Blade 130 S

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heli_schrat
    Member
    • 07.12.2017
    • 313
    • Martin
    • MFC Nürnberger Land

    #451
    AW: Blade 130 S

    Danke Euch.

    Und ja, hatte auch immer die Erfahrung, dass das Heck bei mir v.a. am Anfang einer Flugsession pendelt, aber nachdem was Ihr schreibt ist es einfach, dass ich wenn ich "warmgeflogen" bin mit mehr Pfeffer fliege.

    Wind habe ich zudem auch im Verdacht es zu begünstigen. Gain fliege ich bislang im Auslieferungszustand und habe noch nicht daran herumgespielt.

    Für Rundflug normalerweise 80%, sobald es auf den Kopf geht und mehr Spielerei dann die 100% um mehr Power zum Abfangen zu haben.

    Spannende Lösung mit den Heckrotoren. Hab auch die Microhelis dran... an denen kann es aber nicht liegen oder? Sind hier ggf. die Blade - Original passender geformt?

    Kommentar

    • TheFox
      Gelöscht
      • 28.10.2016
      • 7876
      • Peter
      • Ingolstadt/Bayern

      #452
      AW: Blade 130 S

      Hab auch die Microhelis dran... an denen kann es aber nicht liegen oder? Sind hier ggf. die Blade - Original passender geformt?
      Ich fliege den 130S nur im Rundflug. Ich konnte keinen Unterschied im Verhalten des Hecks feststellen, ob nun der Original- oder der Microheli Heckrotor dran war.

      Kommentar

      • unclejoe
        Member
        • 03.12.2017
        • 217
        • Joachim
        • Nördlicher Flachgau / Raum Bürmoos

        #453
        AW: Blade 130 S

        Mit weniger Druck hinten muß der Heckmotor aber mit höherer Drehzahl laufen um das wieder zu kompensieren. Hält der das auf die Dauer aus, oder raucht das Ding nach dem 10. Akku ab?


        DX8 G2, Nano S2, OMP M1, 230S V2, XLPower 550

        Kommentar

        • TheFox
          Gelöscht
          • 28.10.2016
          • 7876
          • Peter
          • Ingolstadt/Bayern

          #454
          AW: Blade 130 S

          Ich hab ja hier im Thread ein Video drin..ich flieg den mit 600mAh, reicht für 10 Minuten Flugzeit. Das mach ich seit 17 Monaten so, der erste Satz Lipos ist verschlissen, aber der Motor ist unversehrt.
          Die Belastung des Heckmotors dürfte mit dem Original-Heckrotor bei 3D und Kunstflug deutlich höher sein.

          Kommentar

          • unclejoe
            Member
            • 03.12.2017
            • 217
            • Joachim
            • Nördlicher Flachgau / Raum Bürmoos

            #455
            AW: Blade 130 S

            Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
            Darum hab ich den Heckrotor angepasst - die Blätter schmäler zugeschnitten.
            Hallo,

            jetzt habe ich meinen Heckrotor auch mal wie auf deinen Bilder 'zurechtgeschnitzt'. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Das starke Aufpendeln in langsamen Linkskurven ist verschwunden. Ebenso das zurückschlagen bei harten Stops. Danke nochmals für den Tipp.

            Die Gains am Heck habe ich alle auf 100% zurückgestellt. Das Ergebnis ist im Schwebeflug nicht ganz zufriedenstellend. Das Heck pendelt ca. 2cm schnell hin und her. Bei einer Gasgeraden von 100 wird das Pendeln noch schneller.

            Ich habe auch noch folgendes probiert. PID auf 100/95/95 und 95/95/95. Es war immer ziemlich gleich.

            Um einen weiteren Ratschlag wäre ich dankbar.


            DX8 G2, Nano S2, OMP M1, 230S V2, XLPower 550

            Kommentar

            • TheFox
              Gelöscht
              • 28.10.2016
              • 7876
              • Peter
              • Ingolstadt/Bayern

              #456
              AW: Blade 130 S

              Das starke Aufpendeln in langsamen Linkskurven ist verschwunden. Ebenso das zurückschlagen bei harten Stops. Danke nochmals für den Tipp.
              Genau dafür hab ich es gemacht.

              Na denn, hier mein Setup:
              Gaskurve 0,48,66,78,95 mit Pitch-Kurve 40,45,50,75,100 für Flugzustand N
              Gaskurve 85,85,85,85 mit Pitch-Kurve 40,45,50,75,100 für Flugzustand 1
              Gainparameter: 5:90, 6:92, 7:80, 8:110
              Mit diesem Setup keinen Kunstflug versuchen, das geht sicher abwärts!

              Für höhere Motordrehzahl ist der zugeschnittene Heckrotor nicht geeignet. Dafür wieder einen originalbelassenen Rotor montieren, oder passende Gain-Werte erfliegen. Ich komme mit diesen Werte für einen schönen Rundflug sehr gut klar, wie man im Video sieht.
              Zuletzt geändert von TheFox; 02.06.2019, 22:48.

