EXO 500 Erfahrungsaustausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heko82
    antwortet
    AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

    Bei Keven S.... ist ebenfalls fast alles auf grün

    Einen Kommentar schreiben:


  • Keven S
    antwortet
    AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

    Ersatzteile kamen direkt mit den Kits bis auf 2-3 Sachen alle mit und wurden an die Händler ausgeliefert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Der_Basti
    antwortet
    AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

    soll wohl leider noch etwas dauern...
    Ein Händler in Wien hat aber fast alles lagernd, falls du was suchst.
    Akkuschienen sind auch auf grün.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vincent
    antwortet
    AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

    Ist bekannt, wann Ersatzteile (Akkuschienen!!!) erhältlich sein werden ?
    Grüße
    Vince

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mcrae
    antwortet
    AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

    Die Haube vom 6hvu hat echt alles mitgemacht!

    Einen Kommentar schreiben:


  • goone75
    antwortet
    AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

    Absolut richtig. Es würde schlichtweg helfen, dünner zu lackieren (vor allem den Klarlack). Allerdings reißt auch bei vielen Hauben nicht nur der Lack sondern auch das Gewebe oft durch. Auch hier gibt es Unterschiede.

    Dass man es in der Massenfertigung vernünftig hinbekommt, zeigt mir momentan MSH (zumindest beim 380er). Die Haube ist insgesamt super flexibel. ßbertrieben gesagt, kann ich die beiden Haubenhälften komplett zusammendrücken und es reißt Nichts.

    Compass kann es aber (zwischenzeitlich) doch auch besser. Die Haube vom Warp war seinerzeit eine Katastrophe. Bockelhart, weshalb sie sehr schnell mit Rissen und Abplatzungen glänzte. ßberrascht hat mich dann die Haube vom 6HVU. Deutlich flexibler.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lottacustoms
    antwortet

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heko82
    antwortet
    AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

    Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
    Eine Autotür kannst Du nicht so verbiegen und verdrehen wie eine Helihaube, darum platzt da auch nix ab.
    Richtig! Und wenn man bei einem Auto die Radkästen bördelt oder die Türe so biegen könnte dann entstehen auch Risse.
    Das es ärgerlich ist versteht man aber mir gefällt der Heli trotzdem gut und ich überlege auch ihn mir zuzulegen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dachlatte
    antwortet
    AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

    Auf Airbrush Hauben is relativ viel Lack drauf. Der Lack is nicht so flexibel wie die Haube, dadurch entstehen Risse.
    Meine Diabolo Haube hat auch keine Risse, aber nur weil da nur eine Schicht schwarz und Klarlack drauf is.
    Eine Autotür kannst Du nicht so verbiegen und verdrehen wie eine Helihaube, darum platzt da auch nix ab.
    Zuletzt geändert von Dachlatte; 22.01.2017, 21:44.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lottacustoms
    antwortet
    AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

    Hallo,

    also meine Hauben aus Deutschland sind auch riss frei, bei den ganzen Fusuno Hauben sieht es etwas anders aus.

    Ich ärgere mich auf jedenfalls über Risse in der Haube, die gibt es ja schließlich auch nicht umsonst.

    Bei meinem neuen Auto will ich ja auch nicht, dass der Lack abplatzt oder Risse bekommt, wenn ich die Tür zu mache oder ?


    Gruß
    Marco

    Einen Kommentar schreiben:


  • goone75
    antwortet
    AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

    Zitat von Flip73 Beitrag anzeigen

    Und hmm, naja ne Haube bekommmt mit der Zeit ja eh Risse.
    Nein,

    tut sie nicht unbedingt. Ist man nur von China-Hauben größtenteils so gewöhnt. Sowohl meine Diabolo-Haube (vom 700er) als auch meine Voodoo-Haube sind ja gut vier Jahren rissefrei! Auch bei meinen anderen Helis kein Grund zu klagen.

    Mechanisch beschädigt bekommt man natürlich Alles...

    Der Heli ist nun so lang wegen Produktionsmängeln zurückgehalten worden. Und nun sowas. Finde ich halt persönlich ärgerlich.
    Zuletzt geändert von goone75; 22.01.2017, 21:16.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Flip73
    antwortet
    AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

    Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
    Ich weiß ja nicht so recht. Nehmt ihr eigentlich Alles einfach so hin? Der Exo kostet immerhin über 700 EUR. Und dann lese ich bei drei Käufern von Haubenrissen.

    Es mit Chinafertigung zu begründen, ist ja schön und gut. Aber der Preis ist nicht China-verdächtig...
    Das ist vermutlich der Grund warum man und ich auch die Sachen eben erwähnen.

    Ich denk aber das Meiste ist problemlos und nur Gejammer auf hohem Niveau
    Ist kein Grund das Modell auszuschließen find ich.
    Vermutlich werden einige Unzulänglichkeiten auch noch abgestellt, hoffe ich zumindest.

    Und hmm, naja ne Haube bekommmt mit der Zeit ja eh Risse.
    Fällt runter, man greift ungeschickt hin oder der Heli kippt um oder was auch immer.
    Eigentlich haben das alle meine Helis mehr oder weniger, der G570 CFK war ne Ausnahme.

    Mal sehen wie die Kiste in einem Jahr aussieht

    Einen Kommentar schreiben:


  • Leinebrummer
    antwortet
    AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

    Das Problem mit der Haube ist ja grundsätzlich lösbar, von daher für mich kein Grund den Heli nicht zu wollen. Hauptsache, die Haube, die ich demnächst im Austausch erhalte, ist dann nicht wieder genauso spröde.

    Mich hat das neuartige Konzept angesprochen und von daher bin ich insgesamt schon noch überzeugt, dass sich dieser Heli lohnt. Im übrigen machen alle anderen Teile einen wertigen Eindruck.

    Gravierender finde ich allerdings, dass es wohl keine Konfiguration geben dürfte, mit der man die immer noch in den Stores angegeben max. 2600g Abfluggewicht erreichen kann. Da muss man 400-500g ontop rechnen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • c4 1988
    antwortet
    AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

    genau das habe ich mich auch gefragt. wollte mir nähmlich einen zutun aber das schreckt mich doch ab

    Einen Kommentar schreiben:


  • goone75
    antwortet
    AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

    Ich weiß ja nicht so recht. Nehmt ihr eigentlich Alles einfach so hin? Der Exo kostet immerhin über 700 EUR. Und dann lese ich bei drei Käufern von Haubenrissen.

    Es mit Chinafertigung zu begründen, ist ja schön und gut. Aber der Preis ist nicht China-verdächtig...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X