Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chrisbry
    chrisbry

    #7726
    AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

    10 bis 20% Material.. Rest macht der Pilot.. zum Glück flieg ich graupner..da muss ich nicht stündlich a Firmware aktualisieren

    Kommentar

    • goanaut
      goanaut

      #7727
      AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

      Zitat von fftunes Beitrag anzeigen
      Oneshot42 und multishot sollen funktionieren mit entsprechenden escs.

      Hab nur so ein statement am Rande aufgeschnappt, dass Multishot quasi die Eingangsstufen der meisten escs überfordern könnte.

      Ausprobieren kann ich das nicht, meine alten kiss können nur oneshot125. Reicht mir aber auch.
      Ich bin gerade ausgibig am Testen.
      X Nova 2060 2300
      KISS 24A
      KISS FC Oneshot42
      5S das sind dann ca 46000 u/min

      Mein Problem das geht nur mit 5x 4.5,wenn es größer wird schalten
      die Regler bei 30 A unsanft ab.Das kann zum Absturtz füren oder die Regler geben gleich Rauchzeichen dann auch Absturtz.

      Wenn ich das richtig verstehe können die Kiss 30A nicht so hoch drehen.
      Was kann mann da nehmen um noch ein wenig Leistung raus zu holen?

      Lieber mit ein RS8 crusen als mit einem Trabbi heitzen.

      Kommentar

      • Alveran
        Member
        • 06.05.2012
        • 634
        • Michael
        • Salzburg / AUT

        #7728
        AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

        Zitat von goanaut Beitrag anzeigen
        Ich bin gerade ausgibig am Testen.
        X Nova 2060 2300
        KISS 24A
        KISS FC Oneshot42
        5S das sind dann ca 46000 u/min

        Mein Problem das geht nur mit 5x 4.5,wenn es größer wird schalten
        die Regler bei 30 A unsanft ab.Das kann zum Absturtz füren oder die Regler geben gleich Rauchzeichen dann auch Absturtz.

        Wenn ich das richtig verstehe können die Kiss 30A nicht so hoch drehen.
        Was kann mann da nehmen um noch ein wenig Leistung raus zu holen?

        Lieber mit ein RS8 crusen als mit einem Trabbi heitzen.
        Ich würde sagen .. entweder den Quad leichter machen (kleinerer Akku) oder weniger KV an den Motoren.

        X Nova 2060 2300
        Du meinst die 2206er oder?
        regards Mike
        Rosewhite Leora V2- Saphira - Styx - Kraken K3 - all KISS

        Kommentar

        • Blade22
          Member
          • 30.06.2008
          • 711
          • Martin

          #7729
          AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

          Habe heute mal reichweiten Test gemacht und habe ca um die 20 Meter gutes Bild dann fängt es an zu rauschen und auch im flug ist wenn ich um eine Kurve Fliege schluss

          Habe ich irgendwas falsch aufgebaut ?

          Sender bekommt glatte 12V und antenne schaut doch auch weit genug raus.

          und immer wenn sich der copter auf ca. 45° steht ist auch das Bild weg
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Blade22
            Member
            • 30.06.2008
            • 711
            • Martin

            #7730
            AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

            Hier mal noch meine derzeitige Brille
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • johnthekeymonkey
              Senior Member
              • 25.09.2011
              • 1353
              • Johannes
              • Kreuzau

              #7731
              AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

              Jetzt guck dir mal bitte ganz genau deine Antennen an. [emoji1]
              Da ist doch schon beim Basiswissen geschludert worden. Beschäftige dich mal mit dem Thema Antennen und Polarisation...

              Kommentar

              • sixchannel
                Senior Member
                • 10.11.2011
                • 3258
                • Paul
                • Pfaffstätten

                #7732
                AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                lhcp und rhcp harmoniert nicht. Du brauchst zwei lhcp oder rhcp

                lhcp= links zirkulieren
                rhcp=rechts

                Kommentar

                • Snake
                  Senior Member
                  • 25.08.2012
                  • 2157
                  • Klaus
                  • MUC Süd

                  #7733
                  AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                  Jungs, ich hab da mal ne Frage...

                  Hab die letzten Wochen/Monate die Entwicklung bei Betaflight nicht so genau verfolgen können.
                  Heute hab ich mal testweise auf meinen alten Hammer mit Naze Rev6 die neueste Betaflight 2.5.0 geflasht.
                  Beim Parametrieren ist mir dann aufgefallen, daß - sobald ich die Cycletime kleiner als 1000 mache - bei den Modes der Horizont und Angle-Mode verschwindet...? Warum?
                  Es ist dann nur noch der AcroPlus-Mode zusätzlich verfügbar...was auch immer das ist...

                  Man, man...da biste mal ne Zeitlang net am Ball und schon verlierst den Faden hier...:dknow:

                  Kann mich da mal jemand kurz dazu aufklären...?

                  ...und ja, ich fliege auch die allermeiste Zeit im Acro-Mode...aber für Testflüge ohne FPV und aus alter Gewohnheit programmiere ich trotzdem immer noch den Horizont/Angle Mode...
                  Zuletzt geändert von Snake; 05.03.2016, 19:57.
                  ...many happy landings, Snake

                  Kommentar

                  • don_king
                    Gelöscht
                    • 22.11.2009
                    • 2743
                    • Stefan

                    #7734
                    AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                    Für eine Looptime < 1000µs muss der Beschleunigungssensor deaktiviert werden, sonst ist der µC zu langsam.
                    Wenn du den ACC trotzdem nutzen möchtest brauchst du eine FC mit F3 Controller und Gyro via SPI (Lumenier Lux oder Motolab Cyclone), da ist Geschwindigkeit kein Thema.