              Kommentar

              • unclejoe
                Member
                • 03.12.2017
                • 217
                • Joachim
                • Nördlicher Flachgau / Raum Bürmoos

                #457
                AW: Blade 130 S

                Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
                Für höhere Motordrehzahl ist der zugeschnittene Heckrotor nicht geeignet. Dafür wieder einen originalbelassenen Rotor montieren, oder passende Gain-Werte erfliegen.
                Geflogen wird 4 Lagen Rundflug und leichter Kunstflug. Da werden deine Gas- und Pitchkurven eher nichts für mich sein.

                Interessant sind die Gainparameter zum Vergleich. Da werde ich weiter unten noch mal ansetzen und die passenden Empfindlichkeiten erfliegen.

                Gruß Joachim


                DX8 G2, Nano S2, OMP M1, 230S V2, XLPower 550

                Kommentar

                • TheFox
                  Gelöscht
                  • 28.10.2016
                  • 7876
                  • Peter
                  • Ingolstadt/Bayern

                  #458
                  AW: Blade 130 S

                  Geflogen wird 4 Lagen Rundflug und leichter Kunstflug. Da werden deine Gas- und Pitchkurven eher nichts für mich sein.
                  Dann schlage ich Gaskurve 85,85,85,85,85 und Pitchkurve 0,25,50,75,100 vor. Das sollte für leichten Kunstflug gehen.

                  Interessant sind die Gainparameter zum Vergleich. Da werde ich weiter unten noch mal ansetzen
                  Ich kanns ja zum Spaß mal versuchen...mit 95% Gasgerade?

                  Kommentar

                  • unclejoe
                    Member
                    • 03.12.2017
                    • 217
                    • Joachim
                    • Nördlicher Flachgau / Raum Bürmoos

                    #459
                    AW: Blade 130 S

                    Wenn's dir die Zeit erlaubt, dann versuch es mal mit 90 od. 100% Gasgerade. (Meine Einstellungen bei linearer Pitchkurve.)

                    Ich werde mich dann am Abend weiter rantasten. Für die Bedingungen Gestern mit leichten Wind war das Ergebnis ja eh gut. Aber gut ist nicht sehr gut...vielleicht geht ja noch was.

                    Ein 130S ist schließlich kein TDR.


                    DX8 G2, Nano S2, OMP M1, 230S V2, XLPower 550

                    Kommentar

                    • TheFox
                      Gelöscht
                      • 28.10.2016
                      • 7876
                      • Peter
                      • Ingolstadt/Bayern

                      #460
                      AW: Blade 130 S

                      Bereits mit 95% Gasgerade kann der zugeschnittene Heckrotor den Heli kaum noch Gieren. Also für 90%. DR für das Heck auf 110, Expo 15.
                      Gain-Paramter 5:95, 6:95, 7:85, 8:110.
                      Damit bekomme ich einen sauberen Rundflug hin. Ob der Heckrotor aber den Druck für Kunstflug bringen kann, kann ich nicht sagen.
                      Mit diesen Gains geht auch die 80er Gasgerade noch passabel.

                      Ich denke, für Deine Zwecke wäre etwas weniger zuschneiden die bessere Lösung.

                      Kommentar

                      • TheFox
                        Gelöscht
                        • 28.10.2016
                        • 7876
                        • Peter
                        • Ingolstadt/Bayern

                        #461
                        AW: Blade 130 S

                        Ergänzend: mit einem vollen Akku funktioniert es mit 90 Gasgerade trotzdem nicht. Der Erfolg war wohl der geringeren Drehzahl zum Ende des Akkus geschuldet. Ich hab so lange rumprobiert, bis der Akku fast alle war- darum hat es geklappt. Mit einem frischen Lipo hält das Heck bei 90 Gasgerade nicht. Der zugeschnittene Heckrotor ist für 85 Gasgerade, aber ich hab soeben noch einen Lipo damit geflogen - das geht im flotten Rundflug schon sehr fein...also ich bin absolut zufrieden.
                        Höhere Drehzahl sollte man mit dem Original-Heckrotor versuchen. Einfach Mal von den Gain-Werten des zugeschnittenen Heckrotos ausgehen.

                        Kommentar

                        • unclejoe
                          Member
                          • 03.12.2017
                          • 217
                          • Joachim
                          • Nördlicher Flachgau / Raum Bürmoos

                          #462
                          AW: Blade 130 S

                          Das Heck hat bei mir gestern mit 90 u. 100% Gasgerade gut gehalten aber halt gependelt. Habe auch volle Pitchstöße gemacht, es hat sich nicht verdreht.

                          Augenscheinlich nicht soviel weggeschnitten wie du. An der Blattspitze auf Null (Breite ca.8,1mm), aber die Rundung stehengelassen. Am Blattansatz das was übergestanden ist. (Breite ca. 9,1mm)

                          Von deinen Gain-Werten ausgehend wird das schon was werden. Danke nochmals für deine Bemühungen.


