SRB Quark SG

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stanley
    Stanley

    #826
    AW: SRB Quark SG

    Die zu tiefentladenen Originalakkus haben sich nach weiteren Versuchen (mit Trennung des Steckers vom Netzgerät bei roter Lampe) nach weiteren 5 Stunden mit ca. 40 x Stecker rein und raus, dann wieder anschubsen lassen und ist alles wieder schön.
    Ich stelle mir dabei aber die Frage, ob die Hecklampe am Heli etwas zu spät anzeigt, denn ich bin nach dem Farbwechsel sofort gelandet. Dann alles für 6 Tage eingepackt und das war offenbar falsch.

    An dieser Stelle ein Kompliment für Meister Rüdiger Feil. Soforthilfe per email mit Rat und Tat. Die Prozedur der Wiederbelebung hat mein rettender Freund Heli-Ingo übernommen.

    Mein neuer SG hat übrigens das erste Wochende in der Halle absturzfrei überlebt und die Zeit mit dem Verbrauch der Schaumwaffeln darf sich noch etwas hinziehen.

    Berliner Fliegergruß
    Stefan

    Kommentar

    • t_neubauer
      t_neubauer

      #827
      AW: SRB Quark SG

      Hallo Stanley,

      bei den mylipos hab ich das auch festgestellt.
      Geflogen bis zum Blinken, sofort gelandet.
      Zu Hause an den Lader angesteckt, ca. 3.3 V / Zelle (trotz erholung).
      Ich hab jetzt den Timer in der Funke auf 10 Min. eingestellt.
      So bin ich bei etwa 3.7 / Zelle (erholt)

      ... und wenn ich nach dem Fliegen wenig Zeit habe, lad ich die Akkus wenigstens rudimentär...

      Habt Ihr vor der Wiederbelebung mal ein Multimeter benutzt, um die Einzelzellenspannungen des Originalakkus zu ermitteln (wäre interessant).
      War es kalt oder warm, als Du die Akkus leergeflogen bist ?

      Gruss,
      Thomas
      Zuletzt geändert von Gast; 26.01.2013, 19:51.

      Kommentar

      • FloBau
        Member
        • 26.04.2012
        • 144
        • Florian
        • Weinheim

        #828
        AW: SRB Quark SG

        Nachdem ich am Sonntag in der Halle den Quark SG dabei hatte und er sich mit den Werkseinstellungen, eigentlich genau wie der Quark FP fliegt, habe ich mich dazu entschlossen das 3D-Rotorkopfsetup einzustellen.

        Das Ergebnis hat mich echt sehr überrascht!

        Wirklich ein fast neuer Heli, zwar nicht mehr so stabil, aber dafür deutlich leistungsfähiger.

        Kommentar

        • t_neubauer
          t_neubauer

          #829
          AW: SRB Quark SG

          Hallo,

          hast Du die Gewichte in der Paddelstange "erleichtert" ?
          Wenn ja, auf welches Gewicht ?

          Gruss,
          Thomas

          Kommentar

          • FloBau
            Member
            • 26.04.2012
            • 144
            • Florian
            • Weinheim

            #830
            AW: SRB Quark SG

            Ich habe die Paddelstange nicht umgebaut, nur den Rotorkopf.

            Ich habe auch keine 3D Ambitionen, sondern wollte den Quark nur kunstflugtauglicher machen.

            Rückenflug sollte mit dem Umbau des Rotorkopfes problemlos möglich sein.

            Kommentar

            • Michldigital
              Senior Member
              • 27.05.2009
              • 1570
              • Maik
              • 35625

              #831
              AW: SRB Quark SG

              Zitat von FloBau Beitrag anzeigen
              die Gewichte in der Paddelstange "erleichtert" ?
              Wenn ja, auf welches Gewicht ?
              Hi,
              du hast zwar nicht mich gefragt, ich antworte trotzdem mal

              Ich habe die Gewichte halbiert. Dadurch ist der kleine nochmal agiler.
              Bin aber auch viel mit nano und 300x geflogen, die waren deutlich "wilder". Darauf habe ich mal versucht ganz ohne Gewichte zu fliegen, das haut aber nicht hin.

              Mit halbierten Gewichten und Rotorkopfumbau ist er schon ganz wendig, zwar nicht wie so eine 3D Hummel, aber dafür ist er ja auch nicht gemacht.


