Blade 130 S

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AndreasM
    Member
    • 04.01.2019
    • 312
    • Andreas
    • Lübeck / Ratzeburg und Umgebung

    #556
    AW: Blade 130 S

    Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
    Das kannst Du Dir sparen - der 130S hat einen Direktantrieb im Heck. Da gibt's kein Heckservo.

    Kommentar

    • unclejoe
      Member
      • 03.12.2017
      • 217
      • Joachim
      • Nördlicher Flachgau / Raum Bürmoos

      #557
      AW: Blade 130 S

      Er hat bestimmt das hintere Nickservo gemeint. :dknow:


      DX8 G2, Nano S2, OMP M1, 230S V2, XLPower 550

      Kommentar

      • heli_schrat
        Member
        • 07.12.2017
        • 313
        • Martin
        • MFC Nürnberger Land

        #558
        AW: Blade 130 S

        ...ja, meinte ich!

        Man sollte nie nebenher Nachrichten schreiben während der Nachwuchs mit im Zimmer herumtollt

        Kommentar

        • Lupusprimus
          heli-scale-quality
          Hersteller
          • 23.11.2009
          • 2135
          • Bernd
          • Chemnitz

          #559
          AW: Blade 130 S

          Wir sind derzeit dabei, einen Rumpf der Bo 105 im Maßstab 1:24 zu entwickeln.
          Beim Einbau des 130S in die Bo 105 haben wir das Problem, daß der verwendete 950 mAh Akku dazu führt, daß der Hauptmotor nicht normal anläuft. Der ruckelt nur.
          Mit dem 300 mAh Akku läuft er ganz normal. Mit einem 70 % gefüllten 850 mAh Akku läuft er irgendwann auch sauber.
          Hat jemand das auch festgestellt, daß höhere mAh dazu führen, daß der Hauptmotor vom 130S nur ruckelt? Liegt das an der Programmierung des Reglers? Wo liegt bei den mAH die Grenze, daß das Ruckeln nicht auftritt?
          Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

          Kommentar

          • fassla
            Member
            • 16.11.2010
            • 638
            • Andreas
            • Burgenland / Österreich

            #560
            AW: Blade 130 S

            Das Problem scheint das Timing am Regler zu sein.
            Der Effekt ist anscheinen immer da.
            Jedoch ist bei höherer Kapazität der Akkus, die Magnetisierung der Spulen eben höher, und das falsche Timing als "ruckeln" sichtbar und hörbar. Hängt aber zusätzlich an der Stärke der Magnete in der Glocke zusammen. Je schwächer die Magnete, desto stärker der Effekt.

            Eine Möglichkeit ist es bei Throttle Hold die Verzögerung zu aktivieren und so den Motor zu starten. So könnte man den Effekt umgehen, weil es dadurch eine sanftere Startkurve ergibt.

            Kommentar

            • TheFox
              Gelöscht
              • 28.10.2016
              • 7876
              • Peter
              • Ingolstadt/Bayern

              #561
              AW: Blade 130 S

              Jedoch ist bei höherer Kapazität der Akkus, die Magnetisierung der Spulen eben höher, und das falsche Timing als "ruckeln" sichtbar und hörbar.
              Ich bezweifle das. Die Kapazität des Akkus selbst, dürfte keinen direkten Einfluss haben.
              Meine Vermutung ist eine sehr empfindliche Anlaufstrom-Begrenzung im Regler. Die kleineren Akkus "brechen" beim Anlauf in der Spannung etwas ein, und können nicht so viel Strom. Die Lipos mit der deutlich höheren Kapazität sind steifer, und der Motor kann im Anlauf mehr Strom aufnehmen, was den Regler dazu veranlasst abzubrechen. Ist aber nur eine Theorie. Mit den Dymond F-Tek 600mAh ist das bei mir nicht passiert - lediglich einmal. Da hab ich das Zahnflankenspiel aber auch etwas streng eingestellt. Nachdem ich es "klapperig" eingestellt hab, ist das nie mehr aufgetreten, dass es mit der Kapazität und Spannungslage sowie der C-Rate zusammenhängen könnte hab ich damals nicht vermutet.
              Zuletzt geändert von TheFox; 30.07.2020, 08:45.

              Kommentar

              • Derfnam
                Gelöscht
                • 09.12.2017
                • 1544
                • Manfred
                • Finning, auf dem ehemaligen Heuboden, im Garten und auf der Wiese

                #562
                AW: Blade 130 S

                Ich vermute, das ist ein individuelles Problem.
                Mein 130S-Trainer läuft mit einem vollgeladenen 800er Akku problemlos an, die UH1-N mit 130S Mechanik weist das Problem mit dem ruckeln auch auf. Ich habe das gleiche wie @fassla gemacht mit der Verzögerung, seither läuft der wieder "normal" an.

                Kommentar

                • TheFox
                  Gelöscht
                  • 28.10.2016
                  • 7876
                  • Peter
                  • Ingolstadt/Bayern

                  #563
                  AW: Blade 130 S

                  Dann schreib Doch dem Lupusprimus mal kurz eine Schritt für Schritt Anleitung wie Du das machst!

                  Kommentar

                  • Derfnam
                    Gelöscht
                    • 09.12.2017
                    • 1544
                    • Manfred
                    • Finning, auf dem ehemaligen Heuboden, im Garten und auf der Wiese

                    #564
                    AW: Blade 130 S

                    Schon geschehen...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X