schönen Sonntag!
Ggf. könnte die Sache mit der Farbe ja auch daran hängen, dass einfach manche Chargen irgend eine kleine Toleranz haben und/oder sie weniger verkauft werden und irgendwo länger liegen und das nicht immer gut tut!?
Langerzeit wäre möglich. Oder zu warm/zu kalt gagert. Oder die Mischung ist je nach Farbe anders. (Weichmacher im Kunststoff). Diese "glow in the dark"- Teile haben sicher eine andere Kunststoff-Mischung.
Wenn sie im Flug kaputtgehen, ist das sehr ärgerlich. Dass sie bei Bodenkontakt drauf gehen, ist verständlich - und schont den teuren Motor.
Ich habe seit ein paar Wochen einen 130s. Der Erste hatte innerhalb einer Woche Probleme mit den Servos und das Heck war eine Katastrophe, das Pendeln war nicht weg zu bekommen. Den habe ich dann reklamiert. Nach 6 Wochen habe ich einen neuen 130s bekommen.
Der Neue ist ein Traum, das Heck hält in allen Lagen. Ich fliege softes 3d, Flips, Loooing, Rainbows usw. mit den Standartwerten.
Das einzige was ich gemacht habe ist, ein Gewicht in die Haube geklebt. Ohne hatte er einen drift bei Piutetten.
Uber rep. Kosten kann ich nicht viel sagen, ist noch nicht vom Himmel gefallen. Das Heck ist sicher nicht so präzise wie vom 180cfx, dür mich reicht es.
Hallo Leute,
mein Blade 130 S ist mir jetzt zum 2. Mal - und tatsächlich unverschudet - wohl wegen Ausfall des Nickservos (oder wegen eines Defekts der Empfänger-FBL-Einheit), abgestürzt.
Der Ablauf war beide Mal gleich. Der Heli steuerte plötzlich strak Nick nach vorn und war nicht mehr kontrollierbar. Der Schaden war beim ersten Mal, mit einem neuen Hauptzahnrad und einer Blattlagerwelle, schnell behoben. Nach dem ersten Ausfall funktionierte nach einer Neuinitialisierung auch alle Servos wieder. Das Nickservo hatte aber in der Antriebsspindel sichtlich viel Spiel und vermutete somit hierin die Ursache. Also, dass die Zahnräder vom Motor und der Spindel nicht ineinander greifen. Habe das Spiel korrigiert und dachte der Fehler sei behoben.
Doch die Tage wieder dasselbe: wieder der gleiche Schaden + verbogenes Heckrohr + gebrochener Heckrotor und das Nickservo regiert auch nach mehreren Neustarts gar nicht mehr. Wackelkontakt kann ich keinen lokalisieren. Auch das rechte TS-scheint jetzt nicht richtig zu funktionieren bzw. angesteuert zu werden.
Bei Pitch- und Roll-Eingabe funktioniert es einwandfrei, bei Nick reagiert einzig das linke TS-Servo. Also vermute ich einen Defekt des FBL's. Leider kommt man auch nicht, ohne den Heli zu zerlegen, an das FBL heran, um mal eben die Servos umzustecken und zu testen.
Unabhängig davon hat und hatte meiner noch weitere seltsame Eigenschaften:
Der Motor/Rotor läuft manchmal nur sehr unwillig an. Meist so beim 2. Oder 3. Flug. Muss dann lange warten oder dem Rotor einen Schubs geben.
Dann versucht der Heli beim Starten -aber auch nicht immer- stark nach links vorn auszubrechen. Also nicht das viel beschriebene oder bekannte leichte seitliche wegdriften oder wegkippen. Es haut ihn dabei fast um. Nach kurzem Motorstop und/oder wilden Steuerkorrekturen fängt es sich dann wieder und hebt ab als wäre nie etwas gewesen. Und wenn er mal fliegt, macht er das auch wirklich schön. Naja, bis auf die üblichen gelegentliche Heckprobleme.
Kennt jemand von euch auch diese Probleme?
Der Heli ist jetzt fast 8 Monate alt und wohl leider die Garantie abgelaufen?
Habe noch keine Rückmeldung von meinem Händler, ob da was auf Gewährleistung geht.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar