EXO 500 Erfahrungsaustausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Franky13
    antwortet
    AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

    Gibt es denn schon die ersten Ausliefertermine oder gar schon zugestellte eXo 500?

    Gruß

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fuxxi2003
    antwortet
    AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

    Wer schon mal lesen möchte, die Bauanleitung vom eXo 500 ist online ihr müsst sie eh runterladen..........exo 500

    Einen Kommentar schreiben:


  • Keven S
    antwortet
    AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

    Aktuell hab ich die 84,5er KBDD drauf, die Baukastenheckblätter mit 87mm sind denen recht ähnlich, eben in schwarz.

    Gegen CFK Heckblätter spricht beim eXo aber auch nichts, ich hatte die Hälfte der Zeit CFK Heckblätter drauf und damit läuft das Heck auch top.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hexagon
    antwortet
    AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

    Der eXo wird Metall Heckblatthalter haben, da passen KBDDs super!

    Einen Kommentar schreiben:


  • cc1975
    antwortet
    AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

    ich werde zealblades 520 nehmen und am heck 92er. mehr wie 2400 will ich nicht fliegen damit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • goone75
    antwortet
    AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

    KBDD sind m.E. sehr gute Heckrotorblätter. Es müssen nicht immer welche aus CFK sein.

    Mit den hier bereits erwähnten wird das Heck sicherlich gut funktionieren. Zu den dem Baukasten beigefügten müssten diejenigen schreiben, die mit dem Heli schon Erfahrung sammeln konnten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Franky13
    antwortet
    AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

    Moin!
    Welche Heckblätter werdet Ihr nehmen?
    Und was haltet Ihr von den "Kunststoff-Blätter"?

    Gruß

    Einen Kommentar schreiben:


  • freakystylez
    antwortet
    AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

    Zitat von tc1975 Beitrag anzeigen
    ...ich würde ihn gerne mit 520er Rapid Blades fliegen - geht sich das aus?

    RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - EXO 500 Erfahrungsaustausch

    Einen Kommentar schreiben:


  • goone75
    antwortet
    AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

    Zitat von tc1975 Beitrag anzeigen
    ...ich würde ihn gerne mit 520er Rapid Blades fliegen - geht sich das aus?
    Wurde doch schon in einem der beiden bestehenden Threads erwähnt, dass 520er Blätter kein Problem darstellten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tc1975
    antwortet
    AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

    ...ich würde ihn gerne mit 520er Rapid Blades fliegen - geht sich das aus?

    Einen Kommentar schreiben:


  • innovator
    antwortet
    AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

    [MENTION=54810]Hannes1[/MENTION] und [MENTION=45992]Sealord[/MENTION]
    vielen Dank euch beiden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sealord
    antwortet
    EXO 500 Erfahrungsaustausch

    Ich kann auch so ein bisschen zwischen den Marken vergleichen.
    Ich habe einen Logo 550SX, der war schon nen ganzen Ticken besser als der T-Rex 550 der ersten Generation den ich vorher hatte. Die Logos mit Kunststoffchassis sind gutmütige Helis die im Normalfall einfach funktionieren und sehr leichte Setups zulassen. Allerdings sind sie nicht so verwindungssteif wie andere Rahmen und ich finde man fühlt das schon irgendwie im Flugverhalten. Ich habe meinen 550SX mit nem Nachtflugsetup versehen, da der Heli wie gesagt sehr gutmütig zu fliegen ist und zuverlässig ist.
    Der Warp dagegen ist schon nen bisschen giftiger und war auch etwas komplizierter aufzubauen.

    Nen TDR1 hab ich auch noch im Hangar und qualitativ kommt da kein anderer meiner Helis ran, sei es die Auführung der Teile oder auch die Anleitung. Die Compass Anleitungen sind der von Henseleit jedoch nicht zu sehr unterlegen, auch dort wird eher mal ein paar mehr Worte über Bauschritte verloren, was zum Verständnis ganz gut ist. Sollte bei Plöchinger und Minicopter ähnlich sein. Die Mikado Anleitungen fand ich nicht so gut weil es wirklich nur Bilder waren und man sich da relativ viel selber zusammen reimen musste.

