Neuer Blade Mcpx Brushless
Einklappen
X
-
-
AW: Neuer Blade Mcpx Brushless
So ist es nicht besser, sondern richtig.Zitat von Spider Mike Beitrag anzeigenIst es so besser mit den Satzzeichen?
Grüße von Andreas
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer Blade Mcpx Brushless
Das THrottle cut auf -130 steht in der Anleitung aber meine so, das dadurch sichergestellt ist, das der Motor bei geschalteten THrottel cut auf keinen Fall anspringt! Stellst du THrottle cut nur auf 0, könnte es passieren, bei Ungenauigkeiten der Potis, dass der Motor nicht aus bleibt. So verstehe ich das ;-) Daher zur Sicherheit -130. das heißt aber nur, dass der Motor nicht anläuft, nicht das er sofort ausgeht! Um den Motor sofort zum Stillstand zu bekommen, In der Gaskurve Hold auf -30, dann geht er bei throttle cut sofort aus, geht aber im Flug bei geringer gasstellung nicht aus! Auch wenn du normal landest ohne throttel cut zu betätigen, läuft er dann weiter nach! Aber einen großen RC Heli macht man ja eh über einen Schalter aus. Aber so hast du es ja eingestellt wenn du nach meinem Video vorgegangen ist.Zitat von jumphigh Beitrag anzeigenIn der Anleitung steht ganz klar -130% für Throttle Cut bei neueren Sendern. Dass danach der Motor gleich aus sei, das stand in der Tat hier wohl im Thread. Gab es nicht sogar Nutzer, die ihre Gaskurve bis runter zu -130% verlängert habenHelichrissi/ EC145 600(MB);Rex600 EFL Pro(MB);Rex500(MB);E325 V2(MB);Logo600se; Bell 212TJ
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer Blade Mcpx Brushless
Häh? Throttle Cut oder Throttle Hold ist i.d.R. ein Schalter, der den über die Gaskurve aus der Knüppelstellung abgeleiteten Wert hart ersetzt. Da gibt es keine "Ungenauigkeit der Potis". Was du schreibst, ergibt für mich absolut keinen Sinn und erscheint mir grob falsch. :dknow:Zitat von Helipilot77 Beitrag anzeigendas der Motor bei geschalteten THrottel cut auf keinen Fall anspringt! Stellst du THrottle cut nur auf 0, könnte es passieren, bei Ungenauigkeiten der Potis, dass der Motor nicht aus bleibt.Grüße von Andreas
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer Blade Mcpx Brushless
War ja auch nur eine Vermutung ;-) Und keine Behauptung.
Was macht denn der Wert -130?
Wenn du es weißt, bitte um Erkältung.
Klar ist nur, das bei Einstellung nach Anleitung der Nachlauf von 2 Sekunden
auch bei Motor aus da ist. Nur wenn ich den Hold Wert von 0 auf -30 ändere steht der
Motor sofort wenn ich den Motor aus Schalter betätige.
Sonst hast du das Problem, wenn du Crashst und den Motor abstellen willst er erst
nach 2 Sekunden abstellt.Helichrissi/ EC145 600(MB);Rex600 EFL Pro(MB);Rex500(MB);E325 V2(MB);Logo600se; Bell 212TJ
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer Blade Mcpx Brushless
Da musst du bei HH anfragen, warum die Elektronik des BL2 so verändert wurde. Alle bisherigen Modelle kamen gut mit -100 aus, da war Aus auch Aus ohne Nachlauf von 2 Sekunden. Aber eigentlich ist es auch irrelevant. Wenn man mit Kindergaskurve normal landet, dann macht der Nachlauf nichts aus. Denn im Gefahrenfall benutzt man eben TH und reißt nicht den Pitchknüppel herunter. Nach dem Landen macht man eh aus Sicherheitsgründen TH an.Zitat von Helipilot77 Beitrag anzeigenWas macht denn der Wert -130?
Wichtig ist nur, dass man den Sender gemäß Anleitung programmiert und TH auf -130 setzt. Die Gaskurve auch auf den Wert zu verlängern, ist aus den obigen Gründen gar nicht nötig. Motor-Aus nur mit Pitch/Gas-Knüppel ist ein falsches, gefährliches Verhalten und sollte niemals antrainiert werden! Wie auch schon gesagt, sind die Anleitungsvorgaben für die Gaskurven sehr fragwürdig. Da war HH schon weiter und hat solchen Kraftwummen kein lineares Kindergas mehr vorgegeben. Bitte ebenso überlegen, ob man wirklich Gas- und Kollektiveffekte bei einem CP so stark mischen will.Grüße von Andreas
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer Blade Mcpx Brushless
Hallo.Mich interessiert der kleine sehr stark.
Welche alternativen Akkus fliegt Ihr??
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer Blade Mcpx Brushless
Ich benutze diese hier, Turnigy nano-tech 300mah 2S 35~70C.Zitat von Bombardierpilot Beitrag anzeigenHallo.Mich interessiert der kleine sehr stark.
Welche alternativen Akkus fliegt Ihr??
Ich bin damit sehr gut zufrieden.
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer Blade Mcpx Brushless
Dann musst du aber löten da die Anschlüsse nicht passen oder???
Gibt es Alternative Akkus die direkt passen ???
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer Blade Mcpx Brushless
umlöten ist doch wohl kein Problem !
Ich fliege die hier:Makerfire 2 str 2S FPV Racing Drohne Brushless Quadcopter: Amazon.de: Spielzeug
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer Blade Mcpx Brushless
Moin , passen die in das Orginal Landegestell vom Mcpx BL2 oder hast Du das vom Vorgänger genommen, das ist ja etwas größer.Zitat von kfo-1992 Beitrag anzeigenumlöten ist doch wohl kein Problem !
Ich fliege die hier:Makerfire 2 str 2S FPV Racing Drohne Brushless Quadcopter: Amazon.de: Spielzeug
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer Blade Mcpx Brushless
Hallo,
bisher bin ich nur Rundflug geflogen.
Wenn ich jetzt mit Rückenfliegen üben will, müssen die Pitchwerte mechanisch am Heli in beiden Richtungen ja gleich groß sein. Wenn ich das so einstelle, komme ich in beide Richtungen auf einen Wert von 6-7°.
Das erscheint mir zum Fliegen sehr gering.
Muss ich dann die Drehzahl erhöhen ?
Was habt ihr für Werte ?
Gruß ANdreas
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer Blade Mcpx Brushless
Also 6 - 7° sind echt etwas wenig.
Habe mal bei mir (grob) nachgemessen.
FP2: bei 10-50-90 = ±13°
FP3: bei 0-50-100 = ±15°
Gaskurven:
FP2: 85-80-85
FP3: 95-95-95
Fliege dem fast ausschließlich in einer kleinen Halle.
Kann aber damit wirklich alle kraftzehrende Figuren (auch schon in FP2) fliegen.
Loopings, TicTocs, Rainbows halbe PrioFlips, ...
- Top
Kommentar

Kommentar