E-Flite Blade mSR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • xconsult
    Member
    • 12.05.2003
    • 852
    • Michael
    • Ã?sterreich

    #481
    AW: E-Flite Blade mSR

    ... habe mittlerweile 2 mSR und bin in Summe sicherlich bereits 500 Flüge durch und musste bis nur 2x Heckrotor und die die Akkus wechseln - ansonsten ist alles heile geblieben obwohl ich schon öfters mal ne Hinderniss mitgenommen habe (fliege übwerwiegend in der Wohnung - ist zum Glück weitläufig genug) und bei Windstille ein wenig im Garten

    Dennoch würde mich einmal der C100 reizen, wenn es Möglichkeit geben würde mit seiner eigenen Funke zu fliegen.

    Salut
    Michael

    Kommentar

    • dl7uae
      dl7uae

      #482
      AW: E-Flite Blade mSR

      So. Durfte ihn vor Weiterleitung an den Nordpol beäugen. Wär' doch blöd, wenn was faul wäre, und dann keine Helis mehr zum Umtausch da sind, Weihnachten wäre versaut.

      Das Heck war etwas verdreht, diese GF-Stange ließ sich aber im Frame zurechtdrehen. Der Heckmotor hat eine zusätzliche Plastikkappe ab Werk, die verklebt worden ist.

      Habe ihn gleich an meine DX7 gebunden. Die TS nach vernickeltem Augenmaß einzustellen, kann man vergessen, durch die Art der Anlenkung ist 45* Phasing drin, was für die 45*-Schaukelstange auch gebraucht wird.

      Das Heck bekam 70% negatives Expo. Allerdings kann der ganz schön überdrehen, wenn der Heckmotor erstmal Bambule macht. Wäre der nicht so giftig am Heck, hätten mir -100% besser gefallen.
      Habe gleich, vor Erststart, 20% Revomix reingetan, - k.A. also, ob das erforderlich und nicht sogar evtl. kontraproduktiv ist.

      Mann.., kann der beschleunigen.. Mit diesem D/R-Booster (K5) war er mir zu giftig für die 1x1m, die ich z.V. hatte. Expo auf Nick/Roll habe ich noch nicht eingestellt.

      Was die irren Mischeffekte betrifft, konnte ich natürlich noch nichts feststellen.

      Schönes Spielzeug..

      Ach übrigens, die Blätter hängen ja ganz schön lose in den Blatthaltern. Muss das sein?

      Kommentar

      • Moebius
        Member
        • 13.02.2009
        • 412
        • Michael

        #483
        AW: E-Flite Blade mSR

        ... hab meine etwas angezogen, so das sie dennoch leicht beweglich sind. Hat meiner Meinung nach keine Nachteile gebracht.

        , micha
        [FONT="Verdana"]Stets unfallfreie Flüge wünscht Euch und sich: der Micha von helipassion.de![/FONT]

        Kommentar

        • matbold
          Member
          • 30.07.2009
          • 102
          • Mathias
          • MFC Langenhagen

          #484
          AW: E-Flite Blade mSR

          Ab und zu kontrollieren ist nicht das Schlechteste, wie ich leidvoll erfahren mußte. Irgendwann könnte sich eine der Schrauben mal lösen und dann ist sie weg...

          Wo Du nach Ersatzteilen gefragt hast: Das Schraubenset ist wahrscheinlich nicht falsch. Auch wenn man die so gut wie nie brauchen wird. Aber wehe doch. Dann steht man ohne schlecht da (so wie ich...). Alternativ: Rotorblätter auf Halde legen. Da sind die Schrauben dabei und wer viel im Zimmer fliegt kommt auch mal an die Wand, was den Blättern auf Dauer auch nicht gut tut.

          Kommentar

          • dl7uae
            dl7uae

            #485
            AW: E-Flite Blade mSR

            Eben nochmal den Weihnachtsmann beschissen und diesmal in "freiem" Luftraum getrimmt und getestet. Muss mich revidieren, ohne D/R-Boost geht ja gar nichts, muss nun auch gleich die KK an der inneren TS umhängen. Die hat übrigens ganz schön Spiel.

            Das Fliegen damit ist gewöhnungsbedürftig, man muss zyklisch ziemlich reingreifen und dann halten, er will sonst immer den Koax spielen. Ist auch mein erstes E-Motor-Heck. Das reagiert irgendwie wie Watte, erst lahm, trotz -70% Expo, dann abartige Drehraten.

            Und, na ja, ist eben drehzahlgesteuert, coll. Pitch ist entsprechend müde.

            Macht aber trotzdem Laune als Ersatzbefriedigung, jedenfalls besser als goar nix.

            Muss weitere Akkus beschaffen, die sind ja so schnell leer. Wenn dann die Drehzahlreduzierung wg. Unterspg. kommt, wird's gleich haarig, wenn man nur über Möbeln fliegt. Das finde ich etwas doof, auch wenn es den Einzeller schützt. Die Motoren bleiben erstaunlich kühl, bei dem Lama, den ich mal hatte, konnte man Eier drauf backen.

            Man muss sich immer wieder dran erinnern, dass es ein Spielzeug ist..

            Kommentar

            • MB1
              MB1

              #486
              AW: E-Flite Blade mSR

              Zitat von dl7uae Beitrag anzeigen
              Ist auch mein erstes E-Motor-Heck. Das reagiert irgendwie wie Watte, erst lahm, trotz -70% Expo, dann abartige Drehraten.

              Hi,

              ich hatte schon andere Helis mit E-Heck, bei denen war das nicht so. Ist wohl msr spezifisch, meiner reagiert genauso.

              Gruß Markus

              Kommentar

              • dl7uae
                dl7uae

                #487
                AW: E-Flite Blade mSR

                Werde dann (ab 24.12.) mal versuchen, den Rudder-Weg am TX zu beschränken. Revomix ist wieder raus, musste aber deutlich nach links trimmen, weil er langsam rechtsherum driftete.

                Die langen Kugelbolzen an der TS oben scheinen auch einen Pferdefuss zu haben: Er eiert um die Hoverposition, kann man aber leicht aussteuern, dass er still steht. Der Grund scheint das Spiel an der TS unten zu sein. Ich hatte mich geirrt, es ist nicht das obere TS-Lager, es liegt daran, dass die TS nur an zwei Punkten angelenkt wird und auch am Spiel im Spindeltrieb der Linearservos. Somit hat die gesamte TS nicht schlecht Spiel. Der Flybar bekommt regelmäßig einen kleinen Kick (veränderte Ansteuerung), den er wieder ausgleicht. Das liesse sich nicht wirklich ändern, fällt nur mehr in's Gewicht wg. des größeren Hebels mit den langen Kugelbolzen.

                Beim dritten Akku wurde es schon etwas langweilig, weil zw. all den Hindernissen im WZ kein zügiger Rundflug möglich ist. Also alles wieder weggepackt, und ab an den Nordpol damit. Somit habt Ihr wieder Ruhe vor mir.

                Kommentar

                • xconsult
                  Member
                  • 12.05.2003
                  • 852
                  • Michael
                  • Ã?sterreich

                  #488
                  AW: E-Flite Blade mSR

                  Zitat von dl7uae Beitrag anzeigen
                  Somit habt Ihr wieder Ruhe vor mir.
                  ... Schade, ich folge gerne Deinen Ausführungen.

                  Kommentar

                  • eifler
                    Member
                    • 27.11.2008
                    • 639
                    • Christian
                    • Manderscheid / Eifel

                    #489
                    AW: E-Flite Blade mSR

                    Zitat von dl7uae Beitrag anzeigen
                    Werde dann mal versuchen, den Rudder-Weg am TX zu beschränken...
                    Wenn man Gier in der Schwebe so reduziert, dass die Drehrate angenehmer kontrollierbar ist, dann kommt er bei schneller Gangart nicht mehr rum. Bei mir zumindest...
                    Ich kann's verkraften.. Vor allem, weil er ja nicht runterfällt, wenn er mal schief aus nem Turn rauskommt, sondern nur "auspendelt". Nur mit orentlich Nick nimmt er sofort wieder Speed auf.
                    Für'n Spielzeug in der Größe kann ich damit leben. Beim 600er stelle ich auch hohe Ansprüche an exaktes Flugverhalten. Irgendwie kam ich beim mSR nie auf die Idee. Wie gesagt, ein fliegender Kompromiss... aber ein echt witziger! :-)

                    Gruß an den Weihnachstmann! Leg ihm ein paar Akkus mit an den Nordpol...

