Blade 130 S
Einklappen
X
-
AW: Blade 130 S
2. Ist es normal, dass das Heckrotorblatt etwas Spiel auf der Welle hat (es lässt sich bei mir minimal auf der Welle drehen)?
Dann lieber Heckrotor und wenn nötig auch den Wellenadapter erneuern.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 130 S
Zitat von Derfnam Beitrag anzeigen...gibts von rakonheli auch in Alu...
alles was ich die den kleine gesteckt habe ist fürs auge und zahlt dir kein mensch wenn man ihn verkaufen wollte. für das geld gibt es wirklich besseres. das lernt man wenn man einmal so eine dummheit gemacht hat.
Zuletzt geändert von michaelczaja; 14.09.2018, 19:45.Michael
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 130 S
Leider muss ich Michael da Recht geben. Gebrauchte 130er (und 230er) mit Alu-Tuning sind oft monatelang inseriert. Und der 130S ist ab Werk robust genug. Wenn doch mal was ist, (ich hab über 9 Monate einen Blatthalter, zwei Hauptzahnräder und 4 Landegestelle zerstört) schätze ich günstige Original-Ersatzteile mit kurzen Lieferzeiten.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 130 S
Zum Spiel: wenn ich den Heckmotor festhalte lässt sich der Heckrotor ca. 1mm verdrehen. Wenn ich das hier richtig lese meinen aber alle, dass das schon zuviel ist. Dann werde ich mal einen neuen Heckrotor testen.
Zum Update: ein Update ist natürlich prinzipiell möglich. Für den 180 CFX gab es z.b. mal ein Update. Da ich den 130s schon länger habe, aber hier nicht mitgelesen, wollte ich halt wissen, ob es hier ein konkretes Update gab. Aber das ist offensichtlich nicht der Fall.
Ich finde auch, dass er out-of-the-box gut fliegt. Bei mir fühlt er sich nur etwas "digital" an, wenn ihr wisst was ich meine. Und das Heck neigt in manchen Drehzahlbereichen zum geringen schwingen, das wird aber wohl an Vibrationen in diesem Drehzahlbereichen liegen.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 130 S
Ich finde auch, dass er out-of-the-box gut fliegt. Bei mir fühlt er sich nur etwas "digital" an, wenn ihr wisst was ich meine.
Und das Heck neigt in manchen Drehzahlbereichen zum geringen schwingen, das wird aber wohl an Vibrationen in diesem Drehzahlbereichen liegen.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 130 S
Zitat von TheFox Beitrag anzeigenGebrauchte 130er (und 230er) mit Alu-Tuning sind oft monatelang inseriert
allerdings ist voll tuning anders ;-)Michael
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 130 S
Ich sehe halt auch jede Menge gebrauchte 130er und 230er, die "nur 3 mal geflogen wurden", zum "Testen" und mehr oder weniger als RTF zum quasi Neupreis eines BNF verkauft werden wollen. Begründet dann auch noch mit "umfangreichen" Ersatzteilsortiment.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 130 S
Zitat von christianm Beitrag anzeigen"umfangreichen" Ersatzteilsortiment.Michael
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 130 S
Zitat von michaelczaja Beitrag anzeigenund welchen vorteil hätten die? jetzt wirklich im Preis leistungs verhältnis?
Gruß Manfred
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 130 S
Ich sehe halt auch jede Menge gebrauchte 130er und 230er, die "nur 3 mal geflogen wurden", zum "Testen" und mehr oder weniger als RTF zum quasi Neupreis eines BNF verkauft werden wollen.
Glück hatte ich trotzdem. Die Defekte an Servos, Motoren und RX habe ich bemerkt ohne dass es zum Absturz kam. HH hat die defekten RX auf Kulanz, ohne Kaufnachweis oder Garantie nach dem Einsenden ausgetauscht. Der Rest ist als Lehrgeld zu betrachten.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 130 S
So ein Alu-Rotorkopf sieht ja auch edel aus. Gerade am Scale-Heli. Zumeist sind diese Teile auch filigraner und somit näher am Vorbild. Dafür nehm ich sowas gerne - an Helis die nicht risikofreudig geflogen werden. Mein 130S ist der Trainer - damit übe ich, was ich nicht sicher beherrsche. Darum kommt da kein Tuning ran, und aus dem Cobra-Rumpf hab ich ihn wieder ausgebaut.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 130 S
Hallo "TheFox"!
Der Alu-Rotorkopf ist ausserdem genauer in den Passungen und meiner fliegt nach meinem subjektiven Dafürhalten damit präziser...
Gruß und allzeit guten Flug
Manfred
P.S. Wäre der Cobra-Rumpf noch zu haben?
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 130 S
Der Cobra-Rumpf: Bitte per PN.
Die Präzision der Alu-Teile ist plausibel. Die Servos des 130S bekommen jedoch durch häufiges unsanftes Landen viel Spiel - bei meinem 130S wäre das nur sinnvoll in Verbindung mit neuen Servos.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 130 S
Hallo Zusammen!
Damit der 130S Threat nicht immer leer ausgeht mal wieder was für Ihn:
Zum Skalefliegen sieht die Haube vom 130S nicht so passend aus ,auch den "Stengel" an dem der Heckrotor sitzt fand ich irgendwie langweilig, daher mußte mein Amewi herhalten.
Als Hintergrund mein zweites Hobby
Sieht bis jetzt so aus:
Gruß
ManfredAngehängte DateienZuletzt geändert von Derfnam; 08.10.2018, 13:20.
- Top
Kommentar
Kommentar