Blade 130 S

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nordic711
    Member
    • 19.08.2017
    • 73
    • Norman

    #91
    AW: Blade 130 S

    Mahlzeit.
    Das Heckzuckeln hatte ich auch (out of the box). Tausch mal das Heckrotorblatt und zieh die Schraube nur an, indem du den Motor festhälst. Nicht am Blatt festhalten! Danach war Ruhe.
    Blade 230S, Blade 450X, T-Rex 470LP, T-Rex 550X

    Kommentar

    • TheFox
      Gelöscht
      • 28.10.2016
      • 7876
      • Peter
      • Ingolstadt/Bayern

      #92
      AW: Blade 130 S

      ThrottleCut sehe ich als absolutes Muss aus Sicherheitsgründen an
      Ich bin auch für Sicherheit - aber es geht bei dieser "Gefahr" schon noch um den 30cm/170g Blade 130S?

      Kommentar

      • philoat
        Member
        • 22.09.2013
        • 623
        • Bernhard
        • Salzburg

        #93
        AW: Blade 130 S

        ja - es geht noch um diesen - gleichzeitig schont man die mechanik bei einem absturz - also gleich wie bei den großen und da man ja auch bei den kleinen einiges an geld ausgeben kann ist ein throttle cut schon goldes werd
        Bernhard

        Kommentar

        • jumphigh
          Senior Member
          • 16.12.2009
          • 4191
          • Andreas
          • Allstedt

          #94
          AW: Blade 130 S

          Zitat von Nordic711 Beitrag anzeigen
          Ich muss sogar mit Festgas starten und landen, weil man die Drehzahl nur im Stability Mode steuern kann
          Och bitte! Keine Märchen hier erzählen...
          Grüße von Andreas

          Kommentar

          • Nordic711
            Member
            • 19.08.2017
            • 73
            • Norman

            #95
            AW: Blade 130 S

            Ist so. Zumindest mit dem Setup, das die Anleitung vorgibt.
            Blade 230S, Blade 450X, T-Rex 470LP, T-Rex 550X

            Kommentar

            • HeliNewBee
              Member
              • 30.01.2015
              • 353
              • Josef

              #96
              AW: Blade 130 S

              Zitat von Nordic711 Beitrag anzeigen
              Ist so. Zumindest mit dem Setup, das die Anleitung vorgibt.
              Ja das ist doch logisch !!!, denn nur im Flugzustand 0 (Stability) hast du eine Gaskurve, die bei NULL gebinnt. Also startet man zunächst im Stability-Mode und schaltet im Flug auf FZ 1 oder FZ 2. Das ist Standardprozedur bei jedem E-Heli der Kunstflug kann und stellt deshalb keinen Mangel dar. Was hast du dir denn versprochen?

              Kommentar

              • michaelczaja
                Senior Member
                • 27.09.2014
                • 1489
                • Michael
                • Duisburg

                #97
                AW: Blade 130 S

                Zitat von HeliNewBee Beitrag anzeigen
                Also startet man zunächst im Stability-Mode und schaltet im Flug auf FZ 1 oder FZ 2. Das ist Standardprozedur bei jedem E-Heli der Kunstflug kann
                wie bitte?

                das ist eine prozedur bei helis die keinen sanpfanlauf haben, mehr aber auch nicht.
                Zuletzt geändert von michaelczaja; 05.12.2017, 20:47.
                Michael

                Kommentar

                • HeliNewBee
                  Member
                  • 30.01.2015
                  • 353
                  • Josef

                  #98
                  AW: Blade 130 S

                  Na und ? was spricht dagegen? es geht doch darum dass sich Nordic711 darüber "beschwert" dass er mit (Zitat) "Festgas starten und landen muss, weil man die Drehzahl nur im Stability Mode steuern kann".
                  Klar hat der 130s Sanftanlauf und klar kann man auch im FZ1 oder FZ2 starten, dann darf man sich aber nicht wunder, dass die Drehzahl nicht bei Null beginnt. Drum hab ich geschrieben, dass das logisch ist.

                  Kommentar

                  • michaelczaja
                    Senior Member
                    • 27.09.2014
                    • 1489
                    • Michael
                    • Duisburg

                    #99
                    AW: Blade 130 S

                    versteh ich jetzt nicht. welche aufgabe hat denn ein sanftanlauf? bei meinen großen helis hat er die aufgabe gaaaaaaaaaaanz laaaaaaangsam den motor hoch zu drehen. macht der heli das nicht hat er auch keinen sanftanlauf ;-)

                    PS, meinen 230s muß ich auch mit "kindergas" starten weil der "sanftanlauf" nicht existiert!
                    Michael

                    Kommentar

                    • michaelczaja
                      Senior Member
                      • 27.09.2014
                      • 1489
                      • Michael
                      • Duisburg

                      #100
                      AW: Blade 130 S

                      Zitat von HeliNewBee Beitrag anzeigen
                      Der 230S hat diesen Softanlauf aber auf jeden Fall. Also warum nicht auch der 130S?
                      echt? zeig mal bitte im video. und wenn ja, kann man den wo einstellen?
                      Zuletzt geändert von michaelczaja; 05.12.2017, 21:07.
                      Michael

                      Kommentar

                      • HeliNewBee
                        Member
                        • 30.01.2015
                        • 353
                        • Josef

                        #101
                        AW: Blade 130 S

                        Zitat von michaelczaja Beitrag anzeigen
                        versteh ich jetzt nicht. welche aufgabe hat denn ein sanftanlauf? bei meinen großen helis hat er die aufgabe gaaaaaaaaaaanz laaaaaaangsam den motor hoch zu drehen. macht der heli das nicht hat er auch keinen sanftanlauf ;-)

                        PS, meinen 230s muß ich auch mit "kindergas" starten weil der "sanftanlauf" nicht existiert!
                        jetzt versteh ich dich nicht. Wo ist denn bitte definiert, wie sanft ein Sanftanlauf anlaufen muss? NIRGENDS!!! Beim 230S und 130S läuft der Motor zumindest so verzögert an, dass man den Heli getrost im Flugzustand 1 und 2 starten kann, ohne dass er schlagartig und die Mechanik schädigend anläuft. Also wo ist das Problem? ich starte beide Heli so (ohne "Kindergas") und hatte noch nie Probleme. Das hat beim 230S auch den Vorteil, dass die TS nicht wandert.

                        Und um die Frage zu beantworten: Programmieren oder aktivieren kann man das nicht, das macht der Regler "von Haus aus".

                        Kommentar

                        • Nordic711
                          Member
                          • 19.08.2017
                          • 73
                          • Norman

                          #102
                          AW: Blade 130 S

                          Zitat von HeliNewBee Beitrag anzeigen
                          Na und ? was spricht dagegen? es geht doch darum dass sich Nordic711 darüber "beschwert" dass er mit (Zitat) "Festgas starten und landen muss, weil man die Drehzahl nur im Stability Mode steuern kann".
                          Klar hat der 130s Sanftanlauf und klar kann man auch im FZ1 oder FZ2 starten, dann darf man sich aber nicht wunder, dass die Drehzahl nicht bei Null beginnt. Drum hab ich geschrieben, dass das logisch ist.
                          Ich habe mich nicht beschwert. Ich habe die Frage eines anderen Users beantwortet. Für mich ist Starten mit Festgas beim 130S überhaupt kein Problem. Beschwert habe ich mich darüber beim MCP S Thema, weil der Heli dort sofort umkippt, sobald er anläuft.
                          Blade 230S, Blade 450X, T-Rex 470LP, T-Rex 550X

                          Kommentar

                          • TheFox
                            Gelöscht
                            • 28.10.2016
                            • 7876
                            • Peter
                            • Ingolstadt/Bayern

                            #103
                            AW: Blade 130 S

                            Der "Sanftanlauf" bei dem Regler des 230S kann getrost verleugnet werden. Tatsächlich kann man ihn finden: Wenn ich im "Kindergas" den Gashebel hochreiße, kommt der Regler nicht mit, es findet ein verzögerter Anlauf statt. Ich würde das aber nicht als Sanftanlauf bezeichen. Eine Rampe ist es allemal.
                            Ich fliege den 230S als Scaler, darum würde ich schon aus Gründen der Optik einen Sanftanlauf begrüßen. Auch mit "Kindergas" läuft der Hauptrotor für meinen Geschmack zu schnell an.
                            Der Hauptmotor im 130S ist zwar ein Aussenläufer, aber nicht der typische Helimotor mit 14 oder mehr Polen. Motoren mit geringen Polzahlen sind auch von einem Regler mit Sanftanlauf, einstellbarem Timing und einstellbarer Taktfrequenz nicht zu einem sanften Anlauf zu bewegen. Und mit einer kV von 5650 ist ein "sanfteres" Anlaufen aus dem Stand wie ich es mir wünsche wohl nicht drin.
                            Trotzdem ist der Anlauf beim 230S sowohl mit Gaskurve als auch mit Gasgerade unproblematisch. Vom 130S kann ich es (noch) nicht sagen...

                            Kommentar

                            • HeliNewBee
                              Member
                              • 30.01.2015
                              • 353
                              • Josef

                              #104
                              AW: Blade 130 S

                              Zitat von Nordic711 Beitrag anzeigen
                              Ich habe mich nicht beschwert. Ich habe die Frage eines anderen Users beantwortet. Für mich ist Starten mit Festgas beim 130S überhaupt kein Problem. Beschwert habe ich mich darüber beim MCP S Thema, weil der Heli dort sofort umkippt, sobald er anläuft.
                              Ah - ok das hab ich dann missverstanden.
                              Für mich hatte sich das so angehört...

                              Kommentar

                              • Nordic711
                                Member
                                • 19.08.2017
                                • 73
                                • Norman

                                #105
                                AW: Blade 130 S

                                Kein Problem
                                Blade 230S, Blade 450X, T-Rex 470LP, T-Rex 550X

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X