Bei mir passt die Spannung bei eingelaufenem Riemen, wenn ich zwischen Hauptriemenrad und Andruckrolle mit mittelstarker Kraft drücke und es den Riemen bis zur Chassiskante komplett auf das Hauptriemenrad drückt.
EXO 500 Erfahrungsaustausch
Einklappen
X
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Zitat von Waschd Beitrag anzeigen
Bei mir passt die Spannung bei eingelaufenem Riemen, wenn ich zwischen Hauptriemenrad und Andruckrolle mit mittelstarker Kraft drücke und es den Riemen bis zur Chassiskante komplett auf das Hauptriemenrad drückt.
- Top
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Hi,
ich habe mal vorne auf Tenax umgeschraubt. Die Tenax, wer sie nicht kennt, kann ich anfassen und nach außen ziehen.
Die Haube lässt sich so erheblich einfacher händeln.
Die Halter sind vom 6hv. Passen in der Länge. Die Kugeln müssen 0,4mm kleiner.
Es gehen aber auch preiswertere vom T-Rex 600. Die müssen dann eventuell gekürzt werden.
Liebe Grüße
NielsZuletzt geändert von nille; 21.03.2017, 09:31.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Hi,
ich spanne nur soviel, dass sich der Antrieb weiter leichtgängig dreht. Dreht er sich schwer, ist der Riemen zu stark gespannt und es werden nur unnötig Energie verbraucht und der Verschleiß erhöht.
Man kann sich da aber auch ´ne Zeichnung machen.
Liebe Grüße
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Hallo zusammen,
kann mir mal jemand sagen wie fest man den Heckriemen spannen muss. Oder gibt es einen Punkt am Heckriemen wo man die Spannung des Riemens prüfen kann? In der Anleitung steht darüber nicht's beschrieben.
Grüße Sebastian
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
super.vielen dank für die auskunft.und vielen dank für den super service von dir.war echt begeistert
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Ah ok, ja dann ist der von mirJa die 120er waren zu dem Zeitpunkt leider schon weg, aber passt perfekt rein
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Zitat von Keven S Beitrag anzeigenIch habe dort nur Combos mit MKS und HW100A/120A verkauft, ich denke du hast ihn dann direkt von MTTEC
Ritzel ist das 20er dabei, kleinere sind aber in Produktion. Damit sind gehaltene 2700rpm möglich. Wenn du die Akkus schon hast passt das damit erstmal, ich würde aber mindestens 4000er nehmen wenn man neu kauft, ausser man möchte nur low rpm fliegen oder achtet sehr auf das Gewicht.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Zitat von c4 1988 Beitrag anzeigensuper vielen dank.von dir habe ich ihn ja glaube ich :-)
kannst du noch was zu dem ritzel sagen? würde ihn evtl mit 3700 gens fliegen
Ritzel ist das 20er dabei, kleinere sind aber in Produktion. Damit sind gehaltene 2700rpm möglich. Wenn du die Akkus schon hast passt das damit erstmal, ich würde aber mindestens 4000er nehmen wenn man neu kauft, ausser man möchte nur low rpm fliegen oder achtet sehr auf das Gewicht.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
super vielen dank.von dir habe ich ihn ja glaube ich :-)
kannst du noch was zu dem ritzel sagen? würde ihn evtl mit 3700 gens fliegen
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Hi, bin gerade am Umbauen, sowie in der Anleitung bebildert (den Regler und Empfänger......)
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Ja, der 120er passt sehr gut rein
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
hallo zusammen
welche hauptrotorblätter fliegt ihr beim exo? ich würde gerne auf 520er gehen
ich wollte mir den HW 120 V4 Regler verbauen da ich eine jeti und brain 2 fliuege. da kann ich gerade die telemetrie nutzen. weiss jemand ob dieser platz findet dort wo compass den regler verbaut beim exo?
ich habe mir an der rotor eben einen gekauft
vielen dank für eure antworten
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Zitat von nille Beitrag anzeigenIst so nicht ganz richtig. Ich habe mir aber kein Kohlefaser Monocoque gekauft, sondern gleich ein neues Kit. Der Preisunterschied zu den benötigten Ersatzteilen war für mich nicht mehr groß. Dann lieber komplett neu.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Für die Haubenhalter gibt es keine, die hinteren Haubenhalter sind allerdings direkt mit der Alu Heckrohraufnahme im Chassis verschraubt und so kurz, dass es hier keine Hebelwirkung im Crashfall gibt. Die vorderen sind länger aber auch an einem Alu Standoff mit Gewindebolzen verschraubt und liegen auf insgesamt 4mm starkem CFK auf.
Allerdings hat die untere Platte des Innenchassis einige Sollbruchstellen, um im Crashfall Kräfte vom eXoframe fernzuhalten.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Zitat von Johan Beitrag anzeigenSollbruchstellen?
Am 6hvu und Warp wurde an sowas gedacht.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: