schick !
Blade 130 S
Einklappen
X
-
-
AW: Blade 130 S
Coole Optik, vorne rum perfekt. Ich hatte mir die Amewi Lama heute mal angesehen, fand sie gar nicht so übel. Auch das Landegestell und den Heckausleger fand ich recht gelungen.
Aber jetzt, wo ich dieses Bild sehe, mit dem Dreiblatt-Rotor: sieht Super aus.
Bezüglich des Auslegers: Ich würde sagen, ich habe genau das, was Du brauchst!
Eine Frage noch. Was wiegt das Teil, abflugbereit? Wenns nicht schwerer als die Cobra ist, wird es sauber fliegen. Wenn es leichter ist, perfekt!
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 130 S
Zum besseren Verständins, was ich meine: (Manfred weiß natürlich, was gemeint ist).
WP_20180707_13_53_36_Pro.jpg WP_20180707_13_54_41_Pro.jpg WP_20180707_13_55_19_Pro.jpg
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 130 S
Das Mi-24-Projekt ist auch am Werden.Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 130 S
Und die Mi-35-Version - ist schon so geflogen.
Und so auch.Angehängte DateienModell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 130 S
Im Moment wiegt es 230gr, fliegt mit nem 555mah Akku 7min, ist aber bischen träge d.h.ich werde mal schauen, wo ich abspecken kann.Zitat von TheFox Beitrag anzeigenWas wiegt das Teil, abflugbereit?
Die schwarzen HR-Blätter sehen im Stand sehr schön aus, beim fliegen sieht man den Rotorkreis aber überhaupt nicht und will den sehen, speziell zur Schonung des Pflanzenbestandes unseres Gartens...
Zum verringern der Trägheit werde ich mal mit Drehzahl und Pitch experimentieren.
@lupusprimus: sehr schönes Modell, auch unlackiert!
Gruß
Manfred
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 130 S
Nein, der X-Heckrotor der Mi-35 ist eher nicht leiser. Er mußte auch mehrfach modifiziert werden (z.B. Blattbreite etwas vergrößert), da er das Heck anfangs bei Pitchstößen nicht sauber hielt. Das ist immer etwas Probiererei.
Das Dreiblatt der Mi-24 dagegen war von Anfang an passend, was bei seinen schmalen Blättern nicht zu erwarten war. Aber man wird ja manchmal auch positiv überrascht.Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 130 S
Hallo Blade-Fachleute!
Meine in post #255 gezeigter 130S "Funskale"-Lama sieht mit dem 3Blatt-HR zwar ganz gut aus, fliegt aber etwas komisch und zwar pendelt das Heck unregelmäßig nach links und rechts um ca 2 - 3 cm hin und zurück!
In der Beschreibung steht Gyro-sensivity, ich übersetz das für mich mal mit Kreisel-sensibilität, 80%, aber wo soll oder kann man das einstellen, geht das in der Funke (DX8G2) oder muß ich das im FBL umstellen.
Und nicht daß einer meint ich wäre zu faul zum suchen, ich hab die Anleitung der Funke praktisch auswendig gelernt und auch im Netz schon geschaut und JA ich bastel gerne rum und ja ich weiß, daß es vom Hersteller für 2Blatt perfekt konfiguriert ist, dies nur am Rande...
Wäre wirklich sehr dankbar für Tipps!!!
Schönen Abend an Alle!
Manfred
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 130 S
Klar, Du hast mehr Drehmoment auf dem Hauptrotor, also brauchst Du mehr Gegenmoment vom Heck!
Heli initialisieren lassen, aber Throttle HOLD. Mit den Knüppen in die rechten unteren Ecken fahren, und die Panik-Taste drücken. TS zuckt im Kreis rum, und du bist im Gain Menü. Dann mit dem Rad am Sender zweimal nach rechts, da siest Du die Parameter für Gain. Erst mal Vier. Mit dem rechetn Knüppel nach rechts tippen, dann kommen weitere 4. Der Erste davon - Parameter 5 - ist P-Gain für das Heck. Werkseinstellung ist 100, versuch es mit 90.
ßbrigens: Das Dreiblatt dürfte auch etwas nachwippen, ist ja mehr zyklische Ansteuerung auf dem gesamten System. Parameter 1 könntest Du auch reduzieren, falls der Heli zu zappelig ist. Drehzahl reduzieren kam bei meinen Versuchen nicht so gut - aber die Pitchkurve flacher machen nimmt das Drehmoment etwas zurück. Ich würde das zuerst versuchen - könnte Dir das ßndern der Gain-Werte ersparen.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 130 S
Guten Morgen "The Fox"!
Danke für die Tipps, das mit dem nachwippen ist mir auch aufgefallen und das macht mir die Steuerung schwerer, weil er beim nach vorne wippen ja gleich wieder Fahrt aufnimmt und ich immer zweimal bremsen musste.
Werde Deinem Rat gemäß werde ich zuerst die Pitchkurve reduzieren...
Danke und einen schönen Tag!
Schöne Grüße
Manfred
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 130 S
Sinnvolles Tuning: Nachdem ich nun drei Mal das Heck beschädigt habe, und einmal dabei den Motor eingebüßt hab ( die Finne ist zugleich Motorträger, wenn die abreißt hängt der Motor am Kabel -und das ist aus der Wicklung gerissen), habe ich nun das Heck von Rakonheli montiert.
Und: Beim Gieren mit dem Drehmoment (links rum) hat der Heckmotor manchmal übersteuert. Darum hab ich den Heckrotor etwas schmaler gestaltet. Perfekt!
WP_20181010_23_32_29_Pro.jpg WP_20181010_23_32_47_Pro.jpg WP_20181010_23_33_06_Pro.jpg WP_20181017_13_03_19_Pro.jpg WP_20181017_13_03_37_Pro.jpg
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 130 S
Sieht gut aus!
Da hast wohl sehr harten Bodenkontakt gehabt und der hält einiges aus! Bei mir ist mal die Finne abgebrochen, die hab ich dann aus Balsaholz nachgeschnitzt und mit 2K Kleber angeklebt...
Die Mechanik arbeitet jetzt in einem Dir bekannten Rumpf...
Viele Grüße
Manfred
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 130 S
Nein! Es sind immer Zweige oder ßste des Apfelbaumes, die ich bei schwungvollem Wenden im Drift mit der Finne treffe. Das Heckrotorblatt bleibt dabei heil! Nur die Finne bricht weg - dann hab ich keinen Schutz beim Landen für den Heckrotor. Und zum Erneuern der Finne muss ich jedesmal den Motorträger, Kabel, Stecker usw. demonieren.Da hast wohl sehr harten Bodenkontakt gehabt
Einmal ist der Motortäger direkt am Rohr gebrochen - da war dann auch das Rotorblatt, Der Heckmotor, und anschließend beim Landen ohne Heckmotor auch das Landegestell fällig...
Nun hoffe ich, der Alu-Motorträger hält. Und die Finne kann ich einzeln erneuern - die kommt dann in Zukunft aus dem 3D-Drucker. (So wie meine Landegestelle bereits seit geraumer Zeit).
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 130 S
So einen "Liebling" hab ich auch im Garten - eine Eibe...Zitat von TheFox Beitrag anzeigenEs sind immer Zweige oder ßste des Apfelbaumes
Wie lange hält denn im Durchschnitt so ein Landegestell aus dem Drucker und ab wann amortisiert sich der Drucker?
- Top
Kommentar

Kommentar