    Was jedoch das Flugverhalten angeht bin ich von Compass absolut überzeugt. Ich habe als zweiten 700er irgendwann dann den Chronos dazu geholt und war von Anfang an begeistert wie knackig der Heli, trotz seines doch höheren Gewichts, an den Knüppeln hängt. Kann natürlich auch an den Servos liegen, aber Sebastian hat da in die Kopfgeometrie schon einiges an Hirnschmalz reingesteckt. Da der eXo auf der gleichen Geometrie basiert sollte das Flugverhalten ähnlich direkt sein, kombiniert mit dem sehr verwindungssteifen Chassis gehe ich von einem sehr guten Fligverhalten aus. Ich konnte meinen Nullserienheli leider noch nicht richtig testen.
    Und der eXo ist mit seiner Antriebsauslegung sicher auch bestens geeignet um auf 550er gestreckt zu werden. Weit ist er mit den 515er Blättern ja nicht mehr davon entfernt.

    Der Voodoo spielt meiner Ansicht nach in ner anderen Liga weil er doch eher für Ultra Leichte Setups gedacht ist und nicht so ein "Panzer" wie der eXo....

    Zusammenfassung: Qualitativ könnten Voodoo und Diabolo evtl ein kleines bisschen die Nase vorn haben, aber es sind halt auch Helis aus relativ kleinen deutschen Helischmieden. Sehr knapp dahinter würde ich Compass einordnen, wobei Preis/Leistung finde ich dort wesentlich besser sind. Von der Performance her denke ich liegt Compass vorne, besonders wenn man ne Combo mit dem Rage Motor und den MKS Servos nimmt, da passt einfach alles zusammen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hannes1
    antwortet
    AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

    Zitat von innovator Beitrag anzeigen
    Hi Fuxxi2003,
    kannst du bitte was sagen zu der Qualität des Helis,
    ist das vergleichbar mit 550 SE von Mikado oder Diabolo 550 von Minicopter oder eher wie Voodoo 400 von Plöchinger ?
    Nirgendwo im Netz ist der Heli Lieferbar. Ich kenne die Marke Compass gar nicht so, daher
    die vielen Fragen von mir. Vielen Danke schon mal im Voraus.
    LG
    innovator

    Da hast du was versäumt. Ich hatte schon einige 325er/360er aber am liebsten fliege ich den Warp 360. Der einzige Nachteil beim Warp ist damit er richtig gut fliegt brauchst ein wenig technisches Verständnis.

    Zu deiner Frage der Qualität bei den Logos gibt-s schon mal ab und zu wo ein wenn auch kleines Problem. Hatte etliche. Compass fliegt und fliegt und fliegt. Ich hatte verschiedenste Helis die kamen und gingen. Aber mein 6HV Ultimate der bleibt. Ich kann´s nicht sagen woran es liegt er ist nicht besonders schön oder sonst was aber der liegt mir einfach. Ein geiler Heli.

    Deshalb warte ich auf den Exo. Ich hatte zwei 550se. So wie ich Compasshelis kenne kannst du sicher sein dass der Exo nicht so lahm wie die 550se ist. Aber sicher so gutmütig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • carljonas
    antwortet
    AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

    Zitat von innovator Beitrag anzeigen
    Hi Fuxxi2003,
    kannst du bitte was sagen zu der Qualität des Helis,
    ist das vergleichbar mit 550 SE von Mikado oder Diabolo 550 von Minicopter oder eher wie Voodoo 400 von Plöchinger ?
    Nirgendwo im Netz ist der Heli Lieferbar. Ich kenne die Marke Compass gar nicht so, daher
    die vielen Fragen von mir. Vielen Danke schon mal im Voraus.
    LG
    innovator
    Der Heli ist auch noch nicht aufm Markt, dass sind Bilder von Prototypen wir hoffen alle darauf als Vorbesteller den Exo unterm Weihnachtsbaum liegen zu haben

    Einen Kommentar schreiben:


  • innovator
    antwortet
    AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

    Hi Fuxxi2003,
    kannst du bitte was sagen zu der Qualität des Helis,
    ist das vergleichbar mit 550 SE von Mikado oder Diabolo 550 von Minicopter oder eher wie Voodoo 400 von Plöchinger ?
    Nirgendwo im Netz ist der Heli Lieferbar. Ich kenne die Marke Compass gar nicht so, daher
    die vielen Fragen von mir. Vielen Danke schon mal im Voraus.
    LG
    innovator

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X