Blade 130 S

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • michaelczaja
    Senior Member
    • 27.09.2014
    • 1489
    • Michael
    • Duisburg

    #61
    AW: Blade 130 S

    Zitat von Joshuas Beitrag anzeigen
    Sind nicht so viele, die so ein überteuertes Teil kaufen.
    vorallem wenn man durch das vorgänger modell weis welche kosten da noch kommen für ersatz und austausch teile.
    Michael

    Kommentar

    • philoat
      Member
      • 22.09.2013
      • 623
      • Bernhard
      • Salzburg

      #62
      AW: Blade 130 S

      Ich bin ja normalerweise voodoo und compass flieger und hab trotzdem so einen kleinen ergattert und musste feststellen das er von der box raus anstandslos fliegt und keinerlei tuningteile bis vielleicht auf die rotorblätter benötigt
      Bernhard

      Kommentar

      • reddog
        Member
        • 30.11.2012
        • 603
        • Stefan
        • 52399 Golzheim

        #63
        AW: Blade 130 S

        So. Jetzt ist der 130er auch bei mir eingetroffen.

        Ich muss sagen, ich bin sehr angetan. Aus der Schachtel heraus waren alle wichtigen Schrauben mit Schraubensicherung versehen. 0 Pitch und max. Pitch stimmten auch. Nichts auszusetzen.

        Das Flugverhalten gegenüber dem 180er finde ich angenehmer.
        Das Betriebsgeräuch ist um Welten ruhiger. Selbst der Heckmotor fällt nicht übermäßig auf.

        Ich fliege ihn mit einer DX9BE und habe die Gasgeraden auf 60 und 80% reduziert. Bin kein Drehzahljunky (mehr).

        Expo deutlich runter und D/R in der 2. Flugphase auf 125%.
        Die "Rettung" habe ich mir, wie bei meinen Großen auch, auf den Gyroschalter gelegt. Funktioniert prima. Auch wenn ich sie eigentlich nicht mehr brauche, ist sie ein nettes Gimmick. Wer weiß schon..... ;-)

        Als Akku habe ich die 450er ALS X-Tron genommen. 5 Minuten gehen gut und die werden auch nicht besonders warm.

        Ach ja. Die Originalhaube hat mir von der Sichtbarkeit gar nicht gefallen. Das Landegestell hatte ich mir irgendwann mal für den 180er gekauft und noch rumliegen. Musste natürlich angepasst werden. (Basteltrieb)

        Habe iwo gelesen, dass die Alutaumelscheibe vom 180er passen soll. Hab ich noch irgendwo rumliegen und werde das testen.

        Kommentar

        • Frullino
          Member
          • 19.01.2011
          • 19
          • Gerhard

          #64
          AW: Blade 130 S

          Heute erste Flug in unserer kleinen Halle gemacht. Ich bin jedoch kein 3D Flieger, fliege ihn auch auf Modus 1 mit einer Gasgeraden von 60% sonst 80% u 100% Ich fliege auch 130X und 180 cfx, für mich fliegt der 130S traumhaft auch Flugzeit mit SLS 555 mAh nach 4 min noch 45% also müsste 5 min locker drinnen sein, natürlich bei harter Gangart dementsprechend weniger.
          Einziges was ich jetzt zu bemängeln hätte ist die Fummelei bei der Haubenmontage, was bei Verwendung eines Cube Akku jedoch besser ist.
          LG Frullino

          Kommentar

          • Frullino
            Member
            • 19.01.2011
            • 19
            • Gerhard

            #65
            AW: Blade 130 S

            Kleine Ursache große Wirkung
            Zahnrad am Servomotor kaputt gegangen, verschmolzen, gibt es als Ersatzteil nicht muss jetzt neues Servo kaufen obwohl das Servo bis auf auf das kleine Zahnrad in Ordnung ist und fast neu.
            Ich vermute dass das Servogestänge an der Kabinenhaube angestanden ist und so die Bewegung blockiert hat, in Folge das Zahnrad auf der Stelle durchgerutscht ist , heiß geworden und zerschmolzen ist
            Habe vom 130X das Zahnrad probiert leider zu klein im Durchmesser, sieht fast gleich aus , ist es aber nicht
            Sonst bin ich aber von den Flugeigenschaften begeistert, Flugzeit 5min Rest 30% einfacher Kunstflug mit 555 mAh SLS
            lg Frullino

            Kommentar

            • olfi
              olfi

              #66
              AW: Blade 130 S

              Hallo zusammen,
              ich habe mir auch den 130s zugelegt. Was mir gleich aufgefallen ist, ist dass die Haube wirklich sehr dicht an den Servogestängen anliegt. Deshalb habe ich den Ausschnitt oben an der Haube mit einer kleinen Nagelschere vergrößert, um eben diese Schäden an den Servos zu vermeiden.
              Ich rate allen dringend dazu, ebenfalls diese Anpassung zu tätigen!

