OMPHobby M4

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Konrad2308
    Member
    • 30.03.2013
    • 48
    • Konrad
    • Wien

    #481
    Die Anlenkstange für das Heck sollte laut Anleitung 544mm lang sein. Bei mir sind es aber 540mm, wenn der Servohebel bei 0 Heck-Pitch rechtwinkelig auf die Anlenkstange stehen soll. Ich habe alles geprüft. Auch die Riemenspannung ist straff. Die Andruckrollen sind richtig eingebaut...
    Bitte um Rückmeldung, ob die 4mm Abweichung innerhalb der Toleranz ist, oder wo etwas falsch sein könnte. Es schaut so aus, als ob der Riemen zu kurz wäre, aber das kann beim Original-Baukasten wohl nicht ein.
    Konrad

    Kommentar

    • Amateur
      Junior Member
      • 14.06.2023
      • 7
      • Holger

      #482
      Hallo Konrad,

      keine Sorge, war bei mir und meinen Kollegen genauso. Wenn Du das Heckrohr bis auf die Andruckrollen schiebst und dann ganz vorsichtig wieder herausziehst, sodass es soeben nicht mehr an den Rollen anliegt und nur einen ganz geringen Abstand zu den Rollen hat, dann sollte es mit der Riemenspannung passen.
      Holger

      Kommentar

      • Amateur
        Junior Member
        • 14.06.2023
        • 7
        • Holger

        #483
        Hallo zusammen,

        bei mir wird die Telemetrie vom OMP ESC über ein Brain2 mit FrSky Archer RS (FPort-Protokoll / ACCESS) an meine Taranis mit OpenTX übermittelt. Klappt super, aber zwei Sensoren geben mir Rätsel auf:

        GRPc, Einheit %
        FUEL, Einheit %

        Nach einem Flug hatte ich z.B. max. Werte für GRPc von 57% und für FUELL 250%.

        Was zeigen mir diese Sensoren an und wie interpretiere ich die Werte?

        Holger

        Kommentar

        • toni67
          Member
          • 20.04.2022
          • 323
          • Toni
          • Truttikon / TG

          #484
          Zitat von Amateur Beitrag anzeigen

          Was zeigen mir diese Sensoren an und wie interpretiere ich die Werte?

          Holger
          Guckst du hier ziemlich weit unten. https://originhobbies.com/de/msh-bra...-omphobby-m4/#

          grafik.png
          Gruss Thomas
          Soxos Strike 7.1L | Tron 5.8 | TRex 470LM | OMP M2 + M2 Evo | Jeti DS-16v2

          Kommentar

          • Amateur
            Junior Member
            • 14.06.2023
            • 7
            • Holger

            #485
            Danke Thomas,

            wenn Du oder jemand anderes jetzt noch einen "Grenzwert" für Fuel, also Global Vibration, parat hättest, wäre ich absolut happy :-)

            Gruß,
            Holger

            Kommentar

            • Amateur
              Junior Member
              • 14.06.2023
              • 7
              • Holger

              #486
              Zitat von Amateur Beitrag anzeigen
              Danke Thomas,

              wenn Du oder jemand anderes jetzt noch einen "Grenzwert" für Fuel, also Global Vibration, parat hättest, wäre ich absolut happy :-)

              Gruß,
              Holger
              Habe selbst einen Wert für Fuel von max. 200% gefunden, aber für eine Analyse ist wohl die Log-Funktion des Brains besser geeignet.

              Kommentar

              • Gast
                Gast

                #487
                War gestern mit einem Kollege der den OMP M4 hat fliegen.
                Nach dem Flug war sein Motor heiß und die Platte darüber auch und die Servos die fast auf der Platte sitzen dadurch auch sehr heiß.
                Ist das bei euch auch so? Ist das für die Servos unbedenklich wenn sie so heiß werden?
                Bei meinem Raw 420 hab ich das Problem mit den Servos nicht.
                Er will den M4 jetzt abstoßen da er mehrere Akkus hintereinander fliegt und nicht jedesmal 20 Min warten will bis die Servos abgekühlt sind,da er meint das es garnicht gut sei für die Servos.

                was meint ihr?

                Kommentar

                • Helischober
                  Member
                  • 02.11.2008
                  • 523
                  • Joachim
                  • 51519 Odenthal

                  #488
                  Hallo Sam,
                  was für ein Flugstil hat den Kumpel durchgeführt ?
                  3D-Hardcore ? oder was ?
                  Welche Servo-Typen sind verbaut?
                  die zu dem Baukasten oder eigene ausgesuchte ?
                  Was heißt " sehr Heiß" ?
                  Mit einem IR-Thermofühler gemessen ?
                  So bis 60°C könnten Die m.E. schon vertragen ohne das sie Schaden nehmen solten..

                  LG Achim
                  Kraken 580,Goblin 380,Goblin 570 Sport 3Blatt,T-Rex 600 ESP in Bell222B (D-HNIC), DC-16-II

                  Kommentar

                  • Gast
                    Gast

                    #489
                    Er hat das PNP Kit genommen und alles korrekt eingestellt.
                    Flugstil ist softes 3D.
                    Wie heiß kann ich nicht genau sagen aber für mich ist es heiß gewesen.
                    Die Servos waren fast so heiß wie der Motor.
                    Aber wenn es kein Problem darstellt dann rede ich nochmal mit ihm .
                    Danke

                    Kommentar

                    • Nelson
                      Member
                      • 20.06.2011
                      • 559
                      • Enrico
                      • MFC Hochstadt

                      #490
                      Evtl. nutzt er ein Vstabi EVO und hat eine zu hohe TS-Servo Frequenz eingestellt? An meinem Specter werden die Servos auch sehr warm in Verbindung mit dem EVO und Frequenzen ab 200Hz+
                      VBC Touch | RAW Piuma | Kraken 700 | Specter 700 V2 | Protos 380 Evo | OMP M2 streched

                      Kommentar

                      • Gast
                        Gast

                        #491
                        Ne er fliegt mit Spektrum und dem Microbeast.
                        Er hat die Ansteuerfrequenz von dem Servo Datenblatt entnommen, also alles richtig.
                        Für mich war es so das die Grundplatte über dem Motor die Wärme an die Servos weiter geleitet hat ,da die Platte genauso heiß wie der Motor war und die Servos quasie auf der Platte fast aufliegen.
                        Hatte es auch schon das Servos warm werden aber nicht in so einem Ausmaß.

                        Kommentar

                        • brachie
                          Member
                          • 15.11.2012
                          • 548
                          • Alexander
                          • Jena / Altenweddingen bei Magdeburg

                          #492
                          Moinsen,

                          also ich hab auch schon einige Flüge mit dem M4 drauf und ich fliege nicht nur Rundflug, sondern auch 3D mit entsprechner (nicht extremer) Drehzahl. Nach dem Flug sind bei mir Motor und Servos (die eher weniger) maximal handwarm.

                          Viele Grüße,

                          Alex

                          Kommentar

                          • Konrad2308
                            Member
                            • 30.03.2013
                            • 48
                            • Konrad
                            • Wien

                            #493
                            Ich habe nun ebenfalls meine ersten Flüge mit dem M4 mit Spirit absolviert und bin, so wie viele hier, absolut begeistert.
                            Zunächst war verwunderlich, dass ich die Heck-Verstärkung auf 10% herunter drehen musste, um ein stabiles Heck zu haben (bei allen gängigen Drehzahlen). Bevor Fragen kommen: Heckansteuerung absolut leichtgängig.
                            Ich habe dann das Heckservo DS2312T ausgebaut und mit meinem Junsi 4010 die Geschwindigkeit unbelastet bei 8,4V gemessen. Die Taumelscheibenservos DS2312C habe ich auch alle gemessen. Diese entsprechen mit etwa 70ms/60° der Spezifikation. Das DS2312T war jedoch mit 87ms/60° deutlich langsamer als die TS Servos. Ich dachte, das ist wohl ein Produktionsfehler und habe mir ein zweites DS2312T besorgt. Dieses war ebenfalls so langsam. Ich habe dann ein MKS HV93i eingebaut, das ich natürlich vorher vermessen hatte. Mit sehr schnellen 35ms/60° entspricht es der Spezifikation. Und was soll ich sagen: Perfekt! Im Flug kann ich mit dem schnellen MKS Servo die Heck-Verstärkung ordentlich aufdrehen (über 50%) und das Heck rastet perfekt in jeder Drehzahl ein. Entweder hatte ich mit den zwei Original-Heckservos von OMPHobby einfach nur Pech oder es ist bloß niemandem aufgefallen, dass das Servo so langsam ist.
                            Zuletzt geändert von Konrad2308; 24.11.2023, 20:10.

                            Kommentar

                            • Joh
                              Joh
                              Senior Member
                              • 28.07.2018
                              • 2758
                              • Johannes
                              • Vogelsbergkreis

                              #494
                              Hallo,

                              Ich habe den M4 Max und seitdem ich vor ca. 2 Jahren zu Spirit gewechselt bin der erste Heli wo ich ein leichtes Heckpendeln habe.

                              Das Heck ist leichtgängig, das habe ich alles überprüft.

                              Ich habe aber seltsame Begrenzungswerte des Heckweges . Eine Seite 155 und eine Seite 90. Das ist auch der Grund warum ich hier schreibe. Das hatte ich so bisher bei keinem Heli. Der M4 ist ja ähnlich vom Heck aufgebaut wie der Max.
                              Sind die Begrenzungswerte da auch so weit auseinander?
                              Ich nutze am Heckhebel das äußere Loch ( wie in der Anleitung angegeben).
                              Am Servo selbst soll laut Anleitung am Servohebel ein Maß von 18mm von Mitte Loch bis Mitte Loch sein. Hier habe ich 19,5mm bei meinem Servohebel. Würde ich hier ein geringeres Maß haben würde ich mit den Begrenzungen überhaupt nicht mehr hinkommen. Spirit sagt, dass bei einem Wert von über 170 weiter außen eingehängt werden soll. Das würde dann aber nicht funktionieren, weil es ja bereits das äusserste Loch ist. Irgendwie verstehe ich das nicht so wirklich.

                              Servohebel steht 90 Grad zum Anlenkgestänge und am Heck habe ich bei Servoneutralstellung Pitch 0.

                              Also eigentlich alles so wie es sein soll. Trotzdem gefällt mir das pendeln nicht und würde das gerne noch in den Griff bekommen.

                              Ich nutze ein Nexspor Midi Heckservo. CLS3507T

                              Besten Dank vorab


                              Zitat von Konrad2308 Beitrag anzeigen
                              Ich habe nun ebenfalls meine ersten Flüge mit dem M4 mit Spirit absolviert und bin, so wie viele hier, absolut begeistert.
                              Zunächst war verwunderlich, dass ich die Heck-Verstärkung auf 10% herunter drehen musste, um ein stabiles Heck zu haben
                              Was genau meinst du mit Heck Verstärkung ? ​



                              Zuletzt geändert von Joh; 26.11.2023, 14:42.
                              Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                              Kommentar

                              • rc-paddy
                                OMP Teampilot
                                • 05.11.2013
                                • 108
                                • Patrik

                                #495
                                Verschiedene Endanschläge dürften eigentlich nicht sein, wenn dein Servohebel und der Heckumlenkhebel genau 90Grad haben.
                                Überprüf doch nochmal ob mechanisch wirklich alles korrekt gebaut ist. Ich musste bei meinem M4 MAX das Heckgestänge kürzen (steht auch so in der Anleitung), damit mein Heck mittig steht.
                                Sobald das Heck genau Mittig steht, sollten auch die Endanschläge links und rechts ziemlich gleich sein.

                                OMPHOBBY M1 & M2 EVO / M4 / M4 MAX / M7

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X