Blade 130 S

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TheFox
    Gelöscht
    • 28.10.2016
    • 7876
    • Peter
    • Ingolstadt/Bayern

    #226
    AW: Blade 130 S

    Kommt darauf an, was Du mit dem 130S machst...und was Er macht. Bei weiträumigem Rundflug bei etwas Wind reagiert mein Heck über...daher hab ich bei Parameter 7 nur mehr 65%. Das passt gut...aber sicher für Kunstflug nicht zu gebrauchen.

    Kommentar

    • elvio3
      Senior Member
      • 31.01.2007
      • 1769
      • Renzo
      • Schweiz, Widen (AG)

      #227
      AW: Blade 130 S

      Da ich meistens nur Rundflug auf allen Lagen mache, werde ich das mal testen.

      Vielen Dank für den Hinweis
      Kraken 580, Blade 150 S, Spirit 2, XNova, Hobbywing, DX9 BE

      Kommentar

      • TheFox
        Gelöscht
        • 28.10.2016
        • 7876
        • Peter
        • Ingolstadt/Bayern

        #228
        AW: Blade 130 S

        Da ich meistens nur Rundflug auf allen Lagen mache, werde ich das mal testen.
        Was veranlasst Dich dabei, nach einer ßnderung zu suchen? Womit bist Du unzufrieden?

        Kommentar

        • elvio3
          Senior Member
          • 31.01.2007
          • 1769
          • Renzo
          • Schweiz, Widen (AG)

          #229
          AW: Blade 130 S

          Das Heck dreht manchmal im Rückwärtsflug um 90 Grad weg...

          Auch das einrasten bei Piroutten könnte besser sein
          Kraken 580, Blade 150 S, Spirit 2, XNova, Hobbywing, DX9 BE

          Kommentar

          • TheFox
            Gelöscht
            • 28.10.2016
            • 7876
            • Peter
            • Ingolstadt/Bayern

            #230
            AW: Blade 130 S

            Nach einigen leichten Abstürzen hab ich einen kleinen Defekt: Eines der Servos klingt auffällig und steuert nicht richtig. Eine genaue Inspektion hat ergeben, der Servo-Motor hat sich in seiner Halterung nach oben verschoben. Infolge dessen greift das Ritzel nicht mehr richtig ins Zahnrad. Ich hab den Motor dann so weit wie möglich nach oben, vom Zahnrad weggeschoben und Sekundenkleber auf den Halter und den Motor aufgetragen. Dann den Motor schnell an seine Position geschoben und den überflüssigen Sekundenkleber mit Zewa aufgesaugt. Ist das schon wem passiert, und wie habt Ihr das instandgesetzt?
            WP_20180818_19_55_58_Pro.jpg

            Kommentar

            • Lupusprimus
              heli-scale-quality
              Hersteller
              • 23.11.2009
              • 2135
              • Bernd
              • Chemnitz

              #231
              AW: Blade 130 S

              Das Herausrutschen der Servomotore passiert eher schnell. Meist kriegt man es mit, weil die Funktion nicht mehr normal ist.
              Es reicht auch ein anderer Kleber, Plastik o.ä. Es geht eigentlich nur drum, den Bewegungsdrang des Motors nach oben zu stoppen. Ich mach da einen Klecks UHU Allplast drauf. Sekundenkleber sorgt dafür, daß der Motor dann aber auch richtig (für immer) hält. Das ist ja nicht immer gewollt.
              Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

              Kommentar

              • Derfnam
                Gelöscht
                • 09.12.2017
                • 1544
                • Manfred
                • Finning, auf dem ehemaligen Heuboden, im Garten und auf der Wiese

                #232
                AW: Blade 130 S

                Hallo 130 S Besitzer/Fachleute,
                Weiß von Euch zufällig Jemand aus welchem Werkstoff die Rotorblätter sind? Ist das vielleicht Delrin oder sowas? Habe bei der Suche nichts gefunden.
                Danke für Euer Bemühen!

                Kommentar

                • TheFox
                  Gelöscht
                  • 28.10.2016
                  • 7876
                  • Peter
                  • Ingolstadt/Bayern

                  #233
                  AW: Blade 130 S

                  Es heißt Plastic Main Blades - also kein Delrin.
                  Auch die Tuning-Anbieter wie Lynx Heli bieten Blätter für den 139S in Plastic oder "Carbon Plastic" an. Faserverstärkter Kunststoff. Warum?

                  Ich finde die original-Blätter sehr robust, hab sie kaum kaputt bekommen. Und die von Lynx Heli sind noch eine Nuance besser. In Plastic, die Carbon Plastic hab ich noch gar nicht probiert.
                  Zuletzt geändert von TheFox; 07.09.2018, 16:25.