                          DX8 G2, Nano S2, OMP M1, 230S V2, XLPower 550

                          Kommentar

                          • unclejoe
                            Member
                            • 03.12.2017
                            • 217
                            • Joachim
                            • Nördlicher Flachgau / Raum Bürmoos

                            #463
                            AW: Blade 130 S

                            Komme grad vom Fliegen,

                            habe deine Einstellungen 1:1 (bis auf Expo 10%) übernommen. Es ist nochmals ein bisschen besser geworden und so belass ich das vorerst.

                            Es ist immer ziemlich windig, auch am Abend. Nicht die beste Voraussetzung zum Heck Einfliegen bei der Größe.

                            Gruß Joachim


                            DX8 G2, Nano S2, OMP M1, 230S V2, XLPower 550

                            Kommentar

                            • AndreasM
                              Member
                              • 04.01.2019
                              • 312
                              • Andreas
                              • Lübeck / Ratzeburg und Umgebung

                              #464
                              AW: Blade 130 S

                              ACHTUNG:

                              Es ist ein falsches Ersatzteil im 130 S Manual gelistet und damit auch oft in den Onlineshops.

                              Es geht um die Lager der Hauptrotorwelle.

                              Hier ist das Manual.

                              Auf Seite 42 steht, dass das Lager für die Hauptrotorwelle die #10 ist => BLH3440.

                              Das stimmt aber nicht!
                              Die Lager sind vom Innen- wie auch vom Außendurchmesser zu groß. (5x8x2)

                              Ich habe heute mit 2 Shops eine kleine Aufklärung betrieben.

                              Ergebnis:

                              Das richtige Teil hat die Bestellnummer BLH9322, also 7x4x2,5

                              [SIZE="1"](Nicht verwechseln mit BLH3704 (7x4x2) - das ist für den 130X)[/SIZE]

                              Kommentar

                              • AndreasM
                                Member
                                • 04.01.2019
                                • 312
                                • Andreas
                                • Lübeck / Ratzeburg und Umgebung

                                #465
                                AW: Blade 130 S

                                Bzgl. der Diskussion zum "Heckwackeln":

                                Das Phänomen hatte ich out-of-the Box auch. Ein Schwingen um ca. 2-3 cm im Viertel- bis Halb-Sekundentakt.

                                Ich hatte auch alles mögliche bei den PIDs probiert. Keine ßnderung.
                                Aktuell sind die PIDs: 100/100/100/200 + 100/100/100/100

                                Aber jetzt habe ich kein Schwingen mehr. Bei 75% genauso wenig wie bei 100% Gasgerade.

                                Da schwingt wirklich gar nichts. Aktuell fliege ich die weißen Hauptrotorblätter und die weißen Heckrotorblätter. Aber auch mit den grünen Heckrotorblättern und den xTreme Hautprotorblättern steht das Heck ruhig. Und an den Heckrotorblättern abgeschnitten habe ich da auch nichts...

                                Für mich war die Lösung das früher schon von mir beschriebene Szenario mit den Pfeilen auf den Blatthaltern und das wirklich absolut penible Einstellen der zyklischen Anstellwinkel. Die Servomittenstellung habe ich dazu auf 1000 gelassen und dies nur mechanisch richtig eingestellt.
                                Kombiniert mit Trimmflügen, Kalibirierung (auch penibel) und Schwerpunkteinstellung ist der Heli absolut ruhig in Pirouetten und seitdem schwingt auch beim Heck überhaupt nichts.
                                Die FTEK 600 Akkus helfen gut, den Schwerpunkt hinzubekommen. Dazu noch Gewicht in der Haube (hatte ich ja auch schon länglich beschrieben) und der Schwerpunkt passt.

                                Das ist also kein prinzipielles Problem mit dem 130 S.

                                Es hat meines Erachtens mit Korrekturen des FBL Systems zu tun, wenn die Taumelscheibe nicht wirklich exakt ausgerichtet ist.

                                Gestern nacht habe ich den Heli auch nochmal neu aufgebaut, da der Rahmen defekt war. Dann natürlich wieder alle Einstellungen durch.

                                Gerade eben gab es den Probeflug. Von Akku 100%-20% mit Gasgerade 100% und testweise 65% mit schnellen und langsamen Piros ist alles ruhig und stabil. Auch im reinen Schwebeflug normal und invers gibt es kein Schwingen oder Zucken. Pirocircles oder Funnels gehen mit dem Heck nicht gut bzw. nicht schnell, da einfach zu wenig Druck aufgebaut wird. Aber das hat ja nichts mit dem "Schwingen" zu tun.

                                Also am besten nicht verzweifeln, ich denke, man bekommt den 130 S durch sauberes Einstellen am Heck stabil. (jedenfalls klappte das bei mir)

                                Nachtrag: Ich habe auch unter dem Empfänger dünneres Klebeband verwendet. Evtl. macht das auch noch etwas aus.
                                Zuletzt geändert von AndreasM; 10.06.2019, 12:55.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X