                    ßbrigens, ßF 2.5.0 ist schon wieder alt, aktuell ist 2.5.2...

                    Gruß Stefan
                    Zuletzt geändert von don_king; 05.03.2016, 20:36.

                    Kommentar

                    • Rapti
                      Senior Member
                      • 16.02.2011
                      • 2302
                      • Ivor
                      • Zürich / Schweiz

                      #7735
                      AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                      Heute mal was zum Mutter anziehen gebastelt . Der kleine Bruder...



                      Goblin 700 Comp - Brain - T8FG
                      Logo 550SX - Brain - IISI
                      A-10 im Bau

                      Kommentar

                      • fftunes
                        Senior Member
                        • 21.09.2014
                        • 1564
                        • Fabi

                        #7736
                        AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                        @Snake, wenn du angle/horizon behalten willst, dann bleib bei looptime 1000. Funzt gut.

                        Wenn nur acro, dann geht luxfloat gut mit looptime 500, mwrewrite soll auch gut laufen mit looptime 375 oder 250. Wähle aber erst den Controller aus und verändere die looptime danach. Mit mwrewrite looptime einstellen und dann luxfloat fliegen gibt Probleme.

                        Achtung: AcroPlus benötigt viel CPU (float Berechnungen), dementsprechend sollte dafür eine etwas höhere looptime verwendet werden um Reserve zu haben. Es gilt auf jeden Fall, ohne props zu testen, ob alles geht. Quad auch bewegen um zu sehen ob die Motoren nicht "einfrieren" falls die CPU überlastet wird.

                        AcroPlus an sich ist wie super expo, d.h. bei full stick irrsinnige Drehraten auf roll und nick.

                        Im Moment schwärmen sie aber grad vom (wieder eingeführten) mw23 controller. Soll speziell auf Yaw viel besser sein. Die default PID passen aber überhaupt nicht, sind viel zu hoch, also auch da vorsichtig sein.
                        Zuletzt geändert von fftunes; 05.03.2016, 22:00.

                        Kommentar

                        • don_king
                          Gelöscht
                          • 22.11.2009
                          • 2743
                          • Stefan

                          #7737
                          AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                          Ja, MW32 muss ich auch mal antesten. Dort werden die PIDs mit zunehmendem Input abgeschwächt, was zu einem Fluggefühl ähnlich des KISS FC führen soll.

                          Kommentar

                          • Flappsohr
                            Senior Member
                            • 02.05.2005
                            • 1034
                            • Tugrul

                            #7738
                            AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                            Ich würde stark davon ausgehen, das die Antennen nicht sehr gut kommunizieren, weil sie gegenläufig " drehen"!
                            Eine ist links und die andere rechts, das gibt Probleme..
                            Die sollten in die gleiche Richtung polarisiert sein, dann klappt das auch besser mit dem Empfang.

                            Oha, das hat man davon, wenn man mit bei Tapatalk nicht genau hinguckt - Top aktuelle Antworten... [emoji16]
                            Zuletzt geändert von Flappsohr; 05.03.2016, 22:37.
                            "Ein Optimist ist ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet." H. R.

                            Kommentar

                            • Blade22
                              Member
                              • 30.06.2008
                              • 711
                              • Martin

                              #7739
                              AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                              Zitat von johnthekeymonkey Beitrag anzeigen
                              Jetzt guck dir mal bitte ganz genau deine Antennen an.
                              Da ist doch schon beim Basiswissen geschludert worden. Beschäftige dich mal mit dem Thema Antennen und Polarisation...
                              ja habe es gerade gesehen das war noch mit der alten antenne

                              Habe doch jetzt die hier



                              Zitat von sixchannel Beitrag anzeigen
                              lhcp und rhcp harmoniert nicht. Du brauchst zwei lhcp oder rhcp

                              lhcp= links zirkulieren
                              rhcp=rechts
                              Also die neuen Antenne sind RHCP also müsste es doch auch funktionieren

                              Da steht ja TX in Sender und RX an Empfänger nur erkennt man bei denen Ja nicht was RX und TX ist

                              kann man die Sender und Empfänger evtl damit kaputt machen wenn man mal RX und TX vertauscht ?

                              Kommentar

                              • johnthekeymonkey
                                Senior Member
                                • 25.09.2011
                                • 1353
                                • Johannes
                                • Kreuzau

                                #7740
                                AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                                Gut, dann passt dein Antennensetup jetzt besser. Das kann dann nicht mehr der Grund für schlechten Empfang sein.

                                Da es einfach zu viele Möglichkeiten gibt, die das Problem hervorrufen, ist das aus der Ferne natürlich schwer zu lösen. Versuche doch systematisch in deinem Setup mal genau eine Sache zu ändern und dann zu testen, ob es besser wird. Kontrolliere vorab mal alle SMA Verbindungen auf Festigkeit und die Kabel von Camera und Videosender.

                                Wie hast du deinen Empfänger eingestellt? Einfach nur so lange den Kanal gewechselt, bis du Bild hast oder schon genau die Frequenz vom Videosender? Viele machen ersteres, richtig ist letzteres natürlich.

                                Du siehst, das Thema ist heikel. Hoffentlich findest du den Fehler.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X