                    Christian

                    Kommentar

                    • FalconF16
                      FalconF16

                      #490
                      AW: E-Flite Blade mSR

                      Hallo , hätte da mal auch ne Frage zum Blade . Wie lange dauert es eigentllich bis die Akkus wieder voll sind mit dem Orginal Ladegerät ?

                      Gruß Markus

                      Kommentar

                      • BlackBaron1971
                        RC-Modellbau-Center
                        • 21.07.2009
                        • 3527
                        • Uwe
                        • Dettingen am Albuch

                        #491
                        AW: E-Flite Blade mSR

                        ca. 20 Minuten
                        RC-Modellbau-Center
                        OnlineShop
                        RC-Modellbau-Center

                        Kommentar

                        • shwin76
                          shwin76

                          #492
                          AW: E-Flite Blade mSR

                          Verdammtes Heli-Fieber!! Hab mir jetzt auch den MSR bestellt.... Die Weihnachtsfeiertage sind gerettet!!
                          Grx
                          #Sven

                          Kommentar

                          • matbold
                            Member
                            • 30.07.2009
                            • 102
                            • Mathias
                            • MFC Langenhagen

                            #493
                            AW: E-Flite Blade mSR

                            Hm, hab noch nie mit der Stoppuhr daneben gesessen. Und weil man je meistens mehr als einen Akku lädt, verfolgt man das auch nicht so richtig.
                            Es dauert etwa 20-25 Minuten. Das Ladegerät pumpt mit 0,3A in den Akku. Müßte der komplette Akku geladen werden (120mAh) würde es rechnerisch 24 Minuten dauern.

                            Kommentar

                            • dl7uae
                              dl7uae

                              #494
                              AW: E-Flite Blade mSR

                              Moin, noch mal!

                              Also, das Teil hat eine Flugeigenschaft, die mir unangenehm aufstösst und an einen Helicommand mit weit aufgedrehtem Gain (Pilot) erinnert: Um die Knüppelmitte herum greift die Schwebestabilisierung dieser Schaukelstange ziemlich heftig. Nach kleinen zyklischen Eingaben ist die Rücksteuerung heftiger als die ursprüngliche Eingabe.

                              "Natürlich" fliegt dieser Heli also nicht, man muss auf der zyklischen Eingabe stehen bleiben, Nick gedrückt halten, damit er nicht stehen bleibt, z.B.

                              Kommentar

                              • Gmorg
                                Gmorg

                                #495
                                AW: E-Flite Blade mSR

                                Hallöchen,

                                ich hatte bei meinem mSR ein echt seltsames Verhalten: bei "Gier links" wurde "Nick rückwärts", und bei "Gier rechts" wurde "Nick vorwärts" dazugemischt! Nicht vom Sender, sondern vom Heli selbst! Pirouetten, auch langsame, waren damit nicht fliegbar. Hatte dann versucht, den Effekt durch einen senderseitigen Mischer in umgekehrter Richtung zu kompensieren, aber es blieb immer eine gewisse Restauslenkung übrig.
                                Hab daraufhin den kleinen beim Händler reklamiert. Der meinte, das müsse so sein, von wegen "Flugstabilität" (hä? - hatter nicht zugehört?) und der mSR sei so ausgelegt, damit auch Einsteiger mit ihm zurecht kämen usw...
                                Nach einigem Hin und Her hab ich dann mein Geld zurückbekommen.

                                Hat jemand sowas auch gehabt*

                                Gruß
                                Thomas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X