Unglaublich schön geflogen. Ob das wohl am Heli oder am Pilot liegt?
OMPHobby M4
Einklappen
X
-
AW: OMPHobby M4
Zitat von Zeppelin Beitrag anzeigenUnglaublich schön geflogen. Ob das wohl am Heli oder am Pilot liegt?
- Top
Kommentar
-
AW: OMPHobby M4
Hallo Jonas
In dem letzten Video hört man ein manchmal ein leichtes Klingeln, kommt das vom Antriebsmotor.
Welche 12mm Mini Servos fliegst du zur Zeit.
- Top
Kommentar
-
AW: OMPHobby M4
Zitat von René Hitz Beitrag anzeigenLiegt wohl an beiden...
Zitat von Hillerbellflieger Beitrag anzeigenIn dem letzten Video hört man ein manchmal ein leichtes Klingeln, kommt das vom Antriebsmotor.
Welche 12mm Mini Servos fliegst du zur Zeit.
Aktuell fliege ich 12mm Servos von KST da vorhanden, aber zwischenzeitlich sind auch unsere OEM OMPHOBBY Servos (und auch unser ESC) auf dem Weg zu mir, sollten Anfang nächster Woche hier eintreffen.Jonas
OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO
- Top
Kommentar
-
AW: OMPHobby M4
Vermeintliche Geräusche aus der Tonspur von Youtube-Videos ableiten zu wollen, hat noch nie wirklich brauchbare Ergebnisse geliefert...RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1
- Top
Kommentar
-
AW: OMPHobby M4
Zitat von goone75 Beitrag anzeigenVermeintliche Geräusche aus der Tonspur von Youtube-Videos ableiten zu wollen, hat noch nie wirklich brauchbare Ergebnisse geliefert...Jonas
OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO
- Top
Kommentar
-
AW: OMP Hobby M4
Zitat von goone75 Beitrag anzeigenIst preislich tatsächlich eine Ansage, wenn man das Produkt des "anderen" Herstellers gegenüberstellt.
Kommt drauf an wo der Preis bei erscheinen steht. Zur Zeit ist das Produkt eines anderen Hersteller in Gesamtsumme bei der PNP Version günstiger.
- Top
Kommentar
-
AW: OMPHobby M4
Nicht wirklich. Ich sehe da 10 EUR Preisunterschied, wenn der Preis für den M4 so bleibt, wie er aktuell in diversen Shops gelistet ist. Ich persönlich gehe nicht davon aus, dass der M4 schlussendlich preislich über dem anderen Produkt liegen wird. Beim M2 ist es ja augenscheinlich, dass Omp mit "Kampfpreisen" - gemessen am Konkurrenzprodukt - an den Start geht. Der eine bietet halt einen Akku mit dazu, der andere dafür einen Regler. Der M4 hat aber definitiv (für mich persönlich) die besseren Blätter im Lieferumfang.
Für mich persönlich wäre ein Kaufkriterium für den M4 eh vorwiegend, dass es ihn auch weitestgehend ohne Elektronik geben wird. Spätestens ab 380er Helis ist für mich der Punkt erreicht,
- wo ich mir die Elektronik gern selbst heraussuchen möchte
- wo ich gern auf meine eigenen Künste vertrauen möchte, eine Mechanik selbst zu montieren. Es gibt für mich nichts Nervigeres, als die Vormontage auf beispielsweise eine ordentliche Sicherung der Schrauben kontrollieren zu müssen.Zuletzt geändert von goone75; 15.01.2023, 18:21.RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1
- Top
Kommentar
-
AW: OMPHobby M4
Der Preis ist nun mal nicht alles
Mir fehlen Detail Fotos zum M4. Wann wird es die geben? Dann entscheiden noch die Ersatzteil-Preise/Verfügbarkeit. Und zum guten Schluß schaue ich noch bei SAB vorbei..
bin trotzdem gespannt wie der Aufbau im Detail aussieht.
Bei meiner mini Protöse ist mir regelmäßig die M2,5 Schraube an der Rotorwelle abgerissen (Der Heckrotor funktioniert dann noch wunderbar) und der Riemen ist bei bissel Überlastunggesprungen. Darauf habe ich kein Nerv; Möchte das Ding ja nicht ins Regal stellen...
Gruß
AndiMeine Star Alliance (RAW NEO,Vodoo NEO,Logo200; SE NEO AC3X V3)
- Top
Kommentar
-
AW: OMPHobby M4
Nichts Anderes wollte ich zum Ausdruck bringen.
