Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • binolein
    smartshapes
    Hersteller
    • 07.04.2007
    • 1845
    • Thorsten
    • Dortmund

    #8206
    AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

    Wenn das an den Armen liegt, sollte dass auch vermehrt bei ZMR Rahmen vorkommen.
    Die sind ähnlich.

    Bei der Menge an Rahmen, ob ZMR oder Hammer V3 sollte das öfter zu beobachten sein wenn die Arme zu dünne sind.

    Hast du von mir nicht sogar mal 4 mm Arme bekommen?

    Gruß
    Thorsten
    Zuletzt geändert von binolein; 25.05.2016, 21:03.
    smartshapes

    Kommentar

    • TimoHipp
      Member
      • 27.03.2009
      • 464
      • Timo

      #8207
      AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

      Kann man das irgendwie testen ?

      Timo
      Diabolo L,2x TDR , Logo 550SE ,Rex600ESP Nachtflug,Bell 222,T-Rex 250 alles V-Stabi

      Kommentar

      • fftunes
        Senior Member
        • 21.09.2014
        • 1564
        • Fabi

        #8208
        AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

        Zitat von binolein Beitrag anzeigen
        Hast du von mir nicht sogar mal 4 mm Arme bekommen?
        Nein, wir haben nur mal drüber geredet ob das ginge. Nu ja wenn alles nichts hilft, werd ich darauf zurückkommen. Aber eigentlich wollte ich A) nicht noch mehr Gewicht und B) glaube ich, das ist eine unglückliche Resonanz in den Platten, die sich vermutlich verhindern liesse, wenn man die unteren beiden Platten zusätzlich miteinander verschraubt, z.B. im Bereich der FC oder der mittleren Spacer. Nur hab ich da null komma null Platz

        Und ja du hast natürlich recht. Imo der einzige Unterschied, beim Hammer sind die Arme "paralleler". ZMR gegoogelt, sieht es aus als ob der Winkel der Arme zum Frame etwas anders ist.

        Ausserdem hab ich in diesem Beispiel jetzt schwere Motoren (flyduino 2208) und 5.5" Props die wohl auch nicht viele verwenden. Kann eine unglückliche Combo sein, ist aber genau was ich will für diesen einen Quad...

        Der andere frame mit 2204 mots hatte 1mm Platten, die z.T. schon angebrochen waren bei der Arm-Aufnahme, und die Props waren super schlecht gewuchtet (hq 6030 carbon-Mischung). Ausserdem waren die Motorlager schon ziemlich hinüber. Mein Quad war also in speziell üblem Zustand. Nicht jeder Hammer ist schlecht.

        Aber... mit alten cleanflight-Versionen etc. (Stichwort gyro_lpf = 42 Hz) liess sich das trotzdem fliegen.
        Zuletzt geändert von fftunes; 26.05.2016, 03:12.

        Kommentar

        • fftunes
          Senior Member
          • 21.09.2014
          • 1564
          • Fabi

          #8209
          AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

          PS: Glaub deine Lieferung ist auf der Post, leider hat die wegen Feiertag 1 Stunde früher geschlossen...
          Freu mich irre auf den 210er

          Kommentar

          • sixchannel
            Senior Member
            • 10.11.2011
            • 3258
            • Paul
            • Pfaffstätten

            #8210
            AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

            Das war mein Hammer V3 Rotorgeek 30A/ Tiger 2208/ 6" gemfan carbon verstärkt/ Mobius filmt/naze32 rev5 ohne beta. Das war am Anfang früher. Null Resonanzen oder sonstiges!! Das lief sauber ohne gezappel, da passen die arme und wappelt nix!! [youtube]vgkL3O0zquQ[/youtube]
            Zuletzt geändert von sixchannel; 26.05.2016, 09:29.

            Kommentar

            • fftunes
              Senior Member
              • 21.09.2014
              • 1564
              • Fabi

              #8211
              AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

              Ich hör da was... Nein im Ernst, mein einziges Problem ist wahrscheinlich, dass ich zum ersten mal die Logs anschaue. Und das cc3d etwas vibrationsanfälliger ist als ein naze32.

              Tatsächlich könnte ich wahrscheinlich (mit gyrofilter ~ 50Hz) fliegen und es wär auch für die Kamera kein Problem.

              Aber i.wie lässt's mich nicht in Ruhe. Der Perfektionist in mir sollte besser mal die Wohnung aufräumen...

