Blade 130 S
Einklappen
X
-
AW: Blade 130 S
...ja, meinte ich!
Man sollte nie nebenher Nachrichten schreiben während der Nachwuchs mit im Zimmer herumtollt
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 130 S
Wir sind derzeit dabei, einen Rumpf der Bo 105 im Maßstab 1:24 zu entwickeln.
Beim Einbau des 130S in die Bo 105 haben wir das Problem, daß der verwendete 950 mAh Akku dazu führt, daß der Hauptmotor nicht normal anläuft. Der ruckelt nur.
Mit dem 300 mAh Akku läuft er ganz normal. Mit einem 70 % gefüllten 850 mAh Akku läuft er irgendwann auch sauber.
Hat jemand das auch festgestellt, daß höhere mAh dazu führen, daß der Hauptmotor vom 130S nur ruckelt? Liegt das an der Programmierung des Reglers? Wo liegt bei den mAH die Grenze, daß das Ruckeln nicht auftritt?Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 130 S
Das Problem scheint das Timing am Regler zu sein.
Der Effekt ist anscheinen immer da.
Jedoch ist bei höherer Kapazität der Akkus, die Magnetisierung der Spulen eben höher, und das falsche Timing als "ruckeln" sichtbar und hörbar. Hängt aber zusätzlich an der Stärke der Magnete in der Glocke zusammen. Je schwächer die Magnete, desto stärker der Effekt.
Eine Möglichkeit ist es bei Throttle Hold die Verzögerung zu aktivieren und so den Motor zu starten. So könnte man den Effekt umgehen, weil es dadurch eine sanftere Startkurve ergibt.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 130 S
Ich bezweifle das. Die Kapazität des Akkus selbst, dürfte keinen direkten Einfluss haben.Jedoch ist bei höherer Kapazität der Akkus, die Magnetisierung der Spulen eben höher, und das falsche Timing als "ruckeln" sichtbar und hörbar.
Meine Vermutung ist eine sehr empfindliche Anlaufstrom-Begrenzung im Regler. Die kleineren Akkus "brechen" beim Anlauf in der Spannung etwas ein, und können nicht so viel Strom. Die Lipos mit der deutlich höheren Kapazität sind steifer, und der Motor kann im Anlauf mehr Strom aufnehmen, was den Regler dazu veranlasst abzubrechen. Ist aber nur eine Theorie. Mit den Dymond F-Tek 600mAh ist das bei mir nicht passiert - lediglich einmal. Da hab ich das Zahnflankenspiel aber auch etwas streng eingestellt. Nachdem ich es "klapperig" eingestellt hab, ist das nie mehr aufgetreten, dass es mit der Kapazität und Spannungslage sowie der C-Rate zusammenhängen könnte hab ich damals nicht vermutet.Zuletzt geändert von TheFox; 30.07.2020, 08:45.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 130 S
Ich vermute, das ist ein individuelles Problem.
Mein 130S-Trainer läuft mit einem vollgeladenen 800er Akku problemlos an, die UH1-N mit 130S Mechanik weist das Problem mit dem ruckeln auch auf. Ich habe das gleiche wie @fassla gemacht mit der Verzögerung, seither läuft der wieder "normal" an.
- Top
Kommentar



Kommentar