Blade 230S V2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kenneth Petersen
    Member
    • 09.08.2017
    • 654
    • Kenneth

    #46
    AW: Blade 230S V2

    Die Werte laut Englischer Anleitung nochmals von vorne im DX6 programmiert und neu gebunden und siehe da; die V2 fliegt wieder lammfroh! ob ein programmierfehler vorlag oder der Bindevorgang wie bei dem Blade nano CPS hin und wieder nicht rüberkommt, lässt sich im nachhinein nicht mehr feststellen.
    / k e n n e t h

    Kommentar

    • michaelczaja
      Senior Member
      • 27.09.2014
      • 1489
      • Michael
      • Duisburg

      #47
      AW: Blade 230S V2

      Zitat von Kenneth Petersen Beitrag anzeigen
      Die Werte laut Englischer Anleitung nochmals von vorne im DX6 programmiert und neu gebunden und siehe da
      und jetzt auf sd karte speichern, eine kopie auf der funke anlegen und dann mit eigenen werten weiter spielen
      Michael

      Kommentar

      • Crashheli
        Member
        • 23.03.2002
        • 179
        • Klaus

        #48
        AW: Blade 230S V2

        Hallo Leute!!
        Auch ich habe Interesse an dem kleinen Teil.
        Was ist denn die max. Akkugrösse(Abmessung + Gewicht), die man da verbauen kann ?

        Gruß Klaus !!

        Kommentar

        • TheFox
          Gelöscht
          • 28.10.2016
          • 7876
          • Peter
          • Ingolstadt/Bayern

          #49
          AW: Blade 230S V2

          Turnigy Nano-Tech-1500mAh
          Entladung: 25C Constant / 50C Burst
          Gewicht: 124g
          Abmessungen: 87x34x21mm

          Kommentar

          • Boxxxer64354
            Member
            • 30.07.2012
            • 506
            • Martin
            • Ober Ramstadt

            #50
            AW: Blade 230S V2

            Zitat von Boxxxer64354 Beitrag anzeigen
            Meiner kam heute auch endlich an! Leider nur kurze Freude gehabt! Direkt nach dem binden der Regel abgeraucht ������

            Hoffe mal das der Schweighofer schnell ne Lösung hat.

            Martin

            So Regler vom V1 eingebaut da der Händler sich mit der Reklamation Zeit lässt! Muss sagen gegen den 130x Lammfroh das Teil!
            Genau richtig zum Wiedereinstieg.

            Grüße Martin
            Logo 200 Mikado Evo ( hoffentlich bald) frsky x18se Goblin RAW 700

            Kommentar

            • Datterich
              Member
              • 05.06.2013
              • 53
              • Helmut

              #51
              AW: Blade 230S V2 draußen fliegen

              Hallo,

              eignet sich der Heli zum draußen(Windempfindlichkeit) fliegen ?
              Oder ist es mehr ein Hallenflieger ?

              Viele Grüße Helmut

              Kommentar

              • Haraldle
                Gelöscht
                • 20.04.2017
                • 312
                • Harald

                #52
                AW: Blade 230S V2

                Der Heli wiegt starke 300 Gramm. Klar ist der windempfindlicher als ein 700er.
                Am Samstag ist ein Bekannter damit geflogen und er ist erstaunlich stabil geblieben. Trotz böigem Wind.
                Wie so oft: alles eine Frage der Definition.

                Grüße

                Kommentar

                • leGierAffe
                  Member
                  • 07.04.2017
                  • 273
                  • Daniel
                  • Burgdorf

                  #53
                  AW: Blade 230S V2

                  Hallo Helmut
                  Sicherlich kein Vergleich zu einem grossen Heli, aber ich empfinde den 230s für seine Grösse als sehr stabil, auch bei Windstössen. Den kannst du absolut bedenkenlos auch draussen fliegen. Ich hatte noch nie die Situation, dass ich mir gesagt habe "nee den 230S fliege ich nicht, windet zu stark, ich fliege nur die 450er..".
                  Ist halt so, dass der Heli mit zunehmendem Wind häufiger mal "durchsackt", gefühlt etwas mehr als z.B. mein 450er T-Rex. Macht aber nichts, das korrigiert man halt manuell
                  Lg Daniel
                  [FONT="Arial"]Gaui X3/X3L, Oxy 4 Max, Protos 380 EVO, XL Power 520, Logo 550 SE, Spektrum DX9[/FONT]

                  Kommentar

                  • michaelczaja
                    Senior Member
                    • 27.09.2014
                    • 1489
                    • Michael
                    • Duisburg

                    #54
                    AW: Blade 230S V2 draußen fliegen

                    Zitat von Datterich Beitrag anzeigen
                    Hallo,

                    eignet sich der Heli zum draußen(Windempfindlichkeit) fliegen ?
                    Oder ist es mehr ein Hallenflieger ?

