EXO 500 Erfahrungsaustausch
Einklappen
X
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Oder umtauschen!
Ein richtig verklebtes Freilauf sollte ab Werk Standard sein.
Das ist nicht die Aufgabe des Käufers dies auszubessern!!!
Gruß
- Top
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Du siehst es daran ob die beiden Radiallager gleichmäßig drin sitzen. Man müsste den Freilauf dann nochmal auspressen und mit etwas Loctite 648 neu einpressen auf der richtigen Höhe.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Zitat von Keven S Beitrag anzeigenEs wäre möglich, dass dein Freilauf im Hauptriemenrad zu hoch sitzt, schleifen darf auf keinen Fall etwas.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Es wäre möglich, dass dein Freilauf im Hauptriemenrad zu hoch sitzt, schleifen darf auf keinen Fall etwas.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Hallo zusammen...
... ich habe meinen Exo auch nun fast fertig... Mir ist folgendes aufgefallen:
Wenn ich ich das Hauptriemenrad gegen den Uhrzeigersinn drehe schleift dieses leicht am Heckriemenrad... so hört es sich wenigstens an...
Kann ich dagegen was tun??? Muss ich dagegen was tun??? Geht das von alleine weg???
Grüße... Nenno
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Bei den angepeilten Drehzahlen sind auf jeden Fall die kleineren Ritzel angebracht, dann sieht das mit den Strömen und Flugzeiten auch wieder anders aus.
Der Rage "frisst" ja keinen Strom, er hat nur das Potential alles umzusetzen was gefordert wird, ist eben vergleichbar mit nem scharf gewickelten Pyro 650 oder nem Standard 4025er Scorpion. Mit nem großen Ritzel kann er eben so brutal nachschieben wie will.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigenMich wundert das überhaupt nicht. 22,2V * 1000kV = 22200rpm : 7,5 = 2960rpm * 0,6 = 1776rpm
Und die Flugzeit wundert mich auch nicht. Is halt ein fliegender Panzer
2700 erreicht man nur mit ~92% Regleröffnung.
Also 22200/8,33 = 1600 rpm bzw. der Rage hat ja zwischen 1000 und 1100 KV also passen die 1700 schon.
Ich persöhnlich hätte gerne als unterste so 1300-1400. Bin kein Fan von hohen Drehzahlen und bei 1700 war der Exo für mein Empfinden schon extrem agil, verglichen mit dem Warp und CHronos nen zacken besser bei niedrigen Drehzahlen. Sogar mit nem 4500 mah Akku war das so. Das Mehrgewicht habe ich nicht gespürt.
Ich werde eventuell auch mal nen 5S Akku testen. dann passen die Drehzahlen zur Regleröffnung sehr gut
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Also, es waren die ersten Flüge. Habe auch keinen Wert wieviel ich nachgeladen habe da ich direkt storage geladen habe. Ich fliege im Gov-store. Nach dem Flug hatte der Akku noch ca. 3,8 Volt pro Zelle. Der Akku war also nicht leer. Ich werde das ganze am Wochenende nochmal genau anschauen, auch die Drehzahl. Eventuell ritzel ich um, wenn die verfügbar sind oder ich teste mal 50% Regleröffnung. Mit den Akkus wiegt er 2830 Gramm, weiß jetzt nicht ob das mega schwer ist.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Mich wundert das überhaupt nicht. 22,2V * 1000kV = 22200rpm : 7,5 = 2960rpm * 0,6 = 1776rpm
Und die Flugzeit wundert mich auch nicht. Is halt ein fliegender Panzer
2700 erreicht man nur mit ~92% Regleröffnung.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Zitat von carljonas Beitrag anzeigenHab den hw100a mit stock Motor und da sind bei 60% regleroffnung und 1700 RPM so 6'5 min drinnen. Akku ist ein 3700 25c. Bin aktuelle dran möglichst smooth zu fliegen, also stromsparend. Hätte gern niedrigere Drehzahlen
So oder so sind bei dieser Drehzahl 6,5 Minuten nicht gerade einen Jubelschrei wert. Frisst der Rage demnach so viel Strom?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Hab den hw100a mit stock Motor und da sind bei 60% regleroffnung und 1700 RPM so 6'5 min drinnen. Akku ist ein 3700 25c. Bin aktuelle dran möglichst smooth zu fliegen, also stromsparend. Hätte gern niedrigere Drehzahlen
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Die Beritzelung im Kit mit dem Rage Motor ist eben auch noch für viel Drehzahl und Power ausgelegt. Damit können problemlos gehaltene (also mit ausreichend Reglerreserve) 2700rpm+ geflogen werden.
Entsprechend kleinere Ritzel für alle die weniger möchten kommen erst in 3-4 Wochen nach Deutschland, da gibt es aktuell leider noch nichts. Das 19er z.b. für maximal 2600rpm, das 18er für maximal 2450rpm. Damit holt man dann auch nochmal Flugzeit raus und fängt Peaks ab wenn man im Gegenzug auf ne höhere Maximaldrehzahl verzichtet.
Aber ich würde auf jeden Fall mal messen, am eXo verschätzt man sich gerne mal.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Zitat von Vincent Beitrag anzeigenwie sind denn Eure Flugzeiten ?
ich hab noch keine Drehzahl messen können, aber ich fliege mit Futaba 65% Gasöffnung am Hobbywing 120 V4 mit 4000er 6S und komme auf 4:20min damit.
Grüße
Vince
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Ist ja dann nicht gerade sehr lange.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: