Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • goanaut
    goanaut

    #7996
    AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

    Wenn ich das richtig verstehe trimmst du mit der Funke.
    Soweit ich das weiß soll mann das nicht machen,ist doch das gleiche wie bei den Helis.
    Also alles auf null und noch mal kalibrieren.

    Kommentar

    • Rapti
      Senior Member
      • 16.02.2011
      • 2302
      • Ivor
      • Zürich / Schweiz

      #7997
      AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

      Zitat von goanaut Beitrag anzeigen
      Wenn ich das richtig verstehe trimmst du mit der Funke.
      Soweit ich das weiß soll mann das nicht machen,ist doch das gleiche wie bei den Helis.
      Also alles auf null und noch mal kalibrieren.
      Ich trimme Quadcopters teilweise auch mit der Funke.
      Geht sehr gut!
      Und... es gibt FLB Systeme bei Helis, bei denen man auch mit der Funke trimmen kann.
      Goblin 700 Comp - Brain - T8FG
      Logo 550SX - Brain - IISI
      A-10 im Bau

      Kommentar

      • Nepumuk
        Member
        • 28.02.2014
        • 625
        • michael
        • Dessau-RoÃ?lau

        #7998
        AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

        Hallo

        Ich trimme in der Funke die Mitte ja!!..Welche sich dann aber im Flug wieder verstellt..Vorgehensweise:..er driftet beim Start nach links..dann trimmen ich die Mitte das es passt..flieg Ca ne Minute und der copter driftet nach rechts..bei jedem anstecken des Akkus ist der drift immer unterschiedlich..mal links-mal rechts!..ich denke die naze hat beim Crash einen wegbekommen!!näheres kann ich sagen sobald die neue naze da ist!!..ausserdem ist da nix zu kalibrieren..acc ist deaktiviert..fliege nur im acro!!!

        MfG micha
        T-rex 150__Goblin380 x2__Goblin500__Goblin700 Competition__Bk nuri__Graupner mz24

        Kommentar

        • goanaut
          goanaut

          #7999
          AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

          Ich wollte nur ein Lösungsansatz bringen,bin auf deinen Bericht gespannt.

          Kommentar

          • Highlander
            Member
            • 26.12.2014
            • 278
            • Peter

            #8000
            AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

            Hallo Leute!

            Folgende Situation: hab aktuelles Betaflight (2.6.1) auf meinem CC3D und will jetzt meine SimonK ESCs direkt vom USB-CC3D Anschluss aus flashen/programmieren, was in der aktuellen Version ja jetzt gehen soll. Hab auch aktuelle BLHeliSuite (14.4.0.5.1) installiert. Beim Anschluss der CC3d (mit Lipo, anders wird sie ja nicht erkannt) bekomm ich auch eine grobe ESC-Erkennung, siehe Bild 1. Aber wirklich steht die Verbindung zu jedem einzelnen ESC dann doch nicht und ich kann auch nicht auf die Regler zugreifen, siehe Bild 2.

            Weiß jemand, wie ich das Problem lösen kann?
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • fftunes
              Senior Member
              • 21.09.2014
              • 1564
              • Fabi

              #8001
              AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

              Du brquchst die letzte betaversion von blheli suite

              Kommentar

              • Highlander
                Member
                • 26.12.2014
                • 278
                • Peter

                #8002
                AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                Hä? Das ist doch die aktuellste Version. Die war auch im Changelog von Boris so verlinkt. Gibt's da noch eine andere?

                Kommentar

                • fftunes
                  Senior Member
                  • 21.09.2014
                  • 1564
                  • Fabi

                  #8003
                  AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                  Mein Fehler dann. K.A.

                  Kommentar

                  • fftunes
                    Senior Member
                    • 21.09.2014
                    • 1564
                    • Fabi

                    #8004
                    AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                    Hm bei welchem Schritt man den escs Strom gibt ist doch noch relativ wichtig? Hast du kein Empfängerakku um das CC3D unabhängig zu bestromen?

                    Kommentar

                    • transalp
                      transalp

                      #8005
                      AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                      1. Grundsätzlich ist ein ESC mit SimonK bootloader immer ein Atmel ESC (nicht SiLabs).
                      2. Je noch geflashter BLHeli version ist das Kontaktverhalten besser oder schlechter.
                      3. Besonders bei Simonk Bootloader: erst Connect, dann Lipo anstecken, dann Check.
                      4. Nicht jeder ESC ist geeignet (das Betrifft ESC mit SimonK Bootloader ebenso wie BLHeli Bootloader - Atmel wie SiLabs). Das hängt von der Beschaltung am Eingangs-Pin ab. Oft sind so (zu) große Kondensatoren zur HF-Entstörung verbaut, dass sie die Bootloader Signale zu stark beeinträchtigen. Manchmal gibt es auch pull down Widerstände.
                      Die Beeinträchtigung ist deshalb beim FC gravierender als bei einem z.B. AFRO Stick, weil zu zuschaltbaren Pull up Widerstände nur recht einen hohen Wert haben und auch noch tolerant spezifiziert sind (25-55k).

                      Kommentar

                      • Highlander
                        Member
                        • 26.12.2014
                        • 278
                        • Peter

                        #8006
                        AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                        Danke dir für die ausführliche Darstellung! Ich hab natürlich alle Einstellungsvarianten durchprobiert. Auch die Atmel-Version. Die Fehlermeldung ist immer die gleiche. Es scheint tatsächlich mit meinen ESCs nicht zu gehen. Schade, dann gibt's eben kein Oneshot ...

                        @fftunes: ich nehm immer den Lipo. Das mit dem Empfängerakku könnt ich nochmal probieren. Welchen Akku und welchen Anschluss würdest du empfehlen?
                        Zuletzt geändert von Highlander; 15.04.2016, 08:07.

                        Kommentar

                        • fftunes
                          Senior Member
                          • 21.09.2014
                          • 1564
                          • Fabi

                          #8007
                          AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                          So ein 4 Zellen nimh Akku an einen freien Motorpin. Evtl. hast ja einen solchen in der Funke oder so?

                          Kommentar

                          • Highlander
                            Member
                            • 26.12.2014
                            • 278
                            • Peter

                            #8008
                            AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                            du meinst direkt an die CC3D an einen der 6 Motorausgänge anstöpseln? Wieviel Volt?

                            Kommentar

                            • mukenukem
                              Senior Member
                              • 14.11.2010
                              • 11187
                              • Johannes
                              • Wien

                              #8009
                              AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                              Du kannst auch den USB langsam anstecken. So daß zuerst Strom kommt, dann ein bissl warten, dann die Datenleitung.
                              [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                              Kommentar

                              • Gorden
                                Gorden

                                #8010
                                AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                                Hier hat jemand gefragt wegen Motoren leider finde ich seinen beitrag nicht um Ihn zu makieren...

                                Also am meisten Leistung bringen gerade die Emax RS2205 und DYS SE2205
                                laut bench test ...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X