                    Viele Grüße Helmut
                    ich fliege das digen nur draußen. der fliegt so stabil das ich sogar die finger von den knüppeln nehmen kann und das gegen den wind. der kleine überrascht mich immer wieder.
                    Michael

                    Kommentar

                    • TheFox
                      Gelöscht
                      • 28.10.2016
                      • 7876
                      • Peter
                      • Ingolstadt/Bayern

                      #55
                      AW: Blade 230S V2

                      Ich fliege meine 230S auch ausschließlich draußen. Bei "normalem" Wetter, auch bei mäßigem Wind. Wenns mehr wird, lieber nicht, da sie alle in Scale-Rümpfen stecken. Bringen allerdings auch 500g auf die Waage.
                      Oh, und die Scaler fliege ich natürlich ausschließlich mit "Kindergas".

                      Kommentar

                      • uboot
                        Senior Member
                        • 16.05.2013
                        • 3487
                        • Wolfgang
                        • Luftraum um FFB

                        #56
                        AW: Blade 230S V2

                        War auf den 23S V2 neugierig und habe ihn mir gekauft.
                        Gestern noch einen XT30 Stecker angelötet (wie man auf die Idee, hier einen BEC-Stecker zu montieren, kann ich nicht nachvollziehen) und 2 SLS XTRON 30C 1000 mAh - Akkus dazu genommen. Die Kabelquerschnitte von Akku und ESC passen zwar im Querschnitt nicht zueinander, aber mit BEC-Steckern wollte ich den Heli nicht fliegen. Der Motor wird doch sicher deutlich über die 5 A ziehen, für die der BEC ausgelegt ist.

                        Habe dann die DX9 zu Fuß nach der englischen Anleitung bearbeitet und bin im Zweifel, was die Rettung betrifft.
                        Kanalzuweisung: 7AUX2: K7 (was bedeutet K7?
                        Kanalqelle: 7K7: A sollte da nicht I (für Schalter I) stehen?
                        Kanalzuweisung und Kanalquelle verstehe ich nur unzureichend; könnt Ihr mir das etwas erklären?

                        Wenn der Heli gebunden ist pfeift etwas; ist das normal? Ich kann nicht lokalisieren, ob es ein Servo, oder der Regler ist.

                        Noch zum Binden: ich binde über das Menue, was er aber nicht wollte.
                        Mit dem Bindeknopf geht es; warum ist das so?
                        Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

                        Kommentar

                        • michaelczaja
                          Senior Member
                          • 27.09.2014
                          • 1489
                          • Michael
                          • Duisburg

                          #57
                          AW: Blade 230S V2

                          Zitat von uboot Beitrag anzeigen
                          Noch zum Binden: ich binde über das Menue, was er aber nicht wollte.
                          Mit dem Bindeknopf geht es; warum ist das so?

                          zufall, evtl warst du zu nah dran.
                          mir reicht der montierte akku stecker, alles andere wäre mir zu groß.
                          ein xt30 stecker wäre nur ein weiteres lade kabel was ich haben müsste.

                          ein 0.75mm² Einzelleiter kann nach Tabelle 15A
                          Zuletzt geändert von michaelczaja; 07.07.2018, 11:14.
                          Michael

                          Kommentar

                          • uboot
                            Senior Member
                            • 16.05.2013
                            • 3487
                            • Wolfgang
                            • Luftraum um FFB

                            #58
                            AW: Blade 230S V2

                            Zitat von michaelczaja Beitrag anzeigen

                            ein 0.75mm² Einzelleiter kann nach Tabelle 15A
                            Nach welcher Tabelle?
                            Nach dieser verträgt ein AWG 22-Kabel mit 0,33 mm² 8,7 A
                            15 A würden ein AWG20 verlangen.
                            Weißt Du, welche Größenordnung Strom der Motor zieht?
                            Wenn ein 800 mAH-Akku nach ca. 6 Minuten nahezu leer ist, müßten dann im Mittel ca. 7,5 A verbraucht sein. Richtig?
                            Zuletzt geändert von uboot; 07.07.2018, 12:18.
                            Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

                            Kommentar

                            • michaelczaja
                              Senior Member
                              • 27.09.2014
                              • 1489
                              • Michael
                              • Duisburg

                              #59
                              AW: Blade 230S V2

                              wer es mag soll umbauen ich mach es nicht. wenn nach deiner tabelle 8,7 A fließen dürfen nach deiner rechnung 7,5A fließen worüber sollen wir jetzt noch diskutieren?
                              Michael

                              Kommentar

                              • Lupusprimus
                                heli-scale-quality
                                Hersteller
                                • 23.11.2009
                                • 2135
                                • Bernd
                                • Chemnitz

                                #60
                                AW: Blade 230S V2

                                Leute, solche akademischen Streits wundern mich immer etwas.
                                Ich kenne keinen einzigen 230S (V1), der wegen "geschmortem" JST-Stecker (der BEC müßte der weiße sein) vom Himmel fiel. Ich hatte auch noch NIE deshalb an meinen Scalern einen Ausfall (und die wiegen meist mehr als der Besenstiel und haben oft noch ein Mehrblatt oben drauf). Es scheint also die Entscheidung des Herstellers durchaus richtig zu sein, diesen (von mir aus "primitiven") Stecker zu nutzen.
                                Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X