ja den mcpx brauch ich ja dank dem nano nicht, aber was soll ich mit dem sr noch machen ? verkaufen bringt ja eh nicht viel und fliegen werde ich den auch nicht mehr wirklich ....
mein nächster heli wird irgendwann mal ein 450x oder ein t-rex 450 mit beastx, evtl auch grösser
Der Kopf ist sehr weich abgestimmt, was dem Anfänger entgegen kommt.
Wer Kunstflug machen möchte verbaut die Dämpfungsgummis vom Blade CP Pro(nicht Blade CP),dessen Kopf baugleich ist.
Hab ich auch so gemacht, allerdings kennst Du meine finale Methode, ist meiner Meinung nach die einzige die funktioniert.....Scheiben rein...
PS: Wann schmeißt Du das Ding endlich weg
Ich hab meinen schon seit 1/2 Jahr ohne eine Flugminue stehen, kann mich aber auch nicht von dem Elend trennen.
danke manfred, das hab ich mitlerweile auch gefunden. werde mir die gummis bei rcking bestellen, dort bekomme ich sie recht günstig
hast du gar keine gummis mehr drinnen ? scheiben hab ich auf jeder seite 6 stück.
wann ich das teil weg schmeiße ? vermutlich niemals, ich kann mich auch nicht wirklich von dem teil trennen er fliegt ja mitlerweile mit dem ganzen gebastel so wie ich es mir vorstelle und da er keinerlei grossen restwert mehr hat lohnt ein verkauf auch nicht.
Der Kopf ist sehr weich abgestimmt, was dem Anfänger entgegen kommt.
Wer Kunstflug machen möchte verbaut die Dämpfungsgummis vom Blade CP Pro(nicht Blade CP),dessen Kopf baugleich ist.
Grüsse Manfred
die teile wurden heute geliefert und ich habe sie bereits verbaut und den spurlauf noch mal kontrollier. alles ganz sauber und ich hoffe das die gummis vom cp pro länger halten als die originalen.
Das ist auch eine der Fragen ... auf den Videos ist das ja meist ein gemütliches Schweben um zu zeigen wie Eigenstabil das Ding ist. Auch rührt der Pilot von E-Flite auf dem einen Video ganz mächtig an den Knüppeln und der Heli reagiert fast gar nicht.
Auf der einen Seite kann man jetzt sagen: Wow ist der stabil.
Auf der anderen Seite könnte man auch sagen: Was ist denn das für eine Schlaftablette.
Da ich aber keine große Erfahrung mit Helis habe, hoffe ich, dass sich einige erfahrenerer Piloten, die vergleichen können, die Videos mal ansehen und Ihre Meinung sagen.
Meiner Meinung nach stimmt das mit dem Video vorne und hinten nicht, denn der SR ist absolut unstabil und verlangt absolutes Können ab, man darf das Modell keine Sekunde aus den Augen lassen und dem Heli immer einen Bruchteil einer Sekunde vorraus sein, wie er da an den Knüppeln rührt, die kleinste Bewegung führt bei mir zum sofortigen Gegenlenken oder Kontrollverlust!
Ich denke, dass mit meinem (eine Woche neuen) SR was nicht stimmt und wende mich an den Hersteller
Gruß
Andi
Kannst meinen kaufen, ist ne Woche alt und schon kaputt...Heckmotor dreht nicht mehr...
Ich finde die Hersteller verdienen an diesen Dingern 100%, hauen die billigste Elektronik da rein, die Funke sieht nett aus, taugt aber nix, Motoren zumindest den Heck - kannste vergessen....der Rest wie der Rotorkopf aus ABS wackelt nur so vor sich hin....und dafür fast 200 Teuros?
Mit ner DX6i und einem Alukopf wäre der Preis ok, so aber lange nicht!
Gruß Andi
Dein SR ist wahrscheinlich schon in Ordnung, aber er ist tatsächlich sehr nervös und instabil.
Meine Erfahrung: Wer SR fliegen kann, kann alles fliegen, aber alles andere fliegt leichter.
Grüsse Manfred
Hi Manfred,
das stimmt - sieht nur auf dem Video soooo leicht aus....aber - mein SR ist nach einer Woche defekt - Heckmotor läuft manchmal kurz an, dreht sich auf dem Boden wie ein Kreisel, also direkt einpacken!
