Den bissigen Kommentar bitte überhören. Hatte davor schon zwei kleine Abstürze, und bin darum hier schon mut angebrochenem LG, einem fehlenden Zahn im Hauptzahnrad und lädiertem Heckrotor unterwegs. Nach 30 Sekunden dann das LG komplett vernichtet...flog aber auch ohne LG ganz gut.
Blade 130 S
Einklappen
X
-
AW: Blade 130 S
Den bissigen Kommentar bitte überhören. Hatte davor schon zwei kleine Abstürze, und bin darum hier schon mut angebrochenem LG, einem fehlenden Zahn im Hauptzahnrad und lädiertem Heckrotor unterwegs. Nach 30 Sekunden dann das LG komplett vernichtet...flog aber auch ohne LG ganz gut.
- Top
-
AW: Blade 130 S
Meiner hat auch manchmal einen, ich zitiere, Absturztag, da könnte man meinen er fühlt sich von Büschen angzogen, erst gestern bin ich beim Vorbeiflug an einem Gewächs mit der linken Kufe hängengeblieben, nur ein beherzter Nickbefehl nach vorn hat den Absturz
vermieden...
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 130 S
Obwohl ich den Preis alles andere als gut finde, spiele ich mit dem Gedanken...
Fliege aktuell einen XK K110 und bin mit diesem Heli sehr zufrieden.
Allerdings ist er ein wenig zu klein, hab oft Probleme mit der Lageerkennung, besonders in der Halle passiert mir das oft.
Hatte vor dem K110 einen 180cfx, der war draußen Klasse zum üben, in der Halle war er mir allerdings zu monströs, zu laut, zu aggresiv, "zu schnell", zu stark für die Halle, einfach eine ganze Nummer zu groß für mich (für Indoor).
Kennt ihr die genannten Helis und könnt ihr mir sagen, wo da der 130S fliegertechnisch einzuordnen ist?
Wie ist die Crashresistenz im Vergleich zu den anderen genannten Helis, vielleicht auch im Vergleich zum alten 130X?
Vielleicht könnt ihr mir ja in meiner Kaufentscheidung ein wenig helfen, Alternativen wird es ja nicht geben, zumindest kenne ich keine.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 130 S
Hallo Zusammen!
Mal wieder was Neues zum angucken und endlich Platz für einen richtigen Akku, damit gehen jetzt 12 min Rundflug
Der Rumpf ist vom 130X, passt auch soweit, man muß nur die Halter für die Haube dünner (1.8mm) drehen und den Ausschnitt fürs Lg anpassen und damit es schöner aussieht hab ich ich das Gestell auf 15 mm lange Distanzstücke geschraubt...
Viele Grüße
ManfredZuletzt geändert von Derfnam; 05.11.2018, 13:34.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 130 S
Hallo zusammen,
Nachdem ich vor 3 Jahren alle kleinen Blade Helis verkauft hab und nur noch 550er und 700er fliege , hab ich nun doch mal wieder Lust auf nen kleines und wendiges Gerät , das auch mal den einen oder anderen Crash verzeiht .
Die Vorgänger ßra 130x hab ich komplett miterlebt. Ich glaube das war der Heli mit dem größten Ersatzteilverbrauch jemals
Die Probleme mit dem Eckigen Heckrohr und der darin laufenden Welle beim 130x hat man beim S nun ja mit dem BL Motor Heck und einem runden Heckrohr gelöst
Wie ist denn mittlerweile die Haltbarkeit der Servos ? Die waren beim X sehr anfällig für Defekte und plötzliches Ableben.
Wie sind die Flugeigenschften im Vergleich zu deutlich leichteren X ?
Grüße TomLogo 700 / Logo 550 SX
DJI FPV / Mavic 2 pro
Blade 150S
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 130 S
Hi Tom,
Ich kenne beide Versionen und muss sagen, dass der 130S irgendwie ne andere Nummer ist.
Ich fand den 130x ehrlich gesagt etwas "gemütlicher" aber anfälliger mit seinem Labber Plastik heck. Dieses hat manchmal aber sogar ganz gut funktioniert...
Der 130S Heckmotor hält im Rückenflug ganz gut, allerdings ist Wind nicht so sein Ding, da muss man sich mit den Einstellungen langsam rantasten. Im agility oder Fortgeschrittenen Modus mit 100% Gas geht der schon ziemlich ab und nach meinem Geschmakch deutlich kräftiger als der "alte". Ich find ihn aber etwas zu hektisch, hab aber auch nicht bis zum Abwinken die Einstellungen perfektioniert.
Die kleinen Servos haben bei mir keine Probleme bereitet, vielleicht sollte man sie etwas fixieren mit Heißkleber oä. Im Flug merkt mans nicht was da werkelt.
Klar, mit Spektrum ist der schnell eingelernt und gebunden - ab gehts.
Alternativ zum 130S sehe ich den Shape S2, der wieder das mechanisch angetriebene Heck hat (was ich etwas lieber mag, aber den Heli hab ich nicht im Portfolio).
Ich fliege neben 500er Größe gerne meinen 250er, der ist etwas größer als der 130s und auch deutlich ruhiger bzw erwachsener zu fliegen.
Gruß
StefanT-Rex 500 Hughes, OMP M1 + M2, OMP M4max, Goosky S2
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 130 S
Ok danke euch für die Einschätzung
Das niedrige Gewicht beim X mit dem schwächeren Antrieb hatten ihn schon irgendwie zahm gemacht. Beim 180cfx , den ich mir damals als -Nachfolger- gekauft hatte , ging dann schon mehr die Post ab.
Ok dann scheint der S ja schon relativ crashresistent zu sein. Das wäre für mich die Vorraussetzung, sonst würde die Größe für mich kein Sinn machen ..
Bei mir sind die Servos meist einfach gestorben , ohne direkte Crash Einwirkung.
Die ersten 2-3 hatte HH noch übernommen , danach hab ich mir einige auf Halde gelegt , um die Wartezeiten zu umgehen .
Ok also Landegestelle und Heckrotoren mitbestellen
Welche Akkus haben sich denn bewährt ?
Die 300er von HH scheinen ja Flugzeitmässig sowie vom Gewicht her völlig unterdimensioniert zu sein .
Generell tendiere ich da zu SLS oder mylipoLogo 700 / Logo 550 SX
DJI FPV / Mavic 2 pro
Blade 150S
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 130 S
3S 450er XTRON von SLS. sind zwar schwerer und größer als die von eflite aber die werden jedenfalls nicht heiss und der heli stemmt die locker. Flugzeit ca. 5min (kein 3D). wüsste keine kleineren von SLS.
Crashresistenz kann ich nicht beurteilen, da noch nicht hingeschmissen, aber Heckrohr kann man ja auch erstmal wieder gerade biegen und der rest kommt auf den Einschlag an. Hauptsache motor sofort aus, wie immer.
Gruß
StefanT-Rex 500 Hughes, OMP M1 + M2, OMP M4max, Goosky S2
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 130 S
Servus,
wie vielleicht schon einige mitbekommen haben bin ich auch am Blade 130s interessiert.
Den gibt es jetzt aber schon ca. 2 Jahre.
Wie schätzt ihr das ein? Könnte es sein das da im nächsten Jahr ev. ein Nachfolgemodell präsentiert wird? Hat da jemand 'Insiderwissen' ?
DX8 G2, Nano S2, OMP M1, 230S V2, XLPower 550
- Top
Kommentar
Kommentar