              Kommentar

              • fftunes
                Senior Member
                • 21.09.2014
                • 1564
                • Fabi

                #8212
                AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                Kann sein, dass das mit den Armen eine falsche Schlussfolgerung war... aber:

                Wenn ich den frame am einen Ende halte und am anderen Ende mit dem Fingernagel gegen die Arme oder die baseplate tippe, spüre und höre ich, wie die Vibrationen nachklingen... im gesamten frame.

                Ich denke da würden auch 4mm Arme nichts ändern.

                Kommentar

                • catdog79
                  Member
                  • 28.07.2008
                  • 772
                  • Tobias

                  #8213
                  AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                  Neue Betaflight 2.8.0-RC2 ist draußen.
                  Schon jemand getestet? Eventuell sind die Probleme von 2.7 + 2.7.1 behoben.
                  Goblin 800 Speed/Goblin 570/Goblin 380/Racequads/ FPV Wing/ Horus X10S Express/X-Lite S

                  Kommentar

                  • chrisbry
                    chrisbry

                    #8214
                    AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                    wenn wer kiss 24a flashen möchte: Flashing Kiss 24a race edition ESCs - YouTube

                    Kommentar

                    • binolein
                      smartshapes
                      Hersteller
                      • 07.04.2007
                      • 1845
                      • Thorsten
                      • Dortmund

                      #8215
                      AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                      Zitat von fftunes Beitrag anzeigen
                      Kann sein, dass das mit den Armen eine falsche Schlussfolgerung war... aber:

                      Wenn ich den frame am einen Ende halte und am anderen Ende mit dem Fingernagel gegen die Arme oder die baseplate tippe, spüre und höre ich, wie die Vibrationen nachklingen... im gesamten frame.

                      Ich denke da würden auch 4mm Arme nichts ändern.
                      Dass das vibriert beibt nicht aus. Sind ja vier Motoren und Props montiert.
                      Vibrationen sind immer vorhanden, selbst wenn man sauber wuchtet.

                      Da CFK ein sehr harter Werkstoff ist, der dämpft der kein Stück und gibt die Vibs auf den gesamten Rahmen weiter.

                      Wenn du das so deutlich spüren kannst würde ich versuchen die Vibrationen weiter abzustellen. Manchmal ist es einen Versuch wert die Motorglocken zu wuchten.

                      Gruß
                      Thorsten
                      smartshapes

                      Kommentar

                      • fftunes
                        Senior Member
                        • 21.09.2014
                        • 1564
                        • Fabi

                        #8216
                        AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                        Ja werd ich auch nochmal, und Lager einkleben. Obwohl das Spiel der flyduino mots wirklich minimal ist und die schon sehr sauber laufen.

                        Ich werd heute versuchen den frame i.wie zu dämpfen. Ansonsten schwingt der mehr als eine Sekunde nach.

                        Die fc weicher zu lagern hat nix gebracht, der gyro kriegt immer noch alles mit.

                        Kommentar

                        • putzfrau
                          Member
                          • 10.10.2009
                          • 104
                          • Roger

                          #8217
                          AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                          die fc hat auch kein gewicht, damit die massenträgheit wirken könnte. bei einem empfindlichen gaui fbl system im kleinen cp heli habe ich damals eine münze auf das gehäuse geklebt. danach war ruhe.
                          Elektro: Mikado Logo 24, XXTreme 800
                          Nitro: JR Vibe 50, Vario SkyFox

                          Kommentar

                          • fftunes
                            Senior Member
                            • 21.09.2014
                            • 1564
                            • Fabi

                            #8218
                            AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                            Ja das wollte ich auch noch testen... Hab so selbstklebende 5g-Stücke

                            Kommentar

                            • fftunes
                              Senior Member
                              • 21.09.2014
                              • 1564
                              • Fabi

                              #8219
                              AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                              Zwischenbericht: Ein Stück Schrumpfschlauch um die Arme scheint eine ganz praktikable Lösung. Die Problemfrequenzen im Problem-Gasbereich sind zwar noch die selben, aber der frame schwingt nicht mehr nach.

                              Kommentar

                              • fftunes
                                Senior Member
                                • 21.09.2014
                                • 1564
                                • Fabi

                                #8220
                                AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                                Halb so schlimm, mein anderer Hammer fliegt gut... bisschen 3D
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X