                  Kommentar

                  • Derfnam
                    Gelöscht
                    • 09.12.2017
                    • 1544
                    • Manfred
                    • Finning, auf dem ehemaligen Heuboden, im Garten und auf der Wiese

                    #234
                    AW: Blade 130 S

                    Hallo "The Fox"!

                    Die Oberfläche ist so glatt, daß meine rote auflackierte Warnfarbe sich wie Folie abziehen ließ und ich aber die Oberfläche nicht anschleifen wollte.
                    Der Zweck war die weißen Blätter bei Sonne besser sichtbar zu machen...
                    Die Robustheit kann ich nur bestätigen!

                    Danke für die schnelle Antwort!

                    Kommentar

                    • TheFox
                      Gelöscht
                      • 28.10.2016
                      • 7876
                      • Peter
                      • Ingolstadt/Bayern

                      #235
                      AW: Blade 130 S

                      Ich würde die schon anschleifen.
                      Aber alternativ:


                      Oder:https://www.lynxheli.com/index.php?c...4bafa468832543

                      Die Zeal sind halt schon teuer.

                      Kommentar

                      • Rookie_KS
                        Senior Member
                        • 26.03.2014
                        • 1554
                        • Hendrik

                        #236
                        AW: Blade 130 S

                        Hallo in die Runde,

                        drei kurze Fragen zum 130S:
                        1. Gab es schon irgend ein Firmware Update?
                        2. Ist es normal, dass das Heckrotorblatt etwas Spiel auf der Welle hat (es lässt sich bei mir minimal auf der Welle drehen)?
                        3. Gibt es Verbesserungsmaßnahmen, die dringend empfohlen werden?

                        Viele Grüße und vielen Dank
                        Hendrik

                        Kommentar

                        • Derfnam
                          Gelöscht
                          • 09.12.2017
                          • 1544
                          • Manfred
                          • Finning, auf dem ehemaligen Heuboden, im Garten und auf der Wiese

                          #237
                          AW: Blade 130 S

                          Hallo Hendrik,
                          zu1: weiß ich nicht
                          zu2: das Heckrotorblatt sollte in der Bohrung eine Fläche haben, entsprechend eine Abflachung auf der Welle, so daß es sich eigentlich nicht verdrehen kann!
                          zu3: wüßte nicht, was man verbessern sollte, ausser Akkus mit mehr mah verwenden, ich fliege mit 555ger von Mylipo 8min Rundflug...

                          Gruß Manfred

                          Kommentar

                          • christianm
                            Member
                            • 10.09.2017
                            • 814
                            • Christian
                            • Augsburg

                            #238
                            AW: Blade 130 S

                            Zu 3: eventuell einen Alurotorkopf und eine Alu Taumelscheibe. Die Dinger gehen erfahrungsgemäss schnell mal kaputt bei schlechten "Landungen".
                            Zu 2: Nur Spiel ist nicht so schlimm, wenn es durchdreht auf der Welle würde ich mir Sorgen machen.
                            Zu 1: Firmware Update? Für den AS3X? Wäre mir neu!

                            Kommentar

                            • HeliNewBee
                              Member
                              • 30.01.2015
                              • 353
                              • Josef

                              #239
                              AW: Blade 130 S

                              zu 1.)
                              also im Blade 130S ist ein AR6335A. Die letzte Firmware ist V. 4.37 vom April 2017. Du musst halt jetzt scheuen welche Version du auf deinem Empfänger hast.

                              zu 2.)
                              natürlich ist ein Spiel hier schlimm, weil es darauf hindeutet, dass wohl etwas defekt ist und die Achse auf dem Rotorblatt bald leer durchdreht. Vermutlich ist die bereits beschriebene Abflachung "rund genudelt". Zieh mal die zentrale Schraube nach, ob sich was bessert.

                              3.)
                              Eine Alu-TS ist empfehlenswert, weil die Plastik-TS mit der Zeit immer mehr oder weniger ausleiert. Ein Alu-Kopf kann man draufmachen, muss man aber nicht. Man muss sich aber darüber im klaren werden, dass Alu weniger hart im Nehmen ist als Plastik. Wenn das Alu mal verzogen / verbogen ist, musst du es entsorgen. Der Plastikkopf ist dann preislich günstiger.

                              Gruß

                              Kommentar

                              • michaelczaja
                                Senior Member
                                • 27.09.2014
                                • 1489
                                • Michael
                                • Duisburg

                                #240
                                AW: Blade 130 S

                                Zitat von christianm Beitrag anzeigen
                                Zu 3: eventuell einen Alurotorkopf und eine Alu Taumelscheibe. Die Dinger gehen erfahrungsgemäss schnell mal kaputt bei schlechten "Landungen".
                                !
                                je mehr du versteifst desto mehr geht auch kaputt, das allu zeug sieht geil aus, funktioniert gut ist aber für die augen und schlecht für den geldbeutel

                                https://

                                die blatthalter bleiben Plastik ist eh schon zu teuer das dingen.
                                Michael

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X