hab gestern noch eine Erfahrung mit meinem 200QX und Schnee gemacht.
Ihm gefällt das gar nicht wenn man mit ihm und den CFK-Rahmen in den feuchten Schnee abstürzt und sich alles mit Schnee anfüllt. Nur reines abblasen damit kein Schnee mehr auf den Platinen ist, ist zuwenig. Durch die Feuchtigkeit dürfte es Irgendwo zu nen Schluss kommen und die Motoren laufen nicht mehr richtig an und das Initialisieren funktioniert auch nicht mehr richtig.
Hab den kleinen dann in meinen Heizkoffer gelegt und ihn bei 50° für 15min getrocknet. Danach hat er wieder ganz normal funktioniert. Zuhause hab ich dann noch die Platinen und alle Kontakte mit Kontaktspray eingesprüht.
Ich habe mal eine Frage zur Gyro-Initialisierung. Wann findet die statt? Beim Nano QX direkt nach dem Anschließen des Akkus => man muss jedes mal auf waagerechte Ausrichtung achten. Wie ist das beim 200er? Ich schließe den Akku immer an, wenn er auf dem Kopf liegt und bis er gerade steht, dauert das teilweise sehr lange, trotzdem scheinen die Gyros korrekt zu arbeiten.
im Agi-Mode mit der Stock Firmware hat der Quad eine Totzone um die Knüppelmitte die verhindert dass ich feinfühlig langsam herumkurven kann.
Ich verwende eigentlich meine Devo8s für alles.
Besteht mit der Dx6i das gleiche Problem?
Was das laden betrifft: Ich habe mit Hilfe einer Lochrasterplatine und Stiftleisten den Paralellader selbst gebaut. Geladen werden hier die Akkus via den Balanceranschluss. Man muss nur beim Aufstecken aufpassen dass man nicht verpolt
Ich habe mal eine Frage zur Gyro-Initialisierung. Wann findet die statt?
Ehrlich gesagt: KEINE AHNUNG!
Auf jeden Fall anders, als beim nanoQX, der ist total empfindlich auf unebene Aufstellfläche oder Bewegung beim Initialisieren.
Ich habe das Gefühl, beim QX200 ist das wurscht, ich lege meinen auch immer auf den Rücken, liegt da auch nicht immer in der Waage, vor allem draußen auf der Wiese. Ich hatte noch nie irgendwelche Probleme daraus. Ich versuche ihn nur nicht zu bewegen, während er initialisiert, die Lage ist aber wohl relativ egal.
Ehrlich gesagt: KEINE AHNUNG!
Auf jeden Fall anders, als beim nanoQX, der ist total empfindlich auf unebene Aufstellfläche oder Bewegung beim Initialisieren.
Ich habe das Gefühl, beim QX200 ist das wurscht, ich lege meinen auch immer auf den Rücken, liegt da auch nicht immer in der Waage, vor allem draußen auf der Wiese. Ich hatte noch nie irgendwelche Probleme daraus. Ich versuche ihn nur nicht zu bewegen, während er initialisiert, die Lage ist aber wohl relativ egal.
Oder ist das so, dass der das nur einmal macht? Also beim aller ersten Anstöpseln des Akkus? Kann das?! Wenn ja, müsste es ja einen Reset geben, falls man da was falsch gemacht hat. Sehr merkwürdig. Oder hat der eine elektronische Wasserwaage drin, so das er eine Differenzmessung machen kann und sich somit in jeder Lage initialisieren kann
Heute wurden nach Wochen meine vermeintlichen Gemfan 5030 von HK in einer
Turnigy Verpackung geliefert.
Die Props machen einen recht wabbeligen Eindruck. Zumindest sind die lange nicht so steif, wie die originalen vom 200qx.
Sind die Gemfan 5030 auch so instabil, wie die von mir beschriebenen Turnigy, oder werden unter diesem Namen die Gem fan Props verkauft?
Bin mir gerade unsicher, ob ich bei HK reklamieren soll.
Gruss Dirk.
Ich habe die smp Datei auf meine dx6 geladen
Funktioniert auch
Ich habe den 200qx gebunden
3 Modi stehen zur Auswahl
Und die Rate low middle und high also die Bewegungs%
Aber ich bekomme ihn nicht gestartet
Bei meiner Dx6i war es Gas ca 3 mal nach oben
Dann Gashebel links rechts oder Gas untenrechts und rechter Knüppel nach linksunten
Wie in der Anleitung: links: nach rechts in die Ecke, rechts nach links unten in die Ecke. Dann links wieder in die Mitte/unten und rechts wieder in die Mitte, immer beides gleichzeitig. Throttlecut muss natürlich "raus" sein!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar