E-Flite Blade mSR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • r0sewhite
    r0sewhite

    #1891
    AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

    Zitat von uman71 Beitrag anzeigen
    @Detlef das ist goldrichtig.

    @r0sewhite
    Diese Stecker/Buchsen hab ich für meine LED benutzt, Buchse an der 5in1 anlöten war kein Problem. Die Stecker sind allerdings sehr hitzeempfindlich, bleibt man mit der Lötspitze nur minimal zu lange auf dem Kontakt, schmilzt das Plastik von Stecker, bzw. verschiebt/verbiegt sich der Pin im Steckergehäuse.
    Erschwerend kommt hinzu dass die Dinger wirklich sehr klein sind ;-) Und ich behaupte jetzt mal von mir dass ich einigermaßen löten kann.
    Da ich viel SMD gelötet habe, sind für mich diese Stecker eher Grobarbeit.
    Dass die von mir vorgeschlagene Artikelnummer allerdings so ein schnell schmelzenden Kunststoff hat, wusste ich nicht. Gut zu wissen.

    Mir ging es aber eher darum, zu zeigen, dass es solche Stecker problemlos gibt. Sei es in der Bucht oder beim örtlichen Elektronikladen oder beim großen C. Es gibt also keinen Grund zur Sorge, wenn jemandem der Stecker kaputt geht.

    Kommentar

    • flienchen
      flienchen

      #1892
      AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

      Zitat von photoart Beitrag anzeigen
      Das kommt auf Deine Lötkenntnisse drauf an, ich (ausgebildeter Elektroniker) würde in dem Fall einfach den Stecker von der 5in1 entfernen und den Motor direkt anlöten. So eine kleine Buchse hab ich bisher noch nicht gesehen, selbst die Festplattenanschlüsse am Computer sind grösser. Das Ding wird es sicher auch nicht als Ersatzteil geben....
      Naj, so ein paar Sachen hab ich schon gelötet.
      Ich habe unter anderem einen 30 Watt Lötkolben mit spitzer Spitze.
      Da feinste was ich jeh gelötet habe waren Anschlüsse eines Hochtöners.
      Ich mach mnir eigentlich auch keine Gedanken übers Löten an sich sodern habe hangst, daß die Platine drumherum zu heiß wird und kaputt geht.

      Ich werd`s wohl riskieren müssen.

      Kommentar

      • r0sewhite
        r0sewhite

        #1893
        AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

        Um die Platine wirst Du Dir keine Sorgen machen müssen. Solange Du die Lötspitze nicht mit Gewalt auf das Lötpad der Platine drückst (Druckkraft + Hitze = mögliche Ablösung des Lötpads), kann gar nichts passieren.

        Kommentar

        • r0sewhite
          r0sewhite

          #1894
          AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

          Oh Mann, ist das klasse. Ich habe von Anfang an mit der DX6i ein Problem gehabt: Ich steuere mit Daumen und die DX6i ist so dick, dass ich mir trotz bis zum Anschlag reingeschraubter Knüppel die Hände verrenken muss. Das hat nach langen Flügen zu richtigen Schmerzen an der Daumenwurzel geführt. Fühlt sich an wie eine Sehnenscheidenentzündung und ist echt nicht lustig.

          Ein Bekannter hatte mir daraufhin geraten, mal die Multiplex Royal Evo in die Hand zu nehmen und ich war total begeistert davon. Allerdings hat der Sender einen Nachteil: Inklusive Spektrum-Modul sind über 500 Euro fällig. Das ist ordentlich Asche nur dafür, dass man bei Horizon keinen Wert auf Ergonomie legt.

          Heute hat mir mein Nachbar seine DX7 zum Testen ausgeliehen. Was soll ich sagen? Das ist die Lösung! Sie ist deutlich schlanker als der Dx6i-Klotz und kostet mit rund 200 Euro echt nicht viel. Das Gewurschtel durch das Programm war zwar zunächst nicht ganz einfach, doch habe ich alle wichtigen Einstellungen nun vornehmen können. Ein weiterer großer Pluspunkt kommt hinzu: Das supernervige Dauerpiepsen bei abgelaufenem Timer weicht ein paar dezenten Piepstönen und hört sofort auf, wenn man den Timer resetet.

          Ich glaube, die DX6i war die längste Zeit meine.

          Kommentar

          • DAcki
            DAcki

            #1895
            AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

            Moin Moin.

            Ich habe ein Problem mit dem Heckrotor.
            Ich hatte heute einen härteren Einschlag mit drer Giftspritze.

            Danach hat sich der Heckrotor nicht gedreht.
            Ich habe den Akku rausgemacht, einen Moment gewartet und den Akku wieder angeklemmt.

            Danach funktionierte alles wieder.

            Ist das normal??
            Ich denke das es an dem Gyrokreisel liegen könnte, oder*

            Detlef

            Kommentar

            • uman71
              uman71

              #1896
              AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

              @r0sewhite
              Ist die DX6i denn dicker als die DX5e? Ich liebäugle ja auch schon mit der DX6i, hab nur noch keine zu einem guten Kurs gefunden. In der Bucht zahlen die ja für nen 2 Jahre alten Sender gerade mal 20 Euro weniger als für einen Neuen
              Mit der DX5e bin ich vom Handling her eigentlich zufrieden, nur ein paar Einstellmöglichkeiten hätte ich gerne und evtl nen Timer.

              Kommentar

              • BlackBaron1971
                RC-Modellbau-Center
                • 21.07.2009
                • 3527
                • Uwe
                • Dettingen am Albuch

                #1897
                AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                Zitat von r0sewhite Beitrag anzeigen
                Ich glaube, Du kennst die Frauen noch nicht richtig: Gibst Du Deiner Ehefrau einen Heli, den sie eigentlich nicht fliegen kann und sie schrottet ihn, bist Du daran Schuld, weil Du sie nicht über die Gefahr aufgeklärt hast. Am Ende kriegst dafür mit hoher Wahrscheinlichkeit noch eine auf den Deckel, aber bestimmt keinen neuen Heli.

                Denn merke: Frau wird ihr Verschulden immer auf Dich schieben, den instinktiv fühlt sie, dass Du für ihr schlechtes Gewissen verantwortlich bist.

                Der Frauenkenner wird eher einen ganzen Abend betrübt aus der Wäsche schauen und sich liebevoll um seine Frau kümmern. Irgendwann wird sie ihn fragen, was ihn so traurig macht, denn sie hat Mitleid. Dann kann er sagen: "Ach Schatz, mir ist so etwas Dummes passiert: Ich habe einen Unfall mit meinem Heli gehabt und nun ist er kaputt."

                Als Antwort wird er kriegen: "Ach Schatz, das ist doch nicht so schlimm. Komm, geh Dir morgen doch einen neuen kaufen".
                Das meinst du !!! Als Antwort wird kommen : Endlich Schluss mit diesem teuren Hobby und mehr Zeit für mich
                RC-Modellbau-Center
                OnlineShop
                RC-Modellbau-Center

                Kommentar

                • BlackBaron1971
                  RC-Modellbau-Center
                  • 21.07.2009
                  • 3527
                  • Uwe
                  • Dettingen am Albuch

                  #1898
                  AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                  Zitat von uman71 Beitrag anzeigen
                  @r0sewhite
                  Ist die DX6i denn dicker als die DX5e? Ich liebäugle ja auch schon mit der DX6i, hab nur noch keine zu einem guten Kurs gefunden. In der Bucht zahlen die ja für nen 2 Jahre alten Sender gerade mal 20 Euro weniger als für einen Neuen
                  Mit der DX5e bin ich vom Handling her eigentlich zufrieden, nur ein paar Einstellmöglichkeiten hätte ich gerne und evtl nen Timer.
                  Eine gebrauchte in der Bucht zu kaufen kannst du vergessen. Die Leute steigern sich in den Wahnsinn. Habe auch einen Dx6i und bin mit dieser sehr zufrieden.
                  Mir reichen auch die 6 Kanäle.

                  http://www.d-edition.de/shop/product...9080&refid=psm
                  RC-Modellbau-Center
                  OnlineShop
                  RC-Modellbau-Center

                  Kommentar

                  • r0sewhite
                    r0sewhite

                    #1899
                    AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                    Zitat von uman71 Beitrag anzeigen
                    @r0sewhite
                    Ist die DX6i denn dicker als die DX5e? Ich liebäugle ja auch schon mit der DX6i, hab nur noch keine zu einem guten Kurs gefunden. In der Bucht zahlen die ja für nen 2 Jahre alten Sender gerade mal 20 Euro weniger als für einen Neuen
                    Mit der DX5e bin ich vom Handling her eigentlich zufrieden, nur ein paar Einstellmöglichkeiten hätte ich gerne und evtl nen Timer.
                    Die DX5e, DX6i und DX8 haben das gleiche Gehäuse. Wenn Du mit der DX5e keine Probleme hattest, wirst Du mit der DX6i auch keine haben.

                    Kommentar

                    • uman71
                      uman71

                      #1900
                      AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                      @BlackBaron1971
                      jepp, das mit den Gebrauchten hab ich auch gemerkt, die spinnen ja.
                      Bei lipoly.de gibts die DX6i für 105,00 + 5 Euro Versand, schon relativ günstig, ich warte trotzdem noch ein wenig.