              Grüße
              Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist

              Kommentar

              • FloBau
                Member
                • 26.04.2012
                • 144
                • Florian
                • Weinheim

                #832
                AW: SRB Quark SG

                Die Stärke des Quark SG ist ja unter anderem auch seine Stabilität.

                Nach dem Rotorkopfumbau geht diese Stabilität schon etwas verloren, deswegen weiß ich nicht wie sinnvoll der Umbau der Paddelstange ist.

                Aber ich werde den Quark jetzt erstmal so belassen, die Leistung ist jetzt erstmal mehr als ausreichend.

                Kommentar

                • Heiko86
                  Member
                  • 23.04.2012
                  • 401
                  • Heiko
                  • Unna

                  #833
                  AW: SRB Quark SG

                  Hi

                  Hab den Thread verfolgt und probiere gerade das anschubsen der original Akkus. Am Anfang hatte ich ganz oft orange/rot blinkend bis es nur rot blinkend war. Nach etwa 20x Netzteil vom Lader trennen bin ich jetzt bei abwechselnd rot / grün blinkend, anschließend kurz LED aus. Das läuft jetzt allerdings schon gut 30 Minuten so...
                  XL Power Specter 700 / VBar Control

                  Kommentar

                  • Stanley
                    Stanley

                    #834
                    AW: SRB Quark SG

                    Halte durch! Die Prozedur kann sich über viele Stunden hinziehen.

                    Kommentar

                    • Stanley
                      Stanley

                      #835
                      Heckfinne

                      Anstelle der Hauptrotorblätter zerschreddert sich viel schneller und häufiger das Heckrotorblatt. Die Heckfinne ist sehr weich und biegsam wie eine Folie. Wenn der Heli etwas verdreht/verkippt landet, dann biegt sich die Finne zur Seite und die Schaumwaffel ist noch mal in einer anderen, schönen Flugbahn zu sehen.

                      Hier die Helpi-Version vom Chef.






                      Kommentar

                      • Heiko86
                        Member
                        • 23.04.2012
                        • 401
                        • Heiko
                        • Unna

                        #836
                        AW: SRB Quark SG

                        Zitat von Stanley Beitrag anzeigen
                        Halte durch! Die Prozedur kann sich über viele Stunden hinziehen.
                        Jetzt gerade fing das Teil wieder an nur rot zu blinken. Hast du den Akku ebenfalls aus dem Lader entfernt, das Netzteil vom Lader getrennt, Netzteil verbinden und dann den Akku wieder rein, oder wie ist die Reihenfolge?

                        Die Finne ist gut...ich hab immer glatten Untergrund zum Starten und Landen. Mit den HeckBlättern hatte ich noch keine Probleme.
                        XL Power Specter 700 / VBar Control

                        Kommentar

                        • Heiko86
                          Member
                          • 23.04.2012
                          • 401
                          • Heiko
                          • Unna

                          #837
                          AW: SRB Quark SG

                          Hab das erste mal konstant rot leuchtende LED
                          XL Power Specter 700 / VBar Control

                          Kommentar

                          • Heiko86
                            Member
                            • 23.04.2012
                            • 401
                            • Heiko
                            • Unna

                            #838
                            AW: SRB Quark SG

                            Fehlalarm.. heut früh wieder rot blinkend. Also wieder alles trennen und auf ein neues ^^
                            XL Power Specter 700 / VBar Control

                            Kommentar

                            • t_neubauer
                              t_neubauer

                              #839
                              AW: SRB Quark SG

                              Hallo,

                              wie sind die Spannungen der Zellen (Voltmeter) ?
                              Ich hatte das auch, und es lag definitiv am Netzteil des Laders.
                              (das bei zu geringer Akkuspannung den Strom einfach nicht herbrachte).

                              Einen Versuch wäre es wert.

                              Grüsse,
                              Thomas

                              Kommentar

                              • Heiko86
                                Member
                                • 23.04.2012
                                • 401
                                • Heiko
                                • Unna

                                #840
                                AW: SRB Quark SG

                                Hi

                                Habe leider kein Messgerät da. Das einzige was ich aus dem Keller fischen könnte, wäre ein universal Netzteil...
                                XL Power Specter 700 / VBar Control

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X