Blade 130 S

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • michaelczaja
    Senior Member
    • 27.09.2014
    • 1489
    • Michael
    • Duisburg

    #76
    AW: Blade 130 S

    so stellt man in einer spektrum den kanal um
    ab Minute 5

    Michael

    Kommentar

    • HubiHub
      Member
      • 11.03.2008
      • 301
      • Stefan
      • Nordlicht

      #77
      AW: Blade 130 S

      Chf,

      Du schreibst dass der rotorkopf jetzt relativ hart und ohne Schlaggelenk ausgelegt wurde. Kann sein, aber war das beim 130X nicht der gleiche Kopf? Bin am überlegen mir auch den Kleinen zuzulegen aber wenn er übers Heck gerne ausbricht....ich wollte ihn zum rumheizen und garten fliegen nehmen. Der 130x hatte mir damals besser gefallen als der 180er weil er nicht so giftig war und angenehm zu fliegen.

      Haben die anderen hier auch solche Probleme mit dem Heck und driften?
      Gruß Stefan
      Zuletzt geändert von HubiHub; 21.11.2017, 08:45.
      T-Rex 500 Hughes, OMP M1 + M2, OMP M4max, Goosky S2

      Kommentar

      • Nordic711
        Member
        • 19.08.2017
        • 73
        • Norman

        #78
        AW: Blade 130 S

        Ich habe absolut keine Probleme mit dem Heck. Ich fliege den 130S aber auch mit 550er Akkus.
        Ich hatte mal den Fehler gemacht, dass ich beim Montieren eines neuen Heckrotorblatts, die Schraube angezogen habe, während ich über das Rotorblatt gegengehalten habe. Dabei Rutscht das Rotorblatt dann über die Motorwelle und man hat die Kerbung des Rotorblatts zerstört. Es fällt aber erst dadurch auf, dass das Jeck sehr unruhig wird und der Motor extrem heiß. Liegt dann einfach daran, dass das Rotorblatt Schlupf hat.
        Blade 230S, Blade 450X, T-Rex 470LP, T-Rex 550X

        Kommentar

        • TheFox
          Gelöscht
          • 28.10.2016
          • 7876
          • Peter
          • Ingolstadt/Bayern

          #79
          AW: Blade 130 S

          Hallo! Bei unserem Experimentieren mit einem NOTAR-Heck für den Blade 230S Bedarf es eines Motors mit höherer kV als der 230S Heckmotor hat. Der Hauptmotor des 130S dreht wohl um 5800kV? Könnte bitte einer der Besitzer eines 130S mir die Maße des Motors nennen? Hauptsächlich der Außendurchmesser wäre interessant!
          Vielen Dank!

          Kommentar

          • HeliNewBee
            Member
            • 30.01.2015
            • 353
            • Josef

            #80
            AW: Blade 130 S

            Durchmesser 20,5 mm / Tiefe (ohne Welle) etwa 12-13 mm
            Die Tiefe lässt sich ohne ihn auszubauen nur ca. messen

            Kommentar

            • TheFox
              Gelöscht
              • 28.10.2016
              • 7876
              • Peter
              • Ingolstadt/Bayern

              #81
              AW: Blade 130 S

              Danke, das ist ausreichend! Durchmesser wie der Heckmotor vom Blade 230S, Drehzahl höher, und vermutlich mehr Leistung. Wir werden den wohl zum Testen besorgen.
              Vielen Dank!

              Kommentar

              • HeliNewBee
                Member
                • 30.01.2015
                • 353
                • Josef

                #82
                AW: Blade 130 S

                Der 130S hat den Heckmotor BLH9311 mit 4.700 KV laut Aufschrift
                Der 230S hat den Heckmotor BLH1515 mit 3.600 KV laut Aufschrift
                (übrigens der gleiche Heckmotor wie im 200S)

                hoffe das hilft
                Gruß

                Kommentar

                • TheFox
                  Gelöscht
                  • 28.10.2016
                  • 7876
                  • Peter
                  • Ingolstadt/Bayern

                  #83
                  AW: Blade 130 S

                  Missverständnis! Wir wollen den Heckmotor des 230S durch den Hauptmotor des 130S ersetzen. Der Heckmotor an unserem Experiment ist nicht mehr am hinteren Ende montiert, sonder an der Mechanik. Er dreht einen Impeller, der Luftstrom wird nach hinten geleitet und hält das Heck. NOTAR-Prinzip wie bei den McDonnel Douglas Helis.