              Kommentar

              • chrisA
                Junior Member
                • 09.03.2017
                • 16
                • Christian
                • Bruck/Mur - MFZ Oberaich

                #67
                AW: Blade 130 S

                Nun...

                Meine Begeisterung hält sich nach wie vor in Grenzen.

                Die Linear-Servos neigen dazu, dass der Motor mit Ritzel
                hinunter rutscht;
                Der Heli ist dann im Flug nicht mehr steuerbar.. (Servototalausfall..).
                Ist mir im Rückenflug passiert, Schaden: 72,-- Euro.

                Nach 1 1/2 Monaten (Gewährleistungsanfrage HH) wurde mit
                der Heli retourniert, keine Gewährleistung/Garantie da der Heli
                ja abgestürzt ist

                Neues Servo eingebaut, nach einigen 3D-Manövern wieder das Gleiche.

                Bei den NanoCPX(S) sowie beim MCPX-BL z.b. war der Motor mit
                Silicon an der Halterung angeklebt... bei diesem Modell nicht.


                Wenn das Heck ausbricht, dann so, dass er kaum mehr abzufangen ist....
                (z.b. bei einem schnellen Rückwärtsloop...)

                Kommentar

                • ChF
                  ChF
                  Junior Member
                  • 27.04.2009
                  • 16
                  • Christoph
                  • Lippstadt

                  #68
                  AW: Blade 130 S

                  Ich fliege den 130S jetzt seit ein paar Wochen und bin nicht mehr zufrieden damit. Im Stabilitätsmodus fliegt der Heli gut, im Stunt Mode allerdings gar nicht. Die Hauptgründe liegen aus meiner Sicht vor allen an drei Dingen:
                  1. Extreme Hecklastigkeit
                  2. Virtuelle Taumelscheibendrehung fest einprogrammiert
                  3. Starte Beschleunigungen auf Heck führen zu Aussetzern

                  Die große Hecklastigkeit kompensiert der Nick-PID-Regler mit dem Aufbau eines großen I-Anteils. Bei Pirouetten wird der I-Anteil aufgrund der eingebauten Pirooptimierung zyklisch umgerechnet. So weit so gut. Bei schnellen Pirouetten geht das ganz gut. Fliegt man langsame Pirouetten, driftet der Heli davon. Die Pirooptimierung geht davon aus, einer globalen Störgröße (z.B. Fahrtwind) entgegenzuwirken, und nicht einem falschen lokalen Schwerpunkt. Es ist sogar so schlimm, dass alle Arten von Kreisen (Vor-, Rück, Schwanz, Nasenkreis u.s.w.) zu einem totalen Geeier werden. Mit einem doppelt so schweren Akku (vom T-REX250 entliehen) ist dieser Effekt zu beheben, allerdings das neue Gewichtsproblem nicht...

                  Der Rotorkopf ist extrem hart aufgebaut und hat kein definiertes Schlaggelenk mehr. Der effektive Schlaggelenksabstand wird durch die Steifigkeit des Rotorkopfes und der Rotorblätter bestimmt. Bei so einem Rotorkopf ist eine zusätzliche Phasenverschiebung zwischen Ansteuerung und Wirkrichtung erforderlich. Der Hersteller hat hier eine fixe virtuelle Taumelscheibendrehung vorgesehen. Da natürlich jedes System Toleranzen hat, wäre hier ein Nachtrimmen im FBL von Vorteil. Resultat: Mein Blade 130S fliegt nicht geradeaus sondern schiebt zur Seite.