                      @r0sewhite
                      mit der DX5e hab ich keine Probleme, auch nicht nach 8 mSR Akkus, die 6er sollte mir also auch passen.

                      Kommentar

                      • Mitch1970
                        Mitch1970

                        #1901
                        AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                        Moin,

                        ich denke, da die DX8 jetzt bald rauskommt, werden die Preise für DX6/7 noch fallen ... ich würde warten. Die DX8 wird bestimmt nen Knaller - hätte ich mir vor kurzem keine T8FG gekauft *grübel*
                        Aber für den MSR tut´s auch die RTF Funke von EFlite ...

                        Gruss
                        Mitch

                        Kommentar

                        • r0sewhite
                          r0sewhite

                          #1902
                          AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                          Ich bezweifele stark, dass die DX8 wirklich ein Knaller wird, da sie werder Fisch noch Fleisch ist. Ein moderner Telemetrie-fähiger 8-Kanal-Sender im Gehäuse eines Billigsenders ist irgendwie ziemlich unpassend und vermutlich wird auch der Preis nicht ganz auf dem niedrigen Niveau der Technik (Gehäuse/Steuerkreuze) liegen.

                          Natürlich fliegt der mSR auch mit dem RTF-Sender, doch wenn man mal einen etwas besseren Sender in der Hand hatte, macht sich doch ein deutlicher Unterschied bemerkbar. Auch wenn die DX5e und die DX6i nicht unbedingt der Mittelklasse angehören, lässt sich der Kleine damit doch deutlich präziser steuern. Ich habe nach knapp 2 Wochen DX6i noch einmal zum RTF-Sender gegriffen und außer einem unkontrollierten Herumgeeiere nichts zustande gebracht.

                          Ich würde heute den mSR wenigstens mit einer billigen DX5e oder DX6i fliegen wollen. Dafür ist der Preisunterschied zwischen dem RTF-Sender und insbesondere einer DX5e doch einfach zu gering.

                          Kommentar

                          • r0sewhite
                            r0sewhite

                            #1903
                            AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                            So, da ich nun auch die DX7 in der Hand hatte, habe ich auch mal eine Bilderserie der Einstellungen für die DX7 erstellt. Natürlich ebenfalls mit Beschreibung.

                            Ich denke, dass das vielen DX7-Besitzern eine Hilfe ist, da die in der 5in1 integrierte D/R-Umschaltfunktion doch etwas kniffeliger zu programmieren ist, als beispielsweise bei der DX6i. Zuerst muss der Kanal überhaupt aktiviert werden, dann muss der Gyro konfiguriert werden und zuletzt muss der Flugmodi-Schalter noch mit den entsprechenden Konfigurationen belegt werden. Wer das nicht tut, wird seinen mSR immer nur im zahmen Modus fliegen und niemals die vollen Servowege nutzen können. Ganz egal, was er sonst bei D/R oder Travel Adjust eingestellt hat.

                            Hier der Link: http://tilman.smugmug.com/Helis/DX7-...-for-Blade-mSR

                            Kommentar

                            • DMD526
                              DMD526

                              #1904
                              AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                              Hallo

                              Nachdem ich endlich Zeit gefunden habe, meinen Taumelscheibenschaden zu reparieren, hier ein ganz kurzer Bericht zum 150mAh-Akku von E-Flite, den ich eben das erste mal geflogen bin:

                              Am Anfang spürbar mehr Leistung, hält auch merklich länger, als der 120mAh-Akku von E-Flite. Genaue Zeitangaben kann ich nicht machen, da ich noch mit der Originalfunke fliege und nicht extern mitstoppe.

                              Das Mehrgewicht verkraftet der mSR gut, bei schnellen Manövern merkt man ihm aber das Mehrgewicht ein bisschen an, da verlangt die Massenträgheit ihren Tribut. Wobei das wohl bei den Nichtanfängern, zu denen ich noch lange nicht gehöre, nicht so doll auffallen dürfte, bzw. durch Können besser ausgeglichen werden kann.

                              Schwerpunkteinstellung sollte auch jeder hinkriegen, da der Akku zwar ein wenig länger ist (4,15mm zu 3,33mm), aber er klemmt fest genug in der Halterung, um die ausprobierte Optimalposition ohne Hilfsmittel zu behalten.


                              Das wars erstmal, Grüße
                              Zuletzt geändert von Gast; 12.04.2010, 22:00.

                              Kommentar

                              • Brati
                                Brati

                                #1905
                                AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                                Hallo,

                                bei meinem linken Servo ist das große Zahnrad defekt. Verklemmt sich an einer Position immer mit dem Motor. Bekommt man das einzeln? Hab nix gefunden oder hat vielleicht jemand einen defekten Servo und braucht das Rad nicht .

                                Grüße

                                Brati

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X