Um qualitative Aspekte würde ich mir beim Omphobby keine Sorgen machen, wenn sie nur halbwegs den Standard hinbekommen, den sie bei den beiden bislang veröffentlichten Linien präsentieren. Der SAB ist für mich persönlich nur eines: Deutlich teurer bei nur wenig mehr Rotorblattlänge, um doch abschließend nochmals das Thema Preis zu bemühen. Damit möchte ich es persönlich zur Preisdiskussion gut sein lassen.RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1
- Top
Kommentar
-
AW: OMPHobby M4
Zitat von Andi-AS Beitrag anzeigenMir fehlen Detail Fotos zum M4. Wann wird es die geben? Dann entscheiden noch die Ersatzteil-Preise/Verfügbarkeit. [...] bin trotzdem gespannt wie der Aufbau im Detail aussieht.
Ersatzteile werden genau wie für M1 und M2 überall verfügbar sein wo es OMP gibt.
Zitat von Andi-AS Beitrag anzeigenBei meiner mini Protöse ist mir regelmäßig die M2,5 Schraube an der Rotorwelle abgerissen (Der Heckrotor funktioniert dann noch wunderbar) und der Riemen ist bei bissel Überlastunggesprungen.
In das Design vom M4 ist jahrelange Erfahrung mit etlichen Helis der Größe eingeflossen. Ich bin zuversichtlich, dass die üblichen Schwachstellen/Probleme von bisherigen 325er-380er Helis am M4 kein Problem sein werden.Jonas
OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO
- Top
Kommentar
-
AW: OMPHobby M4
Wenn die Qualität wie von OMP bisher gewohnt ist wäre für mich pers. auch ein gewisser Aufpreis durchausakzeptabel. Mit qualität meine ich nicht es n bisschen Blingbling hier und ein bisschen Schminke da sondern
- hochwertige Ankaufsteile wie Lager, Schrauben…
- Gutes Rohmaterial und präzise Fertigungsqualität der eigenbau Teile
- Und am wichtigsten: Ein gut durchdachtes Konzept, möglichst simpel umgesetzt, möglichst ohne konzeptionelle Schwachpunkte.
Es hat wohl schon jeder hier in allen 3 Bereichen verschiedene Erfahrungen gemacht. Und teuer heisst ja nicht immer Gut. Wo andererseits hochwertig aber auch etwas kosten darf.
- Top
Kommentar
-
AW: OMPHobby M4
Zitat von Zeppelin Beitrag anzeigenUnglaublich schön geflogen. Ob das wohl am Heli oder am Pilot liegt?
Gib Johnny mal einen MPX FunCopter, dann wirst Du im Vergleich schon sehen, dass ich recht habeGruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam
- Top
Kommentar
-
AW: OMPHobby M4
Zitat von Johnny Beitrag anzeigen
In das Design vom M4 ist jahrelange Erfahrung mit etlichen Helis der Größe eingeflossen. Ich bin zuversichtlich, dass die üblichen Schwachstellen/Probleme von bisherigen 325er-380er Helis am M4 kein Problem sein werden.
- Top
Kommentar
-
AW: OMPHobby M4
Zitat von aurian Beitrag anzeigen- hochwertige Ankaufsteile wie Lager, Schrauben…
- Gutes Rohmaterial und präzise Fertigungsqualität der eigenbau Teile
- Und am wichtigsten: Ein gut durchdachtes Konzept, möglichst simpel umgesetzt, möglichst ohne konzeptionelle Schwachpunkte.
Zitat von FrankR Beitrag anzeigenWas sind denn die Schwachstellen/Probleme der bisherigen Helis?
Schwer einzustellende Heckrotoren, spielbehaftete Heckmechaniken, unter Last klemmende Heckmechaniken, begrenzte Heckleistung, überspringende Heckriemen, verschachtelte Konstruktionen, bei denen man kaum an Schrauben kommt, schwer zu verkabelnde Mechaniken, zu kleine Schrauben an kritischen Stellen, die beim Crash gerne abscheren, begrenzte Steuerwege am Hauptrotor, zu wenig Platz für Akkus und Akkukabel, zu wenig Platz für Elektronik, fragile Freiläufe...
Damit will ich keinesfalls sagen, dass andere Helis in der Größe schlecht sind. Im Gegenteil, es gibt einige sehr gute Konstruktionen am Markt, die ich bisher sehr gerne geflogen bin. Ich möchte damit lediglich aufzeigen, worauf ich am M4 Wert gelegt habe.Jonas
OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO
- Top
Kommentar
Kommentar