Blade 270 Fusion Infos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Oxigen
    Gelöscht
    • 26.01.2013
    • 1193
    • Stephan
    • Oberhausen

    #271
    AW: Blade 270 Fusion Infos

    Wenn du die Heckschiebehülse vom Heckservogestänge löst und dann bewegst, muss sie sich leichtgängig bewegen. Das nur mal so bevor du anfängst an den Gain Werten etwas zu verstellen.
    Bist du dir mit der Kanalzuordnung absolut sicher, dass du da alles richtig programmiert hast, wenn du da denselben Fehler wie @RAGE gemacht hast, dann hat sich das eigentlich schon.
    Falls alle voran genannten Dinge in Ordnung sind, würde ich dir Raten dich mit den einzelnen Gain Werten vertraut zu machen bzw. was sie bewirken. Denn nur so lernst du etwas dabei. Da musste ich auch so am Anfang durch.

    Kommentar

    • Tomek Van Core
      Member
      • 13.06.2018
      • 34
      • Thomas

      #272
      AW: Blade 270 Fusion Infos

      Ich hab das gelesen das er da einen Fehler gemacht hat aber leider nicht verstanden was genau

      Kommentar

      • Oxigen
        Gelöscht
        • 26.01.2013
        • 1193
        • Stephan
        • Oberhausen

        #273
        AW: Blade 270 Fusion Infos

        Es gibt seit kurzem eine Anleitung bei YouTube wie man die ix12 auf den Fusion 270 programmiert. Schau dir den Film in aller Ruhe an ob du es genauso gemacht hast.
        Und überprüfe die Heckschiebehülse wie von mir beschrieben.

        Kommentar

        • Tomek Van Core
          Member
          • 13.06.2018
          • 34
          • Thomas

          #274
          AW: Blade 270 Fusion Infos

          Ja ich hab das erste mal genau nach dem Video programmiert und dann noch einen modellspeicher nach der Anleitung selber gemacht.. Kam bei beiden das selbe raus

          Kommentar

          • goone75
            Senior Member
            • 20.06.2012
            • 3687
            • Michael

            #275
            AW: Blade 270 Fusion Infos

            Welchen Abstand haben denn die Kugelköpfe an der Taumelscheibe bzw. am Heck zum Servodrehpunkt bei der BNF Version?

            Die "Anleitung" ist ja an diesem Punkt nicht wirklich eine Hilfe, wenn man nicht BNF kauft. Auch wenn die Auflösung von FBL zu FBL unterschiedlich sein kann, wäre diese Angabe als Orientierung eine große Hilfe.
            RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

            Kommentar

            • Tomek Van Core
              Member
              • 13.06.2018
              • 34
              • Thomas

              #276
              AW: Blade 270 Fusion Infos

              Bei mir hat sich heute das Ritzel des Motors verabschiedet.. Aufeinmal gab's oben ein heulendes Geräusch und plötzlich kein Auftrieb mehr.. Ritzel ist nirgends auffindbar und das hzr komplett runde dreht.. Also gehe ich von aus das er es in der Luft verloren hat.. Bnf Version 3. Flug..

              Kommentar

              • -=RAGE=-
                Senior Member
                • 01.04.2009
                • 2857
                • Rupert
                • Osterhofen (DEG)

                #277
                AW: Blade 270 Fusion Infos

                Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
                Welchen Abstand haben denn die Kugelköpfe an der Taumelscheibe bzw. am Heck zum Servodrehpunkt bei der BNF Version?

                Die "Anleitung" ist ja an diesem Punkt nicht wirklich eine Hilfe, wenn man nicht BNF kauft. Auch wenn die Auflösung von FBL zu FBL unterschiedlich sein kann, wäre diese Angabe als Orientierung eine große Hilfe.
                Schwer zu messen im verbauten Zustand:
                Taumelscheibe ca. 11mm
                Heckservo ca. 10mm
                [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

                Kommentar

                • TheFox
                  Gelöscht
                  • 28.10.2016
                  • 7876
                  • Peter
                  • Ingolstadt/Bayern

                  #278
                  AW: Blade 270 Fusion Infos

                  Ritzel ist nirgends auffindbar und das hzr komplett runde dreht..
                  Ist das so zu verstehen, dass die Zähne das Hauptzahnrades abgefräst sind?

                  Falls das Hauptzahnrad mit einer Madenschraube gesichert war, hast Du diese mit Schraubensicherung gesichert und fest angezogen?

                  Kommentar

                  • goone75
                    Senior Member
                    • 20.06.2012
                    • 3687
                    • Michael

                    #279
                    AW: Blade 270 Fusion Infos

                    Zitat von Tomek Van Core Beitrag anzeigen
                    Bnf Version 3. Flug..
                    Vertraue auf Nichts, was du nicht selbst gesichert hast...
                    RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                    Kommentar

                    • -=RAGE=-
                      Senior Member
                      • 01.04.2009
                      • 2857
                      • Rupert
                      • Osterhofen (DEG)

                      #280
                      AW: Blade 270 Fusion Infos

                      Unser Ausbilder sagte immer: "Verlässt Du Dich, bist Du verlassen!"

                      Ich werde auch keinen neuen Fusion 270 mehr ohne Trimm-Flug starten! Das kann hundert Mal in der Anleitung stehen, dass dieser bereits werksseitig durchgeführt wurde.