                  Es kommt praktisch im jedem Flug einmal vor: Wird der Heckrotor rel. hart gesteuert, kommt es zu Aussetzern in der Ansteuerung des BL-Motors und der Heli dreht oft 90° weiter als er soll. Das kommt zum Beispiel bei einem stinknormalen Turn vor. Vielleicht hat der Hersteller diese Figur ja nicht mehr im Testprogramm, denn ansonsten hält das Heck sehr gut. Bei konstanter Drehgeschwindigkeit (auch bei konstant Null) ist das Heck nicht außer Tritt zu bringen.

                  Ein Absturz wegen eines Servomotorverrutschers konnte ich nach wenigen ßberschlägen auch erfahren. Da half nur noch Heißkleber zur Fixierung...

                  Christoph

                  Kommentar

                  • HeliNewBee
                    Member
                    • 30.01.2015
                    • 353
                    • Josef

                    #69
                    AW: Blade 130 S

                    "Hecklastigkeit" - deshalb hab ich vorne 450er Lipos drin. Dann ist die Hecklastigkeit nur noch minimal

                    Kommentar

                    • Donrolfo
                      Member
                      • 14.04.2014
                      • 52
                      • Rolf
                      • Wollerau

                      #70
                      Langsame Drehrate

                      Hallo Zusammen
                      Habe neu auch einen 130s.

                      Leider schaffe ich es nicht den Agilitätsmodus einzuschalten.
                      Ganz langsame Drehrate bei einem ßberschlag wie in Zeitlupe.

                      Habe eine DX8 mit der Anleitung Programmiert.
                      Mit Dualrate herumgespielt habe keine Besserung.

                      Wie habt Ihr es gemacht?


                      Grüsse Rolf

                      Kommentar

                      • Nordic711
                        Member
                        • 19.08.2017
                        • 73
                        • Norman

                        #71
                        AW: Blade 130 S

                        Hast du den Flightmode-Schalter auf Kanal 5 gelegt?

                        Startet dein 130s mit Festgas oder musst du Gas geben über den Steuerknüppel?
                        Blade 230S, Blade 450X, T-Rex 470LP, T-Rex 550X

                        Kommentar

                        • Donrolfo
                          Member
                          • 14.04.2014
                          • 52
                          • Rolf
                          • Wollerau

                          #72
                          AW: Blade 130 S

                          Zitat von Nordic711 Beitrag anzeigen
                          Hast du den Flightmode-Schalter auf Kanal 5 gelegt?

                          Startet dein 130s mit Festgas oder musst du Gas geben über den Steuerknüppel?
                          Mit den Kanälen bin ich mit Spektrum überfordert.

                          Habe alles auf dem F Mode Schalter.

                          0 Gaskurfe 0-100 Dualrate 100
                          1 Gasgerade 80 Dualrate 75
                          2 Gasgerade 100 Dualrate 75

                          Im D/R Expo ist der Geber Flugz.

                          Hoffe da ist ein Fehler drin.

                          Merci für die Antwortn.

                          Rolf

                          Kommentar

                          • Nordic711
                            Member
                            • 19.08.2017
                            • 73
                            • Norman

                            #73
                            AW: Blade 130 S

                            Ich sehe da keinen Fehler. Mach dich mit deiner Fernsteuerung vertraut. Der FlightMode Schalter muss auf Kanal 5 übertragen werden, sonst kommst du nicht in den 3D-Modus.

                            Startet dein 130S mit Festgas?
                            Blade 230S, Blade 450X, T-Rex 470LP, T-Rex 550X

                            Kommentar

                            • Donrolfo
                              Member
                              • 14.04.2014
                              • 52
                              • Rolf
                              • Wollerau

                              #74
                              AW: Blade 130 S

                              Nun etwas habe ich noch entdeckt. Habe den Dualrate jetzt wie in der Anleitung auf den AIL D/R Schalter belegt. Vielleicht ist ja da der Hund begraben.

                              Starten tue ich mit einer Gaskurfe.

                              Kommentar

                              • michaelczaja
                                Senior Member
                                • 27.09.2014
                                • 1489
                                • Michael
                                • Duisburg

                                #75
                                AW: Blade 130 S

                                Zitat von Donrolfo Beitrag anzeigen
                                Mit den Kanälen bin ich mit Spektrum überfordert.



                                Rolf
                                da gibt es youtube videos für. ich hatte auch das problem mit dem 230s und es lag nur daran das der schalter nicht mit kanal 5 verknüpft war.
                                Michael

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X