Im Stunt-Modus wird das Teil einfach nur auf Vollgas gestellt, die Drehzahl ist am Knüppel dann nicht mehr regelbar....der Drehknopf bewirkt auch nichts!
Irgendwas stimmt mit der Elektrik nicht - habe nur kurze Versuche gemacht, den Poti am Kreisel leicht und minimal zu verstellen, bringt auch nichts, also wieder zurückgedreht...
Unter dem SR ist ein Poti für die Heckrotor-Zumischung - etwas Plus....bringt auch nichts
Heckmotor schweigt!
Bin etwas enttäuscht, da sich auch mein Händler nicht meldet und hab mich an den Hersteller gewandt....
Ein bissel bereue ich den Kauf schon....
Als Anfänger son nervöses Teil.....hätte für nen 50er mehr lieber einen Walkera mit Devo7 Funke gekauft, hat auch Heckmotor, der aber seltsamerweise ruhig und präzise läuft....
Was Horizon da bebastelt hat, ist sein Geld leider nicht wert, nur die Optik kommt gut, der Rest....vom labbrigen Rotorkopf und der Fernsteuerung abgesehen....
Ich denke, ich bleibe beim RC-Car Hobby....
Gruß Andi
Kannst meinen kaufen, ist ne Woche alt und schon kaputt...Heckmotor dreht nicht mehr...
Ich finde die Hersteller verdienen an diesen Dingern 100%, hauen die billigste Elektronik da rein, die Funke sieht nett aus, taugt aber nix, Motoren zumindest den Heck - kannste vergessen....der Rest wie der Rotorkopf aus ABS wackelt nur so vor sich hin....und dafür fast 200 Teuros?
Mit ner DX6i und einem Alukopf wäre der Preis ok, so aber lange nicht!
Gruß Andi
kannst du mir einen gefallen tun ? so schwer wie der sr auch zu fliegen ist, hör bitte auf ihn oder den hersteller dafür schuldig zu machen das du halt noch nicht fliegen kannst.
guck dir meine videos an, ich hatte anfangs auch probleme mit dem sr das lag aber mehr an mir und meinem können als an dem hubi. das dingen hat mit den ganzen koaxen und msr dingern so garnichts gemeinsam.
wenn du vor einer woche fast 200€ bezahlt hast selber schuld, das ding gibts doch nagelneu teilweise für 139€
so flieg ich ihn auch, auch wenn ich seit einem Jahr das Ding nicht mehr laufen ließ.
Die CP-Pro Gummi und mehrere Scheiben rechts und links.
Ich bin mir aber sicher, daß Dir Sämtliche Schwebezustände und natürlich auch Rundflüge genauso geliegen werden wie mit Deinen FBL-Helis.
Wenngleich das FBL-Fliegen deutlich mehr Spaß macht als die Paddelei, finde ich jedenfalls.
Grüsse Manfred
ich dachte bei dem 130x auch " ja endlich genau das hab ich gesucht " aber seit dem ich die tage den sr wieder entstaubt habe ..... das teil macht halt auch mächtig spaß wenn man ihn sauber eingestellt hat und die servo wege über swash mix anpasst.
ob ich mit dem teil jetzt aber ausser heck und seitenschweben auch nasenschweben machen würde ? ui ich glaub das trau ich mich nicht bei allen meinen fbl helis ist das kein problem für mich, das umschalten der steuerung im hirn funktioniert also
im rundflug macht der aber schon eine ganz gute figur und ich hab meinen spaß dabei.
wegen der scheiben, ich hab auf beiden seiten 2 zusätzliche drin. so lassen sich die blatthalter weder hoch noch runter drücken.
Im Stunt-Modus wird das Teil einfach nur auf Vollgas gestellt, die Drehzahl ist am Knüppel dann nicht mehr regelbar....der Drehknopf bewirkt auch nichts!
...Und genau das soll er im Stuntmodus machen! Drehzahl konstant halten und du kannst nur noch den Pitch verändern. Auf- oder Abtrieb werden einzig und allein durch den Anstellwinkel der Rotorblätter bestimmt. Bissi belesen, bevor du meckerst...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar