EXO 500 Erfahrungsaustausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Keven S
    antwortet
    AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

    Da es gleich bei beiden von euch passiert ist, welche Schraubensicherung habt ihr verwendet? Vom gleichen Zulieferer? Evtl. ist die ja schon verdorben, da reicht ne einmalige Hitzeeinwirkung auf die Flasche, macht sich gerade bei so kleinen Schraubverbindungen am schnellsten bemerkbar.

    Ihr seid da auch echt die ersten beiden von denen ich das gesehen/gehört hab.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Der_Basti
    antwortet
    AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

    Servus Männer,

    sowohl bei mir als auch bei meinem Fliegerkollegen haben sich während des Fluges die obere Scheibe des Hauptriehmenrades gelöst.

    Das heißt die Scheibe ist dann lose gewesen, die Schrauben haben teilweise den Rahmen beschädigt - is aber nicht weiter schlimm. Bei unseren Helis waren die Schrauben gut gesichert, aber wir sind der Meinung die Senkkopfschrauben sind einfach zu kurz...

    Mein Kumpel hat jetzt einfach längere Schrauben genommen, ich war etwas radikaler und habe die Schreibe kurzer Hand einfach ausgebaut. Der Riemen kann durch die Spannrolle eh nicht nach oben rutschen und läuft auch so immer in der Mitte. Nach dem Testflug konnte ich nichts auffälliges finden und werde das definitiv so lassen.

    Achtet mal drauf ob bei euch die Schrauben locker sind... Man muss ja keinen Schaden riskieren!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas F.
    antwortet
    AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

    Hallo,

    ich hab das hier grad gelesen mit dem Pfeifen.
    Ist das Pfeifen dann bei aktuellen Motoren weg?
    Hab nämlich quasi einen Exo für meinen Urlaub im Juli bestellt.

    Kürzlich bekam ich den umgewickelten Quantum-Motor aus dem EXO 500 Prototypen, welchen ich auf anderen Plattformen zum Kauf anbiete, weil ja in der Combo ein Motor dabei ist. Zwei brauch ich ja nicht.

    Wenn das jetzt nicht weg ist behalt ich lieber den Quantum?!

    Einen Kommentar schreiben:


  • carljonas
    antwortet
    AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

    Gibt's eigentlich schon einen Termin für die Motorritzel, weiß da jemand schon was? Langsam wird's Zeit!

    Viele Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • wulpes62
    antwortet
    AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

    Keine Ahnung.
    Ich kenne persönlich nur drei Exo-Flieger, und da pfeifft der Motor.
    Einer hat auf Skorpion gewechselt, einer erträgt es noch und ich habe es jetzt auf diese Art beseitigt.

    Gruß
    Jürgen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Flip73
    antwortet
    AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

    Pfeift bei den Motoren nur eine bestimmte Charge oder ist das Glückssache wenn er es nicht tut. Meiner ist netterweise schweigsam in allen Drehzahlen. Ich hätte auch gar nicht die Möglichkeiten so was wie den Ring zu bauen. Sieht gut aus und wenn's geholfen hat super.

    Einen Kommentar schreiben:


  • wulpes62
    antwortet
    AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

    Ich habe meinem EXO-Motor das Pfeiffen abgewöhnt.

    Wir haben einige ßberlegungen angestellt und auch einiges ausprobiert.
    Andere Reglereinstellungen, andere Regler, verkleben der Wicklungen mit Endfest 300 und noch einige andere kleine Versuche.
    Hat alles keinen Erfolg gebracht.
    Das Pfeiffen wird sehr warscheinlich durch die wechselnden Magnetfelder erzeugt und dabei geht dann die Motorglocke in Resonanz.
    Mein Ziel war es nun, diese Resonbanzneigung in einen anderen Bereich zu verschieben.
    Aus einer recht weichen Alu-Legierung habe ich dann einen Ring angefertigt welcher sehr straff auf der Motorglocke sitzt. Ich habe diesen Ring zur Sicherheit zusätzlich noch verklebt.
    Das Resultat sah erst einmal recht gut aus, hab dann alles wider zusammen gebaut.
    Dann gabs erst einmal ein Käffchen, der Kleber und die Schraubensicherung brauchen ja auch etwas Zeit.
    Ich war natürlich sehr neugierig ob sich der Aufwand gelohnt hat.
    Bin dann zwei Accus geflogen, jeweils etwas über 7 Minuten (4000mA) .
    Mein Grinsen wurde immer breiter, von 1950-2300 U/Min kein Pfeiffen mehr. ßbrigens, ich habe ein 18er Ritzel auf dem Motor.

    Gruß
    Jürgen
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von wulpes62; 01.06.2017, 19:23.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fuxxi2003
    antwortet
    AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

    Zitat von alexbs Beitrag anzeigen
    500/600m, da ist keine Lagenerkennung mehr möglich!
    Ich würde den Heli dann nur noch mit Fernglas sehen
    Gute Brille halt........ vielleicht auch nur 200 Meter aber nicht Höhe ...... Weite......... aber egal es Funzt bei mir........
    schätzen ist eben halt immer so eine Sache........
    Zuletzt geändert von Fuxxi2003; 31.05.2017, 08:15.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sascha1603
    antwortet
    AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

    Zitat von Fuxxi2003 Beitrag anzeigen
    Sicher so ca. 500/600 Meter
    hab bei meinem alten 7HV mal einen GPS logger drin gehabt, bei knapp 200m Entfernung hast ihn kaum noch gesehen und von Lageerkennung kann man da nicht mehr reden, aber das war ein 700er und keinen 500er
    den siehst bei 300m schon nimmer

    Einen Kommentar schreiben:


  • charly39
    antwortet

    Einen Kommentar schreiben:


  • alexbs
    antwortet
    AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

    Zitat von Fuxxi2003 Beitrag anzeigen
    Weit genug......... bin kein auf Augenhöhe Nasenflieger.......... Sicher so ca. 500/600 Meter........
    500/600m, da ist keine Lagenerkennung mehr möglich!
    Ich würde den Heli dann nur noch mit Fernglas sehen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fuxxi2003
    antwortet
    AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

    Zitat von charly39 Beitrag anzeigen

    Standard AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
    Diese hier ist doch auch voll abgeschirmt .
    Wie weit weg bist du mit diesem Empfänger eigentlich geflogen?
    Weit genug......... bin kein auf Augenhöhe Nasenflieger.......... Sicher so ca. 500/600 Meter........

    Einen Kommentar schreiben:


  • charly39
    antwortet
    AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

    Diese hier ist doch auch voll abgeschirmt .
    Wie weit weg bist du mit diesem Empfänger eigentlich geflogen?

    Gruß Charly

    Einen Kommentar schreiben:


  • butscher
    antwortet
    AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

    Zitat von Fuxxi2003 Beitrag anzeigen
    Man kann doch deutlich sehen wie die Antennen außerhalb des Chassis angebracht sind. Die Haube ist GFK und somit gibt es keine Probleme, bei mir Funzt es prima .......
    Die Antennen sind zwar außen aber einsetzt komplett von Carbon bedeckt.
    Wenn es funktioniert OK.
    Ist aber nicht optimal.
    Gruß Marco

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fuxxi2003
    antwortet
    AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

    Zitat von butscher Beitrag anzeigen
    Vorne wäre er mir zuviel abgeschirmt durch das Carbon
    Man kann doch deutlich sehen wie die Antennen außerhalb des Chassis angebracht sind. Die Haube ist GFK und somit gibt es keine Probleme, bei mir Funzt es prima .......

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X