Blade 130 S

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • luha
    Senior Member
    • 07.10.2013
    • 4845
    • Lutz
    • Lehrte bei Hannover

    #46
    AW: Blade 130 S

    Der Preis wird zur nächsten Hallensaison hoffentlich noch ordentlich fallen. Bis zum Ende dieser wird mein 180CFX hoffentlich noch mitspielen.

    Wenn der Preis unter 130,- € fällt, fange ich an zu überlegen.
    Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

    Kommentar

    • A6er
      Senior Member
      • 30.11.2010
      • 3648
      • Rüdiger
      • Mal hier mal da

      #47
      AW: Blade 130 S

      Zitat von luha Beitrag anzeigen
      Der Preis wird zur nächsten Hallensaison hoffentlich noch ordentlich fallen. Bis zum Ende dieser wird mein 180CFX hoffentlich noch mitspielen.

      Wenn der Preis unter 130,- € fällt, fange ich an zu überlegen.
      Für den Preis wirst du laaaaaaaaange warten...
      Selbst den Blade MCPX BL gab es meines Wissens nie unter EUR 149,-!
      Blade Nano S2
      Blade MCPX BL2
      DX18

      Kommentar

      • luha
        Senior Member
        • 07.10.2013
        • 4845
        • Lutz
        • Lehrte bei Hannover

        #48
        AW: Blade 130 S

        Zitat von A6er Beitrag anzeigen
        Für den Preis wirst du laaaaaaaaange warten...
        Selbst den Blade MCPX BL gab es meines Wissens nie unter EUR 149,-!
        Macht nichts. Ich habe mir jetzt noch einen 180CFX als E-Teilspender auf Halde gelegt. Wird schon schief gehen ...
        Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

        Kommentar

        • Dominikw
          Junior Member
          • 26.03.2016
          • 16
          • Dominik

          #49
          AW: Blade 130 S

          ßber 200 ßcken für die kleine Plastikgurke.. An Lächerlichkeit kaum zu überbieten

          Kommentar

          • Hannes1
            Member
            • 20.04.2014
            • 524
            • Johannes

            #50
            AW: Blade 130 S

            Ist ja schon auf € 202,-- gefallen.

            Kommentar

            • LX6
              LX6
              Member
              • 10.07.2012
              • 431
              • Manfred

              #51
              AW: Blade 130 S

              Hallo,


              jetzt wird der 130-S schon seit 1 Woche ausgeliefert und noch keinen weiteren Kommentar ? Das war beim 130-X anders.

              Mein 130-S wurde leider kaputt geliefert und ging zurück an den Händler.

              Kann mal bitte jemand was zu dem Modell schreiben ? Vielleicht einen Flugvergleich zum 130-X beschreiben ? Denn den mag ich sehr.

              Vielen Dank.


              Gruß


              LX6

              Kommentar

              • freakystylez
                Senior Member
                • 09.08.2011
                • 9332
                • Stefan
                • Mal hier,... mal da... :)

                #52
                AW: Blade 130 S

                Zitat von LX6 Beitrag anzeigen
                Das war beim 130-X anders.
                Das stimmt! Da war der Thread in der gleichen Zeit schon (gefühlt) 100 Seiten lang...

                Zitat von LX6 Beitrag anzeigen
                Mein 130-S wurde leider kaputt geliefert und ging zurück an den Händler.
                Was genau war denn kaputt?
                Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                Kommentar

                • LX6
                  LX6
                  Member
                  • 10.07.2012
                  • 431
                  • Manfred

                  #53
                  AW: Blade 130 S

                  Hallo freakystylez,


                  ich vermute einen Fehler in der Software des Empfängers.

                  Der Taumelscheibenmischer funktionierte nicht so, wie er soll.

                  Bei Pitch und Roll war alles gut und die 3 Taumelscheibenservos liefen richtig. Bei Nick lief das rechte Rollservo nicht mit und so kippte die Taumelscheibe naturgemäß nach vorne links oder rechts.

                  Ich hätte ja gerne eine neue Software eingespielt, damit wäre das Problem wohl erledigt gewesen. Aber für den 130-S gibt es ja noch nichts.

                  Das nächste Modell läuft hoffentlich ...


                  Gruß


                  LX6

                  Kommentar

                  • HeliNewBee
                    Member
                    • 30.01.2015
                    • 353
                    • Josef

                    #54
                    AW: Blade 130 S

                    Ich hab den 130S seit zwei Wochen und meiner geht toll. Wie ein ausgewachsener mCPX oder ein kleiner 230S. Nur der Akku ist ein Witz mit max. 4 Minuten Flugzeit. Wird auch glühend heiß. Da kann man drauf warten bis der sich aufgebläht hat. Typisch EFlite. Ich fliege 450Cube von SLS. Die gehen 6 Minuten und werden nur gut warm...

                    Kommentar

                    • chrisA
                      Junior Member
                      • 09.03.2017
                      • 16
                      • Christian
                      • Bruck/Mur - MFZ Oberaich

                      #55
                      Blade 130S Erfahrungsbericht

                      Habe den 130S seit gut 1 Woche;

                      Hatte in der Vergangenheit auch Blade MCPX-BL und auch 130X,
                      Rex 150 usw.

                      Acculaufzeit: Im 3D Modus eher 3 Minuten, wie schon der Vorredner geschrieben hat, werden sie dabei auch sehr heiß.

                      Flugeigenschaften:

                      Die Leistung ist für 3S eher schlecht, habe mir da mehr erwartet.
                      Das Betriebsgeräusch ist sehr gewöhnungsbedürftig

                      Der Blade ist meiner Meinung nach eher für Anfänger konzipiert, mit
                      dem Modus 1+2 fängt ein Helipilot, welcher schon Erfahrung hat, nicht viel an.

                      Der 3D Modus fühlt sich meiner Meinung nach zu "Robotermäßig" an, irgendwie nicht echt, jedenfalls nicht ganz mein Fall.

                      Ansonsten: Da ich schon an den Einstellungen experimentiert habe (DR/Expo/Servowege) und dadurch die Elektronik komplett durcheinandergekommen ist hab ich ihn schon einmal in die Wiese gesetzt.
                      Schaden: Hauptzahnrad, sonst nichts (Natürlich Not-Aus..).

                      Auf meiner Anfrage bei HH zwecks Einstellungsänderungen am Sender habe ich folgende Antwort erhalten:
                      verwenden Sie bitte nur die vorgegebenen Einstellwerte der Anleitung.
                      Für kreative Programmierungen können wir keine Haftung übernehmen.

                      Fazit:
                      Der Heli wird Abstürze so einigermaßen verzeihen, hauptsächlich, weil Linear-Servos verbaut sind.
                      Leistung eher mau, jedoch für Anfänger und Rundflug-Piloten absolut ausreichend,
                      Flugzeit dann auch bei ca. 4 min.
                      3D - Machen andere Helis mehr Spaß.

                      Kommentar

                      • freakystylez
                        Senior Member
                        • 09.08.2011
                        • 9332
                        • Stefan
                        • Mal hier,... mal da... :)

                        #56
                        AW: Blade 130 S

                        Sind hier sonst keinerlei Erfahrungen zum 130S?
                        Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                        Kommentar

                        • Lupusprimus
                          heli-scale-quality
                          Hersteller
                          • 23.11.2009
                          • 2135
                          • Bernd
                          • Chemnitz

                          #57
                          AW: Blade 130 S

                          Ich habe seit paar Tagen nun auch einen. Zum Flugverhalten kann ich als Scaler wenig beitragen, da gemütlicher Rundflug und Lasten tragen (Rümpfe ) im Vordergrund stehen. Auffällig für mich war, daß er auch im Modus 1 schon stark auf Pitchstöße reagiert (geht regelrecht durch die Decke) und in Modus 3 schwer zu halten ist (sehr quirlig).
                          2 x Außenläufer ist sehr hilfreich, Verwendung des Apache-Bausteins auch. Die Servos haben nun (für den Apache-Baustein passende) andere Stecker, die vom 130X passen also nicht. Der Rotorkreis ist kleiner als beim 130X, das Dreiblatt am Heck macht sein Ding (Mehrblätter in der Größe am Heck noch nicht getestet). Die Baukonzeption mit Motor von unten ist für Rumpfeinbau hinderlich wegen der zusätzlich benötigten Höhe, auch die vorderen Servos hätte man besser enger plaziert.
                          Der wird wohl als erstes in einer Mi-24 im Maßstab 1:48 landen. Da geht das original Chassis noch rein, oben muß wohl bissel bei den Servos ausgeschnitten werden (zeigen die ersten Folieabzüge dann deutlich). Wir werden wohl ein alternatives Chassis zeichnen müssen bzw. den Umbau auf das Chassis vom 130X testen (viel Steckerumlöterei dabei). Auch die Mehrblätter von Rakonheli (4 und 5Blatt) werde ich als nächstes auf Verwendbarkeit testen (passen tun sie auf die 4 mm Welle).
                          Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

                          Kommentar

                          • Joshuas
                            Member
                            • 21.01.2012
                            • 417
                            • Bernd
                            • Steinheim/Vinsebeck - Ostwestfalen

                            #58
                            AW: Blade 130 S

                            Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
                            Sind hier sonst keinerlei Erfahrungen zum 130S?
                            Sind nicht so viele, die so ein überteuertes Teil kaufen.

                            Kommentar

                            • Frullino
                              Member
                              • 19.01.2011
                              • 19
                              • Gerhard

                              #59
                              AW: Blade 130 S

                              Die BNF Version War bis jetzt kaum lieferbar, mein Händler hatte 3 Stk bekommen die waren gleich weg. Jetzt hat er wieder 5Stk bekommen da habe ich einen davon, mit Reservierung bekommen.
                              Werde über meine Erfahrungen berichten, momentan Starkwind und nächste Woche bin ich nicht Zuhause
                              LG Frullino

                              Kommentar

                              • Frullino
                                Member
                                • 19.01.2011
                                • 19
                                • Gerhard

                                #60
                                AW: Blade 130 S

                                Hallo,
                                mal kurz auf der Terrasse geschwebt, funktioniert alles soweit einwandfrei.
                                lg

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X