                      Da kann auch ein Horizon Mitarbeiter sagen was er will (hat angeblich nur Auswirkung auf die Rettung), aber für mich zählt nur meine eigene Erfahrung. Wenn zwei Fusion beim Abheben nach rechts kippen, so dass es mir jedes Mal die Heckblätter versaute und ich nach einem Trimmflug das Problem sofort abstelle (und dann nie wieder auftaucht - 60+ Flüge), ist das für mich Bestätigung genug!
                      Das hat jetzt zwar mit dem verflogenen Ritzel weniger zu tun, fällt aber auch in den Bereich der Maßnahmen vor dem Erstflug.

                      Wer regelmäßig auf Helifreak mit liest, wird auch mitbekommen haben, dass ein Bug in der Firmware des AR636 vorliegt, wonach die Kalibrierung (nicht mit Trimmflug verwechseln!) nicht möglich ist. Auf meine Frage, ob ein Update folgen wird, kam leider keine Antwort.

                      Zum Ritzel:
                      Würde das auf jeden Fall beim Händler reklamieren. Vielleicht ist dieser Kulant und rückt Ritzel und Hauptzahnrad raus.

                      Bei meinem fingen zwei TS Servos zu zittern an. Die wurden anstandslos von einem bekannten Helishop durch neue Retail Servos ersetzt.

                      Bin nun bei knapp 100 Flügen. Trotz diverser lösbarer Probleme momentan mein meist geflogenstes Modell.
                      [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

                      Kommentar

                      • Tomek Van Core
                        Member
                        • 13.06.2018
                        • 34
                        • Thomas

                        #281
                        AW: Blade 270 Fusion Infos

                        Leider ist einiges mehr kaputt gegangen konnte garnicht so schnell reagieren.. Da kam er runter wie ein Stein. Ja das Zahnrad hat komplett rund gedreht.. Also ich denke das Motor Ritzel hat sich gelöst.. Dann langsam von der Welle geschoben und dabei dann das hzr zerstört.. Hab den horizon Support angeschrieben... Rage du hast schon recht. Aber ich als Kunde kann doch bei einem bnf Modell nicht davon ausgehen das ich alle Schrauben kontrollieren muss oder?

                        Kommentar

                        • TheFox
                          Gelöscht
                          • 28.10.2016
                          • 7876
                          • Peter
                          • Ingolstadt/Bayern

                          #282
                          AW: Blade 270 Fusion Infos

                          Ich gebe zu, dass ich auch nicht alles kontrolliere. Aber laut Anleitung sollte das gemacht werden. Nicht nur einmal, sondern immer wieder, regelmäßig. Das Ritzel hab ich tatsächlich noch an keinem Blade überprüft. Aber ob es da jetzt Ansprüche gibt, und wie HH das regeln wird? Den Heli einsenden wird wohl das Beste sein, obwohl das bei diesem Wetter bitter ist.

                          Kommentar

                          • Tomek Van Core
                            Member
                            • 13.06.2018
                            • 34
                            • Thomas

                            #283
                            AW: Blade 270 Fusion Infos

                            Ich hatte einen ähnlichen Vorfall damals mit meinem 230s.. Da hat horizon es übernommen.. Aber er war auch ca nen 3/4 Jahr unterwegs

                            Kommentar

                            • goone75
                              Senior Member
                              • 20.06.2012
                              • 3687
                              • Michael

                              #284
                              AW: Blade 270 Fusion Infos

                              Nichts für Ungut, aber ich würde mich nie auf die Fertigkeiten von Chinesen verlassen. Der Heli mag noch so gut sein, wenn er aber durch unzureichende Montage herunterkommt, wird das Bild schnell getrübt. BNF ist schön und gut, aber kein Verlass. Und wir haben es hierbei mit einem "richtigen" Heli mit vielen Metal-Metall-Verbindungen zu tun und nicht mit einem Plaste-Micro-Heli, wo die Domäne von Horizon liegt (lag).

                              Die Elektronik scheint ja wieder etwas Zweifel zurückzulassen, wenn ich von defekten Servos, der Eigenart des AR636 lese.

                              Gut, dass der Fusion auch als ARF erhältlich ist. Wo soll die Qualität für die Elektronik auch herkommen, wenn für vier Servos und den AR 90 EUR Preisdifferenz übrig bleiben? Auch wenn die Kalkulation so natürlich nicht ganz aufgeht. So realistisch muss man schon sein.
                              Zuletzt geändert von goone75; 21.06.2018, 16:06.
                              RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                              Kommentar

                              • -=RAGE=-
                                Senior Member
                                • 01.04.2009
                                • 2857
                                • Rupert
                                • Osterhofen (DEG)

                                #285
                                AW: Blade 270 Fusion Infos

                                Zitat von goone75 Beitrag anzeigen

                                Die Elektronik scheint ja wieder etwas Zweifel zurückzulassen, wenn ich von defekten Servos, der Eigenart des AR636 lese.
                                Ja, diese Eigenart des Umkippens beim Start ist sehr unangenehm! Wenn man nicht weis, dass man das am besten mit einem Trimmflug vorher umgehen könnte, kann das teuer enden!
                                Hat man allerdings diese Eigenart nicht, oder behoben, ist das Verhalten des AR636 im Fusion 270 über alle Zweifel erhaben! Mit meinem Mini VStabi ist der Fusion nicht besser unterwegs!
                                Der Speedflug mit AR636 gelingt wie auf Schienen und ohne jegliche Ausbrechtendenzen. Das schaut echt klasse aus für so einen Zwerg! Die Pirouettenoptimierung ist ebenfalls sehr gut und das Heck hielt bis jetzt bei jeder Situation!
                                [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X