                  Kommentar

                  • HeliNewBee
                    Member
                    • 30.01.2015
                    • 353
                    • Josef

                    #84
                    AW: Blade 130 S

                    Aaaaaahhhhh... jetzt versteh ich - OK

                    Der Hauptmotor des 130S heißt BLH9309 mit 5.650 KV
                    Maße: Durchmesser ca. 17 mm - Bauhöhe ohne Welle ca. 14 mm
                    lässt sich aber im einbauten Zustand nicht genau messen

                    Gruß

                    Kommentar

                    • HubiHub
                      Member
                      • 11.03.2008
                      • 301
                      • Stefan
                      • Nordlicht

                      #85
                      AW: Blade 130 S

                      Hallo,

                      Hat der Regler beim 130s einen"Softstart" oder mus man ihn mit einer Gasgeraden hochfahren und dann umschalten damit er beim Start nicht gleich auf Voll-Last geht?

                      Danke+Gruß,
                      Stefan
                      T-Rex 500 Hughes, OMP M1 + M2, OMP M4max, Goosky S2

                      Kommentar

                      • HeliNewBee
                        Member
                        • 30.01.2015
                        • 353
                        • Josef

                        #86
                        AW: Blade 130 S

                        ich meine er hat einen Softanlauf, bin mir aber nicht sicher. Müsste es mal probieren.
                        Der 230S hat diesen Softanlauf aber auf jeden Fall. Also warum nicht auch der 130S?

                        Kommentar

                        • Nordic711
                          Member
                          • 19.08.2017
                          • 73
                          • Norman

                          #87
                          AW: Blade 130 S

                          EDIT: Doppelpost
                          Zuletzt geändert von Nordic711; 28.11.2017, 23:37.
                          Blade 230S, Blade 450X, T-Rex 470LP, T-Rex 550X

                          Kommentar

                          • Nordic711
                            Member
                            • 19.08.2017
                            • 73
                            • Norman

                            #88
                            AW: Blade 130 S

                            Man kann mit Festgas starten. Es dauert so ca. 3-4s bis die maximale Drehzahl erreicht wird.

                            Ich muss sogar mit Festgas starten und landen, weil man die Drehzahl nur im Stability Mode steuern kann und in dem Mode kann ich ihn nicht fliegen, weil er sich dann wie ein Koax verhält.

                            Und für alle DXE Flieger:
                            Das Setup von Spektrum hat kein ThrottleCut. Das muss man noch einstellen, sonst kann man den Rotor nur stoppen, indem man nach dem Landen in den Stability Mode schaltet und Gas auf 0 steuert.
                            Zuletzt geändert von Nordic711; 28.11.2017, 23:39.
                            Blade 230S, Blade 450X, T-Rex 470LP, T-Rex 550X

                            Kommentar

                            • Berni50
                              Member
                              • 06.05.2017
                              • 424
                              • Bernd
                              • Unterfranken

                              #89
                              AW: Blade 130 S

                              ThrottleCut sehe ich als absolutes Muss aus Sicherheitsgründen an und sollte deshalb immer auf einen Extra-Schalter gelegt werden, auch wenn es im Spektrum-/Blade-Standard-Setup mal nicht drinnen sein sollte.

                              Kommentar

                              • Rookie_KS
                                Senior Member
                                • 26.03.2014
                                • 1554
                                • Hendrik

                                #90
                                AW: Blade 130 S

                                Moin,
                                mein 130S hat ein leichtes Heckzucken. Ist nicht stark, nicht annähernd wie beim mCPX BL. Aber evtl. kann man es doch noch optimieren. Hat jemand von euch schon mit den Gainwerten experimentiert??
                                VG
